RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Na es gibt Angebote im Internet von diversen Audi Händlern die den komplett Umbau auf S6 Front inkl lackieren und montieren für 1300€ anbieten.

Steht die Sotßstange dann auch an den Ecken ab bei dem Preis oder nicht?🙄

Ich geh mal davon aus das bei weit über 80 Fahrzeugen (nach eigenen Angaben) ,und dementsprechend positiver Resonanz,
die Qualität diesen Standart schon haben sollte.

Ja und da frag ich mich wiederrum, WIE die das Problem lösen😉...
Ist hier vielleicht jemand im Forum der den Umbau beim 🙂 hat machen lassen, zu diesem Preis?
Und welche 🙂 machen das überhaupt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Und welche 🙂 machen das überhaupt?

Der hier ist mit S6-Stoßfänger:

www.audi.de/audi/partner_de/de_76783/s6_tagfahrlicht.html

Aber die Leds dimmen nicht ab.

Bei dem hier: www.audi-tagfahrlicht.de/ dimmen die LEDs bei Aufpreis 250€ ab. Der Umbau mit Stoßfänger kostet ca. 1800€.

zwischenzeitlich hab ich heut bei halbwegs schönem wetter mal paar pics nach dem waschen gemacht sind zwar noch winterschluffen drauf, aber ....

eins von hinten

eins beim heimkommen ...

und nachdem einige per pn die einstellunger der AAS in den modi dynamic, komfort und lift sehen wollten hab ich die auch gleich gemacht und zusammen kopiert

von vorne ist der unterschied kaum erkennbar

@sergeantpuppy
Noch mal Glückwunsch zu diesem wirklich gelungenen Umbau. Genau so, wollen viele von uns die Scheinwerfer haben. Ich denke auch, dass nicht wenige A6 unser Community geleast sind, so dass für viele ein S6 Frontumbau nicht in Frage kommt. Somit ist Deine Lösung mit den RS6 - SW eine super Alternative.
Besorge uns bitte die Liste mit den Teilenummern und hoffen wir mal, dass man wirklich nur das Lampengehäuse zu wechseln braucht. Frag bitte Deinen Freundlichen (falls er dann noch freundlich ist) nach der entsprechenden Codierung für die LED Ansteuerung.
Danke.
Grüße aus Berlin in die Schweiz

@sergeantpuppy
Wie komme ich auf die Schweiz? 😕

Grüße natürlich nach Österreich!!!🙂

Ich muss leider noch mal Salz in die Wunde streuen:

ich war vorhin beim TÜV Süd und habe mal bzgl. der Scheinwerfer RS6 und (gesetzlicher) Kompatiblität mit den S-Line NSW nachgefragt. Der TÜV-Mensch hat gesagt, dass nur die zwei Möglichkeiten gesetzlich erlaubt sind:

a) Die NSW aus dem Stoßfänger werden entfernt und die NSW in den RS6-SW genutzt. Dann brauchen wir aber eine geeignete Blende für den Stoßfänger.

b) Die NSW in den RS6-SW werden "demontiert" bzw. "unbrauchbar" gemacht, sodass sowohl die entsprechende Lampe als auch die Zuleitung nicht vorhanden ist. -> Das ist wohl auch nicht die Lösung.

Die Varianten, dass vier NSW gleichzeitig funktionieren oder die S-Line im Stoßfänger nur "tot" geschaltet werden, sind beide nicht erlaubt. In Summe müssen alle am Fahrzeug vorhandenen Lampen auch funktionieren, wobei die NSW nur max. 2 mal vorhanden sein dürfen.

Und nu? Jetzt haben wir eine relative einfache und schöne Möglichkeit gefunden, an LED-TFL zu kommen, dürfen diese aber in dieser Variante nicht nutzern...schade eigentlich...

Die NSW in dem S-Line Stoßfänger zu entfernen und ein anderes Gitter einzusetzen, wird wohl auch nur bedingt funktionen...das RS6-Gitter wird wohl wegen der Größe nicht passen, ggf. das S6-Gitter?

P.S.: gleich den Rs6 zu kaufen, kommt nicht in Frage, um gleich mal da vorzubeugen;-)

Danke fürs schlau machen 😉.
Da ich die Nebler wirklich nie benutze und auch noch nie erlebt habe, dass irgendein TÜV Mensch sich hieran vergeht, wäre dies für mich nicht mal ansatzweise ein ko-Kriterium...

Gruß, Thilo

man kann doch die nsw in der stossstange als fernlicht nutzen.
das ist doch bestimmt erlaubt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen