Ruckeln bei feuchter Witterung

VW Passat 35i/3A

Ich hatte die Problematik vor Ewigkeiten schonmal angesprochen. Aber kein Nerv jetzt alles zu durchsuchen. Bitte nochmals um Rat.Jedesmal wenn Die Witterung Feucht ist und ich Morgens das erstemal den Wagen starte ist es ein ruckliger start. Wenn ich dann Fahre ruckelt er nach ca 5 min beim in den 2 schalten ganz stark bis er fast ausgeht. Oder wenn ich an der Ampel stehe und anfahre stottert er wie verückt und geht fast aus. Nach einiger zeit wenn er richtige Betriebstemperatur hat ist alles Bestens und er läuftwie ne eins. Also das es an der Feuchtigkeit liegt liegt auf der Hand und die fehlerquellen können sehr hoch sein. Nur bitte ich um was wo und wie ich als leihe kontrolierehn kann wo die feuchtigkeit den Mototr stört. Ich dachte an Zylinderkopfdichtung,zündkerzen, verteilerkopf und da hörts bei mir auch schon auf.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich bin ruhig! Aber es ist ja nicht der erste Thread, wo man alles 20mal erklärt. 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi Dr.35I,

ich hatte in diesen feuchten Wochen auch Probleme bei Feuchtigkeit... schlechter Lauf und Startprobleme...

Hab dann die Beiträge hier studiert, und festgestellt dass Die Zündspule/trafo stark rissig war. Zündkerzen und Kabel waren OK.
Verteilerkappe und Läufer waren nur staubig und abgenutzt. Das Einsprühen mit Wasser hat auch nichts gezeigt.

Neue Zündspule gekauft und reingebaut. Leider war keine Besserung da. Wenn er lief, dann nur sehr schlecht. Vorgestern ist er dann gar nicht mehr angesprungen...

Hab gestern Abend neuen Läufer und Verteilerkappe eingebaut. Danach sprang er an und lief gut.  Und auch heute morgen ist er sofort angesprungen und lief auch den ganzen Tag einwandfrei.

Die Spule hat mich 70 Euro gekostet, die Kappe und der Läufer ca 20 Euro.

Gruss

Danke Danke hoffe mal das es bei mir auch so ist .
mfg

Wie finde ich heraus welche Zündanlage ich habe ?
B4 bj.10/95 66kw 90ps variant.Ich habe das buch so wirds gemacht welches man bei atu kaufen kann.
Aber da finde ich es nicht .Da stehen nur die einzelnen, TSZ-H VEZ DIGIFANT KE-MOTRONIC MOTRONIC UND DIGIFANT UND MOTRONIC:MFG

Schau mal auf Seite 12 da steht alles in einer Tabelle...

ADZ -> Monomotronic...

ohne Gewähr....

Gruss

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

bei der Gelegenheit (wenn man mal an der Zündung bei ist) gleich noch ein Optimierungstipp:

bessere Zündung

Sollte man mal drüber nachdenken.

Markus

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Der Tuningzündfunken ist überflüssig, ist nur für die Optik, verschlechtert aber das Fahrverhalten.
Der Zündfunkensammelbehälter dagegen ist empfehlenswert und Preisleistung ist auch in Ordnung.

😁😁😁😁

ich habe jetzt mal in den Motorraum gescaut und habe nur den Verteiler und ein kabel was von der mitte des verteilers zu so einem ding was ober halb des m raumes sitzt also unterm wischer gestänge.
keine zündspule und sonst auch nix was in dem buch beschrieben wird"so wirds gemacht"vioelleicht kann mir ja einer sagen wo der gtanze krempel sitzt. Aufjedenfall denke ich das es an der feuchtigkeit liegen muss denn der m raum ist voll von kondenströpfchen .bei b temperatur ist es ja weg.Zum kotzen wenn man kein plan hat und kein kennt der ihn hat.

Du hast warscheinlich keine Spule sondern nen Zündtrafo mit Endstufe und Schaltgerät.

Das ist genau das Teil das unterhalb der Windschutzscheibe sitzt.

Dieses Teil mal auf Risse kontrollieren. Masseband zum Motor checken.

Bau mal den Verteilerdeckel ab und schau ihn dir von innen an. Den Läufer kannst auch abnehmen. Mal sauber machen.

Dann mal schauen ob er besser läuft.

Im Buch auf Seite 48 links unter 2. Ausführung findest du deinen Trafo.

Gruss

Zum kotzen ist nur eins, wenn du nicht machst was man die empfiehlt und du nur sinnlose Beiträge schreibst!!!

Das schwarze Kabel geht zur Zündspule. Das ist bei die ein viereckiger Würfel an der Spritzwand. Jetzt nimm nen Wassersprüher, lass das Auto an und sprüh alle Kabel die am Verteiler dran sind incl. der Zündspule mit reichlich Spülwasser ein und schau ob irgendwo Funken fliegen.

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


bessere Zündung

Sollte man mal drüber nachdenken.

Markus

das schlimme  ist  es gibt  leute  die  versuchen   bei den etel  jungs zu bestellen   und das nicht nur zum spaß .  die reklamieren  dann sogar 😁😁

@ dr   mach  das was dir  gesagt  wurde  dann wirst du dein problem lösen können  . wahrscheinlich wirlich nur  Durchschläge  an Zündkabeln  verteiler oder zündspule . das ding ist die zündspule. nimm dir  ein blumenwasserzerstäuber  starte den motor im dunkeln  bei offener haube natürlich und nebel  die komponenten  zündspule  /zündtrafo  verteiler und  kabel  mit  wassernebel ein  .  wenn du  es blitzen oder funken  siehst  weißt  du  bescheid  ob du zünddurchschläge  hast

@ urrus  hmmmmmmmm ruhig  Brauner kann dich  verstehen aber er ist  early Beginner   😁

Ich bin ruhig! Aber es ist ja nicht der erste Thread, wo man alles 20mal erklärt. 😉

Ich melde mich kurz zurück, welche Teilenummer hat die ZS mit 2E Bj. 11.91?

Ein evtl. nachgerüsteter Kaltlaufregler kann auch derartige Symptome hervorrufen.
Ansonsten Verteilerkappe prüfen (Abbrand entfernen mit Schmirgelleinen) und da etwas Zündkontaktspray verwenden; auch oben am Stecker "Einspritzung-Lufttemp.fühler" an Drosselklappe ... 😉 (Zündkerzen ???)

😕 (Bei Interesse mal eine Schrauberwerkstatt mit verständigem Meister ansteuern ...)

Zitat:

Original geschrieben von DR.35i


ich habe jetzt mal in den Motorraum gescaut und habe nur den Verteiler und ein kabel was von der mitte des verteilers zu so einem ding was ober halb des m raumes sitzt also unterm wischer gestänge.
keine zündspule und sonst auch nix was in dem buch beschrieben wird"so wirds gemacht"vioelleicht kann mir ja einer sagen wo der gtanze krempel sitzt. Aufjedenfall denke ich das es an der feuchtigkeit liegen muss denn der m raum ist voll von kondenströpfchen .bei b temperatur ist es ja weg.Zum kotzen wenn man kein plan hat und kein kennt der ihn hat.

Irgendwie bist du doch Beratungsresistent und hast dazu noch den falschen Nicknamen gewählt.

Vorallem würde mich echt interessieren, was jemand wie du, der seine Baustelle trotz Tipps nicht in den Griff bekommt, dann noch andere Sachen anfangen will... z.B. "ich könnte einen Liter Lack bekommen, was mach ich damit"... ???

Ist zwar ein Alter Thread aber egal. Das Ruckeln ist schon lange wieder da immer wenn es feucht ist also Morgens starten manchmal bis die Batterie fast leer ist. Wenn ich dann im 2 3 gang schnell Gas gebe ruckeln solange bis er dann warm ist und dann gehts den Rest des Tages normal. Wenn ich ihn Abends mit Kontact Spray Kabel Verteiler Spule einsprühe gehts Morgens besser. Vor 2 Jahren hatte ich das schonmal und Kabel Verteiler worden getauscht und es war weg .
Schwieger Vater ist über zeugt es ist die Benzin Leitung Pumpe oder Luft drinne .Das ist Quatsch weil sonst wär das den ganzen Tag über und nicht nur dann wenn es halt Feucht ist.

Was habt ihr noch für Ideen was das sein kann. Für mich kommt nur die Zündanlage in Frage was aber komisch ist da es ja getauscht wurde vor zwei Jahren und sowas ja im Normal Fall lange bis ewig hält so gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen