RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Das hier kann ich noch anbieten

Scheinwerfer

OK, danke. Dies ist doch mal ein etwas besserer Preis. Hoffentlich bleibt der in den nächsten Monaten noch n bissl so... 🙄

Sehr geile Optik! Super Arbeit. Meinen Glückwunsch zu so einem Schmuckstück! 🙂

so, habe nun mal etwas recherchiert - und komme nun doch nicht recht weiter bzw. es werfen sich mir neue fragen auf, die evtl. ihr mir beantworten könnt:

lt. den posts benötigt man bekanntlich dasbordnetzstg mit dem index "K". - soweit klar
ich habe jedoch erfahren, daß dieses stg für die MECHANISCHE lenksäulenverstellung ist. ich habe aber eine elektrische 😕

demnach brauche ich das stg mit dem index "M"? ("J" geht wahrscheinlich auch nicht, weil es vor "K" kommt?)

evtl. hat jemand auch eine el. lenksäule verbaut und kann aufschluß geben? müßte sonst topshooter beratend herbeiziehen.

danke und grüßle

Ähnliche Themen

richtig, frag mal emre, der hat auch ne elektr. verstellung und hat berichtet, dass er M braucht. woanders habe ich gelesen es sollte ab BJ 11/06 aber passen....

@bluewalk

du brauchst in der Tat "J"
Habe es selber bei mir verbaut.

Dann hat sich das ja soweit aufgeklärt?. 😉

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Dann hat sich das ja soweit aufgeklärt?. 😉

?????????????????????? 😕

nö, das wird ja immer wilder. der eine sagt "J" der andere "M"

ich bin deshalb so durcheinander, weil es doch sehr zwisprüchig ist.
Ist es denn nicht so, daß der Index J VOR dem Index K kommt, und der Index M danach kommt?

sorry jungs, wird wird ganz schwindlig, was gilt denn nun? Auf jedne fall mal danke für die antworten (und bin jetzt gespannt was mich noch dreht)

grüßle alex

Naja, ich sag mal so, wer hat schon ne elktrisch verstellbare Lenksäule, diese "Minderheit" ist verschwindend gering.
Soll heissen das sich darüber noch keiner Gedanken gemacht hatte.
Fakt ist das wir eine definitive Aussage über ein verbautes und funktionierendes STG mit "J" Index haben, damit ist die Minimumanforderung für die RS6 Scheinwerfer bei elek. Lenksäule Index "J" und bei mech. Index "K".
So sehe ich das.

hallo, kann ich für die mechanische auch dieses nehmen: 4F0 907 289 N?????

mfg
niko

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Naja, ich sag mal so, wer hat schon ne elktrisch verstellbare Lenksäule, diese "Minderheit" ist verschwindend gering.
Soll heissen das sich darüber noch keiner Gedanken gemacht hatte.
Fakt ist das wir eine definitive Aussage über ein verbautes und funktionierendes STG mit "J" Index haben, damit ist die Minimumanforderung für die RS6 Scheinwerfer bei elek. Lenksäule Index "J" und bei mech. Index "K".
So sehe ich das.

Das 289 ist glaube ich nicht das Gerät, was für die Scheinwerfer zuständig ist! Es muss ein 279 (ILM Fahrer) sein. Dies findest du zum Vergleich in deinem Auto unter dem Lenkrad links, wo die Sicherungen dran sind und drei Stecker rangehn Steht quasi immer 4F0 907 279 und SW: 4F0 910 279 "K" (oder andere Buchstaben) drauf.

Finde in der Bucht leider nichts🙁

Ist auch wirklich super schwer zu finden, da es nicht oft drin ist. Ich habe glücklicherweise letzten Freitag eins für 80Euro Sofortkauf beziehen können. Da gibts ein Anbieter, der verkauft öfters A6-Teile. Musst einfach immer mal unter 4F0 907 279, 907 279, 4F0 910 279 oder 910 279 die Bucht in der Artikelbeschreibung durchsuchen... So habe ich meins gefunden. Weil manchmal sind die Artikelbenennungen nicht ganz korrekt, aber Zahlen und Buchstaben von den Dingern abschreiben, bekommen se eigentlich alle immer hin. 😁
Ich hatte bei meinem auch nur auf dem Bild erkannt, dass es ein "K" ist. Davon stand in der Artikelbeschreibung nix drin...

Hier zum Beispiel ist nicht zu erkennen, ob es ein Index "K" ist oder nicht. Einfach mal den Verkäufer fragen, bei dem habe ich auch meins gekauft:

http://cgi.ebay.de/...961QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

danke, werd dann mal fleißig suchen

Da ich mir jetzt auch endlich die RS SW einbauen lassen will ist mir etwas noch unklar:

Ich will die bestehenden NSW behalten, die in den SW nicht aktivieren.

Warum muss man neben dem umcodieren auch am Steuergerät K alles nach dieser Anleitung von euch umpinnen?

Ist dies notwendig wegen dem abdimmen der SW, oder wegen der LED-Leiste selber?

Wäre über jede hilfreiche Antwort dankbar

Jovi

Deine Antwort
Ähnliche Themen