ruckartiges gangwechseln bei kaltem Motor
Hallo zusammen.
Nach mehreren Jahren ohne grosse Problemen, hat es mich jetzt auch wieder erwischt...
komme da echt nicht mehr weiter...
hab mich jetzt durch alle Beiträge durchgelesen. Hab aber trotzdem keine passende Antwort/Lösung gefunden...
es geht um meinen Audi A6 4F 4.2 V8 Q. Bj. 2005, 169`100km
seit ca. 1 Monat ruckt es ziemlich hart beim gangwechsel von 2 in 3 und 4. Die restlichen gänge schalten normal.
Morgens bei kaltem Getriebeöl ist es SEHR deutlich spürbar, sobald die betriebstemperatur erreicht ist, wird das rucken/schlagen der gänge weicher...zeitweise garnicht mehr spürbar...
Hab den LMM und Bremslichtschalter kontrolliert.... sind einwandfrei.
Fehlerspeicher ist Leer.
Getriebeöl ist nicht verbrant (getriebespühlung wurde aber noch nie gemacht)
werde das noch als letzte möglichkeit übermorgen machen lassen...
Audi sagt, Getriebeschaden...da es ein (wartungsfreies) Getriebe sein soll... (ist natürlich unsinn)
aber wen es nicht das Getriebe ist, was kann es dann sein...?
weil im sonst schaltet das Getriebe gut.
Beim hochschalten ab 1800U/min spührt man nix (bei warmen Öl), doch beim runterschalten ist es wieder ein wenig mehr spürbar.
bei kaltem Öl ist es beim hoch und runter schalten sehr deutlich spürbar...
beim kik down gibts einen Sehr starken ruck, weil das getriebe 2-3 gänge zurück schaltet...
wie gesagt, werde eine Spühlung machen...
falls es aber danach nicht besser wird...liegt es dann wirklich an dem Getriebe???
Hat vielleicht jemand eine andere Idee, oder hatte jemand das gleiche Problem...???
wäre für jeden ratschlag sehr dankbar...
Danke im voraus...
45 Antworten
Danke....
dann werde ich mal versuchen das problem irgend wie zu lösen...
schreibe dann, falls ich die ursache finde...
am samstag kommt ein Getriebe spez. vorbei... werde mit Ihm mal alle möglichkeiten durchgehen...
bis dahin...bleibt der wagen in der Garage...
Also einen Getriebeölwechsel bei Audi durchzuführen halte ich nichts von.
Was ist mit der Mechatronik? In ihr befinden sich einige Teile die mit der Zeit verschleißen, wurden diese getauscht?
Hab nur was vom Filter gelesen.
Wurde auch das richtige Öl eingefüllt und richtig gefüllt? Dabei müssen bestimmte Temperaturen beachtet werden.
Zitat:
@sumbi schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:33:16 Uhr:
Also einen Getriebeölwechsel bei Audi durchzuführen halte ich nichts von.
Was ist mit der Mechatronik? In ihr befinden sich einige Teile die mit der Zeit verschleißen, wurden diese getauscht?
Hab nur was vom Filter gelesen.
Wurde auch das richtige Öl eingefüllt und richtig gefüllt? Dabei müssen bestimmte Temperaturen beachtet werden.
also an der Mechatronik wurde nix gemacht...
wurde nur filter und öl getauscht...
öl ist von Liqui Moly ATF 1800...
ist ein gängiges ATF öl, aber es kann sein, dass die mischung mit alt öl....30 zu 70 eine unverträgliche brühe für das 6HP19 Getriebe ist...
Es kommt ein Getriebe spez. vorbei... Dann werde ich mit Ihm das ganze nochmal anschauen...
schreibe wieder, wen ich den Grund für die störung rausgefunden habe...
Hallo leute...
habe gedacht, ich bekomme das problem mit dem Getriebe in griff...
vor einer woche habe den Wagen wieder abgeholt, weil der (mech) am verzweifeln war...und nicht mehr weiter wusste... nach 4 Monaten hat er fast alles ausprobiert...(Spülung, schieberkasten revision, Getriebetests...Fehlerspeicher...usw)...hat über 2000Euro gebraucht.... ist jetzt etwas besser, aber trotzdem nicht so wie es sein sollte...wollte bei AUDI direkt eine Getriebeadaption machen.
doch bei AUDI Schweiz wollen die mir eine neue Mechatronik andrehen, anderenfalls wollen sie nix dran machen, und wen, dann ohne garantie oder preisangaben...
anscheinend Adaptiert sich das HKK Getriebe, nach dem reset von selber, innerhalb von ca. 500km.
hab aber seit eine woche fast schon 1000km gefahren, schnell/langsam, Berg rauf/runter, Landstrassen, Stadtverkehr, habe auch nach einleitung selber Adaptionsfahrt gemacht, war auch 2 Mal in Stau...aber leider keine veränderung/verbesserung.
es wurde aber nicht mit Original Audi-tester gemacht...
Hier noch mal die beschreibung des problems...villeicht hat jemand was neues rausgefunden, das ich noch versuchen kann...
sehr merkwürdiges schaltverhalten!!!! Audi A6 4F 4,2 V8 Baujahr Juni 2005.
Getriebezeichen FGL/ HKK, Motor: BAT.
vor dem Getriebeölwechsel schaltete das Getriebe ruckartig im kalten zustand... vorallem bei hochschalten in allen gängen...
Nach dem öl und filter tausch (ohne spühlung) schaltete das Getriebe in kaltem und in warmen zustand rupig...es schlug die Gänge rein...
Hab den Wagen dann nach Deutschland gebracht, zum ATS-Getriebeservice...im Karlsruhe.
Nach dem Schieberkasten überholung (Leiterplate...etc), schaltete das Getriebe 2-3kilometer normal, danach fing es wieder an zu schlagen beim runterschalten wen man das gaspedal etwas mehr als normal drückte. (auch mit Kikdown)
Dann habe ich ein gebrauchtes Getriebe gekauft (120000km mit 1 Jahr Garantie) es wurde aber nur der schieberkasten getauscht...vorher wurde das ersatzteil auch getestet...
seit dem schaltet das getriebe etwas besser, aber je wärmer das Getriebeöl wird, desto deutlicher spührt man die schläge beim runterschalten und von R ins D, vorallem aber 3-2 und 6-5, aber nicht umgeckehrt.
soviel ich weiss, kann bei diesem modell kein update gemacht werden, erst ab 2006
das bei mir verwendete Getriebeöl ist LifeGuard 6 (braun)...
es wurde bei allen audis mit 6 gang Getriebe verwendet...soviel ich weis bis Februar 2005...ab dann wurde nur noch LifeGuard 6+ (grün) verwendet.
kann es villeicht wirklich nur an der Adaption liegen, mit dem Audi (original) Tester...?
bitte nochmal um eure Expertenmeinung...
Ähnliche Themen
Hallo Jens,
Der LMM und der Bremslichtschalter wurden ganz am Anfang getestet, bevor ich am Getriebe was gemacht hatte.
mit abgesteckten LMM lief der Motor (körniger) und es leuchteten mehrere Warnleuchten im Tacho, (ESP und Luftfahrwerk) als ich ihn wieder montierte, war alles wieder wie vorher.
Der Bremslichtschalter habe ich auch in der zeit getauscht, es war aber kein unterschied bemerkbar...
Gruss
max
@porsche6 Vibriert der Wagen beim fahren? Dann könnte noch ein nicht richtig eingestelltes Drehmomentlager(vorne am Motor) oder die beiden Hydro(Motorlager)lager in Verdacht kommen. Wenn das Drehmomentlager zb nach Front in Servicestellung nicht wieder angepasst wird, hat man auch ein ruppiges Schaltverhalten, selbst erlebt.
Hallo r1racer1972.
beim Fahren, egal auf welcher strasse,bei niedrieger last oder bei starker beschleunigung, habe ich keine vibrationen gemerkt.
jedenfalls keine die von vorne kommen...
der Auspuff ist etwas laut und sportlich eingestellt, da ist der comfort nicht mehr so wie bei originaler Anlage...
sonst ist mir nichts aufgefahlen...
aber werde das mal in erwegung ziehen...Danke schon mal für den Tipp...
Hallo
Wie wurde er getestet ?
Beim fahren unter Last ?
Ich würde den Lmm
auf jeden Fall tauschen, bei der Kilometerleistung .
Das sollte nicht die Welt kosten, hat meinem auch gut getan.
Gruß Jens
Danke Jens...
also der LMM wurde, wie gesagt abgesteckt... Der motor lief danach ziemlich laut und zitterte ein wenig...auch warnleuchten von ESP und Luftfahrwerk haben geleuchtet...
Das Schaltverhalten hatte sich auch nicht verendert...
bei wieder montieren von gereinigtem LMM waren die warnleuchten weg, Motor lief wieder normal...aber das Schaltverhalten hatte sich nicht verbessert oder verschlechtert... Dashalb ging ich davon aus, dass das Teil noch in ordnung ist..
Denkst Du der LMM kann so ein schaltverhalten provozieren?
weil bei kaltem Getriebeöl schaltet der Wagen pefekt...es kommt erst ab einer ÖLtemperatur von ca. 40grad.
aber werde das auch noch versuchen, schaden kanns ja nicht...
Danke dir...
Gruss
max
Hallo
Bei mir war ein defekter LMM (innerhalb von 8000 km) Schuld an 2 Getriebeschäden.
Zum Glück bevor ich das Auto übernommen habe.
Gruß Jens
Zitat:
@jens steiger schrieb am 28. April 2017 um 09:29:42 Uhr:
Hallo
Bei mir war ein defekter LMM (innerhalb von 8000 km) Schuld an 2 Getriebeschäden.
Gruß Jens
WOW......!
das macht keine freude, sowas zu hören...
werde einen neuen LMM heute mal bestellen...
gruss
max
Hallo Jens,
habe den neuen LMM heute montiert...leider keine veränderung des Schaltverhaltens...
aber wenigstens kann ich das jetzt auch ausschliessen...
es scheint ein problem zusein, wo ziemlich selten ist....
weil ich habe jetzt mehr oder weniger alles ausprobiert, ausser Getriebetausch.
aber wen das Getriebe defekt wäre, dann würde es ja immer schlecht schalten...das ist aber nicht der fall...
es kann doch nicht sein, dass audi extra fehler einbaut, die nur bei AUDI behoben werden können...damit man lebenlang ein kunde bei denen bleibt, nur weil man audi fährt...!?@:$;£!
würde mich aber nicht wundern, wens so wäre...
auf jedenfall danke dir für den tipp mit dem LMM....sonst scheint ja niemand eine andere idee zu haben...
gruss
max
Hallo
Das tut mir leid !
Poste dein Problem mal Bussfahrer Matze im A8 D2 Forum , der Man ist sehr kompetent.
Gruß Jens