RS6 - welcher Leihwagen nach unverschuldetem Unfall?

Audi A6 C5/4B

Eine Frage, die mich beschäftigt, obwohl ich wohl niemals in diese missliche Lage kommen werde:

Was für einen Leihwagen würde man wohl nach einem unverschuldeten Unfall als Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur bekommen?

Es dürfte wohl kaum einen RS6 oder S6 als Leihwagen geben. Also, was wäre da Eurer Meinung nach denkbar?

Q7 4.2 ?

A8 ?

Über Eure Vorschläge / Überlegungen freue ich mich.

33 Antworten

hallo,

ich hätte für meinen 735i einen 5er bekommen - weil meiner aber fast 20 jahre alt ist hätte ich zwei klassen darunter bekommen - nen golf etc.

da gehts eher nach größe des fahrzeugs als nach leistung. fürn rs6 bekommst wahrscheinlich nen A6/A4!

Günni

Eine KLASSE kleiner.

A6 wäre dann ja A4.

Unabhängig von der Motorisierung, denke ich.

Also ich glaub,
man bekommt was gerade da ist. 😁

Bei meinen letzten 2.5'er benötigte ich 2mal einen Leihwagen durch die Mobi-Garantie.
Das erste mal gabs einen VW Fox vom Händler in MUC, weil nix anderes da war.
Mir wars egal, da ich ca. 100km von zu Hause weg war und nach Hause wollte nach einem anstrengenden Skiwochenende. 😎

Das zweite mal hat es vor meiner Haustüre die ESP des Dicken die Krätsche gemacht. Ich hatte für den Zeitraum der Reparatur einen A6 (4F) 3.0 TDI Limo vom meinem Freundlichen.

Vielleicht darf beim RS6 ja mal das R8-Showcar das bei den Händlern ja nur zum Anschauen dasteht, bewegt werden. 🙂

mfg
Quattrotramer

Hallo,

wir haben zwar (noch) keinen RS6, aber letztes Jahr nach einem nichtverschuldeten Unfall, haben wir erst einmal eine 5er Limo Benziner bekommen, was mal gar nich ging wegen Kinderwagen usw...., 1 Tag später dann einen 530D Touring (nie mehr).

Aber normal wie schon gesagt eine Klasse tiefer, was aber in dem Hause Audi ja ein A5 währe 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Gibt es dafür eine Regelung?
Ich kriege auch was gerade da ist oder ich frage erst gar nicht und sitze wie letztes mal gleich im A5 drinnen! 😁

Eine Reglung gibt es glaub ich nicht. Im Normallfall hast du einen anspruch auf ein ähnlich praktisches Fahrzeug. Sprich wenn Kombi - dann auch Kombi ( kann aber auch ein Golf sein 🙁 ). Auf eine entsprechende Motorisierung wirst du keinen anspruch haben - allerdings könnte dir ein Händler evt. einen wagen hinstellen um dir die nase lang zu machen 😉 .

Gruß
BB

Laut meinem Anwalt hat man Anspruch auf dasselbe Auto, nur wird einem zugemutet, auf ein Ausstattungsfeature, dazu zählt auch die Motorisierung, zu verzichten.

Im Extrem fährt man eine 20 Jahre alten Mercedes 190er mit Schiebedach, auf das man dann natürlich gern verzichtet 😁

Kein Witz - wenn mans drauf ankommen lässt, muss die gegnerische Versicherung das löhnen😉

Nein, das stimmt so nicht, da es immer um eine zumutbarkeit geht. Auch die normale Produkthaftung ist eine Reglung der Verhältnismäßigkeit. So steht grob im BGB drin, dass es weder der einen noch der anderen Partei unzumutbar sein darf - und das bedeutet nichts anderes, als das ein ( für beide seiten) zumutbares fahrzeug abgegeben werden muss. Hierüber kann man sich natürlich streiten - letzendlich wird aber jedes gericht sagen, dass einem RS6 fahrer für den übergang auch ein Golf Variant zugemutet werden kann. wenn der händler natürlich einen A6 als verfügbares Fahrzeug hat wäre dies natürlich das fahrzeug welches er zur verfügung stellen müsste.

Gruß
BB

hallo,

jedes fahrzeug ist in eine klasse eingeteilt , mein 7er war in der höchsten deswegen hätte es einen ähnlichen aus der klasse gegeben, aufgrund des alters wurde aber 2 klassen runtergestuft - deswegen hätte es nur einen aus der kompaktklasse gegeben!

ich schätze da gibts dann Oberklasse(A8/6 etc.), Mittelklasse (A4/5 etc.) Kompaktklasse (A3) und Kleinwagen (corsa, etc.)

steht dann alles im gutachten! was dann aber die werkstatt zur verfügung hat, bzw. was man mit der werkstatt verhandelt ist ne andere sache. anspruch auf ein fahrzeug hat man nach gutachten.

Günni

Interessant wäre dabei noch zu wissen, welchen Wagen, bzw. welche Klasse die Werkstatt dann mit der Versicherung abrechnet, wenn sie dem Kunden beispielsweise einen Fox zur Verfügung stellt, weil gerade kein anderer Wagen verfügbar ist. 🙄

Hatte bei `ner Unfallreparatur meines Audis schon:

- leuchtoranger NISSAN Micra (sehr peinlich im Außendienst!);
- schwarzer, aktueller Polo (es hätte auch ruhig ein Golf sein dürfen);
- silberner, aktueller SEAT (Nichts gegen die Marke, aber Audi oder zumindest VW hätte ich erwartet).

Hingegen habe ich als Werkstattersatzwagen für meinen 8 Jahre alten Golf III mal einen aktuellen Audi A6 Avant 2.5tdi bekommen (ich kannte den KD-Meister gut!).

Ich hatte vor Jahren mal einen Opel Vectra (A) als dieser noch aktuell war, da war mir einer reingerauscht.
Als Ersatzwagen bekam ich einen A3, die gegnerische Versicherung wollte ihn anfangs nicht bezahlen erst als sich mein Anwalt eingeschaltet hatte bekam ich das Geld für den Leihwagen wieder zurück.
Versicherung Argumentierte das der A3 in der gleichen Klasse sei wie der Vectra und sie somit nicht den kompletten Preis zahlen müsse, man mag es kaum Glauben aber der A3 war eine Klasse tiefer somit wurde er komplett bezahlt.

Die Regelung, mit dem Ersatzwagen, ist mir selber nicht schlüssig deswegen würde ich immer einen kleineren Ersatzwagen wählen, nochmal möchte ich nicht ein halbes Jahr hinter meinem Geld herlaufen.

Sanfter Riese

hallo

es gibt eine reglung

immer eine klasse tiefer als das unfallfahrzeug

aber es gibt auch autohäuser wo mann da gleiche bekommt

mfg

...um spätere nachzahlungen zu vermeiden, würde ich das thema schon im vorfeld mit der versicherung abklären...

deine werkstatt ist meines wissens nach ned dazu verpflichtet dir einen wagen zur verfügung zu stellen. und wenn dan nur wenn dein auto in der werkstatt ist wegen eines verschuldens der werkstatt.

und es gibt meines wissens nach keine vorschrift was für ein auto das sein muss, besser gesagt welche marke, welche baureihe, welche ausstatung.

jeden wagen den ihr bekommt ist reiner service der werkstatt.

was ihr mit der versicherung aus macht, is was anderes, und die werden euch bestimmt keinen RS6 oder Q7 als leihwagen besorgen. die geben euch das was frei ist und vorallem billig ist. den so viele RS6 oder Q7 gibt es bestimmt nicht bei sixt und konsorten ^^

hatte nur mal ne A4 limusine weil die standheitzung an meinem A6 Allroad falsch programiiert war und das ne längere sache war, wohlgemerkt hat mein Allroad alles was es gab, leder und aussenfarbe extraanfertigung, alcantara dachhimmel etc. was hab ich bekommen den billigsten A4.

bei volvo gibts eh fast nie en Leihwagen und bei citroen kommst auf die werkstatt an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen