Ruckeln bei 1.500 bis 2.000 Umdrehungen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo ich weis das Thema ruckeln ist oft besprochen worden .... aber habe keine Antwort gefunden hoffe jemand kann mir helfen sobald ich den Fuß weiter drücke als mm ungefähr fängt er kurz an zu ruckeln ..... zündspule Kerzen und Kabel neu Orginal Ford aber hat nix gebracht bitte hilft mir :-)

91 Antworten

bei meinem wurden die Fahrdaten im Diagnosegerät aufgezeichnet und dann die Ist mit den Sollwerten verglichen, war auch vorher kein Fehler hinterlegt. Wie ich schon schrieb war es zum Teil die Lambdasonde. Hattes du die WKB mal runter ? hast du das LLRV gereinigt?

Luftfilter frei?
Motortemperatur stimmt? (KI-Wert aus dem Serviemenü! Nicht Analoganzeiger!)
Kompression?
Unterdruckschläuche alle geprüft?? (Auch den Schlauch vom Ölabscheider zur Ansaugbrücke?)

MfG

Wkb ? Was bedeutet das ? Luftfilter ist neu Temperatur ist ok sagte die Werkstatt Anzeige im Tacho ist ist ein mm unter der Mitte .. Öl abschneider wo sitzt der ?

Wirbelklappenbrücke, das weiß ich als Dieselfahrer sogar.

Ähnliche Themen

es könnte ja sein das bei Dir auch ein Defekt innerhalb der WKB vorliegt, so wie bei meiner. Ich habe in der Zeit hier gelernt das nichts unmöglich ist Ich halte es immer noch für durchaus möglich das einer der Luftschläuche undicht ist ( Nebenluft). Vll. arbeit auch das Ölabscheideventil nicht mehr korrekt ( Druckausgleich).

Zitat:

@Henne767 schrieb am 30. Juni 2018 um 17:28:57 Uhr:


Temperatur ist ok sagte die Werkstatt Anzeige im Tacho ist ist ein mm unter der Mitte ..

Die Nadel ist "Computergesteuert"... Bei 60-92°C bleibt die Nadel in der Mitte! Daher: Den Wert aus dem LCD vom KI auslesen! Dies Menü ruft man auf, indem man den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers gedrückt hält und die Zündung einschaltet. Sobald "test" im LCD aufleuchtet, die Anzeigen aufleuchten und die Zeiger ausschlagen, lässt man los. Jetzt kann man sich mit dem Knopf durch das Menü drücken zur realen Motortemperatur.

Zitat:

Öl abschneider wo sitzt der ?

Hinter der Ansaugbrücke am Motor: Hier!

MfG

Ach cool danke für den Tipp :-)

Ist das normal das der Schlauch da tot liegt ?

Asset.JPG

Wen ich ansaugbrücke abbaue besser neue Dichtung zwischen ? mittlerweile summt es ein bisschen aber eher Rauschen beim Gasgenen und wen ich an der Ampel stehe (im Stand ganz ruhig als ob der Motor Nagel neu ist kein rauschen kein geruckel nix wen Motor richtig warm ist und ich mit wenig Gas anfahre ruckelt es extrem 900bis 2000 Umdrehungen und wen ich runter schalte und bisschen rollen lasse dan Pedal mehr als die Helgte drücke ruckelt es auch einmal kurz bei 3000 Umdrehungen

Die 5-6 Dichtungen sind teuer! Also, gleich die Wirbelklappen mit machen. Anleitung in der FAQ.
Zudem, ist der Ausbaue der Brücke nicht mal eben gemacht.

MfG

Warum nicht mal Ebene ?

Sind doch nur paar Schraube und paar Schläuche und wo bekommt man wirbelklappen her bei kfzteile zb hab ich die nicht gefunden und wissen sie was es mit dem Schlauch auf sich hat mit dem Foto ?

kimmerle online shop mit den Teilenummern oder du gehst zum FFH und bestellst die Teile dort, den Rest nach Anleitung.

Ok was ist den mit dem Foto wegen dem Schlauch ?

Das musst du mal nachverfolgen, da dieser nicht Serie sein wird. Bei meinem Mondeo gibt es den z.B. gar nicht!

Standheizung oder ähnliches!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen