RS6 4b gebraucht kaufen...........(gebt Euch doch mal Muehe) ?...
Hallo Audi Freaks,
jetzt werdet Ihr denken, Gott, schon wieder einer, der sich einen RS6 kaufen moechte.....etc.etc...
Und es stimmt, ich moechte mir einen gebrauchten RS6 kaufen! (-:
Bisher konnte ich noch keinen vernuenftigen hilfreichen Kommentar diesbezueglich hier finden, der mir hilft bei meiner Kaufentscheidung, entweder es liegt daran, dass es zu wenig Erfahrung hier in diesem Forum gibt oder Ihr moegt das Thema nicht mehr.... !
Also, wie sind Eure Erfahrungen mit einem RS6, der ca. 80 bis 100000 km gelaufen ist, wo sind die Schwachstellen, auf was muss ich achten?
Ich habe einen RS6 mit folgenden Daten an der Hand: BJ: 03.2003, 101000 km, sehr gepflegt mit einem Jahr Garantie auf alle wesentlichen Teile.
Fuer mich ist der RS6 mehr Hobby und Spass als reines Fortbewegungsmittel und mir ist klar, dass ein Golf Diesel guenstiger ist. Ich habe auch schon ca. 20 Autos (u.a. Audi A4 und A6 2.5TDI) in meinem Leben gekauft und gefahren, so dass ich diesbezueglich schon von ein wenig Erfahrung sprechen kann, aber ich bin auch kein Schrauber!
Ist der RS6 tatsaechlich so empfindlich....?
Ich freue mich auf Eure Infos,
Beste Gruesse
Oliver
Beste Antwort im Thema
Da hast Du auch wieder Recht :-).
Also ein paar Themen für alle die sich einen RS6 kaufen wollen.
Als Einleitung vielleicht, das beste AUTO der Welt, es lohnt sich, ...aaaber.
1. Thema Garantie:
Es gibt keine AUDI CAR LIFE PLUS Garantie für einen RS6, die Audi Garantie ist nichts anderes als eine Versicherung, der RS6 ist nicht versicherbar, d.h. die Garantie muss also der Händler geben. Deshalb wollen das viele Händler vermeiden. Das komische ist das viele Händler, auch AUDI Händler nicht peilen das sie diese Risiko nicht versichern können. Wie das in der Schweiz ist kann ich nicht sagen, vermute aber es ist nicht anders. Äußerste Vorsicht wenn der Händler die Garantiebedingungen der Car Life Plus zum Bestandteil machen will. Dort steht nämlich das abhängig von km und Baujahr ein Eigenanteil getragen werden muss. Das sind eigene Erfahrungen die ich machen musste, beim neuen Motorblock wollte Audi 4.500€ Eigenanteil haben, ich hatte Glück und die Bedingungen waren nicht wirksam vereinbart, deshalb musste Audi nach 2 Jahren Rechtsstreit den bezahlten Eigenanteil zurückzahlen. Ich würde einen RS6 NUR von einem Audi Händler kaufen, ganz einfach weil die Garantie in der Regel unbezahlbar ist und man fast immer davon ausgehen kann das im ersten Jahr eine der "üblichen" Reparaturen kommt. Wenn das Auto einige tausend teurer ist lohnt sich das in jedem Fall. Ob das Auto ein "Geschäftsführer" oder ein "Drogendealer" gefahren hat ist völlig wurscht, man weis nie wie jemand damit gefahren ist. Der technische Zustand ist das A und O.
2. Sich selbst informieren:
Schaut euch auch die anderen Foren im Internet an, wie z.B. rs246.de oder rs6.com und informiert euch ausführlich.
3. Das Auto prüfen lassen:
Wie gesagt alles Dekras oder auch Audi Händler haben normalerweise keine Ahnung von diesen Autos ein Urteil somit nichts Wert. Zum AUDI Händler muss man aber trotzdem um sich die Historie des Fahrzeugs ausdrucken zu lassen, gibt es die nicht oder ist irgendwie komisch dann Finger weg.
Wirklich prüfen kann das Auto nur einer der wenigen Spezialisten in Deutschland. In Bayern oder Umgebung würde ich hier Klaus Schnepper empfehlen, ks-tuning.de, ist leider am A. der Welt in Tittmoning, ein absoluter Turbo Spezialist. In Berlin Sascha Felsch, tunetec.de. Sascha ist einer der wenigen die seit Jahren Software für Turbomotoren macht und seine Abstimmungen sind wirklich perfekt. Oder sonst jemanden der in den Foren empfohlen wird. Bezahlt diesen Burschen lieber ein Flugticket und ein Aufwandsentschädigung für einen Tag, das lohnt sich auf jeden Fall. Dazu würde ich dringend raten. Natürlich wäre theoretisch auch MTM, ABT, und die anderen Großen möglich, dort bezahlt man aber vermutlich mehr. Mit einer Probefahrt ist es nicht getan, man braucht das Auto für mindestens einen Tag in der Hand eines dieser Spezialisten.
4. Die typischen Defekte und größeren Probleme sind wie folgt.
4.1 Bremsscheiben, 4St. ca. 4.000€ bei Audi, ein Vermögen, es gibt über Zubehör-Händler Original Bremsscheiben (ausdrücklich versichern lassen das es Original-Teile sind) für ca. 2.000€
4.2 Das DRC Fahrwerk
die Dämpfer sind quer miteinander verbunden, d.h. vorne links und hinten rechts, und haben jeweils ein DRC Ventil. Das System muss immer komplett getauscht werden, d.h. Dämpfer und Ventil, die DRC Dinger gehen SICHER kaputt, die Frage ist nur immer wann und wann sie getauscht wurden, ab 2008 oder auch 09, das weiß ich nicht mehr auswendig, gibt es neue Dämpfer die angeblich nicht mehr undicht werden. Das immer abfragen und auf Tausch bestehen. Kosten sind 1.200€ pro Seite.
4.3 Ladeluftkühler
die sind meistens nach 70-80tkm, undicht, abpressen lassen ob sie dicht sind, Kostenpunkt ca. 500€ pro Kühler plus Einbau wenn sie hin sind.
4.4 "Kleinscheiss"
Popoff Ventile, Schläuche etc. sollten spätestens bei 80-90tkm komplett erneuert werden, Schäden am Turbolader sind sonst schnell möglich.
4.5 Luftmengenmesser
Sind meist auch nach 80-90tkm nicht mehr perfekt am arbeiten, sind auch nicht teuer, sollte man wechseln, eines der wichtigsten Teile für die Motorsteuerung.
4.6 Turbolader
Das ist Glückssache, manche fahren Ihre Turbos bis 150-200tkm manche sind nach 70tkm Schrott, kommt ganz schwer darauf an wie man gefahren ist, grundsätzlich gilt immer das man dem Motor gut Zeit lassen muss um die Temperatur wieder herunter zu bringen. Heizen und dann abstellen ist Gift für den Turbo, ich hab einen Turbo geschrottet weil ich eine Motorwäsche gemacht habe. Wasser auf Turbo, irgendwas verzogen und das wars. ( Ok, wirklich außergewöhnlich blöd). Das wird dann richtig teuer, der Motor muss raus, die Austauschlader kosten ca. 2.400€ plus Motoreinbau ca. 3-4TEUR.
4.7 Zahnriemen und Motor allgemein
Der große Nachteil beim RS6, egal was ist, der Motor muss raus. Der Zahnriemen muss alle 60tkm gewechselt werden Kostenpunkt ca. 3-4.000€. Wenn irgend eine Kleinigkeit am Motor ist, muss der Motor ausgebaut werden weil man nicht hinkommt.
Anders als einer meiner Vorredner würde ich ein Tuning Fahrzeug nicht verteufeln, ich habe selber einen MTM RS6 gekauft, mit der AUDI Garantie ( Händlergarantie ). Leider sind die Großen-Standardtuningchips Ihr Geld nicht Wert, die angegebene Leistung von 505 PS oder 510PS wird fast nie erreicht.
Die individuelle Abstimmung der Software bringt bei diesem Fahrzeug eine schier unfassbare Leistung zum Vorschein und das ohne das die Haltbarkeit leidet. Auch der Verbrauch geht meist sogar runter.
Ich haben den MTM Chip weg und fahre einen RS6 mit Abstimmung von Tunetec, ich habe die Vorkats entfernen lassen, KN Luftfilter, neue Ladeluftkühler. Leistung liegt bei ca. 550 PS, das Gewicht ist um ca. 100 Kilo reduziert, damit gibt es kaum etwas was auf der Straße schneller ist, auch ein Porsche Turbo nicht, die ganzen Carreras sowieso nicht. Ganz, ganz wichtig, leichte Räder, OZ Racing Ultraleggera und nicht in 20 Zoll sondern 8x18 Zoll sind 10 Kilo leichter als das Serienrad und der Effekt gigantisch.
In so einer Konstellation zwingend "Waffenscheinpflichtig", man ist unglaublich schnell auf Geschwindigkeiten die nicht nur verboten sondern lebensgefährlich sind.
Kein leichtes Auto, mit Sicherheit nicht billig und finanziell sehr riskant,...aber, einfach geil :-).
Gruss an Alle die es gewagt haben und noch wagen wollen.
Peter
80 Antworten
na ja,nicht so ganz.
denn der RS6 ist ein ganz normaler audi,nur das er bei der quattro-gmbh zusammengeschraubt wird.
denn die haben wohl kaum die ganzen werkzeuge um die karosseriebleche zu pressen und zu verschweißen.
das reine auto wird bei audi gebaut und bei quattro individual veredelt.
mein S6 ist auch so entstanden.
ähnlich verhält es sich bei mercedes und amg , bmw und M , oder aber opel und opc.
die hersteller bauen das "grundgerüst" des fahrzeugs,welches dann bei der tochtergesellschaft "aufgemotzt" wird.
Zitat:
Original geschrieben von pmmkm
Hallo an Alle,es ist ja jetzt schon ein paar Wochen her, da ich hier das Erste mal mitlese kann ich mich erst jetzt melden.
Wenn ich hier lese was alles geschrieben wird kann es einem himmelangst werden wie wenig die Leser in diesem Forum über den RS6 wissen. 90% aller Posts sind alles A6 Fahrer die irgendwie irgendwelche Teile vom RS6 verbauen wollen, das ist etwas lästig.
Der RS6 ist kein AUDI sondern ein QUATTRO, hat nichts aber auch gar nichts mit einem A6 zu tun, er ist ein komplett anderes Auto, auch wenn er ähnlich aussieht. Insofern Hinweis an den MOD wäre schön wenn es einen eigenen Thread gäbe wo nur Leute die einen RS6 haben oder sich einen kaufen wollen posten können, das wenige rauszufischen was tatsächlich mit dem RS6 zu tun hat ist mühsam.Einen RS6 gebraucht zu kaufen birgt immense und sauteure Risiken, die herangehensweise des Kaufs eines RS6 kann man nur mit jemand sehr Erfahrenem machen. Derjenige heißt nicht AUDI und auch nicht DEKRA. Alles andere ist finanzieller Selbstmord und birgt gewaltige Risiken im zweistelligem tausender Bereich.
Der Kaufpreis ist fast egal, der spielt schon keine Rolle mehr, leider werden saubere Autos auch nicht honoriert, es gibt allerdings auch so gut wie keine sauberen Autos, das rauszufinden ist aber ausgesprochen schwer und Bedarf eines langen und ausführlichen Studiums.
an Oliver:
Wenn Du also das Fahrzeug schon gekauft hast ist es eh zu spät, wenn nicht sag Bescheid und melde Dich hier kurz dann schreibe ich noch ein paar Worte dazu. Wenn Du es nicht gekauft hast hast Du vermutlich Glück gehabt.
Gruss
Peter
Hallo Peter,
zu spaet, aber vielen Dank fuer Deinen Kommentar, du hast ja recht, einen RS6 zu kaufen beherbergt immer hohe Risiken, aber ich denke, dass ich da ein wenig vorgesorgt habe.
1. Neue Bremsscheiben beim letzten Service eingebaut ( vor ca. 5000 km )
2. Audi Car Life Grantie 1 Jahr. Garantie auf alle Teile, ab 100.000 km Laufleistung, muss ich mich mit 50% an den Teilen beteiligen, Arbeitskosten werden zu 100% uebernommen. ABT Tuning Kit 1 (505 PS) sind in der Garantie eingeschlossen !
3. Voller Service vor ca. 5000 km inklusiv Zahnriemen
4. Neue MFK (TUEV) vor ca. 8000 km
5. Bedingt durch die strengen Geschwindigkeitsregelungen und den vielen kurvigen Autobahnen hier in der Schweiz, kann der Wagen gar nicht so verheizt sein wie z.B. es in Deutschland eher der Fall ist. (kann schon, aber Risiko ist geringer!)
Ich denke, dass diese Fakten einen katastrophalen Anfang verhindern sollten !! 😉
Auch bin ich mir bewusst, dass es kein billiges Auto ist und ich mit Kosten rechnen muss.
Uebrigens muss ich bestaetigen, dass so ein Fahrzeug definitiv nicht in die Haende von unerfahrenen Lenkern gehoert, dieses Auto ist tatsaechlich eine Waffe und gehoert kontrolliert !!! Das Auto macht aber wirklich einen "Mordsspass" und auch suechtig !!!
Beste Gruesse
Oliver
Hallo Oliver,
das hört sich sehr gut an, die schlimmen Sachen sollten Dir also erst mal erspart bleiben.
Das mit der Garantie ist interessant, geht das in der Schweiz, oder hast Du vom Händler die Garantie nach Car Life Muster?. Gut, die Bedingugen mit 50% Teile sind das was ich nicht unterschrieben hätte, das kann halt teuer werden, so wie Du darüber schreibst sollte aber alles halten, viel Glück, das braucht man immer!
Die Anregung einen RS6 in der Schweiz zu kaufen ist gar keine schlechte Idee, du hast Recht, in der Schweiz kann ich ja fast nirgendwo richtig heizen, wenn Du nur etwas das Gaspedal bemühst bist du sofort im Bereich wo es richtig verboten und richtig teuer in der Schweiz wird. Aber Deutschland ist ja nicht so weit weg, auf dem Weg nach München, gibt es ein paar Stücke wo die 300 schon gehen.
Das das Auto riesig Spaß macht kann ich nur unterstreichen. Meine Lieblingsbeschäftigung ist Porsches jagen und erlegen :-). Schön von hinten nehmen. Es macht tierisch Laune den Menschen mit überragendem Ego, mit einem "alten Audi" bis 290 an der Stoßstange zu kleben, dann gleichauf zu fahren und langsam weg ziehen :-). In der zweiten Ausbaustufe kommt selbst ein Turbo nicht von Dir weg, die ganzen Carreras sowieso nicht.
Diese zweite Stufe kann ich sehr empfehlen, würde ich aber erst dann machen wenn die Garantie abgelaufen ist, das Du ein getuntes Auto mit Garantie hast ist eigentlich ideal. Stufe II ist relativ günstig, ok, der Motor muss raus, aber wenig teure Teile. Das ist auch nichts was den Motor belastet sondern entlastet, ohne Vorkats kann die Luft besser durch und die Temperatur geht deutlich runter, dadurch kann man auch einen höheren Ladedruck und mehr Zündung fahren. Der Verbrauch liegt bei mir bei 14,7l/100.
Zweite Ausbaustufe heißt, die Vorkats raus und das Auto neu abstimmen lassen. Abstimmung hab ich wieder von Sascha Felsch von Tunetec machen lassen, das Ergebnis ist deutlich spürbar, ca. 550 PS liegen dann an. MTM ist eine kompetente Firma, keine Frage, eine individuelle Abstimmung ist bei denen aber kaum bezahlbar, neben den Großen wie MTM oder ABT, gibt es noch 3 oder 4 gute Leute in Deutschland einer davon ist Sascha Felsch, ich habe jetzt die 3te Abstimmung und war jedesmal begeistert.
Ich mach gerade Stufe III, das sind überarbeitete Turbolader, neue Ladeluftkühler und eine weitere Abstimmung, knapp unter 600PS soll raus kommen, bin gespannt, :-). Übernächste Woche ist er fertig.
Die nächste Stufe IV werde ich nicht mehr machen ( vermutlich ) dann muss der Zylinderkopf runter Verdichtungsreduzierung, neue Einspritz und Auslassventile, Hochleistungsbenzinpumpe, größere Turbolader, individuell gebaute Ladeluftkühler die deutlich größer sind. Das Getriebe muss verstärkt werden. Dann ist auch die Abstimmung länger und schwieriger. Das ganze kostet dann mindestens 15-20K. Dafür gibts 650PS :-). Ok was braucht man!?
Das mit dem "süchtig machen" muss ich leider bestätigen, man will immer meeehr :-)
Alles Gute und schöne Grüße an alle RS6 Fahrer
nicht vergessen immer schön vorsichtig :-).
Zitat:
Diese zweite Stufe kann ich sehr empfehlen, würde ich aber erst dann machen wenn die Garantie abgelaufen ist, das Du ein getuntes Auto mit Garantie hast ist eigentlich ideal. Stufe II ist relativ günstig, ok, der Motor muss raus, aber wenig teure Teile. Das ist auch nichts was den Motor belastet sondern entlastet, ohne Vorkats kann die Luft besser durch und die Temperatur geht deutlich runter, dadurch kann man auch einen höheren Ladedruck und mehr Zündung fahren. Der Verbrauch liegt bei mir bei 14,7l/100.
Zweite Ausbaustufe heißt, die Vorkats raus und das Auto neu abstimmen lassen. Abstimmung hab ich wieder von Sascha Felsch von Tunetec machen lassen, das Ergebnis ist deutlich spürbar, ca. 550 PS liegen dann an. MTM ist eine kompetente Firma, keine Frage, eine individuelle Abstimmung ist bei denen aber kaum bezahlbar, neben den Großen wie MTM oder ABT, gibt es noch 3 oder 4 gute Leute in Deutschland einer davon ist Sascha Felsch, ich habe jetzt die 3te Abstimmung und war jedesmal begeistert.
Ich mach gerade Stufe III, das sind überarbeitete Turbolader, neue Ladeluftkühler und eine weitere Abstimmung, knapp unter 600PS soll raus kommen, bin gespannt, :-). Übernächste Woche ist er fertig.
Hallo!
Das mit den Ausbaustufen ist ja ganz intressant-wie macst Du es mit dem Getriebe? Laut Hersteller ist es "nur" für 600Nm ausgelegt.
Wieviel Nm hat Dein Auto nach dem Umbau?
Das Getriebe hat ja schon bei der Original Leistung Probleme nicht kaputt zu gehen.
Ich persönlich hab mich für die Variante von ABT entschieden. Die gehen nur auf 620Nm und ich denke, daß das gerade noch zu verkraften ist.
Gerne würde ich auch mehr Leistung rausholen-über Turbolader usw. aber wie gesagt das Getriebe macht mir dabei ein bisschen Sorgen.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Die ganzen Schwächen die aufgezählt wurden wie z.B. Laderschaden,LLK undicht,SUV´s defekt usw kann man genauso auf den 2.7T beziehen.Wenn das DRC mal abkacken sollte macht man eben ein H&R Gewinde rein.Bremsscheiben für 4000Euro??Da kaufen manch andere 2 Sätze für den RS inkl Bremsbeläge.
Und das mit der Garantie ist auch nicht so pauschalisierbar.Es gibt kaum eine Gebrauchtwagengarantie die über 140tkm noch 100% Teilekosten übernimmt.Die meisten haben ihre Grenzen bei 100tkm.Also kann man das auch nict so pauschal auf einen RS beziehen.Im Grunde ist der RS ein ganz normaler Audi auch.
@ReneVR
ich kann Dir meine "Erste" Bremsenrechnung gerne zeigen, die belief sich alles in allem auf 3.780 Euronen. DRC gegen Gewinde hab ich auch getauscht, bzw. gerade bestellt, vermutlich die beste Lösung. Das mit der Garantie ist nicht von mir pauschalisiert, es gibt keine Car Life Plus von AUDI für einen RS6, für die RS4 gibt es sie schon, das ist nicht pauschal sondern ganz einfach Fakt. Das andere ist eine indivdiuell mit dem Händler zu vereinbarende Garantie, da kann ich alles fordern und sehen wie sehr der Händler das Auto verkaufen will, egal wieviel km oder wie alt das Fahrzeug ist. Ich habe damit nur gemeint, wenn sich jemand einen RS6 kaufen will, würde ich empfehlen diese Bedingungen entsprechend zu verhandeln. Die meisten wissen es ja nicht, deshalb der Tipp.
@all
Sorry, an der Diskussion ob ein RS ein "normaler" AUDI ist oder nicht werde ich mich nicht beteiligen, der ein oder andere nimmt das offenbar persönlich. In meinem Schein steht Quattro GmbH, nicht AUDI AG, als Hersteller, das ist mir auch ganz ehrlich nicht wichtig. Es sollte nur denjenigen der sich ein solches Auto kaufen will davor warnen das der Schritt von einem A6 zum RS6 in eine finanziell völlig andere Welt führt und damit ist nicht die Anschaffung gemeint. Ist wirklich nur gut gemeint und muss niemand glauben. Wenn ich mir heute einen RS6 für 20K kaufe, kann es gut sein das ich den gleichen Betrag innerhalb der nächsten 2-3 Jahre hinein stecken muss, wie gesagt, kann, muss natürlich nicht.
@Heiko
die Frage nach dem Getriebe habe ich mir natürlich auch gestellt, was sehr wichtig ist, das die Getriebeelektronik bei der Abstimmung mit angepasst wird, sonst sind Schäden ziemlich sicher. Ich habe gehört das das Getriebe bis zu 1000NM aushalten "könnte", das macht es vermutlich auch, die Frage ist nur wie oft und wie lange, bei der dritten Ausbaustufe sollten um die 800NM anliegen, ob es gut geht oder nicht werden wir letztlich sehen. Ich glaube aber das es ein gutes Stück mit der eigenen Verantwortung zu tun hat, wie oft und wie lange verlangst du dem Getriebe die höchste Leistung ab? Gift ist es sicherlich aus dem Stand die volle Leistung abzufordern und das an jeder zweiten Ampel.
Sascha hat schon einige RS6 gemacht viele bis, und auch über 600PS und Drehmoment von über 800NM, so weit ich weiß hat keiner von denen Probleme gehabt, die meisten schreiben im RS246 Forum, das ist das Getriebe immer wieder ein Thema, aber nicht speziell bei den getunten Fahrzeugen. Wenn Du Dich für mehr Leistung interessierst ruf ihn einfach an und frag selbst wie er das mit dem Getriebe genau sieht, letztlich kann ich nur von mir sagen das es bis jetzt gut gegangen ist, meines hat immerhin 145Tkm drauf. Wenn es sich bald verabschiedet würde mich das aber auch nicht wundern, ich wäre nicht so vermessen zu erwarten das ein 550PS Auto 300tkm mit dem selben Getriebe fährt.
Zitat:
@Heiko
die Frage nach dem Getriebe habe ich mir natürlich auch gestellt, was sehr wichtig ist, das die Getriebeelektronik bei der Abstimmung mit angepasst wird, sonst sind Schäden ziemlich sicher. Ich habe gehört das das Getriebe bis zu 1000NM aushalten "könnte", das macht es vermutlich auch, die Frage ist nur wie oft und wie lange, bei der dritten Ausbaustufe sollten um die 800NM anliegen, ob es gut geht oder nicht werden wir letztlich sehen. Ich glaube aber das es ein gutes Stück mit der eigenen Verantwortung zu tun hat, wie oft und wie lange verlangst du dem Getriebe die höchste Leistung ab? Gift ist es sicherlich aus dem Stand die volle Leistung abzufordern und das an jeder zweiten Ampel.
Sascha hat schon einige RS6 gemacht viele bis, und auch über 600PS und Drehmoment von über 800NM, so weit ich weiß hat keiner von denen Probleme gehabt, die meisten schreiben im RS246 Forum, das ist das Getriebe immer wieder ein Thema, aber nicht speziell bei den getunten Fahrzeugen. Wenn Du Dich für mehr Leistung interessierst ruf ihn einfach an und frag selbst wie er das mit dem Getriebe genau sieht, letztlich kann ich nur von mir sagen das es bis jetzt gut gegangen ist, meines hat immerhin 145Tkm drauf. Wenn es sich bald verabschiedet würde mich das aber auch nicht wundern, ich wäre nicht so vermessen zu erwarten das ein 550PS Auto 300tkm mit dem selben Getriebe fährt.
Ich hatte extra mal mit ZF telefoniert und die meinten auch, daß das Getriebe 600Nm kann. Er begründete es so, daß es das Auto im Prinzip fertig war nur das Getriebe noch nicht. Deswegen wurde das Getriebe in der dortigen Zeit und Entwicklung eben freigegeben und verbaut, obwohl ZF klipp und Klar gesagt haben, daß es noch nicht ausgereift ist.Audi wollte aber mit dem Anlauf des RS6 nicht länger warten und er wurde eben mit diesem Getriebe ausgeliefert. Das ist so mein letzter Stand.
Gruß Heiko
Ok, interessante Info, das macht jetzt natürlich wenig Mut.
Dann hoffen wir mal das es noch ein bisserl hält, ich habe gerade eben mit Klaus Schnepper telefoniert (von KS Tuning) wo mein Auto gerade steht, und ihn auf das Thema angesprochen.
Er meinte, das die Getriebekiste, ganz schwer davon abhängig ist wer fährt und wie derjenige fährt, Öl-Temperatur, warmfahren, Abkühlphasen, wann gibt man wie Gas.
Es gibt viele RS6 die mit serienmäßiger Leistung Getriebeprobleme schon bei relativ wenig km hatten. Manche halten eben komischerweise ewig. Hoffe meines gehört zu letzteren :-).
Auch unter fahrdynamischen Gesichtspunkten ist das Getriebe schon eine Schwachstelle, die Schaltzeit ist einfach ewig. Ein DKG oder sequentielles Getriebe würde mir hier deutlich besser gefallen.
Bei uns in der Nähe ist ein Rennstall der für Porsche und Ferrari Rennwagen baut. Dort habe ich mal gefragt wie es mit einem sequentiellen Getriebe aussieht, könnte vielleicht gehen, hat er mit einem Grinsen gemeint, ab 50TEUR kann man fast alles individuell bauen lassen. Ok, da fand ich mein Getriebe doch ganz Ok.
Ich wollte Dir jetzt keine Angst machen.
Aber das habe ich auch schon festgestellt, daß manche Getriebe ziemlich früh den Geist aufgeben und manchmal ewig halten.
Ein wichtiger Faktor hier sind auch die Luftmassenmesser.
Wenn diese ein falsches Signal über das MSG an das GSG geben, liegen evtl. mehr Nm an, als das Steuergerät errechnet hat.Und somit sind die Kupplungen im Getriebe teilweise nicht ganz geschlosssen und diese "schleifen" durch. Der Kühlmitteltemperaturgeber ist auch nicht außer Acht zu lassen.
Ich persönlich wechsel nach ca. 60tkm immer das Getriebeöl samt innenliegendem Filter. Auf die Lifetime-Füllung gebe ich nichts, da die Belastung für das Öl eben da ist.
Bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren und hatte an meinen beiden RS6 keine Probleme mit dem Getriebe trotz ABT-Tuning.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Ein wichtiger Faktor hier sind auch die Luftmassenmesser.
Wenn diese ein falsches Signal über das MSG an das GSG geben, liegen evtl. mehr Nm an, als das Steuergerät errechnet hat.Und somit sind die Kupplungen im Getriebe teilweise nicht ganz geschlosssen und diese "schleifen" durch. Der Kühlmitteltemperaturgeber ist auch nicht außer Acht zu lassen.
Bei mir war der Bremlichtschalter der Übeltäter. Ein Teil für nur wenige € aber großen Auswirkungen auf das Schaltverhalten und das Getriebe! Und nein, VCDS hat keinen Fehler erkannt....
Zitat:
Original geschrieben von pmmkm
@ReneVR
ich kann Dir meine "Erste" Bremsenrechnung gerne zeigen, die belief sich alles in allem auf 3.780 Euronen. DRC gegen Gewinde hab ich auch getauscht, bzw. gerade bestellt, vermutlich die beste Lösung. Das mit der Garantie ist nicht von mir pauschalisiert, es gibt keine Car Life Plus von AUDI für einen RS6, für die RS4 gibt es sie schon, das ist nicht pauschal sondern ganz einfach Fakt. Das andere ist eine indivdiuell mit dem Händler zu vereinbarende Garantie, da kann ich alles fordern und sehen wie sehr der Händler das Auto verkaufen will, egal wieviel km oder wie alt das Fahrzeug ist. Ich habe damit nur gemeint, wenn sich jemand einen RS6 kaufen will, würde ich empfehlen diese Bedingungen entsprechend zu verhandeln. Die meisten wissen es ja nicht, deshalb der Tipp.
Sorry diese Aussage ist schlichtweg FALSCH, ich bekomme auch einen RS6 oder gar einen Plus mit der CAR LIFE PLUS von AUDI, es gibt nur ein paar Vorraussetzungen für diese Garantie!!!!!@all
Sorry, an der Diskussion ob ein RS ein "normaler" AUDI ist oder nicht werde ich mich nicht beteiligen, der ein oder andere nimmt das offenbar persönlich. In meinem Schein steht Quattro GmbH, nicht AUDI AG, als Hersteller, das ist mir auch ganz ehrlich nicht wichtig. Es sollte nur denjenigen der sich ein solches Auto kaufen will davor warnen das der Schritt von einem A6 zum RS6 in eine finanziell völlig andere Welt führt und damit ist nicht die Anschaffung gemeint. Ist wirklich nur gut gemeint und muss niemand glauben. Wenn ich mir heute einen RS6 für 20K kaufe, kann es gut sein das ich den gleichen Betrag innerhalb der nächsten 2-3 Jahre hinein stecken muss, wie gesagt, kann, muss natürlich nicht.Auch hier ist ein bisschen mehr wissen besser: die Quattro GmbH ist eine 100% Tochter der AUDI AG, und die RS Modelle werden, aus der Serie genommen und bei Quattro weiter "veredelt" ausnahme ist hier der R8, dieser wird zu 100% bei der Quattro gebaut.
Die Quattro Gmbh wurde bereits im Jahre 1983 gegründet und seit 1996 eigenständig, sprich auch als Automobil Hersteller geführt wird beim KBA.
Der erste Wagen der quttro GmbH war der S6 Plus im Jahre 1996.Aber zum Thema Gesichte usw. lade ich Dich gerne zum großen Audi Treffen am 27.03.10 nach Neckarsulm ein, ja genau dahin wo die Quattro GmbH ihren Hauptsitz hat, und die Fahrzeuge gebaut werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Zitat:
Original geschrieben von pmmkm
@ReneVR
ich kann Dir meine "Erste" Bremsenrechnung gerne zeigen, die belief sich alles in allem auf 3.780 Euronen. DRC gegen Gewinde hab ich auch getauscht, bzw. gerade bestellt, vermutlich die beste Lösung. Das mit der Garantie ist nicht von mir pauschalisiert, es gibt keine Car Life Plus von AUDI für einen RS6, für die RS4 gibt es sie schon, das ist nicht pauschal sondern ganz einfach Fakt. Das andere ist eine indivdiuell mit dem Händler zu vereinbarende Garantie, da kann ich alles fordern und sehen wie sehr der Händler das Auto verkaufen will, egal wieviel km oder wie alt das Fahrzeug ist. Ich habe damit nur gemeint, wenn sich jemand einen RS6 kaufen will, würde ich empfehlen diese Bedingungen entsprechend zu verhandeln. Die meisten wissen es ja nicht, deshalb der Tipp.
Sorry diese Aussage ist schlichtweg FALSCH, ich bekomme auch einen RS6 oder gar einen Plus mit der CAR LIFE PLUS von AUDI, es gibt nur ein paar Vorraussetzungen für diese Garantie!!!!!Also das AUDI Zentrum in Augsburg, konnte KEINE Garantie von AUDI (Car Life Plus) anbieten, weil, so die Aussage von denen, ein RS6 nicht versicherbar ist. Egal zu welchen Bedingungen. Das Autohaus Schowalter in Freising hat mir genau das gleiche erzählt. RS6 nicht versicherbar egal zu welchen Bedingungen. Das MAHAG AUDI Zentrum in Starnberg der gleiche Text. Also die haben jetzt alle keine Ahnung und DU hast Recht.
@all
Sorry, an der Diskussion ob ein RS ein "normaler" AUDI ist oder nicht werde ich mich nicht beteiligen, der ein oder andere nimmt das offenbar persönlich. In meinem Schein steht Quattro GmbH, nicht AUDI AG, als Hersteller, das ist mir auch ganz ehrlich nicht wichtig. Es sollte nur denjenigen der sich ein solches Auto kaufen will davor warnen das der Schritt von einem A6 zum RS6 in eine finanziell völlig andere Welt führt und damit ist nicht die Anschaffung gemeint. Ist wirklich nur gut gemeint und muss niemand glauben. Wenn ich mir heute einen RS6 für 20K kaufe, kann es gut sein das ich den gleichen Betrag innerhalb der nächsten 2-3 Jahre hinein stecken muss, wie gesagt, kann, muss natürlich nicht.Auch hier ist ein bisschen mehr wissen besser: die Quattro GmbH ist eine 100% Tochter der AUDI AG, und die RS Modelle werden, aus der Serie genommen und bei Quattro weiter "veredelt" ausnahme ist hier der R8, dieser wird zu 100% bei der Quattro gebaut.
Die Quattro Gmbh wurde bereits im Jahre 1983 gegründet und seit 1996 eigenständig, sprich auch als Automobil Hersteller geführt wird beim KBA.
Der erste Wagen der quttro GmbH war der S6 Plus im Jahre 1996.Aber zum Thema Gesichte usw. lade ich Dich gerne zum großen Audi Treffen am 27.03.10 nach Neckarsulm ein, ja genau dahin wo die Quattro GmbH ihren Hauptsitz hat, und die Fahrzeuge gebaut werden 😁
Da habe ich auch nichts anderes behauptet, das die AUDI AG und die QUATTRO GmbH was miteinander zu tun haben ist auch mir bewußt. Und nochmal, mir eigentlich egal, vielleicht können wir uns darauf einigen das ein RS6 eine abweichende Technik hat, viele völlig andere und teurere Teile als ein "normaler" A6 hat und diese Teile eben kostspieliger sind.
Danke für die Einladung 🙂
Mich würde hier mal interessieren, was denn die total andere Technik vom RS6 gegenüber der vom Audi A6 V8 S6 ist.
Dass da noch zwei Turbolader dranhängen ist klar, aber das macht aus dem RS6 kein komplett anderes Auto.
Bezüglich der Versicherbarkeit über die Car Life Plus sollte sich doch ein Hinweis in deren Versicherungsbedingungen finden.
@Heiko
Eigentlich Wahnsinn was man mit dem Auto alles lernen muss um überhaupt aufpassen zu können, das die ganzen Datengeber, wenn zu alt auch einen Einfluss haben leuchtet ein, auch eine interessante Info, wusste ich noch nicht, das der Luftmengenmesser im Endeffekt Einfluss auf die Getriebesteuerung haben kann, diese sind bei mir jetzt sowieso neu.
Die Ölttemperaturanzeige gefällt mir sowieso nicht, die ist mir viel zu ungenau, wäre interessant ob man da was genaueres bekommen könnte, ein Zusatzinstrument das dir am besten rot aufleuchtet wenn Du über einer gewissen Temperatur bist und erst ausgeht wenn man ausreichend abgekühlt ist.
Dein Video hab ich mir gerade angesehen, klingt ja nochmal deutlich besser mit 100 Zellern 😁
Dieses "heisere" Geräuch ist einfach herrlich.
Ich freu mich schon übernächste Woche habe ich die auch drin. Ist Dein Auspuff vergleichbar mit dem MTM mit Klappensteuerung? Oder hast Du noch was gravierendes verändert? (Die Klappen sind bei mir natürlich in Default 🙂 )
@GolfABI
wie schon oben mal geschrieben sollte dieser Hinweis dazu dienen die Aufmerksamkeit zu erhöhen wenn sich jemand diese Auto kaufen will, das er einfach darüber nachdenkt, die Verhältnisse sind einfach um eine ganze Ecke anders.
Es sind eben nicht nur zwei Turbolader die bei diesem Motor dazu kommen, ganz abgesehen von Bremsen und Fahrwerk. Der Austausch der Turbos kann mal schnell 5TEUR kosten, das ganze Konzept des BI-Turbo bringt neben der Leistung auch einige Probleme und vor allem Ansprüche mit sich. Dann reicht es eben nicht nur einfach einen kaputten Turbos zu tauschen, man muss beide Seiten tauschen wenn die hin sind, die Auslasskrümmer müssen leider auch raus weil diese Edelstahldinger mit irgendwelchen paar hundert bzw. tausend Grad über 140Tkm befeuert werden und sich irgendwann Teile ablösen und in den Turbo fliegen, so aktuell bei mir geschehen. Ich weiß noch nicht was die beiden kosten, aber sicher auch zwischen 600-1000.
Ihr dürft an meinem Schicksal lernen 🙂
Wie Heiko eben geschrieben hat, die Luftmengenmesser sollte man bei solchen Reparaturen auch tauschen, nicht viel, aber eben wieder ein paar hundert. Und so geht es eben weiter und weiter
Wenn sich jemand mit dieser Frage beschäftigt, wie Du z.B., dann ist das Ziel ja schon erreicht. 😁