RTTI down!
Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.
Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.
Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:
In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.
So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?
Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.
Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?
Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.
270 Antworten
Als gebürtiger Wessi mag ich keine Kompromisse.
Das Ganze muss ohne ein-/ausschalten funktionieren.
Update aufspielen lassen und gut iss.
Kann ja jeder selbst entscheiden, wir sind ja alle schon groß. Und das aktuelle Hilfsupdate behebt das Problem eben NICHT dauerhaft, bis Volvo eine finale Lösung gefunden hat.
Aber wenn man einen ehrlichen Vertragspartner findet, der in der peinlichen Situation nicht Kasse machen will, kann ich nur zusprechen. Dann los!
Mein freundlicher wollte für das Update 90,- plus 30,- für die Arbeitszeit und hat mich auf das kommende Update im Herbst verwiesen (das auch wieder was kostet). Als ich die Mail von vcg weitergeleitet habe, herrschte betretenes Schweigen ...
Die meisten Händler haben keine Info bekommen das ein Update verteilt worden ist.
Das Update wird mit dem aktuellen Service 2.0 überspielt und sollte daher erst nach dem Sercixe 2.0 aufgespielt werden.
Info von heute morgen.
Ähnliche Themen
Zitat:@Lichtviech schrieb am 30. Juli 2025 um 18:14:34 Uhr:
Mein freundlicher wollte für das Update 90,- plus 30,- für die Arbeitszeit und hat mich auf das kommende Update im Herbst verwiesen (das auch wieder was kostet). Als ich die Mail von vcg weitergeleitet habe, herrschte betretenes Schweigen ...
Ich hab jetzt die Info bekommen, dass das Update kostenlos durchgeführt wird.
Nachfragen bei der Volvo Hotline hilft also.
Ich habe am Freitag einen Termin bekommen, den Service bin ich von meinem :) gewohnt. Da kann ich jetzt nicht meckern, in die Kaffeekasse kommt natürlich auch was.
wer nen Volvo fährt, hat auch im Zweifelsfall Geld fürs Update .
bein nähsten Service anrechnen lassen und gut is
Zitat:
@Sacch2003 schrieb am 4. August 2025 um 12:50:54 Uhr:
wer nen Volvo fährt, hat auch im Zweifelsfall Geld fürs Update .
bein nähsten Service anrechnen lassen und gut is
Ok
Wer Volvo fährt, zahlt auch für werkseitig verursachte Fehler. Gut zu wissen.
Ich habe einen Termin beim Händler (wo Softwareupdates kostenpflichtig sind) mit der Information, daß dieses Update für uns kostenlos ist. Also nicht immer pauschalisieren und generalisieren. Es ist nicht Volvo, sondern eher der einzelne Händler.
Dann würde ich einen anderen Händler aufsuchen.
Bei meinem war es auch kostenlos.
klar sonst hätte ich auch Rabatz gemacht 🤣
Zitat:
@Sacch2003 schrieb am 4. August 2025 um 15:38:15 Uhr:
Dann würde ich einen anderen Händler aufsuchen.
Bei meinem war es auch kostenlos.
klar sonst hätte ich auch Rabatz gemacht 🤣
Hast du nicht geschrieben: Wer nen Volvo fährt......... ?
Rabatz?
Ich habe ruhig mit meinem Händler gesprochen Er hat gesucht und festgestellt, dass für das Update kein Preis hinterlegt ist. Dann konnte er bestätigen das dieses Update kostenlos ist, aber das es durch ein späteres Service 2.0 überschrieben wird und somit ein zusätzliches Uodate notwendig ist.
Volvo like........
Zitat:@Sacch2003 schrieb am 4. August 2025 um 12:50:54 Uhr:
wer nen Volvo fährt, hat auch im Zweifelsfall Geld fürs Update .bein nähsten Service anrechnen lassen und gut is
Sicher nicht für einen Fehler, für den ich nichts kann und der bei Kauf eine Eigenschaft des Fahrzeugs war.
Vor allem da es ein hin und her bezüglich der Kosten war und ich mir da schon ein wenig blöd vorkam. Hat sich ja dann alles geklärt.
Zitat:
@Sacch2003 schrieb am 4. August 2025 um 12:50:54 Uhr:
wer nen Volvo fährt, hat auch im Zweifelsfall Geld fürs Update .
bein nähsten Service anrechnen lassen und gut is
Mal nicht vergessen, dass es hier um alte Modelle zwischen ca. 2016 und 2022 geht. Dein Pferd im Stall is auch kein Vermögen mehr wert.
Da darf der ein oder andere es mit der Abzocke von 90 Tacken für zentrale Herstellermängel im Zweifelsfall schon mal skeptisch sehen.
Stimmt auch. Sehe es ha auch so, sie haben es verbockt und wenn man das Update gerne jetzt schon haben will, könnte man auch quasi vorstrecken und beim Update auf 2.0 soll der Händler dann die Kosten fürs Extra-Update wieder gegenrechnen.
klar wollen die einen auf die nächste Inspektion vertrösten.
Ich finde ohne die bunten Straßen sieht das Navi öde aus.
Zitat:@Miltenberg schrieb am 4. August 2025 um 11:26:42 Uhr:
Die meisten Händler haben keine Info bekommen das ein Update verteilt worden ist.
Die Händler haben alle gleichzeitig die Info bekommen. Das Problem ist, dass das nicht in deren Mail Eingang aufpoppt. Wäre bei der Menge an Service Bulletins auch viel zu viel.
Es ist wie schon seit Jahren so, dass einige Händler sich mit den neuen Service Bulletins, die erscheinen, befassen und andere zu faul sind, darin zu suchen. Nicht mehr und nicht weniger.