RS6 390mm Bremsanlage auf S5 4.2l

Audi S5 8T & 8F

Ich hab mal ne frage würde die rs6 Radnabe auf meinen s5/rs5 passen weil ich würd gerne die Rs6 390mm Scheiben verbauen und Momentan steht der Bremsklotz an einer Seite an und auf der anderen hab ich 5 mm Platz,kann mir da jemand weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen

Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts

Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts

264 weitere Antworten
264 Antworten

ich sehe bei mir die Muttern 🙂 und wenn ich nach Audi Keramik google, ist es überall so

Img-5012
2rr1awx

Da gibt es wohl zwei Varianten (Baujahr)
Bei mir VA+HA ist der Torxkopf zu sehen. Auch bei User Rudiyoda1 (RS6) ist es so.

Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen

Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts

Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts

Zitat:

@AWDLover schrieb am 13. Juni 2015 um 23:43:45 Uhr:


Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen

Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts

Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts

Das macht Sinn. Meiner ist 03/2013

Ähnliche Themen

Wieder ein Punkt der geklärt wäre 🙂

Und da soll ein Laie wie ich noch durch blicken 🙁
Na ja Hauptsache meine passen und sind hoffentlich echt und keine Blender *lach* 😁
Am 22.06 werde ich es wissen wenn KH-Tuning die in die Finger bekommt.
So ist spät, aber habe eine innere Unruhe die mich nicht schlafen lässt 😁

Die Scheiben sind ja rund gefräst, und 1 Scheibe scheint an einer Stelle nicht genug Material dort f gehabt zu haben, die andere an 2 Stellen,siehe Foto, ist das normal? Müsste doch dann Unwuchtig sein, oder ist sie so gewuchtet worden? Sieht sauber gefräst oder geschliffen aus.He He sorry für meine Fragen

Zitat:

@unreasonable schrieb am 14. Juni 2015 um 00:44:31 Uhr:


Die Scheiben sind ja rund gefräst, und 1 Scheibe scheint an einer Stelle nicht genug Material dort f gehabt zu haben, die andere an 2 Stellen,siehe Foto, ist das normal? Müsste doch dann Unwuchtig sein, oder ist sie so gewuchtet worden? Sieht sauber gefräst oder geschliffen aus.He He sorry für meine Fragen

Absolut normal, haben meine auch und das ohne Probleme nach 85tkm.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 14. Juni 2015 um 00:44:31 Uhr:


Die Scheiben sind ja rund gefräst, und 1 Scheibe scheint an einer Stelle nicht genug Material dort f gehabt zu haben, die andere an 2 Stellen,siehe Foto, ist das normal? Müsste doch dann Unwuchtig sein, oder ist sie so gewuchtet worden? Sieht sauber gefräst oder geschliffen aus.He He sorry für meine Fragen

😉 ruhig brauner, ruhig 😉

das ist die werksseitige Auswuchtung. Das haben alle Stahl- und Kermikscheiben mal mehr, mal weniger. An die Scheiben kann man ja keine Auswuchtgewichte kleben, also geht man den umgekehrten Weg und trägt dort wo die Unwucht ist, Material mit speziellen Fräsen ab.
Also alles normal und richtig so.

Das Problem was ich bei der Bremse sehe ist eher folgendes : den TÜV Prüfer mit Vergleichsfotos davon zu überzeugen das es sich um die Scheiben mit der Audi TN handelt weil die aufgelaserten Nummern nicht mehr erkennbar sind. Gerade bei den Dingen möchten die Prüfer doch gerne sehen was sie Eintragen.

Das mit Eintragung und Teilenummern könnte echt ein Problem werden .Planst Du das eintragen zu lassen ?

An der Abfräßungen kann man sehen welchen Unwuchten vorhanden sein können.Hier würde ich nachdem die Töpfe ja wohl Demontiert waren versuchen die neu zu Wuchten .Es ist zu hoffen das er sich die Originale Position der Töpfe zur Scheibe gemerkt hatte .

@RS5 450

alle 2 teiligen Scheiben mit Reibring werden ohne Topf gewuchtet. Du bestellst z.B. Brembo Reibringe und die kommen fix und fertigt ausgewuchtet. Die Töpfe sind mit einer so geringen Toleranz gefertigt, dass bei sachgerechter Montage keine Rundlaufprobleme oder Unwuchten entstehen können.
Von daher sind eher keine Probleme diesbezüglich zu erwarten, aber die fehlenden TN könnten Probleme mit sich ziehen falls eine Eintragung gewünscht ist.
Da ohnehin nur die original Scheiben und Sättel ohne Adaption passen, muss man den Prüfer nur davon überzeugen das der "depperte Lackierer" alles überlackiert hat und die Nummern auf den Fotos die richtigen sind. Wenn es einmal eingetragen ist, kräht da kein Hahn mehr nach ob da was überlackiert wurde 😉

Guten Morgen Jungs 🙂 Danke für euere tatkräftige Unterstützung ! Eventuell kann ich die Töpfe ja abbeizen, oder geht die Laserung leicht mit ab ? 🙂 ansonsten mal fragen ob KH-Tuning der TÜV wohler gewonnen ist oder ich fahre erst einmal so oder kaufe neue Töpfe?
Man was für eine Aktion 😁 bin so nervös und dünnhäutig bei dem Thema weil ich 0 Ahnung von Bremsen habe und von den Keramik -2 😁 ha ha ich hoffe ihr bekommt ein falsches Bild dadurch von mir, aber wollte auch keine 4100€ für 2 Scheiben Baumkuchen ausgeben 😁

Ich kann nicht für Brembo sprechen da habe ich keine Kontakte mehr die ich fragen könnte , aber bei SGL weiß ich das sie nach der Montage die Unwucht oder besser die nicht Unwucht prüfen .

Keine Sorge, dass sind keine Baumkuchen.

Die Töpfe sehen gepulvert aus, da ist glaube ich, nichts mit abbeizen.

Es gibt ja nur eine Sorte 380mm "Keramik-Mäuse" die mit den Sätteln so an die VA passen, und das sind die mit den TN wie angegeben.
Da der ganze Keramikkram bis auf den von Movit nur von einem Hersteller stammt, ist der Fotonachweis schon akzeptierbar. Brauchst aber einen
Prüfer der wirklich Ahnung hat und sowas mehr wie einmal eingetragen hat.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 14. Juni 2015 um 09:06:57 Uhr:


Ich kann nicht für Brembo sprechen da habe ich keine Kontakte mehr die ich fragen könnte , aber bei SGL weiß ich das sie nach der Montage die Unwucht oder besser die nicht Unwucht prüfen .

Das kann gut sein das deren eigene QM Richtlinen und Endkontrollen das vorgeben. Schließlich sind das auch keine Scheiben die in der Produktion nur 100,- kosten und bei den Endverbraucherpreisen wohl auch keine Akzeptanz bestehen würde wenn da doch was flattern sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen