Getriebe ruckelt ?!

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Servus miteinander,

Mir ist heute aufgefallen dass mein Bmw 430xd F36 2015, irgendwie komisch schaltet, dachte erst ich bilde mir das nur ein, nach einer weile war alles wieder oke und er hat ganz normal geschalten, bei ca. 50 km/h habe ich allerdings gespürt dass das auto leicht zum ruckeln angefangen hat, dass kam und ging ständig, als ich einen blick auf die drehzahl geworfen hatte hab ich gesehen dass die drehzahl mit ganz kleinen abständen rauf und runter springt, da war mir klar dass leichte ruckeln hab ich mir nicht eingebildet. Mir ist da dann direkt in den Sinn gekommen dass das Getriebeöl nach 125 k km noch nicht gewechselt wurde, kann es das sein oder hat das ganz andere gründe ? Bitte um rückmeldungen,

Lg

5 Antworten

Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen.

Ja, dann hast du evtl. Infos zum Fehler.

So ein Ruckeln kommt selten vom Getriebe, meist vom Motor. Injektoren, Falschluft etc. können die Ursache sein.

Schalter oder Automatik?

Grundsätzlich mal Fehlerspeicher auslesen. Kann was am Motor sein, beim xDrive ist auch immer der Allradstrang unter generalverdacht.

Wenn es ein Automatik ist, ist dringend eine Getriebespülung notwendig, die ist laut BMW alle 60tkm fällig und wäre damit dann schon um das doppelte überzogen. Automatikgetriebe reagieren empfindlich auf altes abgenutztes Öl und zugesetzte Filter.

Zitat:@GTIman schrieb am 20. Juli 2025 um 08:31:23 Uhr:
Wenn es ein Automatik ist, ist dringend eine Getriebespülung notwendig, die ist laut BMW alle 60tkm fällig und wäre damit dann schon um das doppelte überzogen. Automatikgetriebe reagieren empfindlich auf altes abgenutztes Öl und zugesetzte Filter.

Du verwechselst da was, wahrscheinlich mit VW DSG Getrieben. Die brauchen nach 60tkm einen Ölwechsel.

BMW Automatikgetriebe haben lt. BMW eine Lebensdauerfüllung. Lediglich der Hersteller dieser Getriebe, ZF, empfiehlt einen Ölwechsel bei etwa 120tkm.

Ähnliche Themen

Ja, schadet aber niemanden und die Erfahrung zeigt, das nach 60tkm der Filter meistens zu ist, schlamm in der Wanne ist und die Getriebe halt ruckeln, bei gewissen drehzahlen.

Hatte es erst am Camaro, allerdings schon 30tkm, Getriebespülung mit Filterwechsel und Thema war erledigt.

Ich habe allerdings auch einen W204, der hat erst nach 350tkm seine erste Spülung bekommen, obwohl Mercedes auch von 60tkm Wechselintervall redet. Lief bis zur Spülung problemlos und ohne Schaltruckeln oder dergleichen und danach natürlich auch.

Kann eine Spülung bei Automatikgetrieben nur empfehlen. Doppelkupplungsgetriebe bekommen allerdings nur einen Ölwechsel mit Filterwechsel, eine Spülung killt solche Getriebe nachhaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen