Ruckelhaftes Gas annehmen bei 2.0l
Moin!
Ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass mein Golf IV auch bei einem sanften Druck auf das Gaspedal (beim wieder-Gasgeben) immer kurz einen Ruck macht, als würde man kurz Vollgas geben. Das selbe passiert, wenn ich komplett vom Gas gehe. Was kann das sein? Drosselklappe vielleicht verdreckt. Zündkerzen sind vor 40.000 km ausgetauscht worden.
Danke schonmal
26 Antworten
Z. vor 40000tkm da sind die mal wieder fällig.
Ansonsten kann es schon die Drosselklappe sein.
kleine ruckler beim anfahren sind eher LMM, aber das scheinst du ja nicht zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Z. vor 40000tkm da sind die mal wieder fällig.
Ansonsten kann es schon die Drosselklappe sein.kleine ruckler beim anfahren sind eher LMM, aber das scheinst du ja nicht zu haben.
Moin!
Ja, die Zündies sind bei 60.000km gewechselt worden, jetzt hat er 102.000km runter. Service ist in vier Monaten wieder soweit. Allerdings ist dann da auch der Zahnriemen dran, also ein teurer Service, ich denke mal, so 1200EUR sind dann weg. Davor soll es ein anderes Auto geben (AUDI S3).
Ich hab auch ein bisschen das Gefühl, er zieht etwas zäher hoch, kann aber auch an den Temperaturen (so 25°C) liegen...
Ich hoffe, er hält noch die drei Monate, die ich ihn noch fahren werde......
Zahnriemen, keine 400euro, Service 300euro. so viel ist das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Zahnriemen, keine 400euro, Service 300euro. so viel ist das nicht.
Naja, bei der letzten Inspi vor zwei Jahren hab ich für ne normale Inspektion auch 650 EUR's bezahlt bei einer SEAT-Werkstatt.
Ähnliche Themen
Kommt ja immer drauf an, was so defekt ist.
Wenn man zwischendurch nix am Auto macht, kommen nach 2Jahren auch mal Reperaturen und gerade beim Golf. Viele merken das meist aber erst wenns wirklich ganz kaputt ist 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Kommt ja immer drauf an, was so defekt ist.
Wenn man zwischendurch nix am Auto macht, kommen nach 2Jahren auch mal Reperaturen und gerade beim Golf. Viele merken das meist aber erst wenns wirklich ganz kaputt ist 🙁.
Naja, ich werde das mit der Drosselklappe mal im Urlaub unter die Lupe nehmen, wenn ich das Auto nicht jeden Tag brauche.
Lambda wert messen!
Zitat:
Original geschrieben von lito1717
Lambda wert messen!
wert e ! hat ja zwei lambdasonden das motörchen. ansonsten lmm messen und die schwachstelle eines jeden 2.0l mit mkb aqy:
"ölfalle" unter öleinfüllstzen reinigen, dk reinigen, unterdruckschläuche um die dk herum reinigen und zuguter letzt: alle massepunkte unter dem batteriekasten und die masse vom batterie minus zum motor/getriebe überarbeiten/reinigen bzw. mit parallelleitungen versehen. läuft.
ach ja und z-kerzen ern. nicht erst warten bis zum service.
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
wert e ! hat ja zwei lambdasonden das motörchen. ansonsten lmm messen und die schwachstelle eines jeden 2.0l mit mkb aqy:Zitat:
Original geschrieben von lito1717
Lambda wert messen!
"ölfalle" unter öleinfüllstzen reinigen, dk reinigen, unterdruckschläuche um die dk herum reinigen und zuguter letzt: alle massepunkte unter dem batteriekasten und die masse vom batterie minus zum motor/getriebe überarbeiten/reinigen bzw. mit parallelleitungen versehen. läuft.
ach ja und z-kerzen ern. nicht erst warten bis zum service.
Ja, aber müsste bei einem falschen Lambda-Wert nicht nen Fehler im KI angezeigt werden?
nicht zwangläufig. hat ja nen gewissen "toleranzbereich".
Ich hab da ne neue Theorie:
Können es auch die Zündkabel sein? Wie kann ich das feststellen, ohne gleich neue zu verbauen? Die Kiste fährt wahrscheinlich ehh nur noch bis Mitte November.
klau deiner mama die blumenspritze und bei laufendem motor die kabel! vorsichtig wässer mit weichem strahl. is nicht die fachmänische lösung, geht aber.
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
klau deiner mama die blumenspritze und dann bei laufendem motor die"kabel!" und nur die kabel, vorsichtig wässer, mit weichem strahl. is nicht die fachmänische lösung, geht aber.
so sollte es eigentlich da stehen. sorry.