Ruckeln bei beschleunigung

BMW X3 E83

Hallo
habe einen X3 3,0 d automatik baujahr 2004
wenn ich auf der autobahn fahre bei ca. 90 oder 100 km/h und beginne zu beschleunigen fängt das auto an zu ruckeln.
mir kommt es auch so vor als ob er das nur im 4.gang machen würde.
kennt jemand das problem?
würde mich über eine antwort freuen.

danke

Beste Antwort im Thema

Hallo
habe einen X3 3,0 d automatik baujahr 2004
wenn ich auf der autobahn fahre bei ca. 90 oder 100 km/h und beginne zu beschleunigen fängt das auto an zu ruckeln.
mir kommt es auch so vor als ob er das nur im 4.gang machen würde.
kennt jemand das problem?
würde mich über eine antwort freuen.

danke

61 weitere Antworten
61 Antworten

hallo, so nun wurden neue reifen bestellt und heute montiert. ich habe jetzt 235/50/18 auf allen vieren. was aber eigtl laut fahrzeugbrief nicht erlaubt ist.
aber: das ruckeln ist weg!
es lag wirklich daran, dass vorne und hinten verschiedene reifen motiert waren.
der felgensatz hat 2500€ gekostet. ich werde nun bei bmw nachfragen, warum in keinster weise irgendwo ein hinweis steht, dass der x3 mit unterschiedlichen reifen nicht fahren kann!
eigtl wirklich unglaublich!!

Hallo X-Gemeinde.
Will hier nochmal Euer Thema aufgreifen.
Wir fahren einen X3 3,0d aus 2006 und haben auch ein Beschleunigungsruckeln - hauptsächlich im 3. Gang.
Nach vielen!!! Werkstattaufenthalten wurde das Problem erkannt.
Es liegt an dem Verteilergetriebe.
Zuletzt wurde das öl im Verteilergetriebe gegen ein anderes von BMW vorgeschriebenen Öl getauscht und die selbstlernenden Parameter gelöscht.
Ab diesem Zeitpunkt war wirklich alles wieder gut - aber nur für ca. 500km. Ab da ging es gaaaanz langsam wieder los und nun ist es wieder wie vorher.
Aussage des "Freundlichen". Das ist halt "Lifetime" (Verschleiß)
Abhilfe gibt wohl nur ein neues Verteilergetriebe.
2500-3000,- Euro.
Mal sehen wann wir uns das leisten können.
Gruß

Hallo Mrs. Bean,

Ich denke wenn das VT-Getriebe anfängt Probleme zu machen, ist es schon zu Spät für einen Öl-Wechsel.
Wir hatten bei km-Stand 120 000 den VT-Getriebe Schaden und werden jetzt bei Service 180 000 km vorbeugend das Öl wechseln lassen.

lg
Tobias

Hallo Freunde,

In vielen Beiträgen wurde auch schon vom VT-Getriebe Problem berichtet, das kommt wenn man unterschiedliche Reifen montiert die nicht von BMW freigegeben wurde.
Ob das natürlich ein Grund ist, kann nur spekulirt werden.

Ich hatte auch mal ein Ruckeln an meinem alten Fahrzeug bei konstanter fahrt bei 50 im 3.Gang.
Abhilfe wurde durch ein Steuergerätupdate gemacht und das Rucklen war beseitigt, kostete mich 130 Euro.

Vieleicht kann auch dies beim X3 ein Problem sein, wenn das jemand mal ausprobieren könnte wären wir vieleicht alle ein bischen klüger :-)

Wenn man Mischbereifung montiert hat, ist es natürlich das ein 4x4 das spinnen anfängt.
Die gleiche Kraft wird auf allen 4 Rädern verteilt und wenn man vorne 235 Reifen hat und hinten 255 ist die Kraftverteilung verschoben.
Bei Spurverbreiterungen sollte man deshalb auch alle 4 Räder machen, nicht nur hinten oder nur vorne.

Bedenkt, der x 3 ist ein Allrad, was ihr Vorne verändert müsst Ihr hinten auch machen.

So ich hoffe ich konnte euch ein bischen helfen.

Ähnliche Themen

Verteiler Getriebe scheint Spekulation zu sein, niemand hatte das nach einer Umruestung bewiesen, oder?

Ich habe auch 4 neuen, gleichen Diemension, Reifen gewaechselt und es war noch immer da, manchmal, manchmal nicht....

Haben die hinteren Raeder manchmal Schlupf, wobei die vorderen mehr Kraft bekommen und sich das ueber Ruckeln aeusert?

Zitat:

Original geschrieben von SasaNovak


Verteiler Getriebe scheint Spekulation zu sein, niemand hatte das nach einer Umruestung bewiesen, oder?

Ich habe auch 4 neuen, gleichen Diemension, Reifen gewaechselt und es war noch immer da, manchmal, manchmal nicht....

Haben die hinteren Raeder manchmal Schlupf, wobei die vorderen mehr Kraft bekommen und sich das ueber Ruckeln aeusert?

Doch da gibt es leider einige Berichte drüber, dass nach Tausch des VT-Getriebes das Ruckeln weg ist (auch von BMW_FAN1), z.B.:

X3 Forum

Ich bin auch gerade einen X3 am Suchen und der der uns gefällt (X3 3,0iA 146tkm) hat das Ruckeln beim Beschleunigen sehr spürbar ab 3500-5000rpm in der Tippgasse 3.Gang eine leichte Steigung hoch. Der Händler hat jetzt am VT-Getriebe das Öl wechseln lassen (Ölverschlissen stand sogar im Fehlerspeicher, musste ich ihm mit meinem Laptop bei der ersten Probefahrt zeigen!!) und die Adaptionswerte löschen lassen. Er war der Meinung, dass es zu 90% besser ist. Aber nachdem ich zweimal den Hügel hoch beschleuigt hatte war es fast genauso schlimm wie vorher und dafür 1,5Std Anfahrt :-((

Also werde ich wohl die Finger von dem Auto lassen, denn ob und wieviel die CarGarantie dann von den 2500-3000Euro übernimmt ist mir dann doch zu riskant.

Ach und das tolle Panoramadach ist natürlich auch total im Eimer bei dem X3...

Zitat:

Original geschrieben von SasaNovak


Verteiler Getriebe scheint Spekulation zu sein, niemand hatte das nach einer Umruestung bewiesen, oder?

Ich habe auch 4 neuen, gleichen Diemension, Reifen gewaechselt und es war noch immer da, manchmal, manchmal nicht....

Haben die hinteren Raeder manchmal Schlupf, wobei die vorderen mehr Kraft bekommen und sich das ueber Ruckeln aeusert?

Hallo,

Doch, bei uns war, nach dem Austausch des VT-Getriebes, das Ruckeln weg.

Wenn es einmal ruckelt, ist es zu spät für einen Öl- oder einen Reifenwechsel, dann ist es hin.

lg
Tobias

Danke Tobias, also doch. 🙁

Es gibt eine umruestung der VT teile, sollte um die 800 Euro kosten. Ich werde es noch mal erkundingen, scheint mir nicht so logisch weil das ganze getriebe herunter soll.....

Bei mir ruckelt es leicht beim beschleunigen, ich weiss nicht wie schlimm es ist....aber lange werde ich nicht so herum fahren.

Den Verteilergetriebe soll mann nicht teuer zahlen.....Autohuis Meppel in NL ist spezialisiert in Instandsetzung dieses Verteilergetriebes, die Kosten inklusive Aus-/Einbau, Materialien (neue Lamellen etc..) 1150,-Euro.
Autohuis Meppel ist ein BMW Spezialist.

Allerdings, ich werde die Verteilergetriebe Instandsetzung noch nicht durchfuehren lassen weil nach dem Auspuffkruemmerumruestung scheint das Ruckeln weg zu sein.....Die naechste Zeit werde ich das Verhalten gut im Auge halten....

Zur Info:
Mein Edelstahlauspuffkruemmer war gerissen, grosser Riss, den hab ich jetzt auf Gusauspuffkruemmer umgeruestet. Es ist denkbar das beim Beschleunigen durch den Riss Ladedruckschwankungen entstehen die zu instabielen Ladedruck/Luftmengen fuehrt die dadurch wieder fuer instabielen Einspritzmengen sorgt.......Uebersetzt: Ruckeln beim Beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von SasaNovak


Den Verteilergetriebe soll mann nicht teuer zahlen.....Autohuis Meppel in NL ist spezialisiert in Instandsetzung dieses Verteilergetriebes, die Kosten inklusive Aus-/Einbau, Materialien (neue Lamellen etc..) 1150,-Euro.
Autohuis Meppel ist ein BMW Spezialist.

Allerdings, ich werde die Verteilergetriebe Instandsetzung noch nicht durchfuehren lassen weil nach dem Auspuffkruemmerumruestung scheint das Ruckeln weg zu sein.....Die naechste Zeit werde ich das Verhalten gut im Auge halten....

Zur Info:
Mein Edelstahlauspuffkruemmer war gerissen, grosser Riss, den hab ich jetzt auf Gusauspuffkruemmer umgeruestet. Es ist denkbar das beim Beschleunigen durch den Riss Ladedruckschwankungen entstehen die zu instabielen Ladedruck/Luftmengen fuehrt die dadurch wieder fuer instabielen Einspritzmengen sorgt.......Uebersetzt: Ruckeln beim Beschleunigen.

Hallo, wieso eigentlich umrüsten, Edelstahl kann man doch gut schweißen.

Gus nicht mehr.

Edelstahl schweissen ist keine dauerhafte Loesung weil durch die Materialeigenschaften es wieder reissen wird neben der Schweissnaht, wenns wieder reisst hasst du das Risiko das Metalteilchen durch den Turbo gejagt werden, scheint mir nicht so "gesund" fuer die Lebensdauer des Turbo's.

Guss wird nicht Reissen, uebrigens, BMW hat in den neuen 5er sechzylinder Diesel wieder Gussauspuffkruemmer montiert.

Zitat:

Original geschrieben von SasaNovak


Den Verteilergetriebe soll mann nicht teuer zahlen.....Autohuis Meppel in NL ist spezialisiert in Instandsetzung dieses Verteilergetriebes, die Kosten inklusive Aus-/Einbau, Materialien (neue Lamellen etc..) 1150,-Euro.
Autohuis Meppel ist ein BMW Spezialist.

Allerdings, ich werde die Verteilergetriebe Instandsetzung noch nicht durchfuehren lassen weil nach dem Auspuffkruemmerumruestung scheint das Ruckeln weg zu sein.....Die naechste Zeit werde ich das Verhalten gut im Auge halten....

Der Preis hört sich gut an! Leider ein bisschen weit für mich, muss ich wohl mal Urlaub im Norden machen.

Bei BMW kostet das VT-Getriebe 1500,-ohne MwSt und der Witz ist, dass es nicht schon 4 Teilenummern dafür gibt, wie im Online ETK zu sehen, sondern mein Freundlicher mir gestern eine fünfte Nummer genannt hat! Das ist schon immer höchst verdächtig, wenn ein Teil so oft durch eine neue Nummer ersetzt wurde, dann stimmt damit tatsächlich was nicht.

Wir haben uns den X3 mit den Rucklern bei Vollastbeschleunigung jetzt doch gekauft, der Händler ist deswegen 2000Euro im Preis runter gegangen, so dass wir einen wirklich preiswerten X3 3,0iA mit sehr guter Ausstattung bekommen haben. Ich gehe mal davon aus, dass meine Frau damit noch lange hier im Kurzstrecken-/Überlandverkehr rum fahren kann und werde erst mal gar nichts machen. Hauptsache meine Frau hat jetzt ihr bequemes super wintertaugliche Auto und ich meine Ruhe ;-)

bei einigen hat sich das Ruckeln auch nach dem Wechsel auf Winterreifen erledigt, da es auch bei unterschiedlichem Profil auf Vorder- und Hinterachse zu diesem Ruckeln kommen kann!
Also Daumendrück für die anderen Reifen!

Gruß
poke

Stimmt,
bei mir das Gleiche! Mit Standart Winterdecken kein ruckeln mehr.

Hinten 255/40 19 vorn 235/45 19 ergiebt unterschiedlichen Abrollumfang.
Hinten dreht das Rad 2,3 cm weniger.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Dementsprechend denkt XDrive das es vorn schlupft und es wird ständig geregelt....
bis das Verteilergetriebe stirbt.

Und dann soll man Reifen mit * kaufen damit die Abrollumfänge exakt stimmen...
Kann ja so nicht!

Für mich gibts nur noch eine Reifenbreite für vorn und hinten.
Gruß Andreas

Das Ruckeln ist bei mir nicht weg.
Ich werde erst mal die elektronik und den Fehlerspeicher ablesen lassen. Meiner ruckelt bei starken Beschleunigung von 40 - bis 110km/h wenn er warm ist, kalt nicht.

Werde den zustand des Luftmassenmesser und Lambdasonde kontrolieren, trotzdem wirds sicher das VT sein. VT instandsetzung und Automatikgetriebe Oel-/filter wechsel mit spuelung werden dan angesagt.
Es ist noch ein sehr leichtes Ruckeln, bis am Fruehling wirds warten muessen. Halte euch am Laufenden.

Ich fahre auf neuen, gleichen Reifen, sommer und winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen