Ruckeln bei 80 km/h
Hallo. Mein Focus MK3 Bj 2017, 141.000km, Powershift, 1,5 TDCI macht seit ca. einer Woche sporadisch bei ca. 80 km/h wenn er im 6ten gang ist bei ca 1500 U/min folgendes:
Wenn man bei den oben genannten Daten fährt und man dann leicht Gas gibt dann fängt er an zu "stottern" "Ruckeln" Der Drehzahlmesser hüpft dabei ganz leicht und wenn man mehr ins Gas steigt dann nimmt er das fast gar nicht an. Nur wenn man mehr Gas gibt und er runterschaltet dann zieht er wieder wie gewohnt weg. Ist nicht immer reproduzierbar.
Ist bis jetzt nur bei den oben genannten Daten aufgetreten. Bei diesen kann man es am ehesten provozieren.
Was könnte das sein? Hab bei kalten Temp auch ein Ruckeln sporadisch nach dem Starten siehe Link
https://www.motor-talk.de/.../...-nach-dem-kaltstart-t7226902.html?...
Injektoren?
oder doch eher Drosselklappe (Hat der eine)
oder AGR Ventil zickt sporadisch?
Bitte um Rat.
Herzlichen Dank
30 Antworten
Update: Vor Wochen dass Gleiche Thema. Fazit. Wieder ein Injektor defekt. Es wurde Mengenrücklauftest gemacht. Jetzt 170k km auf der Uhr. Habe einen gebrauchten Injektoren bekommen. Und zufällig war der Ladedruck Sensor auch defekt. Jetzt fährt er wieder. Symptome waren komplett wie 2022.
Also erst einmal finde ich es großartig, dass du nach so langer Zeit trotzdem noch ein Update lieferst! Danke dafür!
Was mich da interessieren würde, gibt es einen speziellen Grund, warum bei dir die Injektoren öfter kaputt gehen, oder ist das eher Zufall? Gibt es dazu seitens der Werkstatt eine Aussage? Würde mich mal interessieren…
Hallo. Ich tanke sogar den besseren Diesel. Ich fürchte ich habe einfach Pech. Werkstatt sagt bei dem Motor bin ich der einzige wo sie Injektoren jemals getauscht haben
Das ist natürlich nicht nur mega ärgerlich, das ist irgendwie auch ziemlich merkwürdig. Keinerlei Injektorenprobleme mit diesem Motor in deiner Werkstatt und bei dir fallen sie immer wieder aus…🙄
Ähnliche Themen
Ja keine Ahnung. Hoff das wars jetzt und ich hab einfach nur Pech. Tankstelle welchsel ich auch das kann auch nicht sein. Seltsam. Aber ich glaube das es bei mehreren sein kann nur merken es viele nicht. Es war nur fast immer im sehr niedrigen Drehzahlbereich. Mit dem Schalter fährt man so vielleicht nie. Aber die Automatik fährt immer mit sehr wenig Drehzahl. Aber das ist nur eine Vermutung. Mit Modus S konnte ich es auch nie provozieren. Sobald es angefangen hat dann musste man manuell runter schalten damit der sich wieder fängt. Meister von Ford schaffte sogar das er stehen blieb mit Motorkontrolllleuchte.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es am Kraftstoff liegt. Aber ich bin leider auch nur KFZ-technik interessierter Laie. Vielleicht kann ja hier mal @mechanic74 seine Einschätzung posten. Ihn halte ich hier im gesamten Ford-Forum für den mit Abstand kompetentesten User, da er selbst als Mechaniker in einer Ford-Werkstatt arbeitet und riesiges Fachwissen und Erfahrung hat…(!)
UPDATE! 29.8.
Er fängt schon wieder an. Gleiche Symptome. Am 9.9. hab ich Termin. Meister glaubt eher Richtung Turbo. Aber ich glaub das nicht. Warum ist jedesmal Ruhe wenn ein Injektor getauscht wird. Aber warum is schon wieder einer oder mehr kaputt. Pech? Hätt ich oder soll ich gleich 4 neue verbauen? Was meint ihr. Was könnte das sein.
Hab ein ähnliches Problem...kann dir vielleicht mein theard Vorschlagen
https://www.motor-talk.de/.../...etventil-oder-turbo-t7859319.html?...
Hab auch interessiert mitgelesen
Zitat:
Zieh mal dein Schlauch links vom Turbo ab, da kannst zumindest sehen ob der bläst
Magnetschalter
Kraftstofffilter
gecheckt?@Focus-RLND schrieb am 29. August 2024 um 09:01:49 Uhr:
UPDATE! 29.8.Er fängt schon wieder an. Gleiche Symptome. Am 9.9. hab ich Termin. Meister glaubt eher Richtung Turbo. Aber ich glaub das nicht. Warum ist jedesmal Ruhe wenn ein Injektor getauscht wird. Aber warum is schon wieder einer oder mehr kaputt. Pech? Hätt ich oder soll ich gleich 4 neue verbauen? Was meint ihr. Was könnte das sein.
Gestern im Stadtgebiet. Extremes ruckeln. Musste stehenbleiben. Motor lief gefühlt auf 2 Zylinder extrem unruhig. Bin dann zur Werkstatt die war 2 km entfernt. Fehlerspeicher leer. Probefahrt natürlich der Vorführeffekt.
Mach mal ein Video
Baujahr 2017 ?? Das müsste der Euro 6 Motor sein!? 8 Ventiler !?
Das sind wichtige Informationen die oft fehlen. Es gibt ja so viele unterschiedliche 1.5 l Diesel bei Ford.
Ich verbaue generell nur neue,Original Ford Einspritzdüsen. Die funktionieren dann auch dauerhaft. Der fragliche 1.5 l TDCI Euro 5/6 , 8 Ventilmotor hat gerne defekte Einspritzdüsen. Eher Euro 5 problematisch. Dann sollte es aber auch Fehlercodes geben, wenn das Problem im elektrischen Teil der Einspritzdüse ist.
Rücklaufmengenmessung ist wichtig. Wurde die überhaupt einmal gemacht??
Wenn man die Düsen schon erneuert, die müssen einprogrammiert werden!
Düsenkorrekturfaktoren programmieren. Die erlernten Werte der Einspritzdüsen zurücksetzen.
Die Zylinderreihenfolge beachten. Ist nicht immer gleich. Nach dem Diagnoseprogramm sich richten. Was das anzeigt im Bildschirm PCM Düsenkorrekturfaktoren programmieren.
Sonst kann es passieren das man die falsche Einspritzdüse erneuert.
Manchmal ist der erste Zylinder auf der Zahnriemenseite, manchmal aber beim Getriebe.
Was ist mit der Software des Motorsteuergerät?? Ist die aktuell?
EGR macht insbesondere beim Euro 5 Probleme. Aber auch dort oft Fehlercodes vorhanden.
Beim 1.5 l Ecoblue im Nachfolger macht der Nebenantrieb Probleme, der Riementrieb des Generator/Klimakompressor. Der Spanner defekt. Antriebsriemen übermäßig stark verschlissen .
Wirkt sich auf die erlernten Werte der Einspritzdüsen aus. Gibt dann keine Fehlercodes.
Nicht das wir hier beim Vorgänger das gleiche Problem haben.
Bj 2017 ja. Ich glaube Euro 6. 8 Ventiler weiß ich nicht. Keine Fehlercodes. Rücklaufmegenmessung hat bis jetzt immer (2x) einen defekten Injoktor gezeigt. Ich habe das in einer Ford Werkstatt machen lassen. Das müsste passen mit Einlernen usw. Motorsteuergerät alles aktuell. AGR wurde bis jetzt nicht geprüft. Luftmengenmesser ist i.O. und Ladedrucksensor war zufällig defekt wurde erneuert. Es ist kein Ecoblue sonder der Duratec.