RS6 4F Umbau abgeschlossen RSd
Hallo
Ich wollte mal mein Dicken vorstellen bzw. mal was über mein RS6 Umbau berichten.
Basis war ein 3.0TDI November 2006 Mod. 07 233PS 103.000km
Ausstattung so ziemlich alles.
Luftfahrwerk, ACC, S-Line innen wie aussen, Klima-Plus, Leder, elektrische Sitze mit Memory links, Sitzheizung v. + h., Alu innen gebürstet, el. Heckklappe, Xenon mit Kurvenlicht, Bose, Keyless, Schiebedach, Bluetooth, Navi, MMI-High, uvm. Neupreis ca. 73.000€
Der Umbau war einfach gedacht. Optisch innen wie aussen alles original auf RS6 machen.
Was wurde umgebaut:
Aussen: RS6 Kotflügel und Seitenwände (Tankdeckel), Radhäuser innen, Türen hinten, Stoßstangen v. + h. mit Grill (ACC), Defusor, Unterfahrschutz, Radhausschalen, Schweller, Schwellervekleidungen, usw., RS6 Spiegel mit Memory, aut. abblendbar, anklappbar, Umfeldbeleuchtung, RS6 endrohre.
Innen: RS6 Sitze in Leder/Alcantara v. + h. beheitzt, el. und auf Memory links umgebaut, Türverkleidungen in Alcantara mit den RS6 Griffen, RS6 Lenkrad, Tachoblende in schwarz Hochglanz lackiert, RS6 Schriftzug am Tacho angebracht, RS6 Startbildschirm, neuerer Startknopf und Mittelkonsole in Alu Gebürstet vom FL.
etwas Tiefer gelegt und die im Moment die Winterräder vom RS5.
Als Bereifung dienen nicht die RS6 Größe 275/35ZR20 (habe ich jetzt leider in Neu rum liegen) sondern 275/30ZR20, wegen dem Abrollumfang. Tachoangleichung wäre aber über ne Firma in Holland möglich gewesen, wollte ich dann aber nicht riskieren.
Was steht noch an damit es Vollaussattung ist:
dämnächst: Wetterauer Chiptuning, CD-Wechsler mit MP3 Funktion, AMI.
Etwas später dann noch: TV und Standheizung.
Man sieht es eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an den Bremsen das es kein RS6 ist. Bremsen sind mir grad zu teuer um die zu tauschen. Von der Bremswirkung finde ich die Originalen noch OK.
Gerne Feedback.
Und für alle die jetzt sagen müssen "Blender". Ich hätte mir den RS6 leisten können und ob er jetzt sooo viel billiger ist sei dahin gestellt. Aber ich finde ihn als Diesel wenn er dann 290PS und 600NM hat besser. Das bitte akzeptieren. Danke.
Anbei ein paar Bilder.
P.S.
Ein Danke an die Mitglieder von Motortalk. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Gerade was es bedeutet RS6 Scheinwerfer einbauen, umpinnen, mehrere Dinge Codieren, Tieferlegen usw. Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich wollte mal mein Dicken vorstellen bzw. mal was über mein RS6 Umbau berichten.
Basis war ein 3.0TDI November 2006 Mod. 07 233PS 103.000km
Ausstattung so ziemlich alles.
Luftfahrwerk, ACC, S-Line innen wie aussen, Klima-Plus, Leder, elektrische Sitze mit Memory links, Sitzheizung v. + h., Alu innen gebürstet, el. Heckklappe, Xenon mit Kurvenlicht, Bose, Keyless, Schiebedach, Bluetooth, Navi, MMI-High, uvm. Neupreis ca. 73.000€
Der Umbau war einfach gedacht. Optisch innen wie aussen alles original auf RS6 machen.
Was wurde umgebaut:
Aussen: RS6 Kotflügel und Seitenwände (Tankdeckel), Radhäuser innen, Türen hinten, Stoßstangen v. + h. mit Grill (ACC), Defusor, Unterfahrschutz, Radhausschalen, Schweller, Schwellervekleidungen, usw., RS6 Spiegel mit Memory, aut. abblendbar, anklappbar, Umfeldbeleuchtung, RS6 endrohre.
Innen: RS6 Sitze in Leder/Alcantara v. + h. beheitzt, el. und auf Memory links umgebaut, Türverkleidungen in Alcantara mit den RS6 Griffen, RS6 Lenkrad, Tachoblende in schwarz Hochglanz lackiert, RS6 Schriftzug am Tacho angebracht, RS6 Startbildschirm, neuerer Startknopf und Mittelkonsole in Alu Gebürstet vom FL.
etwas Tiefer gelegt und die im Moment die Winterräder vom RS5.
Als Bereifung dienen nicht die RS6 Größe 275/35ZR20 (habe ich jetzt leider in Neu rum liegen) sondern 275/30ZR20, wegen dem Abrollumfang. Tachoangleichung wäre aber über ne Firma in Holland möglich gewesen, wollte ich dann aber nicht riskieren.
Was steht noch an damit es Vollaussattung ist:
dämnächst: Wetterauer Chiptuning, CD-Wechsler mit MP3 Funktion, AMI.
Etwas später dann noch: TV und Standheizung.
Man sieht es eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an den Bremsen das es kein RS6 ist. Bremsen sind mir grad zu teuer um die zu tauschen. Von der Bremswirkung finde ich die Originalen noch OK.
Gerne Feedback.
Und für alle die jetzt sagen müssen "Blender". Ich hätte mir den RS6 leisten können und ob er jetzt sooo viel billiger ist sei dahin gestellt. Aber ich finde ihn als Diesel wenn er dann 290PS und 600NM hat besser. Das bitte akzeptieren. Danke.
Anbei ein paar Bilder.
P.S.
Ein Danke an die Mitglieder von Motortalk. Ohne euch wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Gerade was es bedeutet RS6 Scheinwerfer einbauen, umpinnen, mehrere Dinge Codieren, Tieferlegen usw. Danke!
378 Antworten
Ach ja, Habe ich ganz vergessen zu schreiben. Habe seit ca. 1 Monat Active Sound mit Soudverstärkung drin das auch läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=T9Aeb8ZAckQ&feature=youtu.be
Active Sound vom A4/A5 Umrüstset, Steuergerät vom A6 4G und Signalwandler und Soundverstärkungsmodul. Lautstärke verstellbar.
Der Sound im Video ist bei weitem nicht so gut wie live. Real viel bassiger.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 6. November 2014 um 20:47:39 Uhr:
Ach ja, Habe ich ganz vergessen zu schreiben. Habe seit ca. 1 Monat Active Sound mit Soudverstärkung drin das auch läuft.https://www.youtube.com/watch?v=T9Aeb8ZAckQ&feature=youtu.be
Active Sound vom A4/A5 Umrüstset, Steuergerät vom A6 4G und Signalwandler und Soundverstärkungsmodul. Lautstärke verstellbar.
Der Sound im Video ist bei weitem nicht so gut wie live. Real viel bassiger.
preis in etwas für alles?
Ich glaub die Spielerei brauche ich nun doch endlich
Das A4/A5 Umbaukit bekommst du bei ebay von Audihändlern für 840,-. War sogar mal einer mit Preisvorschlag da, der wollte 800,- mit Versand. Mit dem A4 Steuergerät soll es auch gehen, A6 4G Steuergerät soll aber vom Sound besser sein. Um die 190,-. Und dann noch den Signalwandler und Soundverstärker 350,-. Das A4 Steuergerät aus dem Satz kannst du dann wieder in der Bucht verkaufen.
Den Signalwandler und Soundverstärker habe ich gerade noch einen da. Für ein Freund bestellt der nun nicht zahlt.
280,- statt 350,-. Speziell für den A6 4F geschrieben. Und zwar verstellbar egal in welchem Fahrmodus man sich befindet.
Ähnliche Themen
Es ist übrigens nichts in der Reserveradmulde. Da habe ich ja ein Subwoofer drin. Ist alles unter dem Auto. Sound soll ja auch aus den Auspuffrohren kommen und nicht irgendwo unter dem Auto brabbeln.
Durchgänge von innen nach aussen für die Kabel sind schon mit Tülle gegeben. Da muss man nichts bohren. Elektrik: Masse, geschaltetes Plus und 2 Kabel an einem Steuergerät unter dem Armaturenbrett. An den A4/A5 Endtöpfen müssen die Halter auf die andere Seite geschweisst werden.
gefällt mir, muss mal mit meinem Dekra Mann reden ob das nicht doch Eintragungsfähig ist !?! Hast Du schon versucht das eintragen zu lassen ?
Danke und Gruß
Bist du aus Ostdeutschland, neue Bundesländer oder wie man sagt?
Weil bei dem restlichen Deutschland geht bei Einzelabnahme nur Tüv.
Du stellt auf leise, sagst das das der Active Sound ist (und falls er fragt das es bei dem Model nicht zu verstellen geht weil es Softwaretechnisch nicht geht). Dann macht er ne Geräuschmessung und wenn es von der Lautstärke geht dann kann man es eintragen. Aber die Töpfe sind schon lauter und haben ein kernigeren Klang zwischen 1000 und 2000 Umin. wie die Serientöpfe auch wenn Active Sound aus ist.
Ich habe es noch nicht probiert einzutragen. Noch keine Zeit gehabt.
Bei mir steht demnächst ne Inspektion bei Audi an. Vielleicht an einem Tag machen wenn der Tüv zu denen kommt so das die es eintragen.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 7. November 2014 um 11:36:12 Uhr:
Das A4/A5 Umbaukit bekommst du bei ebay von Audihändlern für 840,-. War sogar mal einer mit Preisvorschlag da, der wollte 800,- mit Versand. Mit dem A4 Steuergerät soll es auch gehen, A6 4G Steuergerät soll aber vom Sound besser sein. Um die 190,-. Und dann noch den Signalwandler und Soundverstärker 350,-. Das A4 Steuergerät aus dem Satz kannst du dann wieder in der Bucht verkaufen.Den Signalwandler und Soundverstärker habe ich gerade noch einen da. Für ein Freund bestellt der nun nicht zahlt.
280,- statt 350,-. Speziell für den A6 4F geschrieben. Und zwar verstellbar egal in welchem Fahrmodus man sich befindet.
Hi,
Hast du auch Pics von unten, wie dort alles angeschlossen bzw. verbaut ist...
Zitat:
@JagX308 schrieb am 7. November 2014 um 21:31:44 Uhr:
Bist du aus Ostdeutschland, neue Bundesländer oder wie man sagt?
Weil bei dem restlichen Deutschland geht bei Einzelabnahme nur Tüv.Du stellt auf leise, sagst das das der Active Sound ist (und falls er fragt das es bei dem Model nicht zu verstellen geht weil es Softwaretechnisch nicht geht). Dann macht er ne Geräuschmessung und wenn es von der Lautstärke geht dann kann man es eintragen. Aber die Töpfe sind schon lauter und haben ein kernigeren Klang zwischen 1000 und 2000 Umin. wie die Serientöpfe auch wenn Active Sound aus ist.
Ich habe es noch nicht probiert einzutragen. Noch keine Zeit gehabt.
Bei mir steht demnächst ne Inspektion bei Audi an. Vielleicht an einem Tag machen wenn der Tüv zu denen kommt so das die es eintragen.
Ja komme aus den neuen Bundesländern, richtig kombiniert Sherlock !
Würde mich interessieren ob du das eingetragen bekommst ! Würde dann auch gern ne Kopie der Einzelabnahme nehhmen ! 🙂
Bei Gelegenheit frag ich mal meinen Dekra Mann !
Wenn der vorher das OK gibt kann er meins gleich mit eintragen ;-)
Mit der Soundverstärkung ist Eintragung eigentlich unmöglich.
Ein Freund von mir wollte seine neue Milltek Anlage am A4 Eintragen als Sie noch neu war. Und da kam nur heisse Luft raus. Also gar nicht laut. Fast wie Original. Der Tüv hat eine Geräuschmessung gemacht und meinte ist lauter als Original also nein. Vermutlich alle Nebengeräusche der Nachbarn mit drauf gehabt weil echt, war voll enttäuschend leise. Ist aber später trotz durchgängigem Rohr mit der Zeit unerklärlicher Weise lauter geworden.
Egal. Werde euch auf dem laufendem halten.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 8. November 2014 um 10:49:53 Uhr:
Nein. Aber könnte ich mal machen. Wechsel auf Winterräder steht demnächst an.
Hast du evtl. deinen Umbau schon beschrieben, ich meine den Sound actuator?
Zitat:
@JagX308 schrieb am 11. November 2014 um 12:04:22 Uhr:
Nur kurz angerissen. 07.11. 11:44:10Uhr
😁
Gut. Wie hast du es an der Verbindungsstelle A4 Endtöpfe zur originalen Anlage gelöst? Ich vermute es ging nicht einfach mit der Schwelle zu verbinden. 🙂
Nein, passen nicht gerade aufeinander. Muss man schweißen. Und die Halter muss man auch auf die andere Seite schweißen. Man muss es schon ne weile ausrichten das alles gut passt.