Ruck beim Gas geben und Gas weglassen...

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Ich hab seit einiger Zeit bei meinem Auto den Trend, dass er auf Lastwechsel mit einem starken Ruck reagiert. Das heißt ich rolle z.B. ohne Gas mit eingelegtem Gang und gebe dann Gas. Dann ist da kein weicher Übergang, sondern der Motor zieht mit einem starken Ruck an. Egal wie sanft man Gas geben will.
Das gleiche Spiel wenn ich von Gas runter gehe. Egal wie sanft man vom Gas geht. Der Motor wechselt plötzlich mit einem Ruck in den Schiebebetrieb.

Das linke Motorlager wurde heute gewechselt.... und ich spüre eigentlich fast keine Verbesserung...

Hilfeeeee..... ich weiß nicht mehr was das noch sein kann....

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Zitat:

Original geschrieben von ctammen



War ja auch bei VW und die sagten auch da wäre nicht normal....
Und die finden den Fehler nicht, aber wir sollen den jetzt finden? Na das sind ja Profis... 😁

Dafür sollte ich den Wagen da lassen... deswegen Frage ich nun ja hier... vielleicht hatte jemand das Problem hier schon....

Hier habe ich ja meinen Beitrag gefunden... sorry....
ich schreibs hier nochmal rein.... also...

@ Nordhesse

Pendelstütze ist auch neu aber der Ruck ist immer noch da...

Ich beschreibe es nochmal... ist echt schwierig es zu beschreiben....

Also, z.B. der 2. Gang ist drin, ich gehe vom Gas dann gibst nen Ruck, wenn ich dann wieder aufs Gas gebe gibts noch nen viel härteren Ruck... egal wie sanft ich aufs Gas gehe, der Ruck ist immer da....

 

Kommt mir so vor als wenn z.B. erst sehr spät greift... ähm.... genauso dauert es wenn er in den Schubbetrieb geht, also bevor er greift....

 

Ich weiß echt nicht wie ichs noch beschreiben soll...

Drosselklappe sauber machen und per Tester (!) adaptieren.

Zitat:

Original geschrieben von ctammen


Hier habe ich ja meinen Beitrag gefunden... sorry....
ich schreibs hier nochmal rein.... also...

@ Nordhesse

Pendelstütze ist auch neu aber der Ruck ist immer noch da...

Ich beschreibe es nochmal... ist echt schwierig es zu beschreiben....

Also, z.B. der 2. Gang ist drin, ich gehe vom Gas dann gibst nen Ruck, wenn ich dann wieder aufs Gas gebe gibts noch nen viel härteren Ruck... egal wie sanft ich aufs Gas gehe, der Ruck ist immer da....

 

Kommt mir so vor als wenn z.B. erst sehr spät greift... ähm.... genauso dauert es wenn er in den Schubbetrieb geht, also bevor er greift....

 

Ich weiß echt nicht wie ichs noch beschreiben soll...

Auch schon gemacht.... sie ist blitzeblank und sie wurde neu angelernt...

Ähnliche Themen

"und sie wurde neu angelernt..."

Auch richtig?

ja denke ich doch.... sind das denn diese Symptome die ich habe ?
Also ist das dann so wie ich beschrieben habe wenn sie nicht ordnungsgemäß angelernt wurde?

Wäre definitiv eine Möglichkeit, ja.

Okay... werde es dann wohl nächste Woche nochmal neu machen lassen.... aber bei VW direkt...

Hallo
Ich habe einen 1.8T und genau das selbe Problem wie du! Und auch NUR bei Lastwechsel! Hab die DK auch schon gereinigt und neu angelernt, zudem ein Motorenlager und die Pendelstütze getauscht. Hat alles genau nichts gebracht! Der Ruck bleibt! Ich hoffe, zusammen mit dir und den Forenmitgliedern finden wir eine Lösung!

Ich habe einen JG. 99 mit 212t km

Gruss

Mein damaliger Beitrag

Okay.... also genau das Gleiche?

Echt nicht schön zu fahren oder?

Ja, schau mal in meinen verlinkten Beitrag!

Es ist ech mühsam! Mein Fuss ist langsam darauf trainiert, aber wehe es fährt mal ein Kumpel mit meinem Auto und ich bin Beifahrer, da wirds einem übel von den "Schlägen". Ich hoffe, wir finden's raus!

Ich hoffe auch....
sag bescheid wenn du mehr weißt ja?

Hallo!

Ich hab genau das selbe Problem!

Wenn man diese Gaswechselspiele kurz hintereinander macht, wackelt das ganze Auto hinundher und es tut richtig in der Seele weh.

Ich hab einen Bora 1,6 101 PS BJ 99 130000 km!

Was ich noch zusätzlich dazu sagen kann ist, dass das ganze nicht immer ist, sondern es gibt auch Zeiten, da habe ichs garnicht und dann wieder dauernd, Aber immer wenn ich dieses Rucken haben, dann springt der Motor schon mal schlecht an und macht beim Start ein ca. 1 Sekunde langes komisches Geräusch, als würden im Motor 2 Metallteile aneinander reiben. Dadurch wird auch kurz die Drehzahl gehemmt!?

Wäre echt toll wenn wir das gemeinsam rausfänden, denn mir geht das schon ziemlich auf den Geist!

LG

So, ich hab mich mal intensiv im Internet schlau gemacht und bin mir zu 95% sicher, das bei mir das ZMS (Zweimassenschwungrad) hinüber ist. Nachdem ich die Funktion des Zweimassenschwungrades studiert habe habe ich das Gefühl, dass ein defekt dessen genau mein Rucken verursachen kann! Zumal ich bei Lastwechsel z.T. 2-3 aufeinanderfolgende Schläge spüre. Ich habe nun mal mein Auto im 5. Gang im Stand vor-und zurück geschoben und man hört im Bereich vom Motorenraum unschöne, metallische Schleif- und Knackgeräusche.

Ich denke, ich erkundige mich nun mal nach dem Preis eines neuen ZMS und ob ich das bei vorhandenem Werkzeug & Lift evtl. auch selber wechseln könnte. Die Arbeit scheint dieselbe zu sein wie beim Kupplungswechsel.

Soweit was ich weiss...

Gruss

elmetzo

Hab genau das gleich Porblem wie "vantomyr", gleicher Motor, sogar die selbe Kilometerlaufleistung.

Wenn ich mich nicht täusche hat der 1,6er kein ZMD.

Was ist bis jetzt bei euch rausgekommen?

Möchte nicht mehr unnötig Teile tauschen, geht langsam ins Gled und nervt.

Danke für eure Hilfe.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen