RS5: Verbrennungsaussetzer erkannt
Hi,
ich bin gerade über die Autobahn, kurzes Stück, ca. 5km "unbegrenzt", mit etwa 200km/h (Motor war vorher warm) nach Hause gefahren. Auf dem Stück habe ich mehrmals beschleunigt. Beim Einfahren in die Autobahn-Ausfahrt habe ich ordentlich gebremst. Kurz vor dem Stop-Schild ist das Auto dann ausgerollt, dabei habe ich gemerkt, dass das Auto gestottert hat, hat sich etwa nach "wup-wup-wup" angehört, und das mehrmals, für ca. 5 Sekunden. Dabei ist die Motor-Warnleuchte (Orange) im Tacho angegangen. Den restlichen Kilometer nach Hause hat aber dann wieder alles funktioniert und die Motor-Warnleuchte war aus.
Ich habe dann direkt mal VCDS angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen:
Zitat:
10203 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 00 [101] - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 4045 km
Datum: 2011.03.23
Zeit: 22:08:0410595 - Zylinder 5: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0305 00 [101] - mechanischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 4045 km
Datum: 2011.03.23
Zeit: 22:08:04
Ich konnte bezüglich diesem Fehler & A5/S5/RS5 nichts im Forum finden. Verbrennunsaussetzer klingt erstmal logisch für das "Stottern". Muss ich mir Sorgen machen? Oder einfach mal schauen ob das nochmal auftritt? Bisher gabs das Problem nicht, mein Fehlerspeicher ist sauber..
Danke!
Gruß,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nicht nur da- es sind diverse Audi/Vw/... Modelle betroffen...
auch ältere ala 3.2er A3 .
Langsam frage ich mich schon, was los ist.
egal ob bmw. audi etc. man hört so viele probleme. auch die autozeitschriften bestätigen, dass die rückrufe immer mehr werden. anscheinedn können die nur noch standartautos bauen, denn der 100 tsd km test mit dem a4 in der letzten auto m u sport war ja total problemlos.
wenn man zum s4/rs5 schaut: hier leistungsmangel, da verbrennungsaussetzer, hier ölpumpentausch und ölsensortausch, da reihenweise verreckende wasserpumpen, hier ölverlierende sportdiffs, da ewige bremsprobleme wegen verzogener scheiben....usw pp
ich frage mich langsam, ob es wirklich so schwer ist ein sportliches gesamtpaket zu bauen, welches zwar durchaus 100 tsd euro kosten darf, qualitativ dann aber auch dass bietet, was man von 200 tsd D-MARK!!!!! erwarten kann. Oder werden wir alle nur noch abgezockt?? Ich betrachte die ganze Misere schon jahrelang, ich kann mich aber nicht errinnern, dass einAudi S2 zB. soviele Probleme an den Tag legte, wei heute ien vergleichbarer Rs5. Auch der RS2 läuft heute noch ohne tausend Werkstattbesserungsaktionen etc. Sind wir Fahrer wirklich die Dummen, weil ausgenützt als zahlender Testfahrer?? Oder haben die Testfahrer bei Audi zB. einfach kein Gespür mehr für das Auto. Oder die Finanzabteilung hört nicht auf die Testfahrer und lässt uns Fahrer die Probleme ausbaden. Ich weiss es nicht, aber eins weiss ich genau: Meine Faszination zu Audi ist die letzten Jahre gehörig in den Keller gegangen. Im August muss ich wechseln, ob ich auch die Marke nach 20 Jahren wechsle?? Es kann doch nicht so schwierig sein, ein Auto mit ca 400 PS zu bauen mit guten Bremsen und annehmbaren Gewicht ohne Verbrennungsaussetzer, ohne wellige Bremsscheiben, ohne Wasserpumpenverrecken bei 240 auf der Autobahn, ohne Ölpumpentauschen, ohne klappernde Hutablage ohne streikendes Keyless Go, ohne abstürzende MMI-Systeme, ohne siffende Sportdiffs usw...
Ich weiss, dass hier viele Insider von Audi drin sind, was sagt ihr eigentlich zu der Mängelhäufung bei bestimmten Modellen?? Un dwas sagt ihr zu dem reihenweise Einwand, dass der RS5 seine Leistung von 450 PS gar nicht bringt oder nur kurze Zeit??
Was sagt ihr zu den ganzen BEschwerden und Ausfällen, die hier in über 1000 Seiten quervettein geschrieben stehen??
SOll so die Zukunft von Audi aussehen??
Ich habe das schon mal miterlebt--- Arroganz und Ignorranz--- vor über 20 Jahren bei Mercedes, da musste man auch betteln um ein Auto, und wo stehen die heute?? Heute wird der rote Teppich ausgerollt, weil sich der Käufer eben nicht mehr alles bieten lässt.
Audi --quo vadis---- ich fürchte du gehst den gleichen Gang wie Mercedes--aus Blindheit!!! und Geld-Raffgier!!! Aber übersehe und übergehe den deutschsprachigen Audi Fan nicht, das Blatt kann sich schnell wenden!
Der Mythos quattro erblasst schön langsam genauso wie der Vorsprung durch Technik. Wenn man das hier alles so liest, meint man eher, bei DACIA gelandet zu sein. Und die sind teilweise zuverlässiger. Wir geben weit über 70 tsd Euro aus, doch was bekommen wir dafür??
WIr bekommen das, was hier im RS5/S4 etc. Forum geschrieben wird, einAuto mit unzähligen Konstruktionsmängel und zumindest in meinem Fall, aber nicht nur, mit Ärgerpotenial hoch 10.
Traurig, dass Audi wissend, dass es motor-talk gibt, dennoch nicht aus seinen Fehlern gelernt hat!
170 Antworten
folgendes wurde mir gerede von der werkstatt mitgeteilt:
1. zylinder bekommt mehr öl als die anderen
die einsprizventile wurden heute bereits getauscht und zusätzlich ist noch der membran der motorentlüftung bestellt worden, der hoffentlich morgen da ist und eingebaut werden kann.
"mehr" Öl ? oder mehr Benzin?
Hallo zusammen
Hatte dieses Problem zum Glück noch nicht Bj. 10/2010 mit 14'000 Km. Dafür sifft aus dem Sportdiff Öl!! Muss wohl neu abdichten lassen.
Grüsse
RR-RS5
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Hallo zusammenHatte dieses Problem zum Glück noch nicht Bj. 10/2010 mit 14'000 Km. Dafür sifft aus dem Sportdiff Öl!! Muss wohl neu abdichten lassen.
Grüsse
RR-RS5
auch ein bekanntes Problem ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
"mehr" Öl ? oder mehr Benzin?
mehr öl!
und warum werden dann die Einspritzdüsen getauscht?
... um bei Audi irgendetwas abrechnen zu können ........ ist ja mal wieder ´n Ding! 😰
Gruß Olli
so leute aufgepasst am mittwoch hab ich mir das auto aus der werkstatt abgeholt und folgende aussage bekommen:
wir haben jz mal die einspritzdüsen und den membran der motorentlüftung gewechselt aslo nicht wirklch etwas repariert wir wissen nicht wo der fehler ist und ob und wann er wieder auftritt. (meine werkstatt arbeitet nach anweisungen von porche/audi Salzburg sie "dürfen" selbst nichts dürchführen)
und ich soll mir ein paar tage zeit lassen dann kommen neue anweisungen von audi salzburg.
so der tag an dem es neue anweisungen gab war heute
audi will mir einen "daten bunker" der alles aufzeichnet einbauen.
am montag hab ich ein meeting mit meinem audi niederlassungsleiter und mechaniker wie wir weiter machen.
weil ein testfahrzeug dass dann jede woche in der werkstatt steht weil zum test einmal das und einmal das gewechselt wird will ich nicht sein.
meine frage an die rs5 fahrer die das problem haben
--> habt ihr schon etwas unternommne <--
mfg
Das klingt ja nicht gerade toll, du Armer!
Anscheinend hat Audi erkannt, dass das was ernsteres ist. Wir sind ja inzwischen hier 5 oder 6 Leute mit dem Problem. Bei mir ist es bisher nicht nochmal aufgetreten deswegen habe ich bisher auch nichts unternommen. Bitte halte uns auf dem Laufenden! Das ist für uns alle SEHR interessant!
Das sich hier ein "größer" verbreitetes Problem auf gibt, habe ich ja schon Eingangs gesagt- dafür sind es zu viele und diese nahezu in jeder Baureihe..
Audi steht natürlich auch vor dem Problem das sie es erstmal nicht reproduzieren können, daher werden canbus logger die gewisse Messwerte mitschneiden eingebaut- die Daten werden im Analyszentrum dann ausgewertet (sofern ein Problem bis dahin wieder aufgetreten ist)
- Was mich aber wundert ist; warum werden Einspritzdüsen als erstes gewechselt- ich hätte bei Zündkabel/Spulen/Kerzen angefangen (meine Meinung- ich bin kein Mechaniker)
Sprich so lange Audi nichts Handfestes sieht- oder reproduzierbar nachgestellt bekommt- wird es erstmal fischen im trüben!
- Wenn dann ein Fehler gefunden ist.- wird dieser lokalisiert und dann gibt es irgendwann eine offizielle Anweisung ala TPI dazu.
so far
- scheinbar ist aber auch nicht jeder davon betroffen, ich kenne u.a. RS mit über 17tkm auf der Uhr die bisher nichts davon hatten...
Gruss
Andy
i stell mir die frage ob die nach dem auslesen des datenspeichergeräts mir etwas anhängen könnten wegen vl bei kalten motoröl zu hohe touren gefahren oder sowas, dass da die dann sagen es liegt an ihnen.
obwohl bei einem neuen auto is ja die elektronik normalerweiße so gut das rechtzeitig abgeregelt wird ...
Zitat:
Original geschrieben von ben460
i stell mir die frage ob die nach dem auslesen des datenspeichergeräts mir etwas anhängen könnten wegen vl bei kalten motoröl zu hohe touren gefahren oder sowas, dass da die dann sagen es liegt an ihnen.obwohl bei einem neuen auto is ja die elektronik normalerweiße so gut das rechtzeitig abgeregelt wird ...
nein - geht nicht Rückwirkend ....
Die Elektronik regelt ab? Ich bin mir sicher man kann den Wagen auch mit kaltem Oel bei 8000 Umdrehungen fahren und da wird gar nix abgeregelt, nicht, dass ich sowas tun wuerde aber trotzdem 🙂
Dennoch sind aber die Verbrennungsaussetzer auch mit viel Optimismus kaum auf Fehlbehandlung zu schieben.
ich werd mit der werkstatt am montag wiedermal ein wörtchen reden wie sie sich dass alles vorstellen mit dem gerät wie oft ich dann vorbei kommen sollt zum auslesen.....
wer hat für sowas zeit?
naja ich halte euch weiter am laufenden
Da würde ich nach einem ordentlichen Ersatzfahrzeug (A8 o.Ä.) fragen, wenn der dann dauernd in der Werkstatt steht - oder sonstiges Entgegenkommen für deine Stunden die du in der Werkstatt verbringst.
Und doch, beim RS5 habe ich manchmal das Gefühl dass abgeregelt wird - wahrscheinlich könnte man im manuellen Modus auch bei 90km/h und kaltem Öl im 2. Gang fahren, aber wenn ich z.b. von zu Hause wegfahre und nach 500m einen Kickdown machen will vom 4. oder 5. Gang zum 2. Gang dass es mal vorwärts geht, geht das nicht im kalten Zustand. Habs nur mal probiert als ich von der Stelle kommen musste, sowas sollte man natürlich nicht machen und deswegen denkt die Elektronik vermutlich mit.. 🙂