RS6 Ölverlust -> Motorausbau
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie ich ja schon mal bereits schrieb wurde bei der 60tkm inspektion ölverkust festgestellt. es wurde alles unter dem Fahrzeug gereinigt, und sollte dann später nochmal begutachtet werden. Vorgestern war ich bei KTS in Nürnberg um einen Marderschaden an einer Achsmanschette beheben zu lassen, und die stellten fest das nun alles wieder richtig eingesaut ist.
Heute hab ich das Auto in AZ gegeben, die haben nun festgestellt, dass das Leck wohl am Kettendeckel ist. Um das zu überprüfen wird nun der Motor ausgebaut. morgen nachmittag haben sie ihn wohl draussen. Ich fahr dann mal rüber und mache ein paar Bilder von dem ganzen.
Warum starte ich diesen Thread?
Ich werde morgen noch paar Bilder posten um mal den Grund der Misere zu zeigen. Das versteht sich nicht als kritischer Thread, sondern rein zur Information! Es kann trotzdem gerne über Qualität diskutiert werden
Mein Wochenende ist jedenfalls jetzt schon gelaufen, obwohl es noch nicht mal angefangen hat
Ähnliche Themen
211 Antworten
Neee, kein Ding. Kann ja mal passieren...
(Andererseits schön für Dich und das Auto, dass es kein echter Defekt war)
Also schon einige Konsequenzen des Motoraus- und Einbaus , trotz sympathischen und offiziell kompetenten Audi-Zentrums .
Wie ich schonmal sagte, der finanziell höhere Einsatz bei solch einem Fahrzeug (der einem grundsätzlich klar sein muss und auch nicht zur Debatte stehen sollte) wird weit in den Schatten gestellt von der Geduld und wirklich zusätzlichen Zeit, die man aufbringen muss, da eben sehr viele Dinge einfach keine 0-8-15 Arbeiten für die Mechaniker sind. Auch in großen AZs.
Aber noch ist alles in Butter mit meiner Geduld ....Sixpack?!
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
... der finanziell höhere Einsatz bei solch einem Fahrzeug wird weit in den Schatten gestellt ...
Ist aber auch nicht nur bei der technischen Seite so. Die SB´s versuchen ihr bestes, allerdings werde ich nicht anders (weder besser noch schlechter) als meine Freundin mit ihrem A2 behandelt. Eine Frechheit finde ich, dass ich mit so popligen Leihwagen abgespeist werde. Als die mir wieder einen 1.8 A5 andrehen wollte habe ich gesagt ich brauch was mit mehr Hubraum. Da kam direkt "So ein Auto können sie mit ihrem nicht vergleichen!". Ich hab dann mehr Hubraum bekommen, nen 2.0 Q5 Diesel

. Schönes Auto, keine Frage, aber ich hätte liber was angemesseneres.
Die Dame vom Emofang sagte dann, "sie haben doch nen A6"
ich:"Ein RS6!"
sie:"Da ist doch kein großer Unterschied"
ich:"Nein, nur knapp 50.000€"
Aber sowas sind Kleinigkeiten, die sind ärgerlich, aber nun gut.
Alles in allem ist meine Geduld zwar ziemlich am Ende gewesen, aber die Audi Leute versuchen ihr bestes. Ich hab ne Entschuldigung und nen Gutschein bekommen, und die Info das der Mechaniker nen Einlauf bekommt

Der letzte fall mit dem Stecker finde ich im nachinein nicht so schlimm, ich hab auch schon viele Fehler im Leben gemacht, da kann man echt keinem nen Vorwurf machen!
Jeder Mensch braucht seine Portion Stress, da ich es mit meiner Freundin gut getroffen habe hat sich die Natur für mich eben das Auto als Stressfaktor ausgedacht

Ich hol mal den alten Fred wieder hoch. Meiner verliert auch etwas Öl. Jedenfalls habe ich es an einer kleinen Pfütze auf meinen Parkplatz gesehen. War gestern zum Saubermachen in der Werkstatt. Nächste Woche schauen wir mal woher es kommt. Laufleistung ca 140T.
Ich bin jetzt schon begeistert, meine Frau kriegt nen Herzinfarkt wenn ich ihr von den Kosten erzähle.
....da wird nicht nur deine Frau einen Herzinfarkt bekommen,bei den tatsächlichen Kosten die auftreten können.....aber ich wünsche dir (euch),das es nicht so schlimm wird.....eine Ölpfütze unterm Auto,klingt aber schon heftig....
Guten Morgen,
Beschreibt doch mal etwas genauer, was eine Ölpfütze ist. Wenn unter dem Auto eine Pfütze ist, dann sollte im Motor auch rel. viel Öl fehlen, weil das Öl erstmal den Weg über die ganze Verkleidung auf den Boden finden muß.
Ist eventuell Kühlwasser (was auch nicht besser wäre) oder Scheibenwaschflüssigkeit?
Gruß,
Henning
Moin Moin
Sagen wir es war eine Pfütze mit 10cm Durchmesser. Und es war Öl. Dann bin ich in die Werkstatt gefahren und wir haben die Verkleidung von unten abgenommen. Da war schon etwas Öl an der Unterseite des Antriebes zu sehen welches durch den Fahrtwind gleichmäßig verteilt wurde. Es wurde soweit alles gereinigt und wir haben einen Termin für nächste Woche vereinbart. Dann schauen wir mal wo das her kommt. Da die Ölmeldung im Kockpit noch nicht angesprochen hat, gehe ich davon aus, das es kein plötzlicher Schaden ist sondern ein schleichender. Ich bin mit dem Auto ungefähr 20T km gefahren und habe in der Zeit 3 mal einen 1/4 Liter Öl nachgekippt, was ich eigentlich für normal halte. Einen Fleck auf dem Parkplatz hatte ich aber noch nie.
Meine Hoffnung ist, das es die Ölpumpe ist und ich mir eine gebrauchte besorgen kann, welche ich in Bernau einbauen lassen kann ohne den Motor auszubauen zu lassen. Die haben das wohl schon mehrmals gemacht. Falls es ein Schaden ist, wie der hier beschriebene, habe ich wohl schlechte Karten. Dann wird's wohl sehr teuer.
Mein Ex RS6 (hier noch einmal vielen Dank an meinen Anwalt dass ich die Güllepumpe los bin) hatte in seinem kurzen Dasein viele Öllecks.
1. Drosselklappenelement -> war Verhältnismäßig günstig, irgend etwas um die 1000€
2. Kettendeckel -> Motorausbau
3. Nockenwellenleiterrahmen -> Motorausbau
4. Ölpumpe -> Ging wohl ohne Motorausbau, war aber lange in der Werkstatt
5. Kurbelwellen-Simmering getriebeseite -> Motorausbau
Es sei nochmal erwähnt dass das Fahrzeug all diese Defekte vor der 80tkm Marke hatte...
Mit einer gebrauchten Ölpumpe wäre ich vorsichtig, bei meiner war die Pumpe wohl an sich ok, nur der Flansch hatte sich verzogen. Der Meister meinte da haben wohl bei der Montage im Werk die Drehmomente nicht gestimmt.
Die Motorausbaugeschichten gingen dann immer so ab 7.000€ los.
Mein Tipp: Leg dir nen alten Teppich in Garage und kipp fleißig Öl nach
Vor TÜV Unterboden reinigen, die haben an meinem gesehen dass da relativ viel Öl eingebrannt war
Danke Sixpack für Deine Infos und Leidensgeschichte. Habe nächste Woche Termin zu einem gründlicheren Check. Ich werde dann berichten sobald ich neue Erkenntnisse habe.
So nun weiß ich mehr was mit meinem Dicken los ist. Also er hat ein Problem was schon viele hatten. Das Ölleck befindet sich zwischen Ölpumpe und Antriebswelle. Diese läuft in einem Schutzrohr und da suppt's raus. Die Ersatzteile sind um die 180€ wenn da nicht die Sache mit dem Motorausbau wäre. Ich habe mir einen Kostenvoranschlag machen lassen der komischerweise nur bei 2100€ liegt mit Motorausbau. Dieser soll pauschal nur bei 930€ + Steuer liegen. Das habe ich schriftlich. Warum ist das so billig? Klar das da immer noch was dazu kommt, wer weiß was sie noch so finden. Deshalb bin ich nicht begeistert wenn das Teil raus muss.
Da die Werkstatt im Moment sowieso Stress haben wegen den ganzen Radwechseln würde ich sowieso erst einen Termin in zwei Wochen bekommen. Zeit also mal die Werkstätten anzufragen die das ohne Motorausbau machen. Die nächste liegt in Bernau bei Berlin. Da ruf ich morgen erst mal an. Dann sehe ich weiter. Ich werde berichten, falls es Euch interessiert.
Tschüss
Stundensatz der werkstatt? Nehme an,ist eine freie werkstatt. Ja berichte weiter , bin interessiert .
Die Kostenvoranschläge sind oft günstig, bei mir kam immer ein "erschwerter Ausbau" hinzu.
Versuch sie auf den Kostenvoranschlag fest zu nageln!
Wenn du mit 2500€ aus der Sache raus kommst ist das ein Schnäppchen!
Nein, keine freie Werkstatt. Eine Audiwerkstatt mit der ich sehr zufrieden war in der letzten Zeit. Schaun wir mal.
Hallo
Ich lasse es jetzt in einer freien Werkstatt machen. Dessen Chef hat auch einen RS und hat die Reparatur ohne Motorausbau an seinem eigenen Fahrzeug gemacht. Er schlägt vor zeitgleich die Wasserpumpe zu wechseln (ca 450€) und das Getriebeöl ebenfalls. Was haltet ihr davon? Wie lange hält die Wasserpumpe überhaupt? Beim Getriebeöl bin ich skeptisch. Habe jetzt ca 140T km runter wenn mich der Vorgänger nicht beschissen hat . Gesamtpreis ca 2,6 Kilo wobei 1 kilo für die Arbeit draufgeht. Was haltet ihr davon? Mein Bauch sagt ja. Vielleicht ohne Getriebeöl.