Ruckeln A6 competition bei Motorstart

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

der A6 hat jetzt mittlerweile über 70.000 km relativ problemfrei gelaufen. Seit ca 10.000 km habe ich jedoch immer mal wieder (aber nicht regelmäßig) das Problem, dass er überwiegend beim Kaltstart stark ruckelt als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Legt man dann schnell den Gang ein (D oder R) geht der Motor sogar teilweise aus. Auch wenn er nicht ausgeht nimmt er dann richtig schlecht Gas an.

Der Händler hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und zuerst die Injektoren vermutet, die auslesbaren Werte seien aber alle im grünen Bereich.

Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zur erst habe ich die Injektoren in Verdacht gehabt. Die Einspritzmengenabweichung mit 800U/Min und 2400 U/Min gemessen. Da ist mir direkt aufgefallen, dass die Abweichung bei höher Drehzahl besser wird. Anschließend habe ich die Injektoren im eingebauten Zustand mit 0,5 Bar unterdruck getestet, keine Auffälligkeiten. Dann die Rücklaufmenge ermittelt. Dabei muss ja die Rücklaufleitung ab. Ohne Rücklaufleitung lief der Motor richtig gut an. Das Ergebnis Rücklaufmenge war ohne Auffälligkeiten. Es ist wohl so, dass die Drossel in der Rücklaufleitung gern mal kaputt geht. Die soll nämlich nach Abstellen des Motors noch 4 Bar halten.
OE Rücklaufleitung: 059 130 218 AM (ca. 130 Euro).
Da die Leitung von Bosch ist (Nr. 0 445 130 104) habe ich über Check24 für 71 Euro gekauft.
OE O-Ring am Injektor 059 130 119 (Bosch F 00V P01 003).

Image001.png
20180413_181521.jpg
20180413_181512.jpg
293 weitere Antworten
293 Antworten

Ich habe das Absperrventil auch codiert, also das es offen steht.
Was mich nur stutzig macht ist, das ich das Problem letztes Jahr nicht hatte. Seit dem gabs keine Veränderung am Fahrzeug.
Wirklich seltsam das ganze..

So, SHZ war an und alles ohne Ausfälligkeiten.
Ich glaube das hat mit der SHZ selbst mit codiertem Ventil nichts zu tun.

Ich muss aber auch nochmal erwähnen dass ohne 23x6 das Ganze so minimal ist dass man es nur merkt wenn drauf geachtet wird. Mit 23x6 war es extrem ausgeprägt

Also ich habe das Ventil auch so codiert damit erst der Motor erwärmt wird und das ruckeln war da.
Egal wie das Ventil codiert war ruckelte das Auto.
Man sagte mir Audi wäre es wichtig das erst der Innenraum erwärmt wird wegen den Scheiben entfrosten.
Der Motor wird schnell warm denn bei kalten Temperaturen glühen weiter damit der Motor auf seine Temperatur kommt aber ob dies stimmt weiß ich nicht und ist ohne Gewähr!
Aber vielleicht hat es doch etwas mit den Glühkerzen?!?
Das VENTIL ist da so zu stellen damit z.B . In skandinavischen Ländern erst der Motor dann Innenraum erwärmt wird oder?!?

Ähnliche Themen

Das Ventil öffnet lediglich dem Kühlkreislauf zum Motor, so dass dort auch das warme Wasser, dass normal nur den Innenraum erwärmt, durchläuft. Ob es tatsächlich Länder gibt, in denen diese Codierung quasi Standard ist weiß ich nicht. In unseren Breiten soll so eben dafür gesorgt werden, dass der Innenraum schnell warum wird, weil weniger Wasser erwärmt werden muss und so die Scheiben sehr schnell frei sind. Ist das Ventil offen, dauert das auch etwas länger.
In alten Fahrzeugen mit SHZ war es normal, dass der Motor mit geheizt wurde, weil da auch keine STGs verbaut waren die man mit unplausiblen Temperatur Werten verwirren konnte und das war die Aussage eines Mechaniker die ich auf die Frage, warum das nicht Standard offen ist, bekommen hatte.

Daraus resultiert auch meine Vermutung, dass das Ruckeln eben von "verwirrten" STGs kommt, wenn das Ventil offen ist, da hier im Thread von einem Zusammenhang vom Ruckeln und verbauter SHZ die Rede ist.

Allerdings haben jetzt einige User mit und ohne codiertem Ventil und SHZ kein Ruckeln feststellen können. Somit ist die Theorie wohl auch wieder hinüber.

Mir sagte man das man meine Kupferdichtungen gewechselt hat und alle 6 Injektoren im Ultraschallbad gereinigt hat über Nacht.
Seit dem ruckelt nichts tanke aber Premium Sprit von S.....

Ich glaube auch eher, dass das Injektoren Sache ist und der Premium Sprit soll angeblich auch das Leben der Injektoren verlängern, da kein aggressiver Bio Diesel Anteil vorhanden.

Zitat:

@Top44 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:13:59 Uhr:


Ich glaube auch eher, dass das Injektoren Sache ist und der Premium Sprit soll angeblich auch das Leben der Injektoren verlängern, da kein aggressiver Bio Diesel Anteil vorhanden.

Ab und zu pansche ich Mo...,, meine oder bilde ich mir ein besseren Motorlauf

Hallo,

ich habe das gleiche Problem oder Phänomen wie RalleRS2.
Kaltstart.. leichtes Gas geben zwischen 1000 - 2000 U/min Ruckeln und Drehzahl Schwankungen.
3 mal Gas geben .. oder 30 Sekunden laufen lassen -- Problem weg.
Injektoren und Rücklaufmenge ist ok.
Dichtungen sind auch ok .. kein Geruch im Motorraum und die Bohrungen am Zylinderkopf sind auch sauber.
Glühkerzen sind alle neu ..
Software wurde auch schon neu gemacht...
Im Fehlerspeicher ist nichts.
Der Freundliche findet nichts.

Ich verzweifele echt langsam

Ich habe auch das genannte Problem wenn er kalt ist und wenn es draußen auch recht kalt ist (so unter 10 Grad).
Hier im Forum wurde mal vermutet das es mit der Standheizung zusammen hängt..
Ich habe tatsächlich bei Standheizungsbetrieb auch teilweise ein Ruckeln am anfang.

Ich glaube jedoch nicht das es ein Motor-Softwareproblem ist. Viele schieben es ja auf das 23X6 Upate.
Ich habe im Januar 2019 das Update bekommen und hatte 2019 und 2020 das Problem nicht. Seit diesem Winter hat es mich aber auch erwischt.

Ich habe 4 der 6 Injektoren erneuert (Neue, keine Überholten), die Drallklappe ist gereinigt, alle Kupferdichtungen der Injektoren sind neu und fahre seit beginn immer V-Power Diesel. Fehlerspeicher ist leer.
Rücklaufmenge (gemessen mit VCDS und im Schauglas i.O.).

Ich vermute entweder einen der beiden alten Injektoren oder das eine Glühkerze langsam aufgibt.

Ich denke, was auch beim normalen BiTDI geschrieben wird, dass die Luftklappe, fälschlich auch als Drallklappe bezeichnet, verkokt ist.
Wenn die gereinigt wird soll das ruckeln weg sein, so war es jedenfalls bei meinem BiTDI.

Die Glühkerzen sind alle neu. die Injektoren sind laut VCDS etc. ok.
Ich werde jetzt mal den Dieselfilter wechseln und die Drall Klappe reinigen.
Dann gebe ich noch mal Rückmeldung.

Zentrale Drallklappe für Luftstromsteuerung reinigen und das Ruckeln ist zu 95% weg

So isses

Also doch Drallklappe? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen