E46 M43TU Motor Steuerkettenproblem
Nabend.
ich habe folgendes Problem:
Zu meinem Fahrzeug: E46 - M43B19TU Motor - 1,9L 318i - Schalter aus 07.2000
Bei Kaltstart höre ich ein kurzes klackern der Steuerkette. Etwa wie ein schlagen auf eine Gleitschiene (Metall auf Plastik)... Dann im Leerlauf, ob kalt/warm, sehr ruhig. Sobald jedoch die Drehzahl auf über 2.000 geht, hört man ein klappern. Wieder das gleiche geräusch, jedoch etwas unrhytmischer...
Wenn ich dann anschließend losfahre, höre ich ab 80-90kmh bei Teillast (30%) ein pulsierendes lauter/leiser klappern. Und das Geräusch wird lauter, je schneller ich fahre...
Wenn ich aber ganz normal durch die Stadt fahre, hört man fast nichts. Denke mal, dass ich im Anfangsstadium eines Kettenspanner problems bin?
Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar... Fahre jetzt seit 2-3 Wochen meinen E46 und bin sonst mega happy damit... Nur das Geräusch versetzt mich dann leider immer in Angst, dass die Kette überspringt etc...
TL;DR
Meine Frage: Ist mein genanntes Problem auf einen defekten Kettenspanner zurückzuführen? UND WENN JA, Brauche ich beim Ausbau Spezialwerkzeug, um die Kurbelwelle zu fixieren, auch wenn ich nur den Kettenspanner tauschen will vorerst?
13 Antworten
Wieviel km hat der Motor? Du wirst schnellstmöglich die Kette tauschen müssen. Deine Befürchtungen sind berechtigt. Ich habe die letzten Wochen auch gerade die Kette getauscht.
Vorab, ich habe den N42 Motor. Deiner könnte etwas anders sein.
Ohne Hebebühne mal und viel Spezialwerkzeug nicht machbar. Motor muss 1cm nach oben, Achse 10cm abgelassen werden und man muss ständig die Hebebühne hoch und runter fahren.
Was hast du schon selbst geschraubt? Das ist alles sehr sehr schwierig. Lese hier mal bisschen durch das Forum. Viele machen das selbst und der Motor läuft hinterher nicht mehr vernünftig.
Das nächste Problem ist, dass es durchaus noch andere Baustellen geben wird.
Du brauchst sehr genaue Unterlagen, am besten wäre Ista (Rheingold), da wären alle nötigen Unterlagen und Bauanleitungen dabei.
Hallo
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein M43 Probleme mit der Steuerkette hat.......
Womit der Motor aber sehr wohl Probleme haben kann sind die Hydrostößel 😉
Die kann man aber recht gut austauschen, es muß nur der Ventildeckel ab gebaut werden. Dann kann man mit einem Spezialwerkzeug die Kiphebel entfernen und die Hydrostößel tauschen.
Frage mal bei Ch-teile.de nach, da kannst du das Spezialwerkzeug leihen 😉
Der Christian Höfig hat auch viel Ahnung von dem Motor und kann dir Ratschläge geben.
@Wildhase86 kennt den Christian auch, er hat auch gute Erfahrungen gemacht 😉
Gruß Stormy
Ich habe mal an meinem m43tü die Kette getauscht (nur weil ich den kettenkasten abdichten wollte), dabei eben auch Keztenspannernund Schienen neu gemacht.
Bei einem Vergleich mit der neuen Kette konnte keine längung festgestellt werden, die 20jahre alten Schienen sahen noch sehr gut aus (kamen dennoch raus).
Ich kann mir lediglich vorstellen das eine Schiene gebrochen ist und diese Töne entstehen lässt.
Bevor man aber nun vorne alles mögliche abnimmt…. Den Riementrieb kontrollieren (Riemen abnehmen, Motor kurz laufen lassen, sind die Geräusche weg dann liegt das Problem an einer der Rollen, Wasser oder servopumpe).
Sind die Geräusche da dann mit Stethoskop mal abhören wo es genau herkommt.
Alternativ den ventildeckel abnehmen und mit einem Endoskop versuchen was im kettenkasten zu sehen.
Und ja hydrostössel können sehr einfach bei dem Motor getauscht werden (bei montierten Zylinderkopf). Geht mit bmw Werkzeug (oder Nachbau) 113180.
Hab bei meinem 318 auch ein Pronlem mit der steuerkette und zwar hört man beim Kaltstart ab und zu ein rasseln aus dem Motor. Wenn ich den Öl Deckel öffne kann ich die steuerkette mit der Hand hin und her bewegen wenn der Motor kalt ist. Das heißt das ich bald auch die steuerkette machen muss. Gibt es irgendwo Anleitungen wo man die steuerkette tauschen kann?
Ähnliche Themen
Im Buch „so wirds gemacht“ oder „jetzt helfe ich mir selbst“ werden solche Themen genau beschrieben:)
Achtung, man braucht spezialwerkzeug wie es @Stormy78 bereits erwähnt hat!
Ansonsten… nicht unbedingt zwei linke Hände, markenersatzteile (nein Febi ist keine Marke sondern ein Zustand) und etwas Zeit…
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 7. August 2025 um 21:38:11 Uhr:
Hab bei meinem 318 auch ein Pronlem mit der steuerkette und zwar hört man beim Kaltstart ab und zu ein rasseln aus dem Motor. Wenn ich den Öl Deckel öffne kann ich die steuerkette mit der Hand hin und her bewegen wenn der Motor kalt ist. Das heißt das ich bald auch die steuerkette machen muss. Gibt es irgendwo Anleitungen wo man die steuerkette tauschen kann?
Im 318i wurden verschiedene Motoren verbaut. Welchen hast du? N42 und N46 über 150000 km dringend Kette wechseln. Sehr viel Arbeit. Mehrere Spezialwerkzeuge und Hebenbühne nötig. Motorbrücke und großen Drehmomentschlüssel. Habe die letzten Tage beim N42 gewechselt. Bitte nach BMW Anleitung arbeiten. Grob zusammengefasst, Motor 1cm hochhängen, Achse 10cm ablassen, Ölwanne abbauen (alles ohne Ölwanne ist Pfusch,da die Teile der Kettenführung in der Wanne liegt und den Ölsieb verstopft. Ölsieb ersetzen ), Zentralschraube nur soweit lösen, dass sie noch ca 60 Nm fest ist, dazu mit Spezialwerkzeug Gegenhalter. Dann mit glaube 5 verschiedene absteckwerkzeuge alles fixieren und alles lösen, Kette wecheln. Dann wieder zusammenbauen. Das schlimmste für mich war der Ölmessstab und Kettenspanner.
Nichts für Anfänger und bitte nicht noch andere Teile gleichzeitig Einbauen oder tauschen wie Sensoren der Nockenwelle Kurbelwelle. Sonst weiß man nicht wo der Fehler ist. Den Fehler machen viele. Ist mehr Arbeit aber an weiß sofort wo das Problem liegt.
Geht natürlich nur wenn der Motor noch läuft.
Nein ist der M43 Motor den ich habe, ich vermute das der Kettenspanner einen Weg hat.
@lappy67 hat erst 174t km runter
Unser 316 1.9l m43 macht jetzt auch fürchterliche metallische Ratter- Geräusche wenn er kalt ist.
Nach genauem hinhören habe ich als Ursache die Sekundärluftpumpe gefunden. Wenn man vorsichtig das Gehäuse anfasst - wird es leiser. Habe eine billiges Ersatzteil gekauft - aber noch nicht eingebaut.
Die Pumpe is das Runde Teil himter de Kühler. Gruss
@Goka22 die Nieten ausbohren und durch Schrauben ersetzen, dann sollte eigentlich auch wieder Ruhe sein:)
Danke Kabelbeauftragter,
so was hätte ich für mich auch in aller Ruhe probiert. Das Auto ist nur manchmal bei mir, weil die Tochter damit fährt, deshalb hab ich eine neue Pumpe gekauft, damit es schneller geht. Allerdings auch nur 53euro gegeben. :). Gruss