Rubbelnde Scheibenwischer bereits nach 2 Tagen Regen
Mit dem Regenwetter der letzten Tage kamen erstmalig die Scheibenwischer zum Einsatz. Bereits am zweiten Tag begannen die Wischer bei den letzen 5% der Wischfläche geräuschvoll zu rubbeln, mit jeweils hartem und lautem Anschlag. Zudem hinterlässt der Beifahrerwischer in seinem oberen Anschlagbereich einen gradlinigen Schmierfilm als hätte man mit der Rasierklinge vertikale Streifen in die Scheibe geritzt. Das Rubbeln, bzw. den harten Anschlag, kann ich nur dezimieren, wenn ich ununterbrochen mit zusätzlichem Wischwasser für einen Schmierfilm sorge.
Der Kundendienstler der Niederlassung zuckt nur noch mit den Schultern, er hätte die Scheibe entfetten lassen (die auch vorher schon fettfrei war und bisher auch noch keinen Waschstraßenwachs gesehen hatte), er hätte auch den Einstellwinkel überprüfen lassen - er wüsste nicht was er noch tun könnte.
Auf meine Antwort, dass ich dies inakzeptabel bei einem Neuwagen finde, weil bei meinen bisherigen Mercedes-Fahrzeugen die Wischer immer vollkommen lautlos über die Scheibe glitten und dass es wohl ein Zuliefererproblem wäre, da der Leihwagen - eine neue A-Klasse mit ca. 500 km auf dem Tacho - das gleiche Symptom zeigte, meinte er, die Fahrzeuge könnte man nicht vergleichen (wie wahr, aber vollkommen sinnfrei).
Nun will er neue Wischerblätter bestellen - ja richtig gelesen, bestellen! - ich bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Neue Wischerblätter, Einstellung überprüft, rubbelt selbst bei stärkerem Regen noch immer...
Reg mich langsam schon gar nicht mehr auf. Der wow-ein-mercedes Effekt vergeht mir von Tag zu Tag mehr. Es sind halt die kleinen Dinge die einen aufn Sack gehen (und auch Zeit kosten).
173 Antworten
Zitat:
@Saul-G schrieb am 21. Juli 2015 um 09:46:20 Uhr:
Rubbel, rubbel, rubbel...Wieviel Liter Waschwasser muss man in Summe auf die Scheibe sprühen damit das aufhört?
Mich hat noch nie, bis jetzt, das das Gefühl von Fremdscham überkommen, wenn ich am Auto die Wischer betätigt habe. Das sieht ziemlich übel aus und klingt grauenhaft.
Wird die Scheibe bei Dir dafür dann sauber? Also richtig, dass sich die "Flecken" der toten Viecher lösen?
Bei mir rubbelt gar nichts hörbar, aber dafür sieht meine Scheibe aus wie Sau. Nur leichter "Staub" löst sich (egal wie viel man sprüht), aber von den Insektenflecken bleibt 50-70% übrig. Ich wische schon gar nicht mehr, weil's einfach nichts bringt. Man kann auch so noch durchsehen und gewöhnt sich dran. Sieht aber echt furchtbar aus und kannte ich so bisher nicht.
Und hierzu mein Kommentar vom E Cabrio (MOPF). Wenn die Wischer ganz links waren am Scheibenrahmen und dann zurück"fahren" in die Endposition, zieht der linke Scheibenwischer eine mittlere Menge Wasser mit sich mit und lässt sie perfekt vor meinem Gesicht auf Augenhöhe liegen. Sehr sehr toll.
Es rubbelt zwar nichts, wie bei Euch, aber bei Regen denkt man sich wirklich ob das ein Witz sein soll. Da der Wagen jetzt eh weg geht, habe ich nicht reklamiert, aber es ist de facto ein Sicherheitsproblem, wenn man gerade nachts bei Regen immer wieder verschmiertes Wasser vor dem Blickfeld hat.
Nach dem Desaster vor vielen Jahren mit dem Einarm-Hubwischer, dachte ich eigentlich dass heutzutage Scheibenwischer nicht mehr das Problem sein dürften.
Die Beseitigung von Fliegendreck ist leider echt ein Witz mit den BR205-Wischern. Wir sollten das Thema aber nicht zu laut besprechen, sonst bekommen wir gleich wieder die Info, dass die Scheiben nur mit original MB-Scheibenreiniger sauber werden. 😁
Also meine rubbeln auch wie verrückt.
Der Witz ist, wenn ich kurz Waschwasser auf die Scheibe sprühe dann ist das rubbeln für Ca. 10-15 Wischungen weg.
Es liegt aber auch nicht an der Menge des Regens auch wenn es pladdert ohne Ende rubbeln die Dinger.
Ähnliche Themen
Komisch, kann ich irgendwie gar nicht nachvollziehen. Als ich meinen vor 3 Wochen abgeholt habe, hatten wir leider auch nicht so tolles Wetter in Bremen. Es regnete zwischenzeitlich recht heftig. Die Scheibenwischer haben eigentlich nur kurz nach Inbetriebnahme gequietscht und danach war für die restliche Fahrt bis heute Ruhe...
Zitat:
@akswiff schrieb am 21. Juli 2015 um 10:34:45 Uhr:
Wird die Scheibe bei Dir dafür dann sauber? Also richtig, dass sich die "Flecken" der toten Viecher lösen?
(...)
Öh, ich würde jetzt mal sagen: Ja.
Wenn gleich ich nicht genau darauf geachtet habe. Dafür war ich zu sehr vom rubbeln abgelenkt 😁
Zitat:
@civic-hannover schrieb am 22. Juli 2015 um 12:30:43 Uhr:
Also meine rubbeln auch wie verrückt.
Der Witz ist, wenn ich kurz Waschwasser auf die Scheibe sprühe dann ist das rubbeln für Ca. 10-15 Wischungen weg.
Es liegt aber auch nicht an der Menge des Regens auch wenn es pladdert ohne Ende rubbeln die Dinger.
Das kann ich bislang exakt so bestätigen, spätestens zur ersten Inspektion wird es reklamiert, wegen auf die Nerven gehen, aber wahrscheinlich früher.
Zitat:
@SilentRocket schrieb am 22. Juli 2015 um 13:49:02 Uhr:
Komisch, kann ich irgendwie gar nicht nachvollziehen. Als ich meinen vor 3 Wochen abgeholt habe, hatten wir leider auch nicht so tolles Wetter in Bremen. Es regnete zwischenzeitlich recht heftig. Die Scheibenwischer haben eigentlich nur kurz nach Inbetriebnahme gequietscht und danach war für die restliche Fahrt bis heute Ruhe...
War bei mir genauso - am Tag der Abholung in Bremen haben die Schreibenwischer gepoltert ohne Ende. Ist mir damals sehr unangenehm aufgefallen. "Premium" ist da was Anderes, und ich hatte das Problem bisher bei keinen meiner neuen Audis oder BMWs.
Nach 3-4 Tagen war dann aber der Spuk vorbei und die Scheibemwischer meines S205 arbeiten seitdem geräuschlos. Ich hoffe nur, daß das Thema nicht bei jedem Wischerwechsel wieder hochkommt.
Die Scheibenwischer machen auf mich allerdings generell einen sehr "windigen" Eindruck im Vergleich zu meinen bisherigen Autos (3er, 5er, A6) - passt irgenwie gar nicht zur sonst hohen Qualität/Haptik im S205.
Gruß,
Fahrstufensensor
.... genau, die billig wirkenden Scheibenwischer sind mir bei der Probefahrt auch
gleich aufgefallen und eines Mercedes nicht würdig.
Muss wohl ein sehr verlockendes Sonderangebot der Zulieferindustrie ( China?) gewesen
sein.
Ich habe nach meiner Reklamation von den Niederlassung neue Wischblätter angebracht bekommen. Diese rubbeln etwas weniger, aber weiterhin kurz vor dem Anschlag. Als Ausgleich bleiben die zerplatzen Insekten gut erhalten.
Ich bin vergangenes Wochenende einen W205 C200d mit "rubbelnden" Scheibenwischer gefahren. Mich würd's nicht arg stören, solange die Scheibe trockengewischt wird. Hier mein Video vom "Rubbeln":
https://www.youtube.com/watch?v=fCV7Iv2pCMw
Meine Scheibenwischer fingen auch vermehrt an zu rubbeln... da die "Verschleißanzeiger" (kleine Pünktchen am Wischerende) aber noch nicht verfärbt (gelblich) sind, der Wagen erst 10 Monate alt und die Wischer keine Schlieren produzierten, wollte ich da nichts ändern.
Als mein Wagen jetzt bei Mercedes war, habe ich einmal darum gebeten die Grundeinstellung der Wischerarme zu überprüfen, diese müssen nämlich in einem speziellen Winkel zur Windschutzscheibe stehen.
Und siehe da: sie waren nicht 100% korrekt.
Heute dann die Probe aufs Exempel... bei mittlerem bis starkem Regen, in der Stadt wie auf der Autobahn... nun ist es zu 99% perfekt und die Wischer laufen wirklich traumhaft.
Kostenpunkt: Null... da Garantie. Einfach freundlich fragen 🙂
@Der_Landgraf,
danke für den Tipp zur Einstellung, mein S205 geht am Mittwoch zum 🙂 dann können die das mitkontrollieren.
Sternanhaenger