Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

@dh_seb schrieb am 4. Januar 2019 um 13:05:28 Uhr:


Ich habe dieses Ruckeln beim starten sporadisch auch. Habe es bei der letzten Inspektion (30 Tkm, 11/2018) mit angesprochen.
Die haben daraufhin einen Injektor getauscht. Das Ruckeln war nicht ganz weg aber nicht mehr so oft. Es ist nicht bei jedem Start. Sporadisch eben.
In den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass es besonders spürbar ist, wenn ich den Wagen vorher mit Standheizung vorgewärmt habe bzw. die Standheizung während des Startvorganges noch läuft.

Sieht nach software bug aus???

Software bug?Was ist das denn?

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 5. Januar 2019 um 20:56:36 Uhr:


Software bug?Was ist das denn?

Softwarefehler....

Zitat:

@arnoe1980 schrieb am 5. Januar 2019 um 22:00:05 Uhr:



Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 5. Januar 2019 um 20:56:36 Uhr:


Software bug?Was ist das denn?

Softwarefehler....

Alles auf dem neusten Stand!

Ähnliche Themen

Ich hätte damals mit einem A6 3.0 TDI 4F (2005) mit standheizung exakt das gleiche Problem, nur bei standbeheizung benutzung.
Aber nirgendwo würde ein Fehler hinterlegt. Sah aus als ob da etwas (Software) schief geht im Temperatur/Kühlwasser bereich.

Also habe mit der laufenden Standheizung den Motor gestartet und da ist das ruckeln da gewesen!
Habe mein AZ informiert da dies jetzt vorzuführen ist und das ruckeln da wäre.
Ab Montag steht das Auto bei dehnen zum Test!
Mal sehen was rauskommt!
Ist das bei euch allen auch so mit der Standheizung?!?

@TOSE A4 2.5TDI Hast du beim Freundlichen neue Kenntnisse gewinnen können? Ich habe das bei mir die letzten Wochen auch mal beobachtet und dabei ist mir aufgefallen, dass er nur rucklig anspringt wenn die Standheizung dabei ist anzulaufen.

Servus zusammen, ich schließe mich diesem Thema mal an und schildere euch meinen Fall mit positivem Ausgang.
Mein Fahrzeug ein Competition aus 2015 ca. 60 tkm, hatte auch kurz nach dem Wagenkauf dieses ruckeln beim starten. Egal ob beim Kaltstart oder nach einer Fahrt und kurzer Pause, wie bei euch halt auch „sporadisch“! Ging mir echt auf den Zeiger.
Dann habe ich immer wieder mal ein Video beim starten des Motors gemacht, da sieht man auch das der Drehzahlmesser schwankt. Mit dem Video zum freundlichen, einen Tag später das Auto dort gelassen. Die haben den ganzen Tag das Auto an und ausgemacht. Und kurz vor Feierabend rufen die mich an, 2 Injektoren weisen falsche Werte auf.
Ich soll bitte den Mietwagen noch einen Tag länger behalten die Tauschen die Teile auf Kulanz. Mietwagen und Reparatur völlig kostenlos.

Meiner ist seit gestern beim AZ.
Nun haben Sie das ruckeln auch bemerkt.
Seit heute bei der Fehlersuche.
Melde mich sobald ich was näheres weiß!
Danke nochmals

Möchte mich mal einklinken. A6 4G FL 320PS.
Hatte bis jetzt einmal beim starten einen, für ca. 1 Sekunden, extrem unrunden Leerlauf.

Heute ist mir, nachdem ich das erste mal die SDHZ laufen ließ, der Motor beim ersten mal nicht angesprungen. Beim zweiten mal dann problemlos.

Ich dachte erst das es die Glühkerzen sind, aber es steht noch keine im Fehlerspeicher.

Ich werde sie trotzdem mal vorsorglich tauschen, da sie schon 200TKm drauf haben und ich dann den Fehler besser eingrenzen kann.

Eure Probleme hören sich aber für mich alle eher richtung defekte Injektoren an.

Hallo,

genau das selbe habe ich auch momentan. Er versucht zu sarten, schafft es aber nicht und nach ein paar Sekunden beginnt der 2 automatische Start und er läuft. Vorher läuft 30 Minuten die SDHZ.
Ansonsten ist es schon ein paar mal passiert, das er extrem "unrund" angelaufen ist.
Hole mir gerade einen Termin zur Fehlersuche.
A6 4G FL 324PS 27tkm

Erste Antwort heute bekommen!
Batterie defekt!!!!
Zu wenig Strom abgegeben auf alle Strombetriebene Teile.
Da gehören die Injektoren auch dazu!
Morgen Neustart mit Standheizung bei kaltem Motor!

Habe soeben mein Biturbo abgeholt vom AZ.
Meine Batterie wäre defekt und hätte nicht genug Saft den gesamten Strom aufzubringen.
Die Injektoren wären auch mit Strom versorgt und würden dann nicht richtig Diesel einspritzen!
Die Injektoren wären in Ordnung und zeigen keine Abweichungen.
Ich versuche die Tage mein Glück mal sehen ob dieser wieder ruckelt mit eingeschalteter Standheizung.
Werde berichten

Das wäre natürlich der Hammer wenn es nur an der Batterie liegt durch alterung...

Eine schwächelnde Batterie sorgt oft für die merkwürdigsten Dinge, liest man oft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen