RSQ3 Änderung Auspuffanlage

Audi RSQ3 8U

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit einer geänderten RSQ3 Auspuffanlage und kann mir einen Hersteller
dafür empfehlen ?

Grüße
Ssechs

Beste Antwort im Thema

Wenn ich solche Umbaumaßnahmen lese bekomme ich schon wieder en Lachkrampf....
Komm mit vor als würde ich in den 90er Jahren leben wo man mal in seinen Honda Civic oder 3er Golf en Rohr in den ESD schweißt um gefühlt 20ps und 20dB mehr zu bekommen.....
Wir leben in den 2010er Jahren da wo es zig nahmhafte Tuningfirmen gibt wo man sich eine vernünftige AGA bauen lassen kann. Mit TÜV

Zitat:

@s2qp schrieb am 31. Januar 2018 um 11:15:00 Uhr:



Meine Idee für den ESD wäre das perforierte Rohr zu schließen, und direkt hinter der Klappe einen Abgang mit einem 90-grad-Bogen und anschließen ein perforiertes Rohr welches den Schall in die Dämmwolle lässt. Anschließend geht es durch die Kammerabtrennung in das 55mm Rohr, zur offenen Seite des Endrohrs.
Dadurch erhoffe ich mir den bearbeiteten MSD etwas abfangen zu können.

Schon mal über ne vernünftige Abgasführung nach gedacht?

Man baut sich u.a. auch ne größere AGA +Downpipe ein um den Turbolader zu entlasten... Sollte bei solchen Spielchen das Abgas schlechter abgeführt werden im speziellen bei höheren Drehzahlen dann wird sich der Turbo freuen.

Auch wenn es eigentlich nur en Mittelklasse Wagen ist bleibt es doch immer noch en "RS" Modell wo man tunlichst irgendwelche Burger King Tuning Maßnahmen unterlassen sollte.....

Mfg R.E.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zum Thema Klappe hatte ich mal was bei Supersprint gefunden: "weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei dem RS Q3 Serien-Nachschalldämpfer ist die vom Motorsteuergerät geregelte elektrische Abgasklappe. Diese öffnet beim Motorstart, sowie über 3500 Upm im Comfort Mode, während sie im Dynamic Mode ständig geöffnet bleibt."
Ich schätze ihm S-Modus ist sie auch immer offen...

Bin gespannt was die AGA Firmen für den neuen SQ5 auf den Markt bringen. Audi hat es ja fertig gebracht bei einem Premiumfahrzeug eine Fakeanlage einzubauen. An Peinlichkeit kaum zu überbieten.

Asset.JPG
Asset.JPG

OMG dass ich mal AUDI in Schutz nehme...

aber das mit den FAKE Auspuffanlagen gibt es doch mittlerweile von 80% der Hersteller.

https://www.welt.de/.../...liche-Potenztrend-zur-Auspuff-Attrappe.html

205cgn9-8736511620150238243

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 25. Mai 2017 um 09:26:29 Uhr:


OMG dass ich mal AUDI in Schutz nehme...

aber das mit den FAKE Auspuffanlagen gibt es doch mittlerweile von 80% der Hersteller.

https://www.welt.de/.../...liche-Potenztrend-zur-Auspuff-Attrappe.html

Muss denn jeder Quatsch nachgemacht werden? Gerade von Audi hätte ich mehr erwartet. Am neuen S4 oder S5 sind nach wie vor vier richtige Endrohre verbaut. So was kommt mir jedenfalls nicht auf den Hof.

Ähnliche Themen

Die sind aber noch offen, beim SQ5 hat man sogar noch Blenden davor gesetzt.
Für mich müssen sie wenigstens offen sein aber so an einem S oder RS geht eigentlich gar nicht.

Überlege dir mal beim TT solch ein Heck, da komme ich aus dem Lachen nicht mehr raus.😁

Hallo zusammen

Hat jemand hier eine Ahnung mit der Li/Re AGA von Abt? Klar, ist ein wenig teuer. Wie ist dies mit der Batterie?
Sound clip ist ja auf der Seite ja angehängt.

Ist der vordere Teil der Abgasanlage eigentlich identisch (passgenau) zum RS3 (8V), also v.a. die Downpipe mit Vorkat (Teilenummer 8U0 254 499 bzw. 8S0 254 499) und die beiden Rohre mit den Hauptkats (8U0 254 502/503 bzw. 8S0 254 502/503)?

Hallo!

Laut audi.7zap.com ist das alles identisch!

Gruß
EDE

Hallo Ede,

woraus schließt du das? Die Teilenummer unterscheiden sich dort ja auch. Grundsätzlich wird es keine wesentlichen Unterschiede geben, aber wenn da nur eine Windung ein paar Grad (Winkel) mehr oder weniger hat, würde es hinten raus nicht mehr passen.

Zum Thema Hosenrohr/Downpipe bin ich einen kleinen Schritt weiter:

Es scheint so, als haben sowohl der RS Q3 (8U), als auch der RS3 (8P) und der TT RS (8J) ab Werk das Hosenrohr mit der Teilenummer "8J0 131 701 D" verbaut. Dabei handelt es sich um die Artikelnummer 8-06013.03 des Herstellers Boysen. Somit müsste es eigentlich passen.

Was mich nur wundert, sind die Austausch-Teilenummern im Teilekatalog (in dem ich o.a. Teilenummer übrigens nicht finde):

8U0 254 499 X für RS Q3
8P0 254 499 X für RS3
8J0 254 499 X für TT RS

Sie unterscheiden sich grundsätzlich von der Teilenummer ab Werk. Dient dies eventuell statistischen Gründen (wie oft wird für welches Modell das Hosenrohr ausgetauscht) oder wie erklärt sich das?

Ich liebe das derbe "knallen" beim runterschalten der höheren Gänge im S + Dynamic Mode nach dem ASG v2.5 Umbau. Davor war es lediglich von S4->S3 aber jetzt auch bei S7->S6 usw.. Leider fällt das komplett weg, wenn man im Manuellen Modus fährt was mich etwas stört. Ist das bei euch auch so? Fehlt auch im Dynamic Mode bei offener Klappe und D Modus.. Scheint wohl nur am S Modus richtig Spass zu machen was etwas schade ist da ich gern selbst schalte.

ASG 2+ bei offen Klappen oder beide Klappenstellungen gleich angehoben? Mir hat man 1+/3 (zu/offen) empfohlen.

Was hast du bezahlt und wie zufrieden bist du, würdest du lieber weniger oder mehr haben?

Zum manuellen Modus kann zumindest ich nichts sagen, fahre in der Regel auf D oder S.

@DerMitDemRSQ3Tanzt: ich hatte das schon einmal einen anderen Fahrer gefragt: Hörst du denn was davon im Innenraum oder nur von außen? Der RS Q3 ist ja gut gedämmt, sodass man als Fahrer recht wenig davon mitbekommt, oder?

@DerMitDemRSQ3Tanzt: Schon interessant! Bei mir hängt es lediglich an der Drehzahl, bei der ich runterschalte (manuell).
Bei 1500U/min zB. gibts zwar Zwischengasstöße, aber kein knallen.
Ab 2200U/min wirds dann schon ordentlich laut. Egal welcher Gang!!
Es kann natürlich an meinem bearbeiteten MSD liegen, das es jetzt unüberhörbar ist!
Jesse kanns bestätigen 😉

Gruß
EDE

@JeTi88

Es ist jetzt auf jeden Fall innen etwas lauter als vorher, was ich persönlich gut finde da es nicht zu laut ist sodass es mich stört. Davor war es wie du bereits erwähnt hast sehr leise im Auto sodass man so gut wie gar nichts gehört hat vom Auspuff. Da ich mit dem Auto fahre und nicht immer die Fenster unten habe ist es dadurch auch befriedigender den Sound im Auto mehr zu hören. Inzwischen habe ich meist die Musik aus und die Fenster einen kleinen Spalt offen sodass ich den Auspuffsound von aussen noch besser hören kann 🙂

@edetion

Das ist in der Tat interessant. Richtig knallen tut es bei mir eigentlich nur, wenn er über 4000U/min hat und runtergeschalten wird. Alles darunter ist noch relativ sanft im Sound.

@aiio

2.5 offen und 1 geschlossen war meines Wissens der Umbau. Was meinst du mit "offen Klappen oder beide Klappenstellungen gleich angehoben"? Ich habe bisher nur eine Klappe im Endschalldämpfer (linkes Rohr) gesehen. Gibt es mehr als diese eine Klappe? Kosten beliefen sich auf 728€ inkl. Umbau, der ca. 2-3 gedauert hatte. Ich bin mit v2.5 sehr zufrieden, da es nicht zu übertrieben laut ist und wie ich finde jetzt sehr gut zum Auto passt.

P.S. Gerade eben Glück gehabt als ich in etwas höheren Drehzahlen durch einen Tunnel bin, bei dem am Ende die Polizei kontrollierte aber glücklicherweise grade beschäftigt war ein ausländisches Fahrzeug zu kontrollieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen