Ruckeln béi kaltem Motor! M3 E46
hallo zusammen
habe bei meinem M3 ( E46 SMG II )das Problem das er die ersten zwei, drei Minuten nach Kaltstart ruckelt.
BMW behauptet das ist normal beim M3 und M5!
Hat mir auch schon nen Schrieb gezeigt von BMW. Die behaupten, das ist so wegen der Abgaswerte!
Hat jemand dasselbe Problem und konnte es abstellen?
Ist nämlich nicht gerade angenehm, wenn das Ding morgens durch die Gegend hüpft. Da kriegt der Spruch "Heute schon genickt!!?!!" eine ganz andere Bedeutung!
Gruss
ARAGORN
15 Antworten
ne ich glaubeda werden nicht viele die erfahrungen gemacht haben😁hat bestimmt nicht jeder so nen teil🙂.vom e36 m3 den ich kurzeitig hatte kenne ich das nicht.ich kanns mir auch nicht vorstellen das bei einn 100000 mark wagen solche erscheinungen auftreten.hast du es denn deinem händler mal vorgeführt? vielleicht meint der was anderes als du.
mfg
ne , das ist schon das problem,
ist auch nur die ersten 2 - 3 minuten!
soll der m5 auch haben!
aber danke für deine antwort. vielleicht weiss ja einer was!
gruss
ARAGORN
Also ich schließe mich unserem Moderator m3ar an. Denn so ein teueres Auto muss echt perfekt laufen und keine Macken wie ein ruckeln oder sonstiges mit sich bringen. Aber mein Tip ist: Wenn dein Händler sagt dass alle M5/M3 so ruckeln dann verlang entweder nach einem anderem M3 zu Probe oder fahr einfach irgendein anderen M5/M3 zur Probe um zu sehen wie der fährt.
Ansonsten wünsch ich dir viiieeel Spaß mit deinen 343 Pferden 😁
MfG ShahSaied
Das hat mein E36 328i auch im Kaltlauf.
Du wirst auch feststellen das der Motor im kalten Zustand die ersten Minuten höher dreht. DAS IST NORMAL und liegt an den deutschen Abgasgesetzen. Ab Euro2 muß der Kat schneller warm werden, darum wird das Gemisch stark angefettet (höhere Drehzahl). Das hat zur Folge das im Teillastbereich der Motor etwas ruckelt.
Die M Varianten haben auch alle eine "Luftpumpe" für den Leerlauf. Damit die Abgaswerte _noch_ im Standgas eingehalten werden können. Im Prinzip wird das Abgas "gestreckt/magerer". 🙂)
So blöd es halt klingt aber das liegt nun an den strengen Abgasnormen und hat nichts mit den Preisen von Fahrzeugen zu tun (um die Sache mal was zu versachlichen).
Gruß
Ähnliche Themen
also ich muss dir sagen das dieses nicht normal sein kann.vom e36 habe ich fst die ganze motorenpallette schon gehabt undgefahren bin ich ausfast jeder klasse auch schonmal einen.und vom 3er bis hin zum 8er hatte keiner solche macken gehabt.das kann ich also so nicht bestätigen.
mfg
jeder motor dreht kurz nach den kaltstart ein bisschen höher als "normal" aber trotzdem muss er dabei nicht so ruckeln dass der Aragorn mit dem Kopf nicken muss 😁
MfG ShahSaied
Der 328i ist aus der E36 Modellreihe der einizige nach Abgasnorm Euro 2 - demnach auch in der Gemischsteuerung anders geregelt.
In den technischen Unterlagen (TIS CD/BMW Händler) ist dieses "Problem" auch beschrieben.
Ok, Kopfnicken wird es bei keinem der Autos im technisch einwandtfreiem Zustand auslösen aber man spürt halt ein Teillastruckeln im kalten Zustand. 🙂
Und... von nem 12 Zylinder hat hier heute keiner gesprochen. Oder meinste vielleicht der Bugatti V16 64V ruckelt ? 🙂)))
wieso der 320 usw erfüllen auch euro2 glaube ab bj.96
und ich sprach auch davon das es bei keinem wagen war.weder beim e46 noch e39 usw. das der motor in der warmlaufphase höher dreht ist klar.
sag mir bitte wo es im tis steht? habe gerade mal geguckt aber nix gefunden.unter welchem symptom guckst du?
mfg
Ich muß zu meiner Schande gestehen das ich das selbst nicht mehr in der TIS wiederfinde. Unter dem Punkt Teillast/Ruckeln find ich nur "Einspritzventile, Zündspulen, Temperaturgeber prüfen". Irgendwo hatte ich das aber nachgeschaut, weil mich das Ruckeln im Kalten auch genervt hat. (Sorry)
gar nicht so einfach einen anderen M3/M5 zu finden um den mal Probe zu fahren!
die Aussage ist ja nicht von meinem Händler, sondern von BMW München!
aber vielleicht findet sich ja doch noch ein M3/M5 Fahrer der das selbe Problem hat.
das mit dem Nicken ist auch nur so schlimm, weil ich ja wenn er richtig zockeln will nicht auskuppeln kann.
SMG = kein Kupplungspedal!
Gruss
ARA
Hi
Der Beitrag ist zwar schon was älter, aber dennoch bin ich der Meinung das BMW da Blödsinn redet. Von wegen die M-Modelle hätten das alle. Ich habs auch, und ich hab leider keinen M3 sondern einen 93er 320i. Der hat das seit einiger Zeit auch mit dem Ruckeln bei kaltem Motor. Seltsamerweise aber überwiegend nur dann, wenn ich von meinem Firmenparklplatz runterfahre, sonst fast nie oder zumindest viel schwächer. ?????????? Das es auch nie eindeutige Probleme sein können. Ich habe jetzt die Zündkerzen getauscht, ohne Erfolg, der Fehlerspeicher sagt auch nichts, werde mich jetzt noch mal am Spritfilter versuchen und, wenn das auch nichts hilft, die Werkstatt kontaktieren. Hatte jemand da schon mal Erfolge mit dem Problem, oder Lösungen???? Wäre sehr dankbar dafür.
Gruß Daniel
Mein M3 E36 hatte das auch. Es soll bei den M3s normal sein und tatsächlich mit der Gemischaufbereitung im Kaltbetrieb wegen der Abgaswerte zu tun haben. Andere Hersteller (Porsche, AMG) haben das allerdings eleganter gelöst; die ruckeln nicht.
Mach Dir jedenfalls keine Sorgen...
@ all
Hallo Zusammen,
Ich bin zwar normalerweise mehr im Mercedesforum unterwegs,muß mich allerdings hier mit einklinken, da ich das
absolut gleiche Problem wie Aragorn mit meinem Mercedes E420/W210 habe !!!
Ich war auch schon mehrmals in der Werkstatt und die konnten nichts finden.Wenn man sich allerdings die Zeit nimmt und sucht im Netz nach dieser Thematik,stellt man
fest,daß die Sache verbreiterer ist als man zunächst denkt.
Ich werde jetzt selbst noch mal einen neuen Versuch mit
der Werkstatt machen und die dabei auf die Ergebnisse meiner Recherchen aufmerksam machen.
Es kann an folgenden Sachen liegen:
- Verschmutztes Leerlaufsteuerventil
- defektes Drosselklappenpotentiometer
oder der Motor zieht "Falschluft"!!! D.h.es wird durch
kleine Undichtigkeiten im kalten Zustand Luft hinter dem
Luftmassenmesser gezogen und bringt die Gemischbereitung
durcheinander.Wenn es dann wärmer im Motorraum wird,so
dichten sich kleinen Löcher von selbst.
Hoffe es hilft bei euch - würde mich über euer Feedback
sehr freuen!!! Grüße,Autofan