Ruckeln bei enger Kurve, liegt es an den Reifen?
Moin,
folgendes Problem habe ich seit einiger Zeit mit meinem Subaru Forester:
Wenn ich eine enge Kurve (also ganz oder fast ganz eingeschlagen) fahre, ruckelt es leicht. Es ist schwer zu beschreiben, es fühlt sich so an, wie wenn man mit halb getretener Kupplung fährt und der Kraftschluss nicht gleichmäßig ist sondern in kurzen Abständen stärker oder schwächer (ich habe aber Automatik mit Wandler, daher bei mit ausgeschlossen, nur zur Verdeutlichung des Phänomens).
Das kuriose bei der Sache ist: Es tritt nur auf, wenn das Auto länger gestanden hat, also kalt ist und man dann das besagte Fahrmanöver vollzieht.
Bei Geradeausfahrt oder leichter Kurvenfahrt merkt man nichts. Später kann man auch enge Kurven ohne Ruckeln fahren, soviel man will. Es ist nur direkt nach dem Losfahren.
Es klapptert auch nichts beim Fahren, kein schwammiges Fahrgefühl, usw.
Da es nur anfangs auftritt, habe ich ausgeschlagene Teile der Aufhängung usw. erstmal gedanklich ausgeschlossen.
Daher meine Frage an die Reifenexperten:
Kann so ein Verhalten durch die Reifen erzeugt werden? Ich dachte mir, vielleicht liegt es am Alter der Reifen (knapp 7 Jahre) und das aushärtende Gummi, dazu die enge Kurve.
Mein Gedanke dazu, im Fahrbetrieb wird das Gummi durch die Bewegung wieder etwas weicher, daher tritt es nur anfangs auf.
Wäre das so möglich oder kann man das ausschließen und stattdessen lieber weiter nach der Ursache suchen?
Ähnliche Themen
62 Antworten
Subaru bedeutet doch Allrad!
Dann hat er vielleicht auch ein Differential mit begrenzter Sperrwirkung? Da könnten die Lamellen "verklebt" sein.
Fühlt sich das wie eine Verspannung im Antriebsstrang an? Dann würde ich sagen das was mit dem Allrad / Diff ist.
Aber ich hab zu wenig Ahnung von Subaru ob es da zu solchen Problemen kommen kann.
Ja, Allrad mit stufenloser Automatik, also ohne Mitteldifferential und mit offenen Differentialen an den Achsen.
Hatte auch schon in die Richtung überlegt, aber müßte es dann nicht auch bei Geradeausfahrt auf den ersten Metern auftreten?
Wodurch "verkleben" denn die Lamellen? Der Allrad ist ja permanent und automatisch gesteuert, also Fehlbedienung nicht möglich. Das Öl wurde entsprechend der Vorgaben gewechselt nach 4 Jahren.
Verschleiß aufgrund Laufleistung oder Einsatz kann ich ausschließen. Fahre quasi kein Gelände und das Auto hat erst 54tkm gelaufen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2024 um 16:48:34 Uhr:
Fühlt sich das wie eine Verspannung im Antriebsstrang an? Dann würde ich sagen das was mit dem Allrad / Diff ist.Aber ich hab zu wenig Ahnung von Subaru ob es da zu solchen Problemen kommen kann.
Dachte ich auch zuerst, aber dagegen spricht m.E., dass es nur anfangs auftritt und danach weg ist.
Das Blöde ist halt auch, dass man es in der Werkstatt nicht vorführen kann, weil dann nicht kalt losfährt und wenn man es da läßt zum Prüfen, kann man es auch nur einmal machen, danach merkt man nix mehr, bis man wieder kalt losfährt.
Weiss aber auch nicht wie sich so eine Verspannung anfühlt. Ist halt ein leichtes Ruckeln, kein wirkliches Blockieren oder laute Geräusche oder so, da es über eine Lamellenkupplung läuft und nicht wirklich eine feste mechanische Verbindung besteht.
Wie gesagt, ist nur ein Gedanke und Ahnung von Subaru hab ich Null. Daher bitte im Fachforum nachfragen wie und ob das sein kann.
In meinen über 40 Jahren Autofahrens habe ich auch schon den größten Schrott an Reifen gefahren, bis runter auf Stahl aber ich hab noch nie so einen Effekt gehabt wie du das beschreibst.
Was ich aber eher kenne sind Verspannungen in Kurven bei Allradlern.
Leider ist ab hier auch mein Latein am Ende
@fehlzündungZitat:
@fehlzündung schrieb am 14. Februar 2024 um 16:53:56 Uhr:
Ja, Allrad mit stufenloser Automatik, also ohne Mitteldifferential und mit offenen Differentialen an den Achsen.Hatte auch schon in die Richtung überlegt, aber müßte es dann nicht auch bei Geradeausfahrt auf den ersten Metern auftreten?
Wodurch "verkleben" denn die Lamellen? Der Allrad ist ja permanent und automatisch gesteuert, also Fehlbedienung nicht möglich. Das Öl wurde entsprechend der Vorgaben gewechselt nach 4 Jahren.
Verschleiß aufgrund Laufleistung oder Einsatz kann ich ausschließen. Fahre quasi kein Gelände und das Auto hat erst 54tkm gelaufen.
Nein die Verspannungen treten nur in Kurvenfahrten auf und nicht bei Geradeausfahrt.
Und hat auch nichts mit der Stufenlosen Automatik zu tun.
Kann sein das ein falsches Öl eingefüllt wurde.
Melde dich doch mal hier im speziellen Subaru Forum an.
Da bin ich angemeldet, habe da auch schon gefragt, aber so richtig konnte sich da auch keiner einen Reim drauf machen, zumal es ja nicht dauerhaft auftritt und deshalb auch schlecht prüfbar und reproduzierbar ist.
Falsches Öl schließe ich mal aus. Zumindest war das Auto immer pünktlich zum Service bei Subaru und die sollten ja wissen, was sie einfüllen müssen.
Mit der Automatik hat es insofern zu tun tun, dass bei der stufenlosen Automatik kein Mitteldifferential verbaut ist sondern die Kraft nach hinten über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung realisiert wird. Die Handschalter haben ein Mitteldifferential mit Viscosperre.
Aber ich denke, ich werde damit in die Werkstatt müssen und dann müssen die das Auto über Nacht dabehalten und es sich ansehen und ich hoffe, die finden die Ursache.
Kann man damit denn noch fahren oder macht man was kaputt?
Wer soll das beurteilen, wenn nicht einmal die Ursache geklärt ist?
Einhellige Meinung hier ist ja wohl "die Reifen sind nicht die Ursache". Daher tendiere ich dann auch am ehsten zum Antriebsstrang, also Lamellenkupplung.
Eine andere Ursache kann ich mir nicht erklären. Ausgeschlagene Aufhängungsteile würden das Phänomen immer erzeugen, nicht nur beim Kaltstart.
Wie sind denn die Profiltiefen der Reifen?
Sind die ABS-Sensoren an den Rädern noch ok?
vorne ca. 5mm, hinten ca. 6mm
Zumindest gibt es keine Fehlermeldung, keine Warnleuchte, dass irgendwas nicht funktioniert.
Zeigt auch keine Meldung, dass mit dem Allrad was nicht stimmt (da würde z.B. eine Meldung kommen, wenn die Abrollumfänge zu stark abweichen und sich der Allrad deswegen abschaltet oder wenn das Öl im hinteren Differential zu heiß wird).
Die Reifen werde ich im Laufe des Jahres aber ohnehin erneuern. Ich fahre die ganzjährig und dann sind sie zumindest für den Winter an der Verschleißgrenze angekommen. Auf Nässe waren sie eh nie besonders gut und wenn sie dann knapp 60tkm gehalten haben, ist das auch ok.
- Reifendruck schon kontrolliert?
- Alle Reifen die gleiche DOT?
- Ev. kannst du ja mal auch von innen auf die Räder schauen (lassen).
- Sind das also Ganzjahresreifen?
Reifendruck passt, prüfe ich regelmäßig.
Alle Reifen sind gleichalt
Von innen? Du meinst die zum Fahrzeug zeigende Flanke oder den Reifen wirklich von innen? Also die Reifen sehen normal aus, halt entsprechend ihres Alters und Laufleistung. Fahre aber keine Bordsteine rauf und runter, kein Anprall irgendwo oder so.
Das sind Ganzjahresreifen, also haben die entsprechende Zulassung.