1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Ruckeln bei enger Kurve, liegt es an den Reifen?

Ruckeln bei enger Kurve, liegt es an den Reifen?

Moin,

folgendes Problem habe ich seit einiger Zeit mit meinem Subaru Forester:

Wenn ich eine enge Kurve (also ganz oder fast ganz eingeschlagen) fahre, ruckelt es leicht. Es ist schwer zu beschreiben, es fühlt sich so an, wie wenn man mit halb getretener Kupplung fährt und der Kraftschluss nicht gleichmäßig ist sondern in kurzen Abständen stärker oder schwächer (ich habe aber Automatik mit Wandler, daher bei mit ausgeschlossen, nur zur Verdeutlichung des Phänomens).

Das kuriose bei der Sache ist: Es tritt nur auf, wenn das Auto länger gestanden hat, also kalt ist und man dann das besagte Fahrmanöver vollzieht.

Bei Geradeausfahrt oder leichter Kurvenfahrt merkt man nichts. Später kann man auch enge Kurven ohne Ruckeln fahren, soviel man will. Es ist nur direkt nach dem Losfahren.

Es klapptert auch nichts beim Fahren, kein schwammiges Fahrgefühl, usw.

Da es nur anfangs auftritt, habe ich ausgeschlagene Teile der Aufhängung usw. erstmal gedanklich ausgeschlossen.

Daher meine Frage an die Reifenexperten:

Kann so ein Verhalten durch die Reifen erzeugt werden? Ich dachte mir, vielleicht liegt es am Alter der Reifen (knapp 7 Jahre) und das aushärtende Gummi, dazu die enge Kurve.

Mein Gedanke dazu, im Fahrbetrieb wird das Gummi durch die Bewegung wieder etwas weicher, daher tritt es nur anfangs auf.

Wäre das so möglich oder kann man das ausschließen und stattdessen lieber weiter nach der Ursache suchen?

62 Antworten

hänge mich hier mal rein. Habe zwei Outback von 2015 und nagelneu von 2023. Am "Alten" war es mir in einer Wendeschleife hier in der Straße aufgefallen und habe dies auch in der Werkstatt angesprochen. Mir wurde erklärt dies sei normal sei und kein Grund zur Panik. Hat auch erklärt warum und weshalb. Bin dann auf Rat von der Werkstatt etwas schneller durch diese enge Schleife gefahren, einfach bisschen mehr Gas. Da war es besser. Das gleich Szenario habe ich mit meinem "Neuen" zum Vergleich gemacht. In diese Wendeschleife schabt der genauso, mit etwas mehr Gas (gefühlvoll) ist es besser. Die Werkstatt erklärt es ungefähr so: Der Antrieb weiß bei der langsamen Fahrt nicht so richtig wo es abbremsen bzw. laufen gelassen werden soll.....sehr vereinfacht wiedergegeben. Meine Erfahrungen beziehen sich auf den nicht mehr so kalten Zustand. Im Winter bei Schnee habe ich auf einem verschneiten Parkplatz mal ein paar Spassrunden sehr eng gedreht. Schabt auch da etwas. Sollte also kein Defekt vorliegen.

Ah interessant, danke für deinen Praxisbericht mit dem Subaru.

Ja, es ist definitiv bei sehr langsamer Fahrt ohne oder mit ganz wenig Gas. Die Kurve auf dem Firmenparkplatz ist so eng, dass man da nur sehr langsam durchfahren kann, weil man schnell (fast) ganz einschlagen muß.

Ich werde mal versuchen, es an anderer Stelle mit etwas mehr Gas zu probieren und gucken, ob sich da was ändert.

Erinnert mich spontan an zwei Themen:
Subaru Forester Automatik 2005: Fuhr kalt nur Schrittgeschwindigkeit, Lösung: Softwareupdate für das AT Getriebe
Insignia A Allrad: Radieren der Räder bei Kurvenfahrt, Ursache: Konstruktionsfehler

Also ich glaube auch nicht an die Reifen

Nach 34 Beiträgen und nicht einem Indiz, welches auf die Bereifung als Verursacher hinweist, eine kluge Entscheidung.

Ich hatte das über die Flanken „rubbeln“ immer bei Michelin-Sommerreifen. Das bei nassem und auch bei kaltem Wetter. Bei meinem 208er GTI damals und aktuell bei meinem Audi S6 (hat Vorbesitzer drauf gemacht). Und ein Freund von mir hat einen CLA von Mercedes, auch mit Michelin, und siehe da, auch er hat dieses Rubbeln, sobald es kalt wird.

Wenn es bei dem Subaru aber nach kurzer Fahrt weg ist, würde ich lieber auf die Ratschläge bezüglich Diff und Lamellen hören.

Ich werde definitiv auf Nexen umsteigen. Damit hatte ich, zumindest bei meinen Quattros, immer Ruhe.

Ja, aber klingt ja eher so, als wenn das bei Allrad oder zumindest Subaru nicht so außergewöhnlich wäre oder eben konstruktionsbedingt.

Also bei Quattros ist das nicht normal. Ich habe bei meinen Fulda Winterreifen zum Beispiel kein Rubbeln.

Mein Phaeton V8 4-Motion(ein echter Quattro)hat auch kein Rubbeln. Da sind sogar billige Chinakracher drauf.

Das ist mir nur mit Michelin-Reifen passiert.

Mit Subaru kenne ich mich nicht aus. Kenne einige mit Legacys, die hatten aber um die 2000 rum immer Probleme mit Antriebswellen. Aber das waren auch Landwirte, Förster und oder Jäger, welche ihre Fahrzeuge auch durch Feld und Wald gescheucht haben.

Ich habe demnächst Urlaub, dann mache ich einen Werkstattermin, die kriegen das Auto abends und können es sich dann am nächsten Morgen mal anschauen in kaltem Zustand und dann mal hören, was die dazu sagen.

Die Erkenntnis, dass nicht die Reifen ursächlich für das Ruckeln sind und Du damit in die Werkstatt mußt, hattest Du bereits vor zwei Tagen.

Weshalb fängst Du immer wieder von vorne an?

Und trotzdem hat mir hier noch jemand geantwortet und seine Erfahrungen mitgeteilt und dem habe ich wiederum geantwortet.

Wenn das Thema deinen Reifenfetisch nicht bedient, guck doch einfach nicht rein.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 08:23:34 Uhr:


[...]
Wenn das Thema deinen Reifenfetisch nicht bedient, guck doch einfach nicht rein.

Deine Formulierung ist völlig daneben.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 16. Februar 2024 um 10:20:29 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 08:23:34 Uhr:


[...]
Wenn das Thema deinen Reifenfetisch nicht bedient, guck doch einfach nicht rein.

Deine Formulierung ist völlig daneben.

Aber klar formuliert, so dass keine Fragen offen bleiben. Zudem ist der Hoeker sicher Manns genug, um für sich selbst zu sprechen, wenn er den Bedarf dazu sieht.

@ghm
Ganz sicher ist er das.
Trotzdem darf ich jederzeit ausdrücken wenn mir eine Formulierung unangebracht erscheint.

Na klar darfst du das, aber du tust es nicht.
Du sagst nicht 'Ich finde deine Bemerkung unangebracht" sondern du sagst "Deine Bemerkung ist unangebracht" und erhebst damit deine persönliche Meinung zum Weltstandard - und das wiederum finde ich unangebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen