RS6 Scheinwerfer, Grill und schwarze TT Winterfelgen am 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

nach wochenlanger abstinenz wegen werkstattaufenthalt zwecks umbau, und jonglieren verschiedener kombinationen ist er nun endlich fertig ! so sieht die winterkonfiguration aus :

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde, ja , also es gibt nun infos und teilenummern, allerdings in einer derartigen flut, dass ich mich selbst erst einlesen musste ...

1.
es wird nur das gehäuse mit den integrierten LED Leisten, und NSW des RS6 gewechselt - die gasentladungslampen (xenonbrenner) werden von euren bestehenden SW entnommen und eingesetzt.

2.
die teilenummer der gehäuse für a6 4f MJ 2007 mit kurvenlicht ist :
links: 4F0 941 029 CM
rechts: 4F0 941 030 CM

3. es muss an der vekabelung bzw. den steuergeräten und leitungen nix getauscht werden - mein mechaniker hat den einbau anhand der folgenden anleitung von piesi_ 2000 ( danke hierfür und bitte ums copyright ) durchgeführt:

4.
ich hab eine teileliste und explosionsdarstellung von meinem freundlkichen erhalten, auf der weitere bauteile und die zeichnung enthalten sind - wenn wirklich bedarf besteht versuch ich das einzuscannen - mit betonung auf versuchen ...

5.
hier die anleitung in kopie ...

TFL an über MMI wählbar - Dimmung bei Stand- und Abblendlicht - ohne Fehlereinträge oder Meldung im FIS


Und so gehts:

- WICHTIG: Bordnetzsteuergerät muß mindestens Index "K" haben

- die Pinbelegung am Scheinwerfer muß NICHT geändert werden, nur um die NSW zu aktivieren muß das Kabel weiß/blau vom originale NSW an den

Stecker am Scheinwerfer T14a (links), bzw. T14b (rechts) jeweils auf Pin 13, Masse liegt schon.

Nun muß das Bordnetz-SG freigelegt werden, also untere Ablage links raus. Am Besten gleich alle drei Stecker abziehen.

LINKS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

RECHTS:

- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen

- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden

- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt

- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen

- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)

- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt

Jetzt nur noch die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt, ehrlich!

Die Teilenummer Bordnetz ist die 4F0 910 297 K.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Guten Tag,

es geht hier hier ja viel hin und her. Kann denn jetzt jemand mal wirklich sagen, was man für diesen geilen Umbau braucht?

Wenn ich den ganzen Text durchgehe:

1mal rechten RS 6 Scheinwerfer VFL (für Modelljahr 2008)
1mal linken RS 6 Scheinwerfer VFL (für Modelljahr 2008)

Steuergerät ab "K"

Steuergerät vom freundlichen umcodieren lassen.

--> Braucht man auch noch Leuchtmittel?

--> Braucht man auch noch Steuergeräte?

Ich wäre jeden für eine klare Aussage dankbar. Ich will die Teile endlich beim freundlichen anfragen.

Danke.

Grüße
MSchmi

Ich zitiere mich mal von 1er Seite weiter vorher:

Zitat:

Ich hab hier mal bischen was rausgesucht:

 

Scheinwerfer links ohne Kurvenlicht: 4F0 941 029 CK = 535,50€

Scheinwerfer rechts ohne Kurvenlicht: 4F0 941 030 CK = 535,50€

 

2x Steuergerät für Scheinwerfer: 4E0 907 476 = zu je 347,48€

 

2x Zündgerät für Scheinwerfer: 4E0 941 471 = zu je 103,41€

 

2x Xenonbirne D2S-12V35W: 104 457 01 = zu je 157,08€

 

Summe: 2286,94€

Hallo Top,

soweit schon klar.
Leuchtmittel, STG und Zünder habe ich ja nun schon im Auto. Sind die bei den RS6 SW anders oder kann ich die weiter verwenden (ich denke, darauf lief die Frage hinaus 😉 )... Würde mich auch irgendwie interessieren.

Gruß, Thilo

Ok, ich hab mir nochmal die Mühe gemacht und die Teilenummern verglichen mit so ziemlich allen Bauteilen. Dabei ist erstaunliches herausgekommen.
Theoretisch braucht man beim VFL nur die Gehäuse wechseln. Brenner, Birne und sogar Steuergerät habe eine identische Teilenummer!
Was mich jetzt an der ganzen Sache verwirrt ist zum einen meine ich hier im Forum gelesen zu haben das man definitiv neue Teile braucht und zum anderen die Steuergeräte die gleichen sind. Wie wird das denn in das STG codiert so das der SW dann eine LED-Leiste hat😕

Beim FL sieht alles schon wieder anders aus. Das FL hat komplett andere Teilenummern und sogar andere Birnen, das sind dann D3S 42V35W.

Ähnliche Themen

Dann bleibe doch bitte mal dran 😉. Ich denke, um die 1 TEUR würde sicher mancher ein Quasi-FL für die SW realisieren. Vlt. könnten wir ja dann eine Sammelbestellung für die Gehäuse orgnaisieren.

Ja das wäre wirklich zu schön um wahr zu sein, ich wäre dabei 😁

Nachdem schon so viel zu diesem Thema geschrieben wurde, ist die Lösung doch so einfach? Ein Traum, ich wäre auch dabei. Topshooter, bleib bitte dran!  

Zitat:

Original geschrieben von A6-Audi


Nachdem schon so viel zu diesem Thema geschrieben wurde, ist die Lösung doch so einfach? Ein Traum, ich wäre auch dabei. Topshooter, bleib bitte dran!  

nachdem ich heute meinen freundlichen besucht habe und um ne liste gebeten hab, werd ich euch nä woche hoffentlich genaueste infos zukommen lassen, wies geht, was man braucht und welche teilenummern die teile haben ... lg !

Moin,

dass ist echt super. Ich suche schon lange nach einer geeigneten und günstigen Lösung diese Scheinwerfer zu verbauen.

Wenn einer mehr hat bitte Info. Ich komme erst Ende Mai wieder zu meinem Freundlichen. Für alle vorherige Infos bin ich euch dankbar.

Grüße
MSchmi

i bleib da mal a dran 😁

Ich kann nur aus den Teilenummern lesen aber nur sergeantpuppy kann genau sagen was er verbaut hat. Wenn dem wirklich so ist, und danach sieht es auch aus, dann braucht man nur die Scheinwerfergehäuse. Ergo ist der Umbau mit 1k€ erschwinglich.

Hallo,

für das Geld bekommt man doch aber auch schon die S6 Front... Oh man - schwierig ! 😕

Denn die hebt sich schon von weitem deutlich vom Facelift ab.

Dazu kommt, dass man seine alten Teile(Stoßstange etc.) verkaufen kann - damit wirds noch billiger.

Was mich immer noch irritiert sind die unterschiedlichen Preisangaben, Sergeantpuppy sagt, dass ein kompletter Scheinwerfer 680,- Euro gekostet hat und die Preise von Topshooter sagen schlappe
600,- Euro nur für das leere Gehäuse.

MfG.

Normen

Die S6 Front ist für mich (leider) keine echte Alternative. Mit meinem hochgelegten 😁 Fahrwerk und den gebogenen Endrohren sowie den nicht wirklich passenden Felgen sähe das shice aus 😉 - ich habe ja nicht mal Sportsitze 🙄. Dann müßte ich doch einiges mehr investieren. Wenn S6 Umbau, sollte das Ganze auch homogen wirken.
Und wenn wir wirklich nur die Gehäuse benötigen und eine Sammelbestellung tätigen (10 Stück aufwärts), sollten wir im Preis auch noch etwas runter kommen.
To be continued ...

Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Hallo,

Was mich immer noch irritiert sind die unterschiedlichen Preisangaben, Sergeantpuppy sagt, dass ein kompletter Scheinwerfer 680,- Euro gekostet hat und die Preise von Topshooter sagen schlappe
600,- Euro nur für das leere Gehäuse.

ich hab die info von meinem freundlichen, wir wissens genau mit der teileliste von ihm - ehrlich gesagt bin ich selber schon gespannt ...

also sagt bescheid wenn ne sammelbestellung ansteht 😉
Ich weiß nicht wieso die S6-front genausoviel kosten soll 😕
Aber sie würde perfekt zu den Scheinwerfern passen, da die Nebler ja dann eh nach oben wandern...🙄
Oder funktioniert es auch mit diesen Scheinwerfern die alten Nebler unten weiter zu nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen