Ruckeln bei langsamer Kurvenfahrt
Hallo,
habe folgendes Probelm: Wenn ich langsam um die Kurve mit starkem Lenkeinschlag fahre ruckelt der Wagen über die Vorderräder. Der Freundliche ist der Meinung das dies so ist. Nun ja. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank
23 Antworten
zu georg19520 thread
Zitat:
Original geschrieben von touareg71
Ruckeln ist weg. Differenzial wurde getauscht.
***ROFL*** :-P
Richtig ist die Antwort "nix ist Normal"...wie hier schon richtig angenommen wurde liegt das problem meisten an einem defekt beim stellmotor fürs differenzial selten kann natürlich auch das differenzial defekt sein.
...hey sniper, danke für die bestätigung.
jetzt nach einigen 1000 km kann ich wirklich sagen, das ruckeln isss wech.
also nich ufgeben!!!!!!!!
:-)
g.g.
Zitat:
Original geschrieben von touareg71
... Ich glaube ich will langsam meine Polo von 1978 mit Kunstledersitzen und Billigradio wiederhaben...
Genau, mit dem können die bei VW sicher auch besser umgehen...mit unserem Dicken sind wohl die meisten Werkstätten hoffnungslos überfordert....
Ähnliche Themen
Hallo Touareg 71,
was wurde bei dir genau getauscht? Das Differential im Verteilergetriebe (also das ganze Verteilergetriebe)
oder das Differential an der Vorder oder Hinterachse?
Ich habe das Problem, wenn ich über eine größere Schikane recht schnell fahre und durch den Wagen ein
Ruck geht ändert sich die Sperre im Verteilergetriebe. Wenn ich anschließend eine Kurve fahre merke ich wie Spannungen auftreten und die Räder radieren.
Erstaunlicherweise muß ich dann nur die Untersetzung einschalten und wieder ausschalten und das Problem
ist erledigt - bis zum nächsten Hopser oder Schlagloch.
Wenn ich längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit (Vollgas - geht in MVP) fahre und danach normal Stadt
habe ich beim beschleunigen im 3. und 4. ein stakes jaulen was auf Schlag bei 55km/h weg ist.
Wenn ich dann wieder ein paar km normal fahre ist das jaulen weg bis zur nächsten Autobahnfahrt.
Ich habe mich jetzt ein wenig mit der Technik beschäftigt. Die Differentialsperre arbeitet ständig und wird
von einem Schrittmotor geregelt. Der Motor sitzt in Fahrtrichtung rechts am VG. Wenn ich es richtig erkannt
habe hat der Motor eine Bremse. Es können aber auch die Lamellenscheiben der DS verbrannt sein.
Vielleicht hat einer schon mal etwas ähnliches. Ich will halt nicht das ganze VG tauschen. Ich denke das sind erhebliche kosten. Was ich nicht verstehe ist das die Sperre nur bei einem starken Ruck Probleme macht.
Im Normalbetrieb habe ich damit keine Probleme. Also wenn einer Erfahrungen hat und die mitteilen würde
wäre mir sehr geholfen. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Franz1999
Hallo Touareg 71,was wurde bei dir genau getauscht? Das Differential im Verteilergetriebe (also das ganze Verteilergetriebe)
Glaubst du, dass Touareg71 in einem knapp 6 Jahre alten Thread noch antwortet, zumal er seit September 2005 keine Aktivität mehr zeigt? Dieser User hat gerade mal vier Posts im September 2005 geschrieben und seitdem nix mehr...
Trotzdem hoffe ich für dich, dass du eine brauchbare Antwort bekommst....
Hallo,
hast du eine Lösung für dein Ruckel Problem gefunden?
Beste Grüße
Ric
]
@Franz1999 schrieb am 4. März 2011 um 20:01:19 Uhr:
Hallo Touareg 71,
was wurde bei dir genau getauscht? Das Differential im Verteilergetriebe (also das ganze Verteilergetriebe)
oder das Differential an der Vorder oder Hinterachse?
Ich habe das Problem, wenn ich über eine größere Schikane recht schnell fahre und durch den Wagen ein
Ruck geht ändert sich die Sperre im Verteilergetriebe. Wenn ich anschließend eine Kurve fahre merke ich wie Spannungen auftreten und die Räder radieren.
Erstaunlicherweise muß ich dann nur die Untersetzung einschalten und wieder ausschalten und das Problem
ist erledigt - bis zum nächsten Hopser oder Schlagloch.
Wenn ich längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit (Vollgas - geht in MVP) fahre und danach normal Stadt
habe ich beim beschleunigen im 3. und 4. ein stakes jaulen was auf Schlag bei 55km/h weg ist.
Wenn ich dann wieder ein paar km normal fahre ist das jaulen weg bis zur nächsten Autobahnfahrt.
Ich habe mich jetzt ein wenig mit der Technik beschäftigt. Die Differentialsperre arbeitet ständig und wird
von einem Schrittmotor geregelt. Der Motor sitzt in Fahrtrichtung rechts am VG. Wenn ich es richtig erkannt
habe hat der Motor eine Bremse. Es können aber auch die Lamellenscheiben der DS verbrannt sein.
Vielleicht hat einer schon mal etwas ähnliches. Ich will halt nicht das ganze VG tauschen. Ich denke das sind erhebliche kosten. Was ich nicht verstehe ist das die Sperre nur bei einem starken Ruck Probleme macht.
Im Normalbetrieb habe ich damit keine Probleme. Also wenn einer Erfahrungen hat und die mitteilen würde
wäre mir sehr geholfen. Danke.
Zitat:
@richyM schrieb am 2. Februar 2015 um 22:46:25 Uhr:
Hallo,
hast du eine Lösung für dein Ruckel Problem gefunden?
Beste Grüße
Ric]
@Franz1999 schrieb am 4. März 2011 um 20:01:19 Uhr:
Hallo Touareg 71,was wurde bei dir genau getauscht? Das Differential im Verteilergetriebe (also das ganze Verteilergetriebe)
oder das Differential an der Vorder oder Hinterachse?Ich habe das Problem, wenn ich über eine größere Schikane recht schnell fahre und durch den Wagen ein
Ruck geht ändert sich die Sperre im Verteilergetriebe. Wenn ich anschließend eine Kurve fahre merke ich wie Spannungen auftreten und die Räder radieren.
Erstaunlicherweise muß ich dann nur die Untersetzung einschalten und wieder ausschalten und das Problem
ist erledigt - bis zum nächsten Hopser oder Schlagloch.
Wenn ich längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit (Vollgas - geht in MVP) fahre und danach normal Stadt
habe ich beim beschleunigen im 3. und 4. ein stakes jaulen was auf Schlag bei 55km/h weg ist.
Wenn ich dann wieder ein paar km normal fahre ist das jaulen weg bis zur nächsten Autobahnfahrt.
Ich habe mich jetzt ein wenig mit der Technik beschäftigt. Die Differentialsperre arbeitet ständig und wird
von einem Schrittmotor geregelt. Der Motor sitzt in Fahrtrichtung rechts am VG. Wenn ich es richtig erkannt
habe hat der Motor eine Bremse. Es können aber auch die Lamellenscheiben der DS verbrannt sein.
Vielleicht hat einer schon mal etwas ähnliches. Ich will halt nicht das ganze VG tauschen. Ich denke das sind erhebliche kosten. Was ich nicht verstehe ist das die Sperre nur bei einem starken Ruck Probleme macht.
Im Normalbetrieb habe ich damit keine Probleme. Also wenn einer Erfahrungen hat und die mitteilen würde
wäre mir sehr geholfen. Danke.
[/quote
Nein, ich habe den Fehler nicht gefunden. Das "jaulen" war das Mittellager der Kardanwelle. Nach dem wechseln erledigt. Da gibt es einen Rep.-Satz der funktioniert einwandfrei. Natürlich nicht von VW - die wollen dann die ganze
Welle tauschen. Also mein Problem habe ich durch verkaufen gelöst und mir einen anderen geholt, da habe ich das Problem nicht dafür aber neue und andere. Ansaugkrümmerklappen - normal beim 3.0 TDI, Lüftermotor quietscht - auch normal weil ich ein Solardach habe und der Motor im Sommer immer den Innenraum belüftet,
Machchmal nach dem starten oder starken bremsen fängt der Wagen extrem an zu qualmen (weißer Rauch) dies ist dann so stark das der folgende Verkehr nicht´s mehr sieht und ich im Spiegel auch nicht. Das geht dann nach ca. 10min
weg. Mittellager Kardanwelle wie bereits bekannt u.s.w Also nach wie vor ein schöner Wagen aber nichts für Laien
und Sparfüchse.