Rs6 wieso bekommt man keine Anhängerkupplung ???
Hallo ich hab mir ein Rs6 zugelegt und wollte eine abnehmbare anhängerkupplung nach rüsten doch audi hat da nicht´s im programm passt die vom s6 vieleicht und der kabelsatz dann auch oder ist es beim dem auto generell nicht möglich ?? bin für jede hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
So Kupplung ist dran mit dem Kabelbaum war ein bisschen Mist weil halt nix vorgesehen war aber dank Kfz Elektroniker Mark funzt jetzt alles und das beste Eintragung war überhauptkein Problem !!!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Für den RS gab es nie eine, daher geht es nur über eine Eintragung die bein RS wohl ins Wasser fällt weil man von Audi keine Freigaben für den Hängerbetrieb bekommt (?).
Und das bei einem sogenannten "Premium"-Hersteller. Nachvollziehen kann ich das nicht mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und das bei einem sogenannten "Premium"-Hersteller. Nachvollziehen kann ich das nicht mehr....
Ich denke das hat jetzt nichts mit Premiumhersteller zu tun. Der RS6 hat aus technischen Gründen keine AHK bekommen. Die TT im RS ist zwar schon eine verstärkte Version die ~ 750 Nm "aushält". Bei einem normalen RS ist da also noch eine große Reserve. Die Belastung im Hängerbetrieb ist aber ungleich höher. Wer mit einem Handschalter einen Wohnwagen zieht, weiß was mit seiner Kupplung passiert wenn man zügig beschleunigt.
Im RS fallen 450PS und 560 Nm (Serie) über den Wandler und die Hohlräder mit den Bremsbändern her. Da riecht eine Ölprobe schon sehr schnell "verbrannt".
Wenn Audi keine AHK Freigabe für RS erteilt ist das schon im Sinne des Eigenschutzes ( Garantie auf TT ) und im Sinne der Kundenzufriedenheit. Eine kaputte TT im RS kostet richtig Schotter - da bekommt man schon einen guten S6 für.
ja das stimmt schon aber es macht auch keiner ein proletenstart mit anhänger von daher fahrer mit Hirn wird auch nix passiern denk hoffe ich in diesem sinne lass ich mich überraschen hab mal mit dem tüv mann gesprochen und per einzelabnahme ist es möglich da selbe basis wie s6 für den es ja eine gibt !also werd berichten was nexte woche bei raus kommt
Zitat:
Original geschrieben von harry_pimpy
ja das stimmt schon aber es macht auch keiner ein proletenstart mit anhänger von daher fahrer mit Hirn wird auch nix passiern denk hoffe ich in diesem sinne lass ich mich überraschen hab mal mit dem tüv mann gesprochen und per einzelabnahme ist es möglich da selbe basis wie s6 für den es ja eine gibt !also werd berichten was nexte woche bei raus kommt
Kann schon sein, das der TüV das Teil einträgt mit den Standarddaten.
Der prüft auch nur den Anbau und die Lastgrenzen der Kupplung sowie Achslasten.
Eine Zulassung für den Karosserietyp hat er ja.
Er muß ja keine Rücksicht auf andere Teile zwecks Gewährleistung nehmen.
Aber ich bin überzeugt davon, wenn jemand einen RS fährt wird er jede Gelenheit nutzen der Umwelt zu zeigen was die Kiste kann, vielleicht gerade beim Beschleunigen mit Anhänger. Sieht docvh gigantisch aus, oder??
Ähnliche Themen
Laut Audi SSP 244 "Der Audi RS6" Seite 5:
" (..) Anhängerbetrieb ist für beide Versionen nicht vorgesehen (..)"
Warum schreiben die da aber auch nicht! 😕
ich hab mal mit Anhänger einen Porsche an der Ampel abgehängt, der war so erschrocken über meinen Antritt das er wahrscheinlich nicht richtig Gas geben konnte..... hihihihi was für ein Spass😁😁😁😁
So Kupplung ist dran mit dem Kabelbaum war ein bisschen Mist weil halt nix vorgesehen war aber dank Kfz Elektroniker Mark funzt jetzt alles und das beste Eintragung war überhauptkein Problem !!!
Zitat:
Original geschrieben von a6ohnereling
dat liegt an der stoßstange..
ist wie beim neuen rs4,da gibt´s auch keinen agrahaken für.. ;-)
Das wäre bei einer Werksseitig eingebauten AHK wohl das geringste Problem 😉
ja,ich meinte es ein bißchen anders,da die stoßstange auch weiter nach hinten raus steht,müsste der haken selbst länger sein,aber da der täger ja so sitz,wie bei anderen auch,geht´s wohl nicht..
Zitat:
Original geschrieben von harry_pimpy
So Kupplung ist dran mit dem Kabelbaum war ein bisschen Mist weil halt nix vorgesehen war aber dank Kfz Elektroniker Mark funzt jetzt alles und das beste Eintragung war überhauptkein Problem !!!
Prima,
siehste geht doch 😁
Du traust den Audi Designern nicht zu da eine schöne sehr unauffällige Blende zu intigrieren ? wenn die das wirklich wollen, sieht man da bei abgenommenen Beutehaken nichts von.
Die AHK gibt es aus verschiedenen Gründen nicht für die RS Modelle, aber die Stoßstange ist sicher nicht der wirkliche Grund 😉.
doch klar,denen trau ich alles zu... ;-)
find daß bei audi auch ganz klasse mit den abnehmbaren ahk´s..
hab selber eine und es fällt in keinster weise auf,wenn sie nicht dran ist.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von harry_pimpy
So Kupplung ist dran mit dem Kabelbaum war ein bisschen Mist weil halt nix vorgesehen war aber dank Kfz Elektroniker Mark funzt jetzt alles und das beste Eintragung war überhauptkein Problem !!!
Da ist auch beim Stinknormalen A6 nichts vorgeshen, habe auch gedacht, Stecker irgendwo rein und gut.
Nönö da muss der halbe Wagen zerlegt werden, einzelne Kabel ausgepinnt werden usw.
Was hat der TÜV denn für Anhängelasten eingetragen ?
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Da ist auch beim Stinknormalen A6 nichts vorgeshen, habe auch gedacht, Stecker irgendwo rein und gut.Zitat:
Original geschrieben von harry_pimpy
So Kupplung ist dran mit dem Kabelbaum war ein bisschen Mist weil halt nix vorgesehen war aber dank Kfz Elektroniker Mark funzt jetzt alles und das beste Eintragung war überhauptkein Problem !!!
Nönö da muss der halbe Wagen zerlegt werden, einzelne Kabel ausgepinnt werden usw.
Was hat der TÜV denn für Anhängelasten eingetragen ?
😕
Für die "normalen" A6 Modelle kauft Mann im Regelfall Fahrzeug spezifische Kabelsätze, diese werden einfach zwischen den Kabelbaum der Heckbeleuchtung gesteckt....... da wird nichts "ausgespinnt"!
Die einzigen Kabel die ggf. neu verlegt werden, wäre auf Wunsch Dauerplus und je nach FIS die Glühbirnenkontrolle.....