RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Hallo,

habe diese Woche mit meinem freundlichen über den Preis für den Umbau gesproch. Nur die Scheinwerfer, nicht den Kühlergrill.

Er sprach von 2.100 .-€ bis 2.500 .-€. Ist das ein realer Preis??? Die Scheinwerfer alleine 1.500 .-€ , ganz schön happig für 2 Kunststoffgehäuse.

Wie liegen die Preise bei euch???

In der guten fahrt von dieser Woche haben Sie den Umbau mit den RS6 Scheinwerfern auch noch einmal kurz beschrieben. Hier schreiben Sie, dass man die unbenutzten Nebel - Scheinwerfer ausbauen muss ist dies richtig? Kann man die nicht einfach stilllegen und gut isses?

Grüße
M.Schmidt

Zitat:

Original geschrieben von mschmi


In der guten fahrt von dieser Woche haben Sie den Umbau mit den RS6 Scheinwerfern auch noch einmal kurz beschrieben. Hier schreiben Sie, dass man die unbenutzten Nebel - Scheinwerfer ausbauen muss ist dies richtig? Kann man die nicht einfach stilllegen und gut isses?

Grüße
M.Schmidt

Vgl. dazu mein Posting oben im Thread! Das steht die Antwort dazu😉

Hi Leute. Ich habe jetzt mit Spannung diesen Thread verfolgt und bin begeistert. Ich habe schon lange nach einer Lösung diesbezüglich gesucht, jedoch nie gefunden.

Mein Problem ist nun folgendes: Ich habe einen 09/2005 A6 4F mit Bi-Xenon OHNE Kurvenlicht. Auch habe ich normale Glühlampen als TFL in meinen Scheinwerfern.

Kann ich Eure vorgeschlagene Lösung nun doch realisieren oder brauche ICH dann noch viel mehr?! Und wie bekomme ich die Nummer, von meinem Bordsteuergerät raus, bzw. welchen Index dieses hat?! Ich muss nicht unbedingt ein Kurvenlicht haben, wenns einfach zu realisieren ist und nicht 100 Teile getauscht werden müssen so wäre das natürlich super!

Ich wäre um Infos diesbezüglich sehr sehr froh.

Dann lies doch mal den ganzen Thread bzw. Such mal im Thread nach einzelnen Stichworten, dann findest Du all die Antworten die Du suchst: Steht drin, wo Du die Nr. vom Bordnetz-STG findest und auch, dass es die Gehäuse sowohl mit als auch ohne KL gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hurley


Dann lies doch mal den ganzen Thread bzw. Such mal im Thread nach einzelnen Stichworten, dann findest Du all die Antworten die Du suchst: Steht drin, wo Du die Nr. vom Bordnetz-STG findest und auch, dass es die Gehäuse sowohl mit als auch ohne KL gibt.

Ich habe den ganzen Thread gelesen und weiss dass es die Gehäuse mit und ohne KL gibt. Ich wollte ja wissen ob ich das Kurvenlicht ganz einfach nachrüsten kann oder dann auch noch viel tauschen muss. Des weiteren hätte mich interessiert ob ich NUR das Steuergerät tauschen muss wenn ich keinen Index K habe.

Ich habe das Steuergerät nun gefunden, die Info diesbezüglich habe ich in einem anderen Thread gefunden. Es ist doch das silberne Ding an der Lenksäule (siehe Bild 1)?! Ich habe dann wohl INDEX B.

Heisst das dass ich nur das STG + die beiden Scheinwerfer tauschen muss oder kommen dann noch andere Steuergeräte usw. auf mich zu? Und wenn ich das neue Steuergerät kaufe, kann ich dann auch die Scheinwerfer mit Kurfenlicht verwenden oder brauchts da noch zusätzliches, da meiner das jetzt ja noch nicht hat?

Img-8278
Img-8277

Das silberne Ding, was Du meinst, ist die elektr. Lenkradverriegelung. Das STG, um was es geht, sitzt links davon (unterhalb der Relais). Bei Dir ist da eine 10A-Sicherung drauf.

Oh. DAS ist ja peinlich. Dann kann ich morgen gleich wieder alles auseinanderbauen. Wenigstens habe ich dann doch noch die Hoffnung dass ich schon ein Index K Steuergerät drinnen habe. Wobei ich leider vermute dass dies nicht der Fall ist da ich ja schon einen so alten 09/2005er A6 habe.

Denke dran, die TeileNr. ist 4F0 907 279 bzw. 4F0 910 279, wichtig ist der Index der SW.
Index K wurde in der Serie aber erst ab 2007 eingesetzt. Mit etwas Glück bekommt man bei Ebay ein STG für 80-100€. 

Danke. Dann brauche ich die Abdeckung wohl nicht mal runterbauen wenn das erst ab 2007 verbaut wurde und meiner ein 09/2005 ist. 🙁

Das einzige Glück das ich habe ist, dass ich das Steuergerät für Euro 173,45 einkaufe, somit kommt mich der ganze Umbau (2 Scheinwerfer (ohne Kurvenlicht) á €665 + Steuergerät €206,40) auf 1.536,86.

Was ich noch unbedingt wissen müsste:

  1. Ein Ebay Verkäufer teilte mir mit dass ich mir einfach nur die Gehäuse MIT Kurvenlicht kaufen müsste und die Funktion dann in einem Steuergerät einfach "freicodieren" lassen müsse. Stimmt das?
  2. Soll ich mir das Steuergerät 4F0 910 297 K kaufen oder gleich eines mit einem NOCH neueren Index oder ist das sinnlos?
  3. Das wichtigste: Muss ich bei mir wirklich nur das Bordnetzsteuergerät tauschen, da ich ja noch "normale Glühlampen" als Tagfahrlicht habe? Nicht dass dann immer Fehlermeldungen im FIS ausgespuckt werden dass die Birne für das TFL kaputt ist?!

Nicht dass ich dann Teile im Wert von € 1K5 zuhause liegen habe und diese nicht verwenden kann. Da möchte ich schon auf Nummer sicher gehen. 😉

1. keine Ahnung
2. ist bestimmt ein Zahlendreher, soll bestimmt 4F0 910 279 K heißen
3. Bordnetz-STG muß gerade deswegen getauscht werden, die neuen lassen sich nämlich auf Xenon mit LED-TFL codieren, die alten nicht 

Danke für deine Info. Ich werde mich dann vorsichtshalber für die Variante OHNE Kurvenlicht entscheiden, da das ja nicht sicher ist dass es bei mir dann auch ohne weitere Umbaumassnahmen funktioniert.

Das bei 2. war eigentlich kein Zahlendreher, das hab ich so in der Beschreibung von sergeantpuppy weiter vorn im Thread so gelesen:

Zitat:

...
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
...

Also ist die korrekte Teilenummer nun 4F0 910

279

K?

Für den Avant: Ja.

Gruss

Boris

Zitat:

Original geschrieben von Promaetheus


Das bei 2. war eigentlich kein Zahlendreher, das hab ich so in der Beschreibung von sergeantpuppy weiter vorn im Thread so gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von Promaetheus



Zitat:

...
Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.
...

Also ist die korrekte Teilenummer nun 4F0 910 279 K?

Ist, wie gesagt, ein Zahlendreher. Die korrekte Teilenummer ist 4F0 910 279 K. egal ob Limo oder Avant.

Danke. Dann werde ich das Ganze morgen mal ordern. *zitter*
Hoffentlich passt das dann wirklich bei meinem alten A6. 😉
Das Sahnehäubchen wäre natürlich wenn das mit dem Kurvenlicht auch funktionieren würde... Bin sehr in Versuchung, wäre wohl aber zu risikoreich wenn das hier keiner bestätigen kann dass das funktionieren täte.

Zitat:

Original geschrieben von dmck



Zitat:

Original geschrieben von Promaetheus


Das bei 2. war eigentlich kein Zahlendreher, das hab ich so in der Beschreibung von sergeantpuppy weiter vorn im Thread so gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von dmck



Zitat:

Original geschrieben von Promaetheus


Also ist die korrekte Teilenummer nun 4F0 910 279 K?

Ist, wie gesagt, ein Zahlendreher. Die korrekte Teilenummer ist 4F0 910 279 K. egal ob Limo oder Avant.
 

Laut ETKA aber nicht😕

Dort hat die Limo Indizes J, L, M, N... oder ich hab was falsch verstanden😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen