Ruckeln bei feuchter Witterung
Ich hatte die Problematik vor Ewigkeiten schonmal angesprochen. Aber kein Nerv jetzt alles zu durchsuchen. Bitte nochmals um Rat.Jedesmal wenn Die Witterung Feucht ist und ich Morgens das erstemal den Wagen starte ist es ein ruckliger start. Wenn ich dann Fahre ruckelt er nach ca 5 min beim in den 2 schalten ganz stark bis er fast ausgeht. Oder wenn ich an der Ampel stehe und anfahre stottert er wie verückt und geht fast aus. Nach einiger zeit wenn er richtige Betriebstemperatur hat ist alles Bestens und er läuftwie ne eins. Also das es an der Feuchtigkeit liegt liegt auf der Hand und die fehlerquellen können sehr hoch sein. Nur bitte ich um was wo und wie ich als leihe kontrolierehn kann wo die feuchtigkeit den Mototr stört. Ich dachte an Zylinderkopfdichtung,zündkerzen, verteilerkopf und da hörts bei mir auch schon auf.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich bin ruhig! Aber es ist ja nicht der erste Thread, wo man alles 20mal erklärt. 😉
35 Antworten
Zündspule, Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer! Da musst Du anfangen zu suchen! Eventuell noch der Kühlmitteltemperaturgeber! 😉
Und in Deiner Sammlung fehlen die üblichen Verdächtigen Verteilerkappe- und Finger, Zündleitungen und Kerzenstecker.
Dazu findet man aber wirklich reichlich was in der Sufu.
Edit: Jäger sind schneller als Sammler 😛 !
der verteilerfinger ist wohl gemeint. das teil, das unter der verteilerkappe werkelt 😉
Ähnliche Themen
Verteilerfinger oder halt auch Läufer genannt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Verteilerfinger oder halt auch Läufer genannt! 😉
Sieht aus wie 'nen Finger und beschreibt im Laufen einen Kreis
Ich klinke mich mal hier ein.
Mein 2E macht auch Probleme mit dem Ruckeln bei diesem Wetter.
Es hat Heute angefangen, 300m nach einer Pfütze fing er an stark zurückeln und ging nach kurzer Zeit aus.
Ich habe angehalten und nach den Sicherungen geschaut (Im Sommer ist mir drei Mal die Sicherung von der Benzinpumpe durchgebrannt, dass war ähnlich vom ausgehen her).
Alle Sicherungen waren iO, danach Sprang er mit etwas Ruckeln an.
Dies passierte noch ein weiteres Mal.
Seit dem ruckelt er manchmal bei 1500U/min, aber nur selten.
Ab und zu bracht er auch paar Umdrehungen mehr beim Starten.
Der Verteiler, Finger, Zündkerzen und Temperatursensor sind neu.
Da bleiben doch nur die Zündkabel und Zündspule über, oder?
Jo genau diese zwei Kandidaten kontrollieren. Wenn er läuft, besprüh ihn mal im dunkeln mit Wasser und schau wo Funken fliegen. Kabel oder Spule..
Genau, Kabel und Spule!
Kabel können durchschlagen, ebenso, wie die Spule, wenn sie Risse hat! 😉
Jupp, es ist/war die Zündspule.
Nachdem ich die ZS mit Wasser ein gesprüht hatte, kam ein wunderschöner Lichtbogen und der Motor ging aus.
Also neue rein, und gut! 😉
Ich hatte noch eine herumliege, leider springt er damit nicht an.
Ich hab im Internet mal rum geguckt und eine für 42€ von Bremi gefunden, 6N0905104 ist doch die richtige, oder?
heißt das jetzt wenn ich da wasser an der ZS sprühe und ein schöner lichtbogen kommt das es dann ganz kaputt ist????
Ja, es gibt im Passat nur vier bzw. sechs Stellen, wo ein Lichtbogen entsteht. Nämlich an den Zündkerzen im Brennraum.