RS6 390mm Bremsanlage auf S5 4.2l
Ich hab mal ne frage würde die rs6 Radnabe auf meinen s5/rs5 passen weil ich würd gerne die Rs6 390mm Scheiben verbauen und Momentan steht der Bremsklotz an einer Seite an und auf der anderen hab ich 5 mm Platz,kann mir da jemand weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, also ich kann jetzt nur von der RS5 Keramik-Anlage (380mm) reden. Dort wurde ab Feb.2012 eine andere Bremsscheibe verbaut.
Vor Feb.2012: Muttern von außen zu sehen
Ab Feb.2012: Schraubenköpfe von außen zu sehen
Teilenummern vor Feb.2012:
420 615 301 G -> links
420 615 302 D -> rechts
Teilenummern ab Feb.2012:
420 615 301 K -> links
420 615 302 G -> rechts
264 Antworten
An der Lochung lässt sich die Laufrichtung auch erkennen. Das Audi das Lösen der Schrauben nicht erlaubt ist klar, aber die Reibringe werden ja auch so gewechselt und da kenne ich welche die das nicht nur bei Stahlreibringen selber machen 😉
Hier mal ein Hinweis wie Du an der Lochung die Laufrichtung erkennst :
Das ist jetzt links - rechts entsprechend spiegelbildlich - ist eigentlich gut erkennbar.
Danke @Dottore hast mur ein wenig die Angst genommen. Ich denke er hat die Alus runter gehabt, oder können die Abstandhalter auch Original mal leicht verdreht sein, siehe Bild. Ist auch keine Farbnebel oder ähnliches von einer Abklebung zu erkennen
hm, ich zähle gerade mal 1+1 zusammen! Du schreibst, dass der Verkäufer die Bremse auf einem BMW montieren wollte? Da er aber schon die Töpfe beschichtet hat, müssen es ja schon passende für den BMW-Lochkreis sein!? Macht ja sonst keinen Sinn.
Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen: Ich denke, dass sind nicht die Originalen Töpfe. Mess mal den Lochkreis und Nabenbohrung nach!
Audi weiß auch nicht was sie wollen oder nicht , bei den RS4 B7 Keramik gab es mal eine Aktion bei der alle Schrauben zwischen Topf und Scheibe gewechselt wurden .War damals betroffen . Damals durfte der Händler das machen und nun nicht mehr ??
Die Reibringe und Töpfe wurden bislang von SGL zugeliefert , zur zeit ist ja die Keramik Option bei vielen Neuwagen nicht mehr verfügbar , soll aber bald wieder Bestellbar sein dann aus einer Italien Produktion .
Ich denke auch das bei Dir der Topf runter war , zur eigenen Beruhigung würde ich die Anzugmomente noch einmal Prüfen .
Ähnliche Themen
Zitat:
@sTTefan schrieb am 13. Juni 2015 um 21:31:11 Uhr:
hm, ich zähle gerade mal 1+1 zusammen! Du schreibst, dass der Verkäufer die Bremse auf einem BMW montieren wollte? Da er aber schon die Töpfe beschichtet hat, müssen es ja schon passende für den BMW-Lochkreis sein!? Macht ja sonst keinen Sinn.Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen: Ich denke, dass sind nicht die Originalen Töpfe. Mess mal den Lochkreis und Nabenbohrung nach!
Ganz so einfach ist es nicht 😁 er hat sie auch schon nicht bei Audi erworben, ist die Frage wer hat sie beschichtet, wenn er dann stimmt was nicht, eventuell aber der Vorbesitzer 🙂
Das ist mit ein Grund warum ich normal nichts auf eBay kaufe über 20€ 😁 aber hoffe geht noch alles gut 🙂
Er schreibt ja in der Auktion, dass er sie Probemontiert hat, um zu sehen, ob die Felgen passen. Kann er ja nur gemacht haben, wenn der Lochkreis stimmt. Oder war das auch auf den Vorbesitzer bezogen?
wird schon alles gut gehen! Würde abschließend auch noch die Scheiben auf Rundlauf prüfen lassen, damit du keine bösen Überraschungen bei der ersten Fahrt erlebst
Ich denke der hat einen Haufen Käse erzählt.
Vielleicht hat er sie so schon so gekauft und beim BMW Umbau hatte er andere oder er hat es nie richtig versucht, keine Ahnung 😁 ist halt Ebay 😁
Messe gleich mal den Lochkreis nach, müsste doch gehen oder, vielleicht kann ich die auch zum Hersteller Service zur Überprüfung gegen kleines Geld ein schicken?? Oder ich frage mal Kh-Tuning die sie montieren werden. Schließlich sind sie Audi R8 und RS Modelle Spezialisten da wird schon die ein oder andere Keramik bei gewesen sein.
habe gerade mal deine Fotos mit meinem Fotomaterial verglichen. Demnach ist es ein 112er Audi-Lochkreis 🙂
Da er ja optional die Phaeton-Töpfe in der Auktion erwähnt hat, wird er wohl diese für den Umbau / Aufbohren besorgt haben.
Zum Hersteller würde ich die nicht schicken bzw. gar nicht verschicken, wenn du die nicht in Kleinteile wiederhaben möchtest 😉
Sorry, wenn ich mich hier einmische, bin durch Zufall auf euer Thema gestoßen und habe mitgelesen.
Zitat aus dem Angebot: "...optional habe ich auch noch Bremsscheibentöpfe für Audi S8/ VW Phaeton.
Auf Wunsch kann die Bremsanlage kostenfrei damit geliefert werden."
Verdacht liegt nahe, dass der Verkäufer selbst die Töpfe demontiert hat. Auch hat er in der Vergangenheit öfter mal Ceramic-Bremsenteile verkauft.
Habe auch mal ein Fotomatch gemacht - der LK stimmt. Die Schrauben wurden aus optischen Gründen wohl gedreht -Muttern nach hinten.
Kh-Tuning ist glaub ich eine wirklich gute Adrese. Weiß von einigen RS Fahrern die sehr zufrieden sind.
Das verdrehen der Verschraubung ist völlig unbedenklich. Bei mir auch im Original so.
Das lösen der Topfverschraubung ist nach meiner Meinung nicht ganz unbedenklich, da du nicht weißt wie und
mit welchen Drehmoment und event. Verspannung sie wieder montiert wurde. Wo ich jetzt das benötigte
Drehmoment erfahren kann weiß ich immo auch nicht. Falls von Interesse, kann ich dir per PN Prüf und Verschleiß
Info (Audi) zukommen lassen.
Zitat:
@HOPPI1 schrieb am 13. Juni 2015 um 22:32:51 Uhr:
Die Mutter sind in Original hinten.
falsch! Sind vorne 😉
Hi, sTTefan
is schon spät aber wenn ich von außen, also durch die Felge auf den Topf schaue, dann sehe ich die
Schraubenköpfe. Oder?