Rubbelnde Scheibenwischer bereits nach 2 Tagen Regen

Mercedes C-Klasse S205

Mit dem Regenwetter der letzten Tage kamen erstmalig die Scheibenwischer zum Einsatz. Bereits am zweiten Tag begannen die Wischer bei den letzen 5% der Wischfläche geräuschvoll zu rubbeln, mit jeweils hartem und lautem Anschlag. Zudem hinterlässt der Beifahrerwischer in seinem oberen Anschlagbereich einen gradlinigen Schmierfilm als hätte man mit der Rasierklinge vertikale Streifen in die Scheibe geritzt. Das Rubbeln, bzw. den harten Anschlag, kann ich nur dezimieren, wenn ich ununterbrochen mit zusätzlichem Wischwasser für einen Schmierfilm sorge.

Der Kundendienstler der Niederlassung zuckt nur noch mit den Schultern, er hätte die Scheibe entfetten lassen (die auch vorher schon fettfrei war und bisher auch noch keinen Waschstraßenwachs gesehen hatte), er hätte auch den Einstellwinkel überprüfen lassen - er wüsste nicht was er noch tun könnte.

Auf meine Antwort, dass ich dies inakzeptabel bei einem Neuwagen finde, weil bei meinen bisherigen Mercedes-Fahrzeugen die Wischer immer vollkommen lautlos über die Scheibe glitten und dass es wohl ein Zuliefererproblem wäre, da der Leihwagen - eine neue A-Klasse mit ca. 500 km auf dem Tacho - das gleiche Symptom zeigte, meinte er, die Fahrzeuge könnte man nicht vergleichen (wie wahr, aber vollkommen sinnfrei).

Nun will er neue Wischerblätter bestellen - ja richtig gelesen, bestellen! - ich bin mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Neue Wischerblätter, Einstellung überprüft, rubbelt selbst bei stärkerem Regen noch immer...

Reg mich langsam schon gar nicht mehr auf. Der wow-ein-mercedes Effekt vergeht mir von Tag zu Tag mehr. Es sind halt die kleinen Dinge die einen aufn Sack gehen (und auch Zeit kosten).

173 weitere Antworten
173 Antworten

Was ist VFW.

Es interessiert mich, weil meine Wischer auch rubbeln. Das kannte ich bisher nie. Dachte, dass die Scheibe einen Belag drauf haben könnte.

Vorführwagen

Danke

Hatte das die ersten male Regen auch, aber dann war irgendwann plötzlich Ruhe....

Ähnliche Themen

Hi Leute,

hatte genau zu dem Thema einen echt krassen Vorfall auf der Autobahn und dachte, ich raste aus...

Das allseits beschriebene Rubbeln hatte sich bei mir während startem Regen und Geschwindigkeit so "aufgeschaukelt", das der eine Scheibenwischer den anderen "überholt" hat, diese sich dann ineinander verkeilt haben und einer weggefetzt wurde... Der Fahrerwischer war nur noch ein Stumpen und der andere blieb senkrecht in der Mitte stehen... Unglaublich.

Bin dann direkt in die Werkstatt und habe neue Wischen bekommen und es wurde überprüft. Dann haben sie mich fahren lassen. Auf meine Frage hin, ob es ein bekanntes Problem ist meinten sie "Nö". Ich hatte auch direkt ein Video gedreht und denen die Autobahnfahrt mit dem Stumpen gezeigt, aber dazu wurde nichts gesagt...

Ansonsten finde ich auch, dass es bei starkem Tegen zu langsam ist und generell die Regenautomatik zu unsensibel...

Ich fahre ca. 70K km pro Jahr und es sind die Kleinigkeiten, die mich als Außendienstler stören. Zb elektronisches Schließen des Kofferraums nur mit Keyless Go, steht nirgends beim Konfigurator. Man kann die Navi Ansagen nicht "für immer" abschalten, kein Kleiderhaken an der B-Säule (muss immer hinten am Haltegriff das Sakko dranfummeln), keine Staulänge und Ursachenanzeige, wenn ich im Navi auf das Stausymbol fahre. Wie kann ich den letzten, gespeicherten Verkehrsfunk abhören? Diese Beispiele waren im Audi A4 super. (Aufi ist nicht mehr in unserer Car Policy).

Will ja nicht nur meckern, aber ich habe mich so auf das Auto gefreut und es sind auch viele tolle Sachen dabei, aber für ein 69K Euro Auto sind es die Kleinigkeiten, die einen pfaden Beigeschmack hinterlassen...

Wie wars doch gleich? "Das Beste oder Nichts?"

Grüße aus Nürnberg

Hier noch der Stumpen...

Bemerkenswert finde ich, dass ich bei meiner Probefahrt ebenfalls das extrem störende Geräusch der rubbelnden Scheibenwischer hatte. Der Freundliche meinte, dass der Anpressdruck vom Werk wohl zu hoch eingestellt wurde.

Jetzt lese ich in diesem Thread, dass das offenbar "Serie" zu sein scheint. Hat Mercedes verlernt, fehlerfreie Autos zu bauen?

Gruß Kofel

Absolut Serie, hatts vom ersten Tag an und gestern noch immer.. Abhilfe bringt nur immer wieder mal Wischwasser aufzusprühen... hab nächste Woche Servicetermin, werd das auch mal ansprechen.

Die erste Zeit dachte ich noch es liegt an der neuen Schweibe und den neuen Blättern... aber war wohl nix.

Bei mir ist jetzt alles gut.
War am Anfang aber auch Rubbeln. Jetzt ist alles gut habe aber auch nichts einstellen lassen.
Ich drücke euch die Daumen!

Zitat:

@zumme69 schrieb am 24. Juni 2015 um 21:54:57 Uhr:


Ansonsten finde ich auch, dass es bei starkem Tegen zu langsam ist und generell die Regenautomatik zu unsensibel...

Ich fahre ca. 70K km pro Jahr und es sind die Kleinigkeiten, die mich als Außendienstler stören. Zb elektronisches Schließen des Kofferraums nur mit Keyless Go, steht nirgends beim Konfigurator. Man kann die Navi Ansagen nicht "für immer" abschalten, kein Kleiderhaken an der B-Säule (muss immer hinten am Haltegriff das Sakko dranfummeln), keine Staulänge und Ursachenanzeige, wenn ich im Navi auf das Stausymbol fahre. Wie kann ich den letzten, gespeicherten Verkehrsfunk abhören? Diese Beispiele waren im Audi A4 super. (Aufi ist nicht mehr in unserer Car Policy).

Habe mit dem Regensensor, wie von einigen Usern hier beschrieben, überhaupt keine Probleme. In der B-Klasse ist er mir z.B. viel zu empfindlich und im C204 war es wirklich träge. Im W205 ist er dagegen für meine Bedürfnisse perfekte abgestimmt.

Auch wenn es nicht zum Thread gehört, möchte ich einzelne Dinge des Vorredners aufgreifen:
- Zum Glück hat Mercedes diesen unsäglichen Kleiderhaken nicht an der B-Säule, der gehört der Gurt hin und sonst nichts. Hinten am Griff ist schon der richtige Platz oder sonst eben der Kleiderbügel für die Kopfstütze.

- Staus und Ursachen werden bei Mercedes auch angezeigt, einfach auf die Verkehrsmeldungen gehen und die Staus auf der Strecke oder sämtliche Meldungen anzeigen lassen. Finde es immer schade, wenn laut gemeckert wird, das System vom Nutzer aber noch nicht 100%-ig beherrscht wird.

- Was willst du mit aufgezeichnetem Verkehrsfunk, ein Relikt aus vergangenen Jahren. Verkehrsmeldungen die jetzt gerade im Radio laufen sind schon Minuten alt, aufgezeichnet dann noch älter, und alle Staus werden eh nicht mehr präsentiert wenn viel los ist. Stichwort: "Hier die Staus ab XY Kilometern..." super hilfreich. Heutzutage gibt es TMC(pro) und LiveTraffic, viel genauer, viel aktueller.

So, zurück Thema Scheibenwischer, brauchen wir im Sommer 2015 ja wohl häufiger. 😉

Könnte es sein, dass das Rubbeln mit dem Winkel zu tun hat, mit dem der Wischer auf der Scheibe anliegt? Ich kenn das von anderen Autos. Etwas Gewalt hat da zuweilen Wunder gewirkt.

Gewalt ist nie eine Lösung, erst recht nicht bei einem Scheibenwischer, ganz fix hast das Teil in der Hand.

Gestern den W205 übergeben bekommen, heute Regen ...ja die Scheibenwischern rubbeln extrem, man muss als Schnellabhilfe ständig die Waschdüsen bemühen

Rubbel, rubbel, rubbel...

Wieviel Liter Waschwasser muss man in Summe auf die Scheibe sprühen damit das aufhört?

Mich hat noch nie, bis jetzt, das das Gefühl von Fremdscham überkommen, wenn ich am Auto die Wischer betätigt habe. Das sieht ziemlich übel aus und klingt grauenhaft.

Bei meiner Probefahrt ist mir nicht nur das Rubbeln aufgefallen, sondern auch
die extrem billige Anmutung der Scheibenwischer. Für einen Smart o.k., aber
für ein 50 Tsd. Euro Auto nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen