Letzter Beitrag

Mercedes 208 Coupé CLK

SAM oder K40 modul fehler...?

Zitat: @Leichtmetall schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:40:27 Uhr: Zitat: @porsche6 schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:36:11 Uhr: Hallo, Habe einen Launch X431... für die Diagnose und ein Star Diag für codierung... und ein mikrolötgerät für die pins... wen man nicht 2 linke hände hat und einen schaltplan lesen kann, ist es keine raketenwissenschaft... Und da das MSG von W208 die gleiche programierung/codierung hat wie W209, W210, W211, w220, / 320er / 430/ 500 und eben 55er, habe ich die benutzt wo auf dem Gerät komplett gespeichert war... Wichtig ist, dass es ME 2.8 ist, die Fahrgestelnummer übereinstimmt und akzeptiert wird... Wie du auf dem foto sehen kannst ist es auch der fall gewesen... Je mehr Elektronik verbaut ist, desto empfindlicher reagiert es auf Spannungschwankungen...da hast du recht... Aber auch da gehen als erstes nur die sicherungen kaputt... Und danach erst die Elektronik... Somit lässt es mindestens einen Fehler bei der handhabung zu... Egal welches modell es jetzt ist... Aber wie gesagt, nur bei den Original teilen und Agregaten die von dem Hersteller für jeweiliges Modell zugelassen sind... Nicht ganz: Der W208 hatte zumindest 1999 noch die ME 2.0 im V8, egal ob 430iger oder 55iger. Deswegen läuft da die V-max-Aufhebung auch nur mit Codes und nicht mit Klick-Verfahren. (Ärger ich mich regelmässig drüber) Ab wann der V8 die ME 2.8 hatte, ist mir leider unbekannt. Hätte meiner die schon, wäre keine 250-Grenze mehr da 😁 Und nein, der 203/209er ist extrem sensibel was die Elektronik angeht. Wenn du da Starthilfe an der Batterie gibst und dann (wie früher) das Licht einschaltest und dann sofort die KAbel abklemmst, dann sind Sams im Eimer. Wenn du ein Batterieladegerät anklemmst und Schlüssel steckt oder das Auto noch nicht im Schlafmodus ist, Sams hinüber. Selbst das Ab und Anstecken eines Steuergeräts bei steckendem Schlüssel (ohne Zündung) kann schon Steuergeräte killen bei diesen Fahrzeugen. Zum Glück ist der 208er nciht ganz so bösartig wie der 209er, aber drauf anlegen ist nicht gut. Manches verzeiht nichtmal einen kleinen Fehler..... leider. Und eine Spannungsschwankung schießt mir keine Sicherung, jedenfalls nicht vor einem Steuergerät, zumindest nicht bei Mercedes. Leichti Hallo... also der Merc ist Bj. 2001... und der hat die ME 2.8 programierung. Meine aussagen bezihen sich nur auf das W208 Modell, mit anderen habe ich keine erfahrungen. Und da ist der Fehler nur aufgetretten, weil ich bei unterspannung das überspannungsrelai im K40/4 Modul abgezogen habe...mit steckenden Zündschlüssel... Aber zuvor wurde die Batterie mehr mals rausgenommen, war komplett leer, es wurde eine zu schwache batterie montiert als der auf den lift musste... Plus und Minus sind mehrmals an die carosserie gedrückt worden, als der kofferraum geleert wurde, es wurde mehr mals überbrückt direkt an der Batterie und im Motorraum... Die kabel von den Siegeln, Nummernschildbeleuchtung etc waren abgezogen und nicht isoliert werend der Wagen 2 Tage draussen stand..es war schon im october, also morgentau, lüftfeuchtigkeit usw... Und es passierte nichts... Nur als ich LED einbauen wollte flog eine sicherung im SAM raus... sonst war alles wie sonst, weil alles original verbaut war. Erst eben als ich das Relai gezogen habe bekam das MSG einen Defekt. Gruss