RS6 4G vs. RS4 B9
Moin,
ja natürlich, der Vergleich hinkt etwas, aber da Audi bis zum März‘18 den neuen A6 nicht als Avant zur Verfügung stellen wird, kommen nur die beiden Fahrzeuge in Betracht, wenn man nicht auf einen Kombi als Familienfahrzeug/Reisefahrzeug verzichten will.
Die Frage nur: Ist der 4G nicht schon zu alt (technisch) um ihn mindestens nochmal 3-4 Jahre zu fahren bzw. ist der B9 nicht vielleicht doch etwas klein (bin 198 - also Sitz immer ganz hinten!) und hinten auf der Rücksitzbank thront dann noch ein Kindersitz...!
Zwischen den beiden Wagen liegen 2Zylinder, 155PS (RS6 Comp.), 0.4 Sek (0-100) und ca. 30.000 Euro Anschaffungspreis (Listenpreis). Allerdings macht Audi ein wirklich attraktives Angebot beim RS6... .
Laufleistung wird bei beiden Fahrzeugen so bei 25-30.000 im Jahr liegen. Sehr viel Autobahn. Diesel kommt nicht in Frage... Die Unterhaltung beider Fahrzeuge dürfte etwa auf dem Niveau meines aktuellen S6 (BJ16) liegen. Der RS4 vielleicht etwas drunter - der RS6 etwas drüber.
Was wäre Eure Wahl und warum?
Beste Antwort im Thema
Sagt, der keinen fährt?
Also ich sehe das anders.
Das Cockpit bzw. Die Funktion finde ich am besten von allen Fahrzeugen, die ich je gefahren habe.
Finde Mercedes furchtbar, bei BMW oben auf dem Brett aufgepäppelt usw.
Und diese virtual Tachos sind furchtbar.
Zum Thema infotaiment ist doch der 4G Up To date. Google maps
Email, SMS Internetradio/streamingdienste/youtube Bluetoothstreaming..blabla wer es braucht.
Gerade mit dem Navibildschirm im Tacho ist Top gelöst.
Assistenten, okay spurhalte geht bei den neuen schön besser, aber auch da gibt es viele Kritiken.
Braucht man einen Überholmanöver Assistenten???
Oder ein Einparkassi?
Ich nicht.
154 Antworten
Gute Entscheidung! Die Farbe ist toll!
Glaub mir du hast die richtige Entscheidung getroffen !!!!
Allzeit viel Spass mit dem AUto. Ich hab schon wieder 6.000 km runter ohne irgendwelche Probleme
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 29. Oktober 2017 um 23:17:04 Uhr:
So,ich danke Euch für eure Input und Meinungen zu diesem Thema! Bei mir ist die Entscheidung gefallen und es wird ein RS6p werden. Bestellt wird die Tage und dann heißt es wieder warten. Ich brauche das Auto erst im März, denn bis dahin läuft noch der „Alte“!
KonfigIndividuallackierung: Polarblau Metallic
Mit Sicherheit keine Vollausstattung, aber alles was ich will.
Ungefähr so sieht auch mein jetziger S6 bzgl. der Ausstattung aus.Wieder ohne HUD - gefällt mir nicht
Leider ohne Akrapovic - steht m.M. nicht im preislichen Verhältnis!
Einparken kann ich (noch) selber...
Nachtsichtgerät haben wir im A8 und nie benutzt...
Keramikbremse fände ich geil, aber der Wagen wird niemals auch nur in die Nähe einer Rennstrecke kommen...
Optikpaket Carbon und Carbon Spiegel fände ich gut, aber m.M. passt das Alupaket besser zur Aussenfarbe.
Habe absichtlich ohne WR genommen, weil ich noch die RS7 Blade Felgen habe, die ich dann mit 10mm Distanzscheiben im Winter fahren wollte. (9x21 ET35 mit 10mm Distanzscheiben also ET25)Sieht dann nachher ungefähr so aus.
P.s. Gegen den RS4 hat in erster Linie die Fahrzeuggrösse gesprochen und die Gefahr, dass 2019 schon ein umfangreiches Facelift kommen soll.
Glückwunsch dazu, habe auch ~15km ohne Probleme runter, auch ohne Keramik trotz 1/3 BAB.
Zitat:
@Robbsie schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:41:18 Uhr:
Glückwunsch dazu, habe auch ~15km ohne Probleme runter, auch ohne Keramik trotz 1/3 BAB.
Ja, das hört sich gut an. Wobei ich mir schon grundsätzlich Gedanken zur RS6 Bremse gemacht habe, denn im Vergleich zum S6 ist die Wave Scheibe ja 10mm kleiner im Durchmesser und beide haben einen 6 Kolben Sattel... Die S6 Bremse hat bei mir ca immer nur 30000km gehalten, dann mussten Scheiben und Beläge erneuert werden. Wenn ich nun denke, dass der RS6 ja die Bremse bei gleicher Fahrweise noch mehr belastet (resultierend aus der Mehrleistung) und die Bremse eher kleiner ist, ui, ui, ui,....!
Was ist eigentlich die eingetragene Achslast für den RS6P für vorne und hinten? Welche Reifengröße fährt man in 21 Zoll auf dem Wagen bei WR? Traglast des Reifens? Sorry, muss rausfinden, ob das mit den Blade Felgen für den Winter klappt. Danke.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:21:22 Uhr:
Zitat:
@Robbsie schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:41:18 Uhr:
Glückwunsch dazu, habe auch ~15km ohne Probleme runter, auch ohne Keramik trotz 1/3 BAB.Ja, das hört sich gut an. Wobei ich mir schon grundsätzlich Gedanken zur RS6 Bremse gemacht habe, denn im Vergleich zum S6 ist die Wave Scheibe ja 10mm kleiner im Durchmesser und beide haben einen 6 Kolben Sattel... Die S6 Bremse hat bei mir ca immer nur 30000km gehalten, dann mussten Scheiben und Beläge erneuert werden. Wenn ich nun denke, dass der RS6 ja die Bremse bei gleicher Fahrweise noch mehr belastet (resultierend aus der Mehrleistung) und die Bremse eher kleiner ist, ui, ui, ui,....!
Was ist eigentlich die eingetragene Achslast für den RS6P für vorne und hinten? Welche Reifengröße fährt man in 21 Zoll auf dem Wagen bei WR? Traglast des Reifens? Sorry, muss rausfinden, ob das mit den Blade Felgen für den Winter klappt. Danke.😉
Ich habe die Stahlbremse ja auch lange verteidigt... aber wenn es nochmal ein RS6 wird, wird der Keramik haben.
Mein RS6 hat jetzt bei 65TKm den vierten Satz Scheiben/Beläge; und bei allen Vorgängerfahrzeugen hatte ich nie besonders ungewöhnlichen Verschleiß, falls ihr es jetzt auf meine Fahrweise schieben wollt ;-) Problem ist einfach, dass man die Scheiben in heißem Zustand mit nur einem vehementen Bremsvorgang ‚hinrichten‘ kann - sie haben dann eine Unwucht und in Folge dessen so krasses Bremsrubbeln, dass das ganze Auto vibriert... die Stahlbremse ist mit dem Fahrzeuggewicht jenseits der 250 schlicht überfordert finde ich... damit will ich deine Konfig aber nicht schlecht machen, die ist sonst spitze!!
Da ich ja hier einige Tipps zu dem Thema erhalten hatte, wenigstens noch ein finales Feedback:
Auto (RS6P) habe ich heute bestellt - allerdings hatte der Freundliche zwei Wagen in Nardograu dort stehen und dann bin ich schwach geworden....!
Habe die Konfiguration grundsätzlich beibehalten, aber eigentlich wollte ich ja Polarblau Metallic bestellen (Sonderfarbe) mit Alu Design Paket, dies habe ich dann kurzfristig umgeschmissen in Nardograu (ist hier ohne Aufpreis)(ja ich weiss, einige halten es für eine bessere Grundierung..!!) dafür aber mit dem Carbon Paket und den Carbon Spiegeln. Der Grau / Schwarz (Carbon) Kontrast hat mir richtig gut gefallen.
Im Übrigen muss ich meine Meinung zu den Audi A/S/RS Modellen etwas revidieren. Da ich heute den RS6P Vorführer zur freien Verfügung hatte, bin ich in den letzten Tagen den A6 3.0 Biturbo (von einem Bekannten), meinen aktuellen S6 und nun den RS6P (Vorführer) zeitlich eng hintereinander gefahren.
Nun bin ich der Meinung, dass der Diesel Biturbo zwar dem S6 in Sachen Fahrleistung unterlegen ist, dem S6 aber näher ist, als der S6 dem RS6P. Der RS6P spielt dann doch nochmal leistungstechnisch in einer anderen Liga (schon echt brutal das Teil). Muss ich zugeben, dass ich das aus Sicht eines S6 Fahrers nicht gedacht hätte.🙄
Am RS6P hat mich die Keramikbremse wirklich begeistert und die Akrapovic (beides im Vorführer verbaut gewesen) hat Suchtpotential. Leider sprengen diese beiden Ausstattungen meinen Rahmen. Bei mir ist es nur die Rote Standardbremse und die RS-Sportabgasanlage geworden.🙁
Nun dann wieder warten...bis März...!😰
Ach so: den RS4 bin ich zwar nicht gefahren, kann mir aber nicht vorstellen, dass er auch nur annähernd an die Fahrleistungen des RS6P ran kommt.
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:21:22 Uhr:
Zitat:
@Robbsie schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:41:18 Uhr:
Glückwunsch dazu, habe auch ~15km ohne Probleme runter, auch ohne Keramik trotz 1/3 BAB.Ja, das hört sich gut an. Wobei ich mir schon grundsätzlich Gedanken zur RS6 Bremse gemacht habe, denn im Vergleich zum S6 ist die Wave Scheibe ja 10mm kleiner im Durchmesser und beide haben einen 6 Kolben Sattel... Die S6 Bremse hat bei mir ca immer nur 30000km gehalten, dann mussten Scheiben und Beläge erneuert werden. Wenn ich nun denke, dass der RS6 ja die Bremse bei gleicher Fahrweise noch mehr belastet (resultierend aus der Mehrleistung) und die Bremse eher kleiner ist, ui, ui, ui,....!
Was ist eigentlich die eingetragene Achslast für den RS6P für vorne und hinten? Welche Reifengröße fährt man in 21 Zoll auf dem Wagen bei WR? Traglast des Reifens? Sorry, muss rausfinden, ob das mit den Blade Felgen für den Winter klappt. Danke.😉
Reifen sind bei 21" 285/30R21. Die Blade-Felge wird wohl nichts werden auf deinem RS6. Da passt die ET46 nicht. Die ist da zu klein, Bremssattel vorn. Könntest vielleicht mit der ET35 bei 21" z.B. Rotor hinkommen.
Meine Blade Felgen sind Gott sei Dank die vom RS7 mit ET35. Ich gehe mal davon aus, dass der RS7 die gleiche Bremse hat wie der RS6 und von daher müsste es eigentlich passen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob der Reifen in 285/30 auf einer 9J Felge freigegeben wird. Sonst muss ich auf 275/30 umsteigen...
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 14. November 2017 um 07:56:51 Uhr:
Meine Blade Felgen sind Gott sei Dank die vom RS7 mit ET35. Ich gehe mal davon aus, dass der RS7 die gleiche Bremse hat wie der RS6 und von daher müsste es eigentlich passen. Allerdings bin ich mir unsicher, ob der Reifen in 285/30 auf einer 9J Felge freigegeben wird. Sonst muss ich auf 275/30 umsteigen...
Der 285/30R21 hat 100 Traglast und der 275/30R21 "nur" 98. Ich weiß nicht ob das reicht beim RS6 P.
Der 285 sollte aber auf die 9 Felge passen. Original sind die Felgen aber 9,5x21ET25.
Der RS6P hat eine Max Achslast von 1290 vorne und hinten 1360. Da sollten Winterreifen 275/30R21 in 98W (750Kg) doch ausreichen, oder...?
Kann ich so nicht sagen. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Traglast ab. Ab einer bestimmten km/h hat der Reifen nur noch 80% Traglast. Das sind dann 1200 kg pro Achse und keine 1500 kg mehr!
Schau mal bitte bei Wiki unter Traglast Reifen nach. Dort steht es erklärt.
Kann mir hier noch jemand helfen? Ich würde gerne auf dem RS6 meine RS7 Blade Felge im Winter fahren. (9x21ET35) Habe bei Dunlop angerufen bzgl. Freigabe der 285/30 Winterreifen - die werden aber auf einer 9 Zoll breiten Felge nicht freigegeben. 275/30 liegt aber vom Abrollumgang auch noch innerhalb der Toleranz. Nur der Reifen hat nur eine 98‘er Traglast. Zwar hat mir Dunlop eine Freigabe bis 255km/h erteilt (Anhang), aber der maximale Sturz bei maximaler Achslast, darf nicht über 2 Grad sein.
Kennt jemand die Sturzwerte vom RS6 mit DRC oder weiß, wo ich sowas rausfinden kann?
Ist das Video hier bereits bekannt?
Wenn ich das so aus dem Hause AUDI betrachte, dann bleibt mir doch nur eine Wahl: der 8-Zylinder ist doch gar keine Frage, oder?
V6 mit Virtual Cockpit ist mit Sicherheit keine Alternative zu der "alten Technik" - Sound und analoges Feeling - ich bin froh, ein solches Relikt bestellt zu haben und freue mich auf den Februar 2018 in NSU. Dann kann ein weiterer Feinverstäuber in Stuttgart für Dunst sorgen 😎😉😁
Danke übrigens nochmal an alle Berater hier...!🙂
Das ist er übrigens dann final geworden und Termin zur Abholung in NSU am kommenden Montag.
😁 die Grundierung mit Klarlack ist zwar nicht so mein Ding 😁 alles andere ist perfekt - (fast) genauso wie meiner.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass bei der Abholung. DGB Streiks sind ja im Moment nicht zu befürchten, wie bei meiner Abholung. Macht euch einen schönen Tag in NSU und geniesst das Essen.
Und wir erwarten Bilder vom "Kreissaal" 😁😁😁