RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi
nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :
Beste Antwort im Thema
hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...
1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.
2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM
3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:
4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...
5.
hier die anleitung in kopie ...
TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS
Und so gehts:
- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben
- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den
Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.
Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!
Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
456 Antworten
Hi all,
noch mal ne Nachfrage zum Thema NSW:
die meisten scheinen diese einfach - trotz der TÜB-Probleme - zu belassen 8von der Optik her wohl auch die beste Variante). Kann wird das dann aber zu Diskussion bei der ersten HU führen...ggf. kann man den TÜV-Onkel ja davon überzeugen, dass alles original ist...
Aber: gibt es eine andere Alternative als diese zu belassen? -> RS6-Blende in Frontschürze -> zu groß; ggf. S6 Einsatz? -> stellt sich die Frage, wie die ohne LED-Leiste aussieht...andere "originale" Möglichkeiten sehe ich nicht!?! Oder hat jemand eine Idee?
Zitat:
Aber: gibt es eine andere Alternative als diese zu belassen? -> RS6-Blende in Frontschürze -> zu groß; ggf. S6 Einsatz? -> stellt sich die Frage, wie die ohne LED-Leiste aussieht...andere "originale" Möglichkeiten sehe ich nicht!?! Oder hat jemand eine Idee?
Genau deswegen hab ich mich jetzt doch für die FL-SW entschieden....S6-Blende ohne TFL schaut fast genauso bescheiden aus wie Serienblende ohne NSW...einzige, legitime Lösung wäre wohl nur, aus jeweils 2 normalen Blenden eine einzelne selbst zu "basteln"🙁...
Was vielleicht Sinn machen könnte: die NSW im Scheinwerfer - wie auch immer - nicht "scharf" zu machen und trotzdem die "alten" in der Frontschürze verwenden. Dann sollte es dem TÜV nicht säuerlich aufstoßen, da alle Lichter bei der HU aktiviert werden können...stellt sich nur die Frage, ob es dann auffällt, wenn eine der "Lampen" in den SW gar nicht aktiviert werden kann.
Ich hatte meine vor 2 Wochen zur HU. Da ich das S6-TFL verbaut habe gehen TFL und Standlicht im Hauptscheinwerfer natürlich nicht, was aber vom TÜV nicht beanstandet wurde.
Ähnliche Themen
Da fällt mir noch ein: das Auto war gleichzeitig zur Inspektion und auf dem Inspektionsprotokoll wurde fein säuberlich notiert, daß das originale TFL und Standlicht nicht funktionieren, d.h. das ist also schon aufgefallen. Von daher würde ich die Sache mit dem TÜV ganz entspannt sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick FR
Hallo,Finally, I did it!!
http://i23.photobucket.com/albums/b366/gasy/26-08-2009.jpg
Thanks to all who give me a help.
Gruss.
Patrick
Can tell us which was the problem?
tks
Hallo,
In fact, one of the two headlights had a short-circuit on ground on the Leds!!
I have bought a new one, and everything went right!!
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Suchi_4F
Hi all,noch mal ne Nachfrage zum Thema NSW:
die meisten scheinen diese einfach - trotz der TÜB-Probleme - zu belassen 8von der Optik her wohl auch die beste Variante). Kann wird das dann aber zu Diskussion bei der ersten HU führen...ggf. kann man den TÜV-Onkel ja davon überzeugen, dass alles original ist...
Aber: gibt es eine andere Alternative als diese zu belassen? -> RS6-Blende in Frontschürze -> zu groß; ggf. S6 Einsatz? -> stellt sich die Frage, wie die ohne LED-Leiste aussieht...andere "originale" Möglichkeiten sehe ich nicht!?! Oder hat jemand eine Idee?
Hallo,
wenn man eine Sline-Stoßstange hat, kann man die S6-Gitter verwenden. Die passen vom Grunde her zur Form und zu den Öffnungen des Sline-Stoßfängers. Dazu die S6-Gitter so bearbeiten, dass nur noch die 2 Lamellen übrig sind.
Grüße
herrlisch-herrlisch
Zitat:
Original geschrieben von dmck
Denke dran, die TeileNr. ist 4F0 907 279 bzw. 4F0 910 279, wichtig ist der Index der SW.
Index K wurde in der Serie aber erst ab 2007 eingesetzt. Mit etwas Glück bekommt man bei Ebay ein STG für 80-100€.
Ist damit Baujahr 2007 oder Modelljahr 2007 gemeint?
Das Steuergerät zusätzlich zu tauschen, würde fast 200,00 Euro kosten. 😮(
Holger
wo ist der unterschied bei den RS6 SW hab verschiede Teilenummern gefunden!?!?
4F0941003 CM
4F0941004 CM
und die gibst noch am Ende mit DD
4F0941029 CM
4F0941030 CM
auch am Ende mit DD
VFL oder FL? SW Nr. oder Bestellnr.?
4F0941029 CM, 4F0941030 CM ist der Oberbegriff in dem die Scheinwerfergehäuse: 4F0941003 CM, 4F0941004 CM und alle zusätzlichen Teile enthalten sind. Leider kann man die Scheinwerfer nicht komplett unter der Nummer bestellen.
CM entfällt seit März diesen Jahres und wurde durch DD ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von herrlisch-herrlisch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Suchi_4F
Hi all,noch mal ne Nachfrage zum Thema NSW:
die meisten scheinen diese einfach - trotz der TÜB-Probleme - zu belassen 8von der Optik her wohl auch die beste Variante). Kann wird das dann aber zu Diskussion bei der ersten HU führen...ggf. kann man den TÜV-Onkel ja davon überzeugen, dass alles original ist...
Aber: gibt es eine andere Alternative als diese zu belassen? -> RS6-Blende in Frontschürze -> zu groß; ggf. S6 Einsatz? -> stellt sich die Frage, wie die ohne LED-Leiste aussieht...andere "originale" Möglichkeiten sehe ich nicht!?! Oder hat jemand eine Idee?
wenn man eine Sline-Stoßstange hat, kann man die S6-Gitter verwenden. Die passen vom Grunde her zur Form und zu den Öffnungen des Sline-Stoßfängers. Dazu die S6-Gitter so bearbeiten, dass nur noch die 2 Lamellen übrig sind.
Grüße
herrlisch-herrlisch
Sicherlich die bisher eleganteste Lösung! Allerdings finde ich die Erscheinung der Front ohne die Nebler unten irgendwie etwas flach bzw. schauts so aus als würde etwas fehlen....Beim S6 bzw. RS6 wird das durch das allgemein protzigere Auftreten kompensiert.
aber egal, definitiv das eleganteste bisher. Alternativ bleibt ja nur noch S6-Stoßstange ohne Leiste oder RS6-Front zurechtstutzen....
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
4F0941029 CM, 4F0941030 CM ist der Oberbegriff in dem die Scheinwerfergehäuse: 4F0941003 CM, 4F0941004 CM und alle zusätzlichen Teile enthalten sind. Leider kann man die Scheinwerfer nicht komplett unter der Nummer bestellen.CM entfällt seit März diesen Jahres und wurde durch DD ersetzt.
Danke, also alles nur Politik, warum auch immer!😉
auf meinem linken steht 4F0941003 CM und auf dem rechten 4F0941004 DD BJ8/98!
also gehe ich davon aus das der rechte ersetzt wurde!
Falls jemand noch welche sucht!
http://cgi.ebay.de/...125QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://cgi.ebay.de/...619QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
gehen aber auch mitlerweile komplett für 1000-1100 weg