RS6 mit Autogas?

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Da mich der Gedanke an den RS6 nicht loslässt, bin ich auf die Idee gekommen, wenigstens die Kraftstoffkosten zu reduzieren, als mit LPG.
Funktioniert das beim RS6 ???
Und, ja, wir könnten den RS6 auch mit Super/plus unterhalten, aber warum teuer, wenn es auch anders geht?

Mfg, Torsten

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Wenn man auf Nummer sicher gehen will nimmt man nen schönen S6 Handschalter, dazu ne feine LPG Anlage, so hat man eine Menge Fahrspaß und ein relativ geringes Reparaturrisiko.

Eben - bei den großen Saugern gibt es mit LPG ganz sicher keinen Ärger. Nur weil 2 Umrüster den RS6 auf LPG

umgebastelt

(anders kann man das nicht nennen - 3 Verdampfer aus der Hüfte geschossen ) haben, heißt das noch lange nicht, das es ohne Probleme läuft.

Und "Probleme" kosten beim RS6 richtig Geld.

Hallo,

ich kann nur lazia6 beipflichten, man muß nicht heizen es reicht wenn man weiß dass man es kann und es nur ab und zu tut 🙂 und das grinsen auf dem Gesicht dabei ist einfach nur 😁
Ansonsten moderat fahren. Selbst das reicht aus um den meisten Mitfahrern zu zeigen wo der Hammer hängt.

Gruß Babsi

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Wenn man auf Nummer sicher gehen will nimmt man nen schönen S6 Handschalter, dazu ne feine LPG Anlage, so hat man eine Menge Fahrspaß und ein relativ geringes Reparaturrisiko.
Eben - bei den großen Saugern gibt es mit LPG ganz sicher keinen Ärger. Nur weil 2 Umrüster den RS6 auf LPG umgebastelt(anders kann man das nicht nennen - 3 Verdampfer aus der Hüfte geschossen ) haben, heißt das noch lange nicht, das es ohne Probleme läuft.
Und "Probleme" kosten beim RS6 richtig Geld.

warum kommst du jetzt schon wieder mit den drei verdampfer-basteleien????-eine icom hat keine verdampfer-das ist ein flüssigeinspritzer,bei dem auch die temperaturen nicht so hochschiessen-denn flüssig kühlt!

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Eben - bei den großen Saugern gibt es mit LPG ganz sicher keinen Ärger. Nur weil 2 Umrüster den RS6 auf LPG umgebastelt(anders kann man das nicht nennen - 3 Verdampfer aus der Hüfte geschossen ) haben, heißt das noch lange nicht, das es ohne Probleme läuft.
Und "Probleme" kosten beim RS6 richtig Geld.

warum kommst du jetzt schon wieder mit den drei verdampfer-basteleien????-eine icom hat keine verdampfer-das ist ein flüssigeinspritzer,bei dem auch die temperaturen nicht so hochschiessen-denn flüssig kühlt!

Die Verbrennungstemperatur hat nichts mit Verdampfer oder Flüssigeinspritzer zu tun - die Flüssigeinspritzer kühlen lediglich die Einlassventile in etwa so wie es im Benzinbetrieb der Fall ist. Wenn das Gemisch abmagert schießen die Brennraum und Abgastemperaturen in die Höhe - die Turbos kriegen das auf den Sack. Ab 45 PS Zylinderleistung kommt man mit LPG in Bereiche wo es an seine Grenzen kommt, das ist Fakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


warum kommst du jetzt schon wieder mit den drei verdampfer-basteleien????-eine icom hat keine verdampfer-das ist ein flüssigeinspritzer,bei dem auch die temperaturen nicht so hochschiessen-denn flüssig kühlt!

Die Verbrennungstemperatur hat nichts mit Verdampfer oder Flüssigeinspritzer zu tun - die Flüssigeinspritzer kühlen lediglich die Einlassventile in etwa so wie es im Benzinbetrieb der Fall ist. Wenn das Gemisch abmagert schießen die Brennraum und Abgastemperaturen in die Höhe - die Turbos kriegen das auf den Sack. Ab 45 PS Zylinderleistung kommt man mit LPG in Bereiche wo es an seine Grenzen kommt, das ist Fakt.

und trotzdem brauche ich keine verdampfer,wenn ich eine icom-anlage nehme....das ist auch fakt😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



und trotzdem brauche ich keine verdampfer,wenn ich eine icom-anlage nehme....das ist auch fakt😉

😉 ist doch egal was verbaut ist - Flüssigeinspritzer oder Verdampfer. Ob nun die Rails bei zu großer Gasentnahme vereisen und das Gemisch abmagern oder die Verdampfer nicht genug Druck liefern spielt ab eine gewissen Leistung doch keine Rolle.

Klar kann man da rumbasteln - siehe 3 Verdampfer oder im Falle des Flüssigeinspritzers ganz sicher aufgebohrte Düsen.

Meine ganz ehrliche Meinung : alles sehr unausgegoren und ein ziemliches Gebastel am RS6 nur um zu beweisen das er auch auf LPG "läuft" - das sind "Showcars" die für die Firmen Werbung machen - der Kunde staunt "booaarr wenn der RS6 auf LPG läuft tut es mein 2,4er schon lange" 😉

Im Grunde ist es mir schnuppe ob sich jemand seinen RS "verbasteln" lässt. Ich halte es nach wie vor technisch für unausgereift ( die 3 Verdampfer Lösung erst recht ) und gemessen an den sonstigen Teile- und Unterhaltskosten eines RS recht witzig am Sprit sparen zu wollen 😉

denkt ihr man ist schon weiter mit einem gasanlageneinbau beim rs6? vielleicht schafft es ja mal eine weiterentwickelte gasanlage irgendwann oder ?

Hallo,

habe mir jetzt mal die Seiten hier durchgelesen. Alles ganz nett, aber ohne eine wirkliche Auskunft. Denn will ich mal ein paar Auskünfte geben, die Ich mir telefonisch eingeholt habe.

1. Adresse : bosch-andres.de .....Die Firma ist bei Hannover, und hat Erfahrungen mir dem Umbau eines RS6 auf Gas! Umgebaut wurden laut Andres bisher 5-6 Fahrzeuge. Zwei weitere sind bis August 08 in Auftrag. Daher vorher auch keine Termine! Habe nähmlich auch schon gefragt...lach.

Wie auf der Website zu lesen ist, wurden verschiedene Anlagen in Andres RS6 getestet. Was nur heißen kann, dass eine gewisse Erfahrung vorhanden ist.

Die Anlage die laut Auskunft und auf grund von Erfahrungen sich am besten für den RS6 eignet, ist die: "PRINS VSI MIT TURBOKIT".
Wie man auf der Website sehen kann, ist der Einbau optisch kaum zu erkennen. Der Tank findet im Kofferraum Platz. Es wird eine Röhre von ca. 1m und einem Durchmesser von 36 vor der Rückenlehne verbaut ( ca. 98 Liter). Also noch genug Platz für Gepäck wenn man zu Dritt unterwegs ist. Größere Röhren gibt es wohl auch.
PS: man nimmt sowieso immer zu viel mit....

Die Einbaukosten belaufen sich auf ca. 3400,00€ Inkl. der ersten Tankfüllung. Tüv kommt nochmal mit 65,70 hinzu.
Die Anlage mit Turbokit ist in der Lage die Leistung zu bringen welche für den RS6 benötigt wird!

Umbauzeit: 1. Woche + 1 Weekend! In dieser Zeit werden für die Einstellarbeiten ca. 500 KM zurückgelegt. Danach sollte die Anlage ohne Probleme und ohne weiter Einstellungen zuverlässig laufen.

Reichweiten: unter Volllast ca. 180km
bei normaler Fahrweise ca.350km
bei langsammer fahrweise (Hausfrauenart) ca.450km

Gas ist Steuerfrei bis 2018!!!! Mann muß durch Gas, mit einem Mehrverbrauch von ca. 10% rechnen! Für Bleifußliebhaber ist die Anlage nichts, da sie ihr wahres Potenzial im Stadtverkehr eher unter Beweis stellt, als auf der Autobahn bei 250 oder mehr KM/H. Aber sie ist in der Lage die Leistung zur Verfügung zu stellen, die der RS6 Biturbo braucht.

Schaut einfach mal auf die Website oder Ruf ihn an. (05341/396969) www.bosch-andres.de

Hoffe das ich für etwas Aufklärung sorgen konnte. Und würde mich, über einen Breicht eure Erfahrungen mit Gas im RS6 freuen.

Gute Fahrt wünscht Tom

Das ist doch der mit den 3 Verdampfern.

Autogas ist NICHT Steuerfrei und Mehrverbrauch ist im Durchschnitt 20 %

Beim RS6 im Alltag zum Einkaufen sehe ich mit ner ICOM wenig Probleme, mit Saugrohr Druck abhängigem Regler und extra starker Pumpe.

Volllast sicherlich nur auf Benzin, alles andere ist am falschen Ende gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen