RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herrlisch-herrlisch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Suchi_4F
Hi all,noch mal ne Nachfrage zum Thema NSW:
die meisten scheinen diese einfach - trotz der TÜB-Probleme - zu belassen 8von der Optik her wohl auch die beste Variante). Kann wird das dann aber zu Diskussion bei der ersten HU führen...ggf. kann man den TÜV-Onkel ja davon überzeugen, dass alles original ist...
Aber: gibt es eine andere Alternative als diese zu belassen? -> RS6-Blende in Frontschürze -> zu groß; ggf. S6 Einsatz? -> stellt sich die Frage, wie die ohne LED-Leiste aussieht...andere "originale" Möglichkeiten sehe ich nicht!?! Oder hat jemand eine Idee?
wenn man eine Sline-Stoßstange hat, kann man die S6-Gitter verwenden. Die passen vom Grunde her zur Form und zu den Öffnungen des Sline-Stoßfängers. Dazu die S6-Gitter so bearbeiten, dass nur noch die 2 Lamellen übrig sind.
Grüße
herrlisch-herrlisch
super Idee und saubere Umsetzung!Gab´s irgendwelche Probleme beim Bearbeiten bzw. Umbauen-oder vielleicht paar Tricks um´s zu vereinfachen? Ich denke falls ich auf SW vom FL umrüste, werde ich´s genauso machen.
gruß Jabo
Hallo,
mal eine Frage an alle, die auf RS6 Scheinwerfer gewechselt haben.
Auf den Fotos ist der Farbton der LED´s nicht zu erkennen.
Wie würdet Ihr persönlich, den Farbton beschreiben.
weiss
bläulich
grünlich
Einige A5 haben total auffällige LED´s, andere eher eine weisse Farbe.
Einen RS6 Scheinwerfer habe ich noch nicht live gesehen.
Das Produktionsdatum, bzw. den Hersteller zu erfahren, wäre gut.
gruss stefan 😉
Also meine haben einen Xenon-Farbton. (weiss-bläulich)
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Also meine haben einen Xenon-Farbton. (weiss-bläulich)Kai
Meine auch 🙂😁
N´abend,
eine Frage an die Experten.
Ich habe mir jetzt das AFS-Steuergerät für Kurvenlich bestellt, mit der Teilenummer: 4F0 907 357 E
Dazu das Leistungsmodul für´s Bordnetz mit der Teilenummer: 4F0 910 279 K
Geliefert wurde allerdings die Teilenummer: 4F0 910 289 K
Gibt es bei der Teilenummer Probleme, bei der Umrüstung auf RS6-SW ?
gruss stefan
So weit ich weiß ist das 289 das hintere Bordnetzsteuergerät. Du brauchst allerdings das vordere.
Ja, es sind Probleme zu erwarten 😉
Kai
Hi Kai, 😁
danke für die Antwort. 😉
Falls sich keine andere Meinung findet, werde ich wohl versuchen müssen, das Bordnetzsteuergerät zu retournieren.
LG stefan
Hallo.
Folgendes:
Der Händler nimmt das falsche Modul zurück.
Ich habe Ihm gesagt, dass ich die Nummer 279 K brauche.
Daraufhin kam diese Antwort:
Guten Abend ich habe bei Audi nachgefragt, das Leistungsmodull das am Ende das D hat ist genau das gleiche, bei den Steuergeräten werden nach paar jahren einfach die endbuchstaben geendert.
Sie können auch gerne bei Audi anrufen die sollen einfach die Teilenummer 4F0910279 eingeben, da kannman es sofort sehen das die Teilenummer auf 4F0910279D und danach auf 4F0910279K umgeendert wurde.Es ist genau wie bei dem anderem steuergerät was ich ihnen zugeschickt habe, da habe ich ihnen noch ein Zettel beigelegt.
Stimmt das jetzt, oder brauche ich den Index K?
gruss stef@n
Zitat:
Original geschrieben von sl-class
Hallo.Folgendes:
Der Händler nimmt das falsche Modul zurück.
Ich habe Ihm gesagt, dass ich die Nummer 279 K brauche.
Daraufhin kam diese Antwort:
Guten Abend ich habe bei Audi nachgefragt, das Leistungsmodull das am Ende das D hat ist genau das gleiche, bei den Steuergeräten werden nach paar jahren einfach die endbuchstaben geendert.
Sie können auch gerne bei Audi anrufen die sollen einfach die Teilenummer 4F0910279 eingeben, da kannman es sofort sehen das die Teilenummer auf 4F0910279D und danach auf 4F0910279K umgeendert wurde.Es ist genau wie bei dem anderem steuergerät was ich ihnen zugeschickt habe, da habe ich ihnen noch ein Zettel beigelegt.Stimmt das jetzt, oder brauche ich den Index K?
gruss stef@n
Wie ist die geschichte jetzt ausgegangen? hast den "K" besorgt?
....und wenn das mit "D" das ältere ist, ist es für dich unbrauchbar, du brauchst "K", weil "D" zu alt ist, um mit den SW zu kooperieren....
Kaufst ja auch kein Auto Bj 2007 und später stellt sich raus dass es von 2005 ist, aber das gleiche Modell...😁
@ naomy
Ich habe mir über e-bay das 279K besorgt und warte jetzt bis der User R.I.P. seine Erfahrungen des Umbaus schildert.
gruss stef@n 😉
Zitat:
Original geschrieben von sergeantpuppy
ja, hm das felgenprobelm ...... das felgenproblem is noch nicht gelöst ... da grübel ich noch wild herum .... jemand ne idee ?
Hi, die werden bestimmt sehr gut aussehen bei deinem Dicken 😉
weitere Bilder und Ideen siehe Link
Gruß
*A4Driv3R*
was ist mit den Stuergeräten mit dem Index Q, J und N???
kann man die auch codieren? sind alle von modellen ab 2007.