RTTI down!

Volvo XC90 2 (L)

Bei mir ist die RTTI-Funktion schon 3 Tagen down. Mein Händler sagte, dass die RTTI Cloud-Service nachste woche immer down ist. Ich dachte, das war eine allgemeine Service und nicht special von ein volvo cloud service.
Habt ihr auch probleme?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist und RTTI nicht in dem damaligen Sinne wirklich down ist, bin ich der Auffassung, dass es niemals wirklich "On" ist. Nach meiner Erfahrung ist die Zuverlässigkeit des Systems gleich Null.

Die Daten sind zu keinem Zeitpunkt aktuell, sondern weichen stets von denjenigen ab, die derselbe Anbieter, INRIX, für seine IPhone-App liefert. Dies habe ich ich den letzten Tagen häufiger kontrolliert, mit immer demselben Ergebnis.

Ich pendle jeden Morgen 30 km nach Düsseldorf, bin also Stau und sonstige Verkehrsbehinderungen gewöhnt. Deshalb hatte ich die Hoffnung, mit RTTI endlich ein System zu bekommen, welches sich wirklich nutzbar macht, indem es für mich die beste Strecke aufgrund der jeweils aktuellen Verkehrssituation auswertet und mich das Sensus dann entsprechend ins Büro leitet. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall:

In den letzten Wochen bin ich so oft in Staus geraten, nicht nur auf dem Weg nach Düsseldorf, die nicht angezeigt waren (grüne Linien). Andererseits werden auf Strecken Staus angezeigt, die nicht oder nicht mehr vorhanden sind. Dies hatte ich erst heute früh auf einer vielbefahrenen Straße in Düsseldorf: Das Sensus zeigt für mich "Grün" an, für den Gegenverkehr hingegen "rot". Tatsächlich war es genau umgekehrt. Da ich ja unerwarteterweise im Stau Stand, habe ich die INRIX-App gecheckt, die alles richtig anzeigte.

So ist das RTTI-System für mich enttäuschend und unbrauchbar. Ich frage mich ernsthaft, wo eigentlich das Problem liegt. Liefert INRIX an VOLVO veraltete Daten, also nicht das Echtzeitverkehrsgeschehen? Ist Sensus so träge, dass es nicht in der Lage ist, die Daten in Echtzeit zu aktualisieren? Hinzu kommt, dass zahlreiche Straßen, für die die App Daten liefert, vom RTTI im Sensus überhaupt nicht abgedeckt sind. Hierzu gibt es für VOLVO offenbar keine Daten von INRIX. Ist das etwa eine Sparlösung, die uns hier angeboten wird?

Hier muss VOLVO dringend nachbessern, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Ich werde meinen Händler bitten, dies gegenüber VOLVO zum wiederholten Male zu rügen. Notfalls werde ich mich auch selbst an die Kundenbetreuung wenden und am Ball bleiben.

Wie kann es sein, dass eine kostenlose App auf dem Smartphone besser und zuverlässiger funktioniert, als ein teuer erkauftes System in einem Fahrzeug, dass zum Premiumbereich gehören möchte?

Ich habe mich mit Kritik in Bezug auf den XC90 bislang sehr zurückgehalten, weil nach und nach alle Kinderkrankheiten beseitigt werden bzw. größtenteils schon sind. Aber die anhaltende RTTI-Unzuverlässigkeit ärgert mich total.

270 weitere Antworten
270 Antworten

Ich bin heute zu meinem Händler gefahren, da wenig los ist, haben sie mir das Update jetzt angeboten, ich bin gespannt, ob eine halbe Stunde reicht oder ob er länger hier steht.

Rechne mal mit 15min, dann ist das durch

Zitat:
@Streetbln schrieb am 27. Juli 2025 um 18:11:03 Uhr:
Hallo,
es gibt einen Trick um die Verkehrsinfos ohne das Update wieder zum laufen zu bringen .
Habe es gerade geprüft und es klappt. Allerdings kann ich noch nicht sagen ob es jetzt dauerhaft funktioniert oder der Trick wiederholt werden muss. Im Schlimmsten Fall bei jedem Start.
1. Zündung an
2. unter Uhrzeit die automatische GPS Zeit deaktivieren und das das Jahr manuell auf 2024 einstellen.
3. Dann Manuell RTTI deaktivieren.
4. Aussteigen verriegeln.
5. Einsteigen GPS Zeit wieder auf Automatisch und danach RTTI wieder einschalten.
6. Kurz warten und es funktioniert wieder.
Selbstverständlich dafür sorgen das das Auto Internet hat. Entweder per extra SIM Karte oder übers Handy.
Liebe Grüße

Und hat das schon jemand versucht?
klappt das überhaupt? weil sehalb macht VOLVO so einen aufwand mit dem Update raufspielen, wenn ja angeblich was gibt wo mein vorredner erwähnt.

Naja, das ist eher ein Hack... Kannst Du nicht als Lösung verkaufen, wenn's überhaupt funktioniert

Ähnliche Themen
Zitat:@TITANIUM 2.5T schrieb am 28. Juli 2025 um 09:52:01 Uhr:
Und hat das schon jemand versucht?
klappt das überhaupt? weil sehalb macht VOLVO so einen aufwand mit dem Update raufspielen, wenn ja angeblich was gibt wo mein vorredner erwähnt.

Bei mir hat es funktioniert. Ob dies von Dauer ist, werde ich die nächsten Tage beobachten.

Läuft wieder wie zuvor.

Update war kostenlos.

Dauer ca. 30min bis Schlüsselrückgabe an mich.

Urlaub kann kommen.

Mit dem workaround scheint es auch zu klappen, zumindest gerade eben

Bild #211611795

Update: beim Neustart ist alles beim Alten, sprich keine Verkehrsinfos. Da wird das "Update" wohl auch nur ein Bugfix sein, der die Befehle im Hintergrund bei jedem Start ausführt.

Ja bei mir auch, ist nur eine Notlösung aber schon erstaunlich das es so funktioniert.

Bis zum Termin kann man die Zeit so überbrücken. Vor dem Abstellen des Autos GPS Zeit ausschalten und rtti aus.

Bei der nächsten Fahrt dann wieder ein. Und man kann es nutzen.

Oder so wie ich Carplay/Android Auto nutzen.

Zitat:
@karismasen schrieb am 18. Juli 2025 um 17:53:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Händler nach besagtem "Update" konkret gefragt und habe prompt eine Antwort bekommen, ich zitiere:
"Es gibt seit gestern eine Vorabversion bzgl. der RTTI-Probleme, welche heruntergeladen und aufgespielt werden kann. Die Kosten hierfür betragen ca. 75,- € brutto.
Da es sich hier um eine Übergangslösung handelt weisen wir Sie darauf hin, dass diese Daten im Falle eines Softwareupdates (z.B. im Zuge einer Wartung) wieder zurückgesetzt werden."
Finde es schon saftig, werde es wahrscheinlich trotzdem machen, meine nächste Inspektion ist erst in 10 Monaten, und der Urlaub steht vor der Tür.....naja ich hoffe mal bis dahin haben die das gelöst.

Habe ende letzter Woche das Update beim Händler gemacht. Nicht bei meinem "Stammhändler" welcher 75Eur für das Update verlangt hatte. 40km weiter hat es nix gekostet, bin zufrieden und es läuft alles. Und mein Händler vor Ort ist auch Geschichte für mich.

Sie haben mir auch gesagt, dass sie prüfen müssen, ob es für mich kostenlos ist. War es dann ja, sonst wäre ich auch ziemlich stinkig gewesen. So passt wieder alles, was auch immer das Problem war, dass man so lange für eine Lösung braucht.

Zitat:
@Lichtviech schrieb am 28. Juli 2025 um 17:28:45 Uhr:
Update: beim Neustart ist alles beim Alten, sprich keine Verkehrsinfos. Da wird das "Update" wohl auch nur ein Bugfix sein, der die Befehle im Hintergrund bei jedem Start ausführt.

das mit der gps-zeit deaktivieren und so, ging bei meinem nicht, obwohl ich das jahr auf 2024 rückstellte.

warte auf das update ende monat

War heute in Berlin in der Vertragswerkstatt. Die wollten satte 89 Euro für das Update, allerdings mit dem Hinweis, dass es beim nächsten Service 2.0 (bei mir in 5 Monaten) wieder überspielt wird und erneut kostenpflichtig aufgespielt werden muss. Habe dankend abgelehnt und bei Volvo nachgefragt. Jeder Vertragspartner kann demnach selbst enscheiden, ob und welche Kosten er auf den Kunden umlegt. Na, wenn das nicht mal ein Grund ist, mit alten Traditionen zu brechen und sich von falschen Freunden zu trennen ... Der Hack funktioniert übrigens, muss allerdings bei jedem Start wiederholt werden. Würg!

In Ö laut Info meines Service Beraters 63€ inkl USt, angeblich beim Jahresservice im Software Update inkl.

Zum hier beschriebenen Hack folgende Erkenntnisse, habe mal ein wenig rumprobiert. RTTI muss nicht zwingend deaktiviert werden. Bei meinem V90 reicht es, vor dem Verlassen des Fahrzeugs nur die GPS-Steuerung der Uhr zu deaktivieren und bei Neustart wieder zu aktivieren. RTTI ebenfalls ab- und anzustellen ist bei mir nicht erforderlich. Verkehrsinfos erscheinen nach einigen Sekunden auch so. Halbiert zumindest die Anzahl der Handgriffe.

Ob das Datum auf 2024 geändert werden muss, hab ich nicht probiert, wenn man einmal das Jahr manuell geändert hat, bleibt es eh gespeichert.

Und: bei mir funktionierte das Umstellen auch während der Fahrt ohne das Fahrzeug abzustellen.

Einfach ausprobieren, ich werde Volvo jedenfalls kein Geld für temporäre Updates geben. Und als gebürtiger Ossi würde mir ohne Basteleien in einer Premium-Marke wahrscheinlich langweilig werden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen