RS6 4b gebraucht kaufen...........(gebt Euch doch mal Muehe) ?...

Audi RS6 C5/4B

Hallo Audi Freaks,

jetzt werdet Ihr denken, Gott, schon wieder einer, der sich einen RS6 kaufen moechte.....etc.etc...

Und es stimmt, ich moechte mir einen gebrauchten RS6 kaufen! (-:

Bisher konnte ich noch keinen vernuenftigen hilfreichen Kommentar diesbezueglich hier finden, der mir hilft bei meiner Kaufentscheidung, entweder es liegt daran, dass es zu wenig Erfahrung hier in diesem Forum gibt oder Ihr moegt das Thema nicht mehr.... !

Also, wie sind Eure Erfahrungen mit einem RS6, der ca. 80 bis 100000 km gelaufen ist, wo sind die Schwachstellen, auf was muss ich achten?

Ich habe einen RS6 mit folgenden Daten an der Hand: BJ: 03.2003, 101000 km, sehr gepflegt mit einem Jahr Garantie auf alle wesentlichen Teile.
Fuer mich ist der RS6 mehr Hobby und Spass als reines Fortbewegungsmittel und mir ist klar, dass ein Golf Diesel guenstiger ist. Ich habe auch schon ca. 20 Autos (u.a. Audi A4 und A6 2.5TDI) in meinem Leben gekauft und gefahren, so dass ich diesbezueglich schon von ein wenig Erfahrung sprechen kann, aber ich bin auch kein Schrauber!

Ist der RS6 tatsaechlich so empfindlich....?

Ich freue mich auf Eure Infos,

Beste Gruesse

Oliver

Beste Antwort im Thema

Da hast Du auch wieder Recht :-).

Also ein paar Themen für alle die sich einen RS6 kaufen wollen.

Als Einleitung vielleicht, das beste AUTO der Welt, es lohnt sich, ...aaaber.

1. Thema Garantie:

Es gibt keine AUDI CAR LIFE PLUS Garantie für einen RS6, die Audi Garantie ist nichts anderes als eine Versicherung, der RS6 ist nicht versicherbar, d.h. die Garantie muss also der Händler geben. Deshalb wollen das viele Händler vermeiden. Das komische ist das viele Händler, auch AUDI Händler nicht peilen das sie diese Risiko nicht versichern können. Wie das in der Schweiz ist kann ich nicht sagen, vermute aber es ist nicht anders. Äußerste Vorsicht wenn der Händler die Garantiebedingungen der Car Life Plus zum Bestandteil machen will. Dort steht nämlich das abhängig von km und Baujahr ein Eigenanteil getragen werden muss. Das sind eigene Erfahrungen die ich machen musste, beim neuen Motorblock wollte Audi 4.500€ Eigenanteil haben, ich hatte Glück und die Bedingungen waren nicht wirksam vereinbart, deshalb musste Audi nach 2 Jahren Rechtsstreit den bezahlten Eigenanteil zurückzahlen. Ich würde einen RS6 NUR von einem Audi Händler kaufen, ganz einfach weil die Garantie in der Regel unbezahlbar ist und man fast immer davon ausgehen kann das im ersten Jahr eine der "üblichen" Reparaturen kommt. Wenn das Auto einige tausend teurer ist lohnt sich das in jedem Fall. Ob das Auto ein "Geschäftsführer" oder ein "Drogendealer" gefahren hat ist völlig wurscht, man weis nie wie jemand damit gefahren ist. Der technische Zustand ist das A und O.

2. Sich selbst informieren:
Schaut euch auch die anderen Foren im Internet an, wie z.B. rs246.de oder rs6.com und informiert euch ausführlich.

3. Das Auto prüfen lassen:
Wie gesagt alles Dekras oder auch Audi Händler haben normalerweise keine Ahnung von diesen Autos ein Urteil somit nichts Wert. Zum AUDI Händler muss man aber trotzdem um sich die Historie des Fahrzeugs ausdrucken zu lassen, gibt es die nicht oder ist irgendwie komisch dann Finger weg.

Wirklich prüfen kann das Auto nur einer der wenigen Spezialisten in Deutschland. In Bayern oder Umgebung würde ich hier Klaus Schnepper empfehlen, ks-tuning.de, ist leider am A. der Welt in Tittmoning, ein absoluter Turbo Spezialist. In Berlin Sascha Felsch, tunetec.de. Sascha ist einer der wenigen die seit Jahren Software für Turbomotoren macht und seine Abstimmungen sind wirklich perfekt. Oder sonst jemanden der in den Foren empfohlen wird. Bezahlt diesen Burschen lieber ein Flugticket und ein Aufwandsentschädigung für einen Tag, das lohnt sich auf jeden Fall. Dazu würde ich dringend raten. Natürlich wäre theoretisch auch MTM, ABT, und die anderen Großen möglich, dort bezahlt man aber vermutlich mehr. Mit einer Probefahrt ist es nicht getan, man braucht das Auto für mindestens einen Tag in der Hand eines dieser Spezialisten.

4. Die typischen Defekte und größeren Probleme sind wie folgt.

4.1 Bremsscheiben, 4St. ca. 4.000€ bei Audi, ein Vermögen, es gibt über Zubehör-Händler Original Bremsscheiben (ausdrücklich versichern lassen das es Original-Teile sind) für ca. 2.000€

4.2 Das DRC Fahrwerk
die Dämpfer sind quer miteinander verbunden, d.h. vorne links und hinten rechts, und haben jeweils ein DRC Ventil. Das System muss immer komplett getauscht werden, d.h. Dämpfer und Ventil, die DRC Dinger gehen SICHER kaputt, die Frage ist nur immer wann und wann sie getauscht wurden, ab 2008 oder auch 09, das weiß ich nicht mehr auswendig, gibt es neue Dämpfer die angeblich nicht mehr undicht werden. Das immer abfragen und auf Tausch bestehen. Kosten sind 1.200€ pro Seite.

4.3 Ladeluftkühler
die sind meistens nach 70-80tkm, undicht, abpressen lassen ob sie dicht sind, Kostenpunkt ca. 500€ pro Kühler plus Einbau wenn sie hin sind.

4.4 "Kleinscheiss"
Popoff Ventile, Schläuche etc. sollten spätestens bei 80-90tkm komplett erneuert werden, Schäden am Turbolader sind sonst schnell möglich.

4.5 Luftmengenmesser
Sind meist auch nach 80-90tkm nicht mehr perfekt am arbeiten, sind auch nicht teuer, sollte man wechseln, eines der wichtigsten Teile für die Motorsteuerung.

4.6 Turbolader
Das ist Glückssache, manche fahren Ihre Turbos bis 150-200tkm manche sind nach 70tkm Schrott, kommt ganz schwer darauf an wie man gefahren ist, grundsätzlich gilt immer das man dem Motor gut Zeit lassen muss um die Temperatur wieder herunter zu bringen. Heizen und dann abstellen ist Gift für den Turbo, ich hab einen Turbo geschrottet weil ich eine Motorwäsche gemacht habe. Wasser auf Turbo, irgendwas verzogen und das wars. ( Ok, wirklich außergewöhnlich blöd). Das wird dann richtig teuer, der Motor muss raus, die Austauschlader kosten ca. 2.400€ plus Motoreinbau ca. 3-4TEUR.

4.7 Zahnriemen und Motor allgemein
Der große Nachteil beim RS6, egal was ist, der Motor muss raus. Der Zahnriemen muss alle 60tkm gewechselt werden Kostenpunkt ca. 3-4.000€. Wenn irgend eine Kleinigkeit am Motor ist, muss der Motor ausgebaut werden weil man nicht hinkommt.

Anders als einer meiner Vorredner würde ich ein Tuning Fahrzeug nicht verteufeln, ich habe selber einen MTM RS6 gekauft, mit der AUDI Garantie ( Händlergarantie ). Leider sind die Großen-Standardtuningchips Ihr Geld nicht Wert, die angegebene Leistung von 505 PS oder 510PS wird fast nie erreicht.

Die individuelle Abstimmung der Software bringt bei diesem Fahrzeug eine schier unfassbare Leistung zum Vorschein und das ohne das die Haltbarkeit leidet. Auch der Verbrauch geht meist sogar runter.

Ich haben den MTM Chip weg und fahre einen RS6 mit Abstimmung von Tunetec, ich habe die Vorkats entfernen lassen, KN Luftfilter, neue Ladeluftkühler. Leistung liegt bei ca. 550 PS, das Gewicht ist um ca. 100 Kilo reduziert, damit gibt es kaum etwas was auf der Straße schneller ist, auch ein Porsche Turbo nicht, die ganzen Carreras sowieso nicht. Ganz, ganz wichtig, leichte Räder, OZ Racing Ultraleggera und nicht in 20 Zoll sondern 8x18 Zoll sind 10 Kilo leichter als das Serienrad und der Effekt gigantisch.

In so einer Konstellation zwingend "Waffenscheinpflichtig", man ist unglaublich schnell auf Geschwindigkeiten die nicht nur verboten sondern lebensgefährlich sind.

Kein leichtes Auto, mit Sicherheit nicht billig und finanziell sehr riskant,...aber, einfach geil :-).

Gruss an Alle die es gewagt haben und noch wagen wollen.
Peter

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pmmkm


@Heiko
Eigentlich Wahnsinn was man mit dem Auto alles lernen muss um überhaupt aufpassen zu können, das die ganzen Datengeber, wenn zu alt auch einen Einfluss haben leuchtet ein, auch eine interessante Info, wusste ich noch nicht, das der Luftmengenmesser im Endeffekt Einfluss auf die Getriebesteuerung haben kann, diese sind bei mir jetzt sowieso neu.

Die Ölttemperaturanzeige gefällt mir sowieso nicht, die ist mir viel zu ungenau, wäre interessant ob man da was genaueres bekommen könnte, ein Zusatzinstrument das dir am besten rot aufleuchtet wenn Du über einer gewissen Temperatur bist und erst ausgeht wenn man ausreichend abgekühlt ist.

Dein Video hab ich mir gerade angesehen, klingt ja nochmal deutlich besser mit 100 Zellern 😁
Dieses "heisere" Geräuch ist einfach herrlich.

Ich freu mich schon übernächste Woche habe ich die auch drin. Ist Dein Auspuff vergleichbar mit dem MTM mit Klappensteuerung? Oder hast Du noch was gravierendes verändert? (Die Klappen sind bei mir natürlich in Default 🙂 )

Ja, die Infos bringen eben meine Berufserfahrung mit sich. Aber es tatsächlich so, daß die LMM ziemlich großen Einfluss auf das ganze Schaltgeschehen haben.

Das Video ist o.K. aber in Echt hört es sich halt noch ein Stückchen besser an. Kannst mal de Nachtfalke fragen :-)

Ob er vergleichbar ist, weiß ich nicht-habe noch keinen Vergleich gehört. Meine Anlage ist halt Individuell hergestellt ohne Klappensteuerung.

Wenn Du noch fragen hast kannst auch gerne über PN schreiben.

Gruß Heiko

Jetz gebe ich auch noch meinen Senf dazu,

obwohl ich hier in der Schweiz bin, und ich denke nicht, dass es einen Unterschied hier zu Deutschland gibt, habe mir ja gerade einen RS6 (mit Stufe 1 Abt Tuning !! gekauft inklusive 1 jaehriger Audi Car Life Plus Garantie ( wie immer die Garantie auch heisst) ! Ich denke, dass viele Haendler ueberfordert sind diese Frage sofort zu beantworten, da sie kaum die Gelegenheit haben sich praktisch mit dem RS6 zu beschaeftigen und der 2.0 TDI den Standard darstellt. 🙄

Ohne diese Garantie, haette ich Bedenken gehabt dieses Fahrzeug zu kaufen, jetzt ist es mir inzwischen egal, da die Sucht mich befallen hat und "jegliche" Kosten mir den Spass an diesem Fahzeug nicht mehr nehmen koennen.

Gruss und gute Fahrt

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von pmmkm



Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09

Da habe ich auch nichts anderes behauptet, das die AUDI AG und die QUATTRO GmbH was miteinander zu tun haben ist auch mir bewußt. Und nochmal, mir eigentlich egal, vielleicht können wir uns darauf einigen das ein RS6 eine abweichende Technik hat, viele völlig andere und teurere Teile als ein "normaler" A6 hat und diese Teile eben kostspieliger sind.

Danke für die Einladung 🙂

Nur nochmal am Rande es jeder wirklich jeder gerne Eingeladen zu dem AUDI Treffen am 27.03.10 in Neckarsulm zu erscheinen.

Alle weiteren Details siehe meine Signatur, würde mich auch freuen wenn die Schweizer Mitglieder sich mal Blicken lassen.

Gruß

Bin ja nur zur Gast in der Schweiz...🙂

Ich werde wegen meinen beruflichen Terminen leider erst kurzfristig entscheiden koennen ob ja oder nein. Ich habe aber interesse, schauen wir mal. Wenn nicht diesmal dann bei naechsten Mal bestimmt. Ich koennte mir auch ein Audi oder/auch RS6 Treffen zum Fahrsicherheitstraining oder Rundkursfahrten vorstellen, wurde sowas schon mal geplant ?

Beste Gruesse

Oliver

Ähnliche Themen

Wir waren am 20.02.10 auf dem Hockenheimring zu einem Fahrsicherheits Training, waren sogar zwei RS6 dabei.

Aber da wird nach dem Treffen in NSU wieder einiges kommen, werde rechtzeitig Berichten 😁 😁 😁

ok, dass ist schade, aber im Sommer bringt es vielleicht noch mehr Spass!

Freue mich auf mehr Infos, wenn es soweit sein sollte.

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Wir waren am 20.02.10 auf dem Hockenheimring zu einem Fahrsicherheits Training, waren sogar zwei RS6 dabei.

Aber da wird nach dem Treffen in NSU wieder einiges kommen, werde rechtzeitig Berichten 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen