Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 27. August 2018 um 17:32:34 Uhr:


Es wird beim einlegen der Fahrstufe R ganz deutlich!
Start und dann gleich R .

Meiner ist nachdem ich schnell R eingelegt habe und gefahren bin ausgegangen!

Kann es sein das die Kupplung etwas hat?
Denn ich dachte erst an die Injektoren aber da ist nichts alle Werte in Ordnung.
Also kann man langsam Richtung Getriebe Kupplung gehen!?
Was soll ich nur der Werkstatt sagen?!
Ihr wisst das der Vorfür Effekt immer da ist wenn es nicht sein muss

Ich hatte vor einiger Zeit bei meinem Comp ebenfalls ein leichtes Ruckeln, vorallem im Teillastbereich, so etwa bei 1300 Umdrehungen. Auch nach Kaltstart deutlich zu spüren. Im Fehlerspeicher wurde Mangel aufgezeichnet. Nach dem Wechsel von zwei Injektoren (Garantie) wieder alles o.K.

Hatte das Problem vor einigen Wochen bei meinem 2013er Bitu, 90t km, auch häufiger, d.h. fast nach jedem Kaltstart.
Da mein Fahrprofil aufgrund hauptsächlicher Kurzstrecken (zuhause-Büro 15km) für einen Diesel nicht optimal ist, hatte ich testweise einige Tankfüllungen mit "Performance Diesel" versucht. Seit ca. 2000 km tanke ich wieder den normalen Diesel mit Zugabe von Liquy Molly Super Diesel Additiv.
Im Ergebnis ist das Ruckeln nach dem Kaltstart jetzt komplett weg.

Aber bin dennoch nicht ganz zufrieden. Wenn ich nach dem Kaltstart das Getriebe auf N stelle und dann langsam Gas bis z.B. 2000 U/min gebe, wird das Gas nur zögerlich und nicht linear angenommen. Das kann nicht normal sein. In der Getriebestellung D ist das beim Beschleunigen aber nicht zu bemerken.
Sobald der Motor einige Kilomter gelaufen ist, dreht er in der Getriebestellung N ganz sauber hoch.
Entweder sind die Motorverunreinigungen (Injektoren usw) so stark, dass ich noch deutlich mehr Kilometer mit dem Addidtiv fahren muss bis alle Ablagerungen wieder verschwunden sind oder der Dieselzusatz kaschiert das Problem nur etwas weil die Zündwilligkeit besser ist oder alles ist Zufall.
An den Zufall glaube ich erstmal nach ~ 4,5t km positiver Erfahrung nicht.
Werde den Zusatz jedenfalls weiter in den Tank schütten und beobachten was sich tut...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Habe das Problem, dass mein A6 Competition 326 PS während dem Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich (1150-1350rpm) ruckelt.
Dies ist immer da und tritt nicht sporadisch auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.

Hat da jm Erfahrung?

Danke im Voraus

Guten Tag Leute
Mein Dicker ist heute nach dem ruckeln stehen geblieben und nicht mehr angegangen. Würde abgeschleppt, Verdacht Injektoren.
Steht beim Freundlichen

Zitat:

@A6Competition97 schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:52:49 Uhr:


Guten Tag Leute
Mein Dicker ist heute nach dem ruckeln stehen geblieben und nicht mehr angegangen. Würde abgeschleppt, Verdacht Injektoren.
Steht beim Freundlichen

ok.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 18. Juni 2018 um 08:11:21 Uhr:


Ich möchte mich hier anschließen, mein A6 4F 2.7 TDI zeigt seit Monaten die gleichen Symptome, allerdings sehr sporadisch. Bisher kam es ein einziges mal zum Abwürgen den Motors nach einlegen einer Fahrstufe (D/R). Mir ist auch aufgefallen, dass das bevorzugt bei wärmeren Temperaturen auftritt. Bei mir Ruckelt zwar nichts beim Starten, aber sobald ich auf D oder R schalte, sackt die Drehzahl ein und der Motor hat Mühe sich zu beruhigen.

Injektorenwerte sind alle i.O., LMM ist neu, Glühkerzen wurden vor zwei Jahren gewechselt, Wagen hat inzwischen 210.000 km runter. Ich vermute die selbe Ursache wie bei euren Motoren.

Ein Update von meiner Seite an dieser Stelle: Bei meinem 2.7 TDI im 4F ist dieses Phänomen komplett verschwunden seit dem ich wieder regelmäßig 2-Takt Öl in den Diesel kippe (ca. 1:240 bzw. 0,33l auf 80l Tankfüllung). Ein Zusammenhang mit den Injektoren ist somit mMn nicht unwahrscheinlich.

Bitte kein Grundsatzdiskussion zum 2-Takt Öl eröffnen, da scheiden sich bekanntlich die Geister. Ich kann nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben und die sind für mich eindeutig.

Habe immer noch sporadisch das ruckeln beim Motorstart!Habe heute mit meinem Audizentrum telefoniert und Sie meinten trotz 5 Jahres Garantie kein Ersatzfahrzeug aber ich sollte das Auto zum Testen 1 Woche da lassen !Denn solange nichts bei denen ruckeln tut machen die nichts.
Was würdet Ihr machen?
Habe deswegen schon ein anders AZ gefragt ohne Erfolg nur mit Zuzahlung!

5 Jahre als Anschlussgarantie 2+3 oder GW Plus bis zum 5. Jahr?

2+3

Ersatzwagen steht dir dann zu.

Aber der Service Berater meinnte da dies sporadisch ist kann er leider kein Ersatzfahrzeug herausgeben!
Das Problem ist ja das passiert nicht immer nur beim starten!Ich kann es nicht vorführen.
Er schlug mir vor das Auto 1 Woche da zu lassen

Ich habe dieses Ruckeln beim starten sporadisch auch. Habe es bei der letzten Inspektion (30 Tkm, 11/2018) mit angesprochen.
Die haben daraufhin einen Injektor getauscht. Das Ruckeln war nicht ganz weg aber nicht mehr so oft. Es ist nicht bei jedem Start. Sporadisch eben.
In den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass es besonders spürbar ist, wenn ich den Wagen vorher mit Standheizung vorgewärmt habe bzw. die Standheizung während des Startvorganges noch läuft.

Kann es sein das es was mit der Kette zu tun hat?
Man hört ja viel vom Kettenrasseln bei den 204-272ps Motoren!
Keine Ahnung wie der Biturbo Motor aufgebaut ist!?!Das die Kette sich gelängt hat oder So ähnlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen