RS6- Ölverlust an der Öldruckpumpe
Hallo zusammen...
Habe ein kleines (grosses) problem an meinem rs6. Habe einen minimalen ölverlust an der ölpumpe... Hat da jemand schon erfahrungen gemacht?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Update zu diesem topic:
Ich habe erfolgreich die Undichtigkeit am Ölpumpenmodul instand gesetzt.
Zusammengefasst:
Bauteil welches undicht wird ist ein O-Ring am Schutzrohr der Antriebswelle des Ölpumpenmoduls - Kostenpunkt 0,60€
Durch alle weiteren Dichtungen und Teile die ersetzt werden sollten belaufen sich die Gesamtkosten auf circa 350€.
Ich habe es ohne Hebebühne und ohne Motorausbau geschafft.
Mein Auto war aufgebockt sodass die Räder frei in der Luft schwebten, ich denke das ist nötig weil der Motorträger abgeschraubt wird.
Der Motor muss mit einer Motorbrücke gehalten werden!
Es müssen folgende Flüssigkeiten abgelassen werden.
- 8Liter Öl
- 14 Liter Kühlwasser
Zum Befüllen des Kühlwassers benötigt man ein Unterdruckbefüllgerät, dieses gibt es für unter 30€ im Internet und reicht völlig aus
für den Zweck.
Es müssen ein paar Ölleitungen und das Ölthermostat ausgebaut werden. (Ölthermostat muss nur abgeschraubt werden)
Zeitaufwand waren bei mir ca. 32 Stunden (Ohne zu stressen und größtenteils alleine). Zum aus- und einbauen des Moduls brauchte ich dann die Hilfe eines zweiten.
Der Hauptgrund warum sich dass Modul so schlecht ausbauen lässt ist eine Dichtplatte im Modul, diese steht über die Kontur der Pumpe über und bleibt am Klimakompressor hängen.
Ich habe diese Dichtplatte im ausgebauten Zustand etwas mit dem Winkelschleifer abgeschliffen sodass der Einbau spielend einfach ging.
Für weitere Fragen und Hilfe könnt ihr euch gerne bei mir melden!
Gruß
Tim
114 Antworten
@Nicolaedo, gut zu wissen. Ich meld mich wenn es soweit ist, hoffentlich dauert das noch ein wenig. XD
Ich habe Probleme wieder
Einmal ist schön gemacht 106 000km
Jetzt hat 207 000km
Und undicht wieder aber nicht so viel 5-6 Tropfen
Macht das Problem wenn ich mache nicht
Einfach füllen jeden 7000km 0.6-0.7 liter
Natürlich kommt das Problem wieder, Audi hat an dem Dichtring nichts geändert, über die Jahre härtet er wieder aus und kann undicht werden.
Man könnte eine Viton Dichtung verwenden…
Ähnliche Themen
@Nicolaedo - danke das du die RS6 Fahrer hier unterstützt. Ich sehe schon kommen, dass ich im kommenden Jahr deine Unterstützung in Anspruch nehmen muss. Dat Dingen sifft bei mir schon wieder leicht. 🙁
Feucht ist es bei mir auch aber hab noch kein Tropfen. Solange es nicht Tropf fass ich da auch nichts an. Meiner hat nur seit dem ich ihn habe ein anderes Problem, bei dem mir aber bisher noch keine Werkstatt helfen konnte ;(
Zitat:
@KTMKasper schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:27:36 Uhr:
Feucht ist es bei mir auch aber hab noch kein Tropfen. Solange es nicht Tropf fass ich da auch nichts an. Meiner hat nur seit dem ich ihn habe ein anderes Problem, bei dem mir aber bisher noch keine Werkstatt helfen konnte ;(
Zitat:
@KTMKasper schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:27:36 Uhr:
Meiner hat nur seit dem ich ihn habe ein anderes Problem, bei dem mir aber bisher noch keine Werkstatt helfen konnte ;(
Du willst uns doch nicht dumm sterben lassen?
Wenn’s nicht hier reinpasst dann in ein anderes Topic.
Gibt ja eine Handvoll hier im Forum, die das Ding auch fahren.
Will euch natürlich nicht dumm sterben lassen aber du bzw. einige andere hier im Forum konnten mir damals auch nicht helfen. Hab vor knapp zwei Jahren schon mal ein Thread dafür aufgemacht. Leider ohne Erfolg.
Name des Threads ist „RS6 Brummen beim beschleunigen aus Kurven“
Aber vielleicht kann ja nun jemand weiter helfen.
Zitat:
@KTMKasper schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:34:11 Uhr:
Will euch natürlich nicht dumm sterben lassen aber du bzw. einige andere hier im Forum konnten mir damals auch nicht helfen. Hab vor knapp zwei Jahren schon mal ein Thread dafür aufgemacht. Leider ohne Erfolg.
Name des Threads ist „RS6 Brummen beim beschleunigen aus Kurven“
Aber vielleicht kann ja nun jemand weiter helfen.
Hab ich auch mit dem Brummen. Fahr ich langsam an ne Kreuzung ran und biege dann ab und beschleunige brummt er in nem bestimmten Drehzahlbereich. Ka dachte immer das kommt davon weil der solange den dritten Gang hält und ich dann untertouring rausbeschleunige, ab 2500 rpm isses dann meist weg.
Wenn es das ist was @KTMKasper meint, dann hab ich das auch. Mal mit Stellung S durch die Kurve fahren. Dann ist das Problem definitiv weg. 😛. Aber wer macht das schon in der Stadt. Ich bilde mir ein, das ich das am Anfang nicht hatte.
Aber damit kann ich leben. Aber als Brummen würde ich das nicht beschreiben. Eher untertouriges Fahren wie es @King Homer beschrieben hat.
Ich glaube wir reden von unterschiedlichen „Brummen“ Geräuschen. Meines tritt nur in Rechtskurven auf. Es reicht schon eine minimal Lenkbewegung nach rechts und dabei zügig beschleunigen. Schon brummt es. Lenkt man währenddessen wieder geradeaus, verschwindet es sofort. Mein Brummen ist auch nicht Drehzahlabhängig.
Aber lasst uns das im originalen Thread besprechen. Sonst müllen wir diesen hier zu.
Hallo,
Wir können diesen Ölverlust auch ohne ausbauen des Motors beheben.
Haben bereits schon 2 Fahrzeuge gemacht und sind eine Kfz- Werkstatt im Nördlichen Bayern angrenzend an Hessen und Thüringen.
Bei Interesse einfach melden unter: mail@jbautomobile.de