RS6 Fahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo!
Wenn ich das richtig verstehe, kommt der RS6 mit dem Luftfahrwerk in Serie. Sobald man aber eins der Dynamik Paket auswählt, bekommt man "RS-Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC)". Das ist doch dann kein Luftfahrwerk mehr, oder? Was ist es dann? Wo liegen die Unterschiede?

Beste Antwort im Thema

Beide sind gut in dem für sie konstruierten Bereich.

Wenn man auf die Höhenverstellung angewiesen ist und es etwas komfortabler mag (und die AHK haben möchte), nimmt man die Luftfederung.
Kurvendynamisch deutlich besser ist natürlich das Fahrwerk mit Wankausgleich. Es wirkt übrigens auch längsdynamischem Wanken entgegen (dem Einnicken beim Beschleunigen und Bremsen). Das ergibt schon ein deutlich anderes Fahrgefühl bei eigentlich dem gleichen Auto. Das sollte man zumindest mal erfahren haben.
Durch die zusätzlich einstellbaren Dämpferkennlinien ist es trotzdem recht komfortabel auf weichster Einstellung.

Ich hatte eine AAS im A6 4F und aktuell eben das DRC im RS6 (4F) und für mich ist das DRC das Nonplusultra.
Die AAS war fürchterlich und ich empfand das Gefühl in Kurven sehr "badewannig". Das konnte der Schnickschnack mit Hoch und Runter nicht aufwiegen für mich. Und ich hatte sicher noch einen guten Grund für das Fahrwerk, da wir auch einige Monate im Jahr relativ viel auf unbefestigten Wegen in Skandinavien unterwegs sind.

(Natürlich ist die neue RS6 AAS nicht mit der ollen A6 4F AAS vergleichbar, das wollte ich damit nicht ausgedrückt haben 😉 )

54 weitere Antworten
54 Antworten

Meine Tränenschale ist schon wieder fast am Überlaufen ob solch existentieller Nöte 😉

Du bist halt nah am (Weih-)Wasser gebaut.

Muss echt bitter sein. Tipp: Kauf dir nen Allroad mit gediegener Maschine und ein zweites Gefährt mit Bums für die Touren außerhalb vom Wald.

Vielleicht wohnt er ja nicht direkt "Down-Town" und muss zu seinem Abstellplatz auf dem Grundstück einen etwas unbefestigteren Weg nehmen... solls ja geben, just say'in. Würde nicht gleich wieder die Belehrungskeule rausholen.

Ähnliche Themen

Weiter oben schrieb er, gelegentliche Wald- und Wiesenwege.

😁 ok, ich freue mich über eure Anteilnahme, aber ich muss tatsächlich Arbeitsbedingt immer wieder auf Baustellen die meistens im Wald oder Feld liegen. Und da das tagsüber immer mal spontan passieren kann, kann ich nicht erst wieder zurück und das Auto tauschen.

Okay, dann hast du nicht viel Wahl. Wäre ein Range Rover Sport nichts passendes?

Da bin ich mir mit der Zuverlässigkeit nicht so sicher. Ich fahre ca. 50.000 km pro Jahr, und die nächste Range Rover Werkstatt ist auch nicht um die Ecke...

Ich denke, wenn du ernsthaft einen RS6 in Erwägung ziehst, dann wird dein Händler dir ein entsprechendes Vorführfahrzeug besorgen. Frag einfach mal an.

Um das Thema nochmal aufzugreifen:

Hat mittlerweile jmd die Bodenfreiheit auf Lift mal getestet??
Hab ne ziemlich steile TG und hab da schon Probleme mit meinem 5er mit Spoilerschwert und M-Fahrwerk.
RS6 wäre ne tolle Sache, aber nur wenn er sauber in die TG gefahren werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen