RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Puh... 🙄
 

Fr3
Fr2
Fr1

Sieht doch klasse aus.

Ansonsten schreien die dunklen Lackierungen förmlich nach den Alu-Spiegelkappen ...

Gruß DVE

Sehr schön. 🙂

Erzählt doch mal vom Umbau.

Hast Du evtl. Kurvenlicht nachgerüstet.

Brauchtest Du neben dem Leistungsmodul und AFS Steuergerät noch einen Kabelsatz?

gruss stefan 😉

Also: Umbau ist für einen Laien doch sehr kompliziert, war froh jemanden mit Schrauberfahrung zu haben. Schon alleine damit dass Stoßstangenwechseln flott geht. Scheinwerfer selber war nur Plug&play, alte raus, Xenonvorschaltgeräte ab- und an die neuen ranmontiert, wieder rein. Das Anpassen der Scheinwerfer an die Karosserie hat meinen "Schrauber" dann schon deutlich mehr nerven gekostet. Gut, dann Stoßstange wieder ran und erster Arbeitsschritt abgeschlossen. Kleiner Test, Zündung an, Licht an, alles ausser LED ging schon mal. Das FIS hat 2x gepiepst und angezeigt vorne quasi 4 defekte Birnen (2x Standlicht, 2x TFL) angezeigt. Puh, war gut denn es war Freitag abend und wir hatten kein VCDS dabei, zumindest war so schon mal die Heimfahrt mit Beleuchtung gesichert. Dann der kompliziertere Part, das Umpinnen. Hatte diverse Anleitungen dabei, teils hier aus dem Forum, teils vom Lieferanten der Scheinwerfer. Beide aber sehr uverständlich geschrieben wenn man das noch nie geamcht hat. Zufälligerweise war noch jemand mit KFZ-Elektrik-Erfahrung vor Ort, der mir das dann sauber umgelötet und mit Schrumpfschläuchen versehen hat, in Rücksprache mit dem Verkäufer der SW, der netterweise am Freitagabend telefonisch zu erreichen war. Hier nochmals vielen Dank an den netten Herrn von x-tuning😉
Innerhalb von 45 min dann das auch erledigt und heimgefahren, bangen bis zum nächsten Tag🙁
Tagss darauf dann das VCDS angeschlossen, innnerhalb von max. 2 Minuten das Bordnetzsteuergerät (mit Softwareindex K !) umcodiert, und: es werde Licht 😁, keine Fehlermeldungen mehr, super!
AFS habe ich nicht nachgerüstet. Zusätzlichen Kabelsatz kann nicht schaden, aber nur wegen der Pins, weil die unterschiedlich groß sind und nach dem Umpinnen dann teilweise nicht mehr passen. Da gibts extra so Ersatzkabelsätze von Audi, kosten ca 10€.
Alles in allem aber doch einfacher als beim Umbau auf FL-LEDs, da ja alle Teile übernommen werden können. Funktionalität 1:1 gegeben wie beim RS6, LEDs dimmen ab wenn das Xenonlicht angeht.

Ähnliche Themen

bin immer noch begeistert von den LEDs😁
allerdings ist mir heute aufgefallen, dass beim "coming home" wenns dunkel ist neben den Neblern auch die LEDs leuchten.
ist ja geil, aber die Nebler sind einfach zu gelb. Gibts da nen legalen, weißen Ersatz für die Birnen?

Zitat:

Original geschrieben von pajb


LEDs dimmen ab wenn das Xenonlicht angeht.

.

Dimmen sie auch beim blinken und bei Standlicht (Zündung an)?

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Aber die Nebler sind einfach zu gelb. Gibts da nen legalen, weißen Ersatz für die Birnen?

.

Superwhite von Xenonlook sind weiss und gut für CH/LH. Als echte Nebler fehlt dann aber etwas die Power, dann mußt Du halt Xenon nehmen.

Gruß DVE

H11-osram-vs-xenonlook
Superwhite-vs-xenon

Ich habe die auch verbaut ..................wurden sogar von meinem 🙂 in Verbindung mit der Inspektion anstandslos eingebaut.
Die sehen wirklich gut aus und passen nun optimal zum Gesamtbild.
Beim TÜV No Problem..................

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Ich habe die auch verbaut ..................wurden sogar von meinem 🙂 in Verbindung mit der Inspektion anstandslos eingebaut.
Die sehen wirklich gut aus und passen nun optimal zum Gesamtbild.
Beim TÜV No Problem..................

Hallo

Welche hast Du nun genau verbaut? Wie kann man Xenon in den Neblern nachrüseten?

Grüsse
plgr65

Übrigens: Meine LED´s dimmen bei Standlicht, beim Blinken nicht. Stat. Abbiegelicht (nicht das Kurvenlicht) funktioniert mit neuem STG für Leuchtweitenregulierung auch.

Eine Frage, wie wird das Statische Abbiegelicht aktiviert bei den RS6 (vfl) scheinwerfern, ist das überhaupt möglich???

Kann vielleicht mal jemand, der die Nebler IM Scheinwerfer aktiviert hat, ein Foto machen wie das CH/LH dann aussieht? Denke die Nebler leuchten da ja auch mit den LED zusammen, passt das von der Farbe?

Ich kann dir berichten, daß der Farbton von den eingebauten Neblern leider auch gelb ist. Insofern plane ich demnächst auch mal die originalen H7-Birnen gegen welche mit farblich zu den LEDs passenden auszutauschen.

Zu der Frage von DVE:
Nein, bei der RS6-Kodierung werden die TFL LEDs beim blinken nicht gedimmt. Ist aber anscheinend so Serie. Nur bei FL-LED Kodierung wird beim blinken gedimmt. Bin ich aber auch absolut nicht traurig drüber 😉

@pajb: Sehr schöner Umbau! Gratulation!

Kai

Danke Kai 🙄 Also sind das auch H7-Nebler im Scheinwerfer? Hab heute neue bestellt, natürlich mit Prüfzeichen. Angeblich mit 8450 K, mal sehen was die bringen im Vgl. zu den bisherigen mit angeblich 6000 K.

War gestern beim 🙂 und hab mich wegen den RS6-Scheinwerfern informiert:

4F0 941 029(030) CK (ohne Kurvenlicht) für 833 Euro brutto
4F0 941 029(030) CM(DD) (mit Kurvenlicht) für 952 Euro brutto

Haben die noch alle Latten am Zaun????? 😰

Die Dinger werden ja immer teurer!!! Das Bordnetzsteuergerät 4F0 910 279 K ist im Preis konstant bei 230 Euro brutto geblieben.

Gibt es jemand, der noch die SW für die Preise von letztem Jahr besorgen könnte?

Hat jemand die Teilenummer für den RS6-Kühlergrill mit silbernen Rahmen? Stimmt die Nummer 4F0 853 651 AL YNP?

Schau mal bei ebay, da werden die noch paarweise für glaube 1299€ verkauft.

Da kosten die SW mittlerweile auch schon 1400 Euro brutto als Paar. 😠
Die sind echt nicht mehr ganz sauber. Und wir reden hier ja NUR vom Gehäuse mit der LED-Technik!! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen