Ruck beim schalten vom 1. in den 2. Gang

BMW 5er E60

Moin, ich habe das Thema schon in der von mir eröffneten Kaufberstung, erwaähnt, wollte jedoch dazu auch einen passenden Titel geben. Nachdem ich mir einen BMW 530d bj. 12/2006 mit einer Kilometerlaufleistubg von 189.000 gekauft habe musste ich ca. 860 Km zurücklegen um nach Hause zu kommen. Nach nur 150 Km hat das Auto aufeinmal angefangen einen Ruck von sich während der Schaltphase in den nächsten Gang zu geben. Hauptsächlich geschieht dies beim Anfahren vom 1. zum 2. Gang und danach schaltet es einwandfrei hoch. Zudem beim Abbremsen con z. B. 100 Km/h auf 30-40 Km/h hat es beim Runterschalten ebenso einen Ruck von sich gegeben, bei welchem Gang es ist weiss ich jetzt leider nicht. Nachdem ich zu Hause war, habe ich das Auto abgestellt und am nächsten morgen war alles etwas anders, das Rucken beim Anfahren vom 1. auf den 2. Gang ist da aber nicht mehr häufig, definitiv viel weniger geworden und beim Abbremsen von einer hohen Geschwindigkeit ist das Rucken beim Runterschalten auch nicht da. Es sind weder Drehzahlschwankungen noch etwas anderes auffälliges vorhanden, nur beim Anfahren vom 1. auf den 2. Gang das Rucken, es fühlt sich so an als würde das Auto sich verschlucken.
Hat jemand solch ein ähnliches Problem gehabt? Wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Km: 189.000
Bj.: 2006/12
Bmw Touring M Packet

Ich habe ein bisschen schon recherchiert und bin auf Ideen wie Automatikgetriebeölwechsel mit Ölwanne und Dichtungen gestoßen oder eine Getriebespülung, wie sieht ihr das??? Ich habe nicht das Gefühl, dass das Getriebe kaputt ist, weil es schaltet ja und es kommen keine Klappergeräusche, zudem ist die volle Leistung ebenfalls da.

Liebe Grüße an allen, würde mich freuen, wenn jemand mir seine Hilfe anbieten könnte.

31 Antworten

Naja.... Die Aussage von zf lass ich jetzt mal nicht gelten.
Meine mechatronik fährt seit 625.500km ganz gut .
Getriebe ist ein 6hp26.
Zip-Kit ist verbaut.

Das Kit ist aus Amerika und beinhaltet Modifizierte Teile für den Schieberkasten.

Wenn ich nachher am PC bin zeig ich dir paar Bilder.
Hab einige gemacht bei nem Umbau.
Spülen würde ich die Dinger auch nicht.

Macht keinen Sinn

Zitat:

@das-weberli schrieb am 13. Februar 2017 um 11:50:53 Uhr:


Getriebe ist ein 6hp26.

Baujahr?

2007

Mechatronik ist aber 2006.
Genau wie der Rest vom Getriebe

Achso , als atf fahre ich das dickere dexron 6.
Von dem neueren Öl das dünn ist wie Wasser halte ich Abstand.
Würde ein 6hpxx auf keinen Fall auf das neuere Öl umstellen.

das-weberli...danke für die Information. Ist dieses Zip-Kit denn gut verbreitet hier, sodass man sich das auch auawechseln lassen kann? Oder kennst du jemanden, der sich damit gut auskennt und auch macht? Würde mich ebenso über die Photos freuen. Lg

Ähnliche Themen

HIER kannst was nachlesen zu dem Thema ZIP-Kit.

Also ich verbaue die Kits ständig.
Hab auch noch 2-3 auf Lager samt der Zwischenplatte im Schieberkasten. Da gibts aber auch locker 10 verschiedene, was man aber anhand der Getriebe Stücklisten und Seriennummer zuordnen kann.

Hab nur noch diese Spielzeugdämpfer als Foto auf dem PC.
Mittwoch mache ich aber wieder eine Mechatronic, da kann ich nochmal neue Bilder machen.

Das hört sich ja alles interessant an. Danke für die Info

Moin, ein kurzes Update. Ich habe morgen einen Termin zur Getriebespülung bei einem Bosch-Service, die bei BMW ebenso ZF - Öl + Wann und Filter nutzen. Habe mich doch überzeugenlassen für einen vernünftigen Preis finde ich ( 450€ mit Steuereinheiten ggf. wechseln ). Ich werde natürlich berichten sobald mein Auto fertig ist. Habe viel Angerufen, bei den meisten spezialisten lag der Preis über 550€, daher habe ich mich für die TourCar Firma in Hamburg entschieden. Am Telefon kamen sie mir sehr Kompetent vor. Lg

Moin allerseits, ich habe soeben mein Auto von der Werkstatt abgeholt und es fühlt sich alles schon viel viel besser an. Es schaltet weicher, besser und rechtzeitig, sodass auch kein Rucken BISJETZT vorhanden ist. Konnte leider nur ca 7 Km in der Stadt ( Hamburg ) fahren, da ich anschließend zur Arbeit musste. Morgen fahre ich mal auch auf die Autobahn.
Zusätzlich habe ich erfahren, das noch die Adaptionswerte zurückgesetzt waren und anschließend auch eine Adaptionsfahrt gemacht wurde. Ich berichte, falls etwas ungewöhnliches doch sein sollte,"hoffe nicht". Liebe Grüße

Naja , das Getriebe adaptiert eigentlich bei jedem schaltvorgang .
Man kann genau so gut die lernwerte löschen und es ganz allein lernen lassen.

Wie auch immer, auf jeden Fall ist alles wieder heil🙂

Und noch ein glücklicher Getriebeöltauscher! Glückwunsch! Da macht die Kiste doch wieder Spaß, oder? :-D

Vielen Dank Mopy69...Aber sowasvon🙂...jetzt wird demnächst nurnoch die Kurbelgehäuseentlüftungseinheit nachgerüstet und danach sollte erstmal Ruhe geben.

Was wurde denn eigentlich genau am Getriebe gemacht?

Hab ich was überlesen oder hast dich dazu nicht konkret geäußert?

Eine Getriebespülung wurde durchgeführt mit ZF Öl + Ölwanne mit Filter. Zudem wurde noch die Adaption zurückgesetzt und anschließend eine Adaptionsfahrt gemacht. Der Meister meinte, dass weder Späne im Öl waren und sonst noch irgendwelche Fremdkörperchen. Nur das Ölwar nicht mehr sowie es sein sollte undzwar dunkel. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen