Rs6 Scheinwerfer - LED u AFS Problem

Audi A6 C6/4F

Hi Leute!

Nachdem ich nun meine RS6 Scheinwerfer dieses Wochenende erfolgreich verbaut habe war ich heute in der Werkstatt um zu codieren.

Leider ohne Erfolg. Der jetzige Zustand ist so, dass die LEDs am rechten Scheinwerfer flackern bei TFL ein im MMI und die vom linken gar nicht leuchten.

Die Fehlermeldungen im KI sind:
Tagfahrlicht/Standlicht links defekt
Tagfahrlicht/Standlicht rechts defekt
Anhängerfahrlicht links defekt
Anhängerfahrlicht rechts defekt

und zusätzlich ERST seit DEM SCHEINWERFEREINSTELLEN also das Licht selbst. AFS defekt. Hier hört man richtig, dass der Scheinwerfer nach dem Zünden versucht nach rechts und links zu fahren aber das nicht kann, danach fährt er nach oben und unten, dass geht.

Nun meine Frage, was ist das Problem? Die Codierung ist 0015112 und die Daten dazu sind: Ich habe manuelle Lenksäule, LED Fußraumlicht, Rs6 Scheinwerfer mit LED und AFS, automatisches Fahrlicht ohne Fernlichtassistent.

Ist die Codierung falsch? Oder ist beim umpinnen etwas schiefgegangen, dass zb eine Verbindung sich gelöst hat? Und warum hängt das AFS plötzlich nach dem Scheinwerfer einstellen? Ist da was kaputt gegangen? Es wurde sowohl Höhe als auch Winkel eingestellt.

Ich habe wirklich alle Beiträge durchsucht aber keine Lösung für diese Frage gefunden?

Danke Danke Danke im Voraus

74 Antworten

Soooooo

Also die Verbindungen passen jetzt zu 100% wurden mit einem Messgerät geprüft.

Nun habe ich alles wieder angesteckt und vorne am scheinwerfer das Kabel abgesteckt. Dann Licht aufgedreht und mit Messgerät ran! Beim xenon Pin 12V beim TFL Pin und Standlicht Pin jeweils 0,03 also NIX. Kommt kein Strom zum Scheinwerfer!!!!! Die Verbindungen die umgepinnt wurden passen aber alle, da ich mit Messgerät am Pin und stück über der Verlötung ran gegangen bin und da 100% Strom fliest!!!

Ist jetzt also mein neues Index N ILM defekt? Das würde ich gerne prüfen somit habe ich den Stecker vorne wieder am dem scheini gemacht und 12v an Pin 1 probiert. Dann an PIn 6 dann an 8.
Aber da leuchtet nix... Muss ich die Masse des ladegeräts auch an einen pin oder bin ich an den falschen Pins? Oder geht es gar nicht so? Wäre nämlich eine super Methode für alle die die LEDs im eingebauten Zustand testen wollen!!!

Bitte helft mir! Ich glaub ich verzweifle bald 🙂

Hi
das kein Strom ankommt ist normal, meine ich. Wenn deine LED´s defekt sind, merkt das STG es u. es schickt keine Strom mehr. War bei mir, meine ich, auch so. Besorg dir einen neuen Stecker für die Lampen (14-Polig) u. klemme da die beiden Plus u. die Masse dran. Ist super zum Testen habe ich auch so gemacht.
gruß

Hab mir jetzt den Stecker bestellt. Gute Idee. Dieser kommt morgen, dann werd ich gleich mal die Scheinwerfer prüfen.

Der Mechaniker von Audi hat mir heute auch noch den Stromlaufplan für Links und Rechts vom Bordnetzsteuergerät zum Scheinwerfer ausgedruckt. Leider kenn ich mich da nicht so gut aus. Er meinte ich sehe da, wo ich dann die 12V einfach draufgeben soll auf den Stecker der vom Bordnetzsteuergerät weggeht und dann soll ich vorne Messen ob etwas rauskommt am TFL Pin oder StandlichtPin der des Steckers am Scheinwerfer.

Werde die Zettel nacher mal einscannen. Hab sie aber auch schon mal im Forum irgendwo gesehen. Weiß jemand wo die 12V ran müssen?

Also Leute, ich komme gerade aus der Werkstatt und habe gute Nachrichten - für mich 🙂 Scheinwerfer funktionieren tadellos. LED's leuchten und die Einstellung der Höhe war auch kein Problem.
Lag dann wohl doch mit 100% iger Sicherheit an den Scheinwerfern selbst.

Ähnliche Themen

das is doch mal eine gute Nachricht. Bei mir sind sie auch zu 100% defekt, komme gerade vom 🙂...

Die Stromlaufpläne aus ELSA sind falsch! Dort sind eine Menge Fehler drin.
Hier im Forum ist doch ein Bild mit der Pinbelegung vom SW und wo Strom drauf gelegt werden muss.

Edit: 2 Seiten vorher. Lest ihr auch mal mit?

http://www.motor-talk.de/.../stecker-i203757471.html

@dennis: weißt du ob das blinkerplus und standlichtplus gleich ist wie beim VFL ohne LED?

hab dazu eh schon einen fred eröffnet jedoch antwortet niemand.

mfg

anbei wie versprochen die Stromlaufpläne

ich bräuchte nur noch die position am 14 poligen stecker am scheinwerfer... vom blinker plus und standlicht plus

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


ich bräuchte nur noch die position am 14 poligen stecker am scheinwerfer... vom blinker plus und standlicht plus

mfg

Das war die Plus Belegung. Masse wäre beim FVL Pin 7 jeweils für Blinker und Standlicht. Beim FL Pin 7 für Blinker und Pin 8 für Standlicht.

Gruß Viggo

hier der stecker

also blinker plus 9 und standlicht plus 10? maße is nicht wichtig, brauch nur plus...

vielen dank ihr seit klasse

ist vom RS6 gleich?

Ich habe alle Pläne verglichen und so wie es aussieht, ist die Belegung gleich. Beim VFL Pin 9 Blinker, Pin 10 Standlicht und Pin 12 TFL. Beim FL sowie RS6 Pin 9 Blinker und Pin 10 und Pin 12 zusammen als LED TFL.

Gruß Viggo

du bist mein held...das wollt ich wissen... du hast nicht zufällig alle belegungen vom 14poligen stecker bei der hand?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen