Rs6 Scheinwerfer - LED u AFS Problem
Hi Leute!
Nachdem ich nun meine RS6 Scheinwerfer dieses Wochenende erfolgreich verbaut habe war ich heute in der Werkstatt um zu codieren.
Leider ohne Erfolg. Der jetzige Zustand ist so, dass die LEDs am rechten Scheinwerfer flackern bei TFL ein im MMI und die vom linken gar nicht leuchten.
Die Fehlermeldungen im KI sind:
Tagfahrlicht/Standlicht links defekt
Tagfahrlicht/Standlicht rechts defekt
Anhängerfahrlicht links defekt
Anhängerfahrlicht rechts defekt
und zusätzlich ERST seit DEM SCHEINWERFEREINSTELLEN also das Licht selbst. AFS defekt. Hier hört man richtig, dass der Scheinwerfer nach dem Zünden versucht nach rechts und links zu fahren aber das nicht kann, danach fährt er nach oben und unten, dass geht.
Nun meine Frage, was ist das Problem? Die Codierung ist 0015112 und die Daten dazu sind: Ich habe manuelle Lenksäule, LED Fußraumlicht, Rs6 Scheinwerfer mit LED und AFS, automatisches Fahrlicht ohne Fernlichtassistent.
Ist die Codierung falsch? Oder ist beim umpinnen etwas schiefgegangen, dass zb eine Verbindung sich gelöst hat? Und warum hängt das AFS plötzlich nach dem Scheinwerfer einstellen? Ist da was kaputt gegangen? Es wurde sowohl Höhe als auch Winkel eingestellt.
Ich habe wirklich alle Beiträge durchsucht aber keine Lösung für diese Frage gefunden?
Danke Danke Danke im Voraus
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rapmaster
Wäre komplett falsch gepinnt was ich zu 100% ausschließen kann würden doch nichtmal die Xenon gehen?
Doch, Xenon würde funktionieren, da das komplett unabhängig vom AFS und vom TFL läuft. (getrennte Kabel)
Die für Xenon verwendeten Kabel wirst du beim umpinnen nicht verändert haben.
Zitat:
Kann es sein, dass die Steuergeräte am Scheinwerfer Modell 2005 zu alt sind um mit dem neuen Bordnetzsteuergerät zu kommunizieren? Nein oder? Sonst würde doch nichtmal Xenon funktionieren oder?
Nein, die Leistungsmodule funktionieren auch am RS6 SW - ganz gleich wie alt sie sind.
Von der inneren Verdrahtung im SW hat sich nichts geändert.
Die Fehlermeldungen kommen übrigens auch, wenn die TFL LEDs defekt sind.
Also SW ausbauen, Strom anklemmen und schauen, ob die LEDs leuchten.
@CORLEONE: Bei dir scheint ein defekt im SW vorzuliegen. Was sagt denn bei dir der Fehlerspeicher vom AFS Modul?
Kai
Hallo
ich habe das gleiche Problem. Über ein halbes Jahr hat das Kurvenlicht funktioniert. Vor ca. 3 Wochen bei meinen Kumpel zu SW-Einstellen an seinem Tester gewesen u. ??? seitdem Fehlermeldung im FIS ?? Kurvenlicht !! 😠 Das ist doch eigentlich unmöglich, hat jemand schon etwas herausgefunden ??
Seid meiner LED reperatur, alle 10 bzw. 20 STück neu, die leuchten wie verrückt 😁 Nochmal zur Info, auch wenn es überall steht: Wer die SW schon auseinander hat sollte wirklich alle LED tauschen, auch wenn vermeindlich nur 1 o. 2 defekt sind !!
Gruß
rip
Welche Fehlermeldung steht denn im Fehlerspeicher?
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Doch, Xenon würde funktionieren, da das komplett unabhängig vom AFS und vom TFL läuft. (getrennte Kabel)Zitat:
Original geschrieben von Rapmaster
Wäre komplett falsch gepinnt was ich zu 100% ausschließen kann würden doch nichtmal die Xenon gehen?
Die für Xenon verwendeten Kabel wirst du beim umpinnen nicht verändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Nein, die Leistungsmodule funktionieren auch am RS6 SW - ganz gleich wie alt sie sind.Zitat:
Kann es sein, dass die Steuergeräte am Scheinwerfer Modell 2005 zu alt sind um mit dem neuen Bordnetzsteuergerät zu kommunizieren? Nein oder? Sonst würde doch nichtmal Xenon funktionieren oder?
Von der inneren Verdrahtung im SW hat sich nichts geändert.
Die Fehlermeldungen kommen übrigens auch, wenn die TFL LEDs defekt sind.
Also SW ausbauen, Strom anklemmen und schauen, ob die LEDs leuchten.@CORLEONE: Bei dir scheint ein defekt im SW vorzuliegen. Was sagt denn bei dir der Fehlerspeicher vom AFS Modul?
Kai
Danke Kai!
Das bedeutet alle Kabeln die umgepinnt wurden sind nur für TFL und Standlicht. Warum heist dann ein Kabel auf der Beschreibug Main Beam Shutter? Das bringt mich irgendwie durcheinander. Angenommen es haben alle Kabel die umgepinnt sind Kontakt und eines nicht. Geht dann gar nix? Oder eigentlich nur zb nur die LEDs von einem Scheini?
Und warum kommt bitte dauern Anhängerlicht seit dem umcodieren ? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
[iDanke Kai!
Das bedeutet alle Kabeln die umgepinnt wurden sind nur für TFL und Standlicht. Warum heist dann ein Kabel auf der Beschreibug Main Beam Shutter? Das bringt mich irgendwie durcheinander. Angenommen es haben alle Kabel die umgepinnt sind Kontakt und eines nicht. Geht dann gar nix? Oder eigentlich nur zb nur die LEDs von einem Scheini?
Und warum kommt bitte dauern Anhängerlicht seit dem umcodieren ? 🙂
main beam shutter is doch das ding was zwischen abblendlicht und fernlicht umschaltet, Bixenon! beim bixenon hat man nur einen brenner der immer leuchtet auch bei fernlicht und abblendlicht, der shutter verschiebt den brenner um ca 1cm damit die leuchtweite dann höher ist!
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Welche Fehlermeldung steht denn im Fehlerspeicher?
Ich meine da stand etwas von Masse / Kurzschluß nach Masse ?? Kann ich dir leider erst am Freitag genau posten.
Gruß
Statusupdate 🙂:
War gerade beim 🙂 wegen dem AFS Problem. Das ist jetzt weg. Er hat einfach nochmal Drüber codiert und fehlerspeicje gelöscht und AFS geht jetzt wieder.
Zu den Fehlern im Speicher. Da steht jeweils für TFL und Standlicht jeweils für Links und rechts.
Kurzschluss nach Masse und Kurzschluss nach Plus.
Interessant ist, dass hier bei Plus sporadisch steht.
Codierung 0015122
Was da das Anhängerlicht Licht will versteh ich immer noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rapmaster
Statusupdate 🙂:War gerade beim 🙂 wegen dem AFS Problem. Das ist jetzt weg. Er hat einfach nochmal Drüber codiert und fehlerspeicje gelöscht und AFS geht jetzt wieder.
Hi
das hört sich ja gut an. Das dürfte es bei mir ja uch sein. Muß die nächsten Tage auch zu jemanden mit VCDS 😎
Gruß
Zu den Fehlern im Speicher. Da steht jeweils für TFL und Standlicht jeweils für Links und rechts.
Kurzschluss nach Masse und Kurzschluss nach Plus.
Interessant ist, dass hier bei Plus sporadisch steht.
Codierung 0015122
Was da das Anhängerlicht Licht will versteh ich immer noch nicht.
Also hier tippe ich auf die falsche Verdratung/Umpinnen. Ich hatte genau diesselben Fehler und nachdem ich nochmal alles kontrolliert habe und korrigiert dann hats auf anhieb funktioniert!!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
der shutter verschiebt den brenner um ca 1cm damit die leuchtweite dann höher ist!
Naja nicht ganz, bzw. nicht beim A6.
Durch eine Magnetspule verursacht, fällt einfach nur die Streuwinkelklappe runter, welche vor dem Brenner steht.
Hi Leute!
Ich werde heute nochmal alle Verbindungen lösen und neu machen. Habe die Kabel schon abgezwickt muss also diese jetzt neu verbinden.
Dürfte ich wissen, wie ihr das gemacht habt? Stecker? Löten?
Löten ist immer das beste. Und schön isolieren (Schrumpfschlauch)
Hi
ich tippe eher darauf das die LED´s hin sind, 100%.
gruß
RIP
So mein AFS geht auch wieder.
Der "Höheneinsteller" war wohl defekt bzw. ratterte immer drüber beim drehen.
Habe im Scheinwerfer auch noch eine Einstellmöglichkeit gefunden, eingestellt -> angelernt -> GEHT 😛
Meine neuen RS6 SW sind heute Mittag angekommen. Morgen früh um 8Uhr hab ich nen Termin in der Werke und werde dann anschliessend berichten ;-)