Audi S5, Verbrennungsaussetzer 3. Zylinder! Motorschaden?
Hallo!
Ich fahre einen S5 3.0 TFSI mit der ABT-Leistungssteigerung auf 435 PS. Erstzulassung 06/2012, Kilometerstand 21.000, Tuning erst seit 6.000 km.
Gestern Abend bin ich ca. 160 km/h auf der Bahn gefahren und wollte dann beschleunigen. Dabei stellte ich fest, dass der Wagen nur sehr schlecht beschleunigte, es fehlten gefühlte 200 PS.
Im Bereich des Drehzahlmessers leuchtete "EPC". Ich habe den Wagen auf ca. 100 km/h ausrollen lassen...
Beim erneuten Gas geben schüttelte sich das ganze Fahrzeug dermaßen, dass ich dachte, dass er gleich auseinanderfällt. Dieses Vibrieren und Ruckeln war dann selbst im Stand extrem spürbar, und beim erneuten Anfahren dachte ich, dass mir der Wagen gleich absäuft.
Er wurde dann bei meinem Händler auf den Hof gestellt, weiterfahren wollte ich so nicht mehr! Nach dem ich den Wagen allerdings nach ca. 10 Minuten neu gestartet habe, waren weder die EPC Leuchte , noch das Ruckeln vorhanden.
Dennoch blieb der Wagen dort. Nach dem heutigen Auslesen des Fehlerspeichers gab es dann für mich die Nachricht, dass ein Fehler in der Motorelektronik vorliegen würde, dieser wäre aktiv, Verbrennungsaussetzer im 3. Zylinder.
Genaueres könne man mir aber erst am Montag mitteilen, da dort heute kein Mechaniker mehr Hand anlegen würde und man erst Rücksprache mit Audi halten müsse.
Na toll! Man gab mir dann einen Audi A1 an die Hand und nun sitze ich bis Montag wie auf glühenden Kohlen.
Der Wagen wurde immer sorgfältig warm gefahren, nie über einen längeren Zeitraum "geprügelt", oder heiß abgestellt. Der Ölverbrauch war absolut im Rahmen, ca. 0,5 l bei 16.000 km...
Ferndiagnosen sind schwierig bis unmöglich, das ist mir durchaus bekannt. Dennoch habe ich die Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht sagen kann, was mit dem Wagen sein könnte.
Ein kapitaler Motorschaden wäre natürlich das "worst case"-Szenario... Dann bin ich wirklich gespannt auf das Tauziehen zwischen Audi, ABT und meiner Person.
MfG Nikker78
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Ich hoffe zumindest, dass es nichts größeres ist! 😉 Bei der Zündspule müsste aber eigentlich die Leuchte für das Abgassystem aufleuchten.
Zumindest war das damals das Symbol, welches angezeigt wurde, als bei meinem damaligen A4 3.0 Cabriolet 2 (!) Zündspulen zeitgleich den Geist aufgegeben hatten.
Da hat der Wagen auch beim Gas geben geruckelt, alle 6 Zündspulen wurden getauscht, da es damals eine Aktion dafür gab.
Wo die Zündspule beim 1.8T des A5 verreckt ist ruckelte der Wagen auch dermaßen, keine Leistung.. BC zeigte dann auch keinen Fehler an... Nur zur Info..
64 Antworten
Hallo,
zunächst erstmal mein Beileid zu diesem Vorfall! 🙁
Der 3.0 TFSI ist ja ein nicht ganz unauffälliger Kandidat für den sogenannten Kolbenkipper. Diese Problematik gab es ja beim A6 3.2 auch. Da gab es schon Fälle beim A6 4F.
Allerdings verwundert mich etwas, das der Motor nach dem Neustart wieder relativ normal lief. Ich denke, man muss sich den Wagen genau ansehen und die Fehlerspeichereinträge nochmal zu durchforsten.
Ich hoffe, es ist kein Kolbenkipper, das würde einen Kapitalien Motorschaden bedeuten!
Mir sind Probleme mit kapitalen Motorschäden eigentlich nur von dem 3.2 FSI bekannt. Von dem 3.0 TFSI habe ich darüber noch nichts gelesen...
Was kostet eigentlich ein neuer 3.0 TFSI-Motor?
Hallo,
beim 3.2 FSI war häufig von den Motorschäden zu lesen. Der User "Markus II" hatte an seinem A6 3.0 TFSI Quattro einen kapitalen Motorschaden durch einen Kolbenkipper. Hier der Link dazu.
Ein neuer Motor kostet mindestens 5.000€, beim Händler noch etwas mehr!
Sicher nur 5.000? Damit wären die Kosten dann von der ABT Garantie abgedeckt. Würde Nikker bestimmt etwas ruhiger übers Wochenende kommen!
Ähnliche Themen
Wenn man mal bei bekannten Verwertern schaut, dann ja. Das sind dann Motoren mit 10-50 Kilometer Laufleistung, also so gut wie neu.
Wenn man den Motor bei Audi organisiert, dann wird das erheblich teurer, da sollte man mit 7.000 bis 8.000 Euro rechnen, erhält aber einen kompletten, neuen, noch nicht gefahrenen Motor.
Ohne jetzt nachzulesen bin ich der Meinung das ABT 6.000 Euro für einen Schaden übernimmt. Maximal 13.000, aber nicht bei einem Fall sondern nur als gesamte Garantiesumme.
Ich denke die restlichen 1000 Euro würden dann auch Audi angesichts der Laufleistung und Alter des Wagens übernehmen.
Ich drück die Daumen das es nichts großes ist!
Hey SQ5, danke für den Link!
Ein Rasseln konnte ich nicht vernehmen, es ist jetzt nicht so, als ob sich etwas angebahnt hätte.
Also wenn bereits der "kleine" 3.0 TFSI mit 12.000 € zu Buche schlägt, dann kann man bei dem S5 bestimmt noch ein paar Scheine drauflegen. 😰
Natürlich ist nicht gesagt, dass jetzt der Motor hinüber ist, aber die Möglichkeit besteht natürlich. Und dann wäre ein 15.000 (?) € teurer Motor natürlich nicht mehr über die ABT Garantie abgedeckt.
Aber ob der Schaden durch das Tuning verursacht wurde steht ja -wie eigentlich alles- derzeit noch nicht fest.
Oh man, das wird ein Zitter-Wochenende... Mit einem A1 als Krönung. 😁
Tante Edit:
Warum war der Fehler und auch das wirklich extreme Ruckeln eigentlich nach dem Neustart weg? Ich bin dann nochmal einige Meter gefahren, keine Anzeichen mehr für die vorherige Problematik! Müsste bei einem mechanischen Schaden der Fehler nicht unmittelbar erneut auftreten?
Ich würde da nicht gleich vom schlimmsten ausgehen!
Zündaussetzer kann viele gründe haben...vielleicht ist nun ne spule am abamseln, oder einspritzdüse, steuergerät, usw.
Ich glaub nicht an was größeres 🙂
Ich hoffe zumindest, dass es nichts größeres ist! 😉 Bei der Zündspule müsste aber eigentlich die Leuchte für das Abgassystem aufleuchten.
Zumindest war das damals das Symbol, welches angezeigt wurde, als bei meinem damaligen A4 3.0 Cabriolet 2 (!) Zündspulen zeitgleich den Geist aufgegeben hatten.
Da hat der Wagen auch beim Gas geben geruckelt, alle 6 Zündspulen wurden getauscht, da es damals eine Aktion dafür gab.
Hallo Nicker78,
der beschriebene Fehler kann verschiedene Ursachen haben.
1. Defekt im Steuergerät, z.B. kalte Lötstelle das würde dann abhängig von der Temperatur des Steuergerätes
regelmäßig erneut auftauchen.
2. Verstopftes Einspritzventil, ist nicht sehr wahrscheinlich, da der Motor nach dem Abstellen wieder ordentlich gelaufen ist.
3. Zyndaussetzer durch defekte Zündspule oder Zyndkerze auch unwahrscheinlich, siehe 2.)
4. Wackelkontakt an einem Motorsensor, dann sollte das Steuergerät aber in die Notlauffunktion gehen.
Also nicht gleich den Kopf hängen lassen es muß nicht immer der Motor sein.
P.S. Hat ABT an deinem Steuergerät neue ICs eingelötet oder wurde nur eine andere Software aufgespielt?
Gruß
SGX-55
Hallo SGX!
Danke für deine Antwort. Im Notlaufprogramm war der Wagen nicht. Soweit ich weiß, handelt es sich bei dem Tuning von ABT um ein Zusatzsteuergerät. Es wird keine Software auf das Audi-Steuergerät aufgespielt.
Genau das gleiche durfte ich bei der Probefahrt mit dem FL RS5 erleben. Ich hatte mitten in der Pampa den Audi Service angerufen, der empfohlen hat das Auto ein paar Minuten ausgeschaltet stehen zu lassen. Wenn dann wieder alles normal läuft, sagte man mir, könne ich das Auto weiterhin fahren, ansonsten muss es zurück zum Händler.
Sowohl das ruckeln, das Spucken des Motors, die EPC Leuchte und die Motorkontrollleuchte waren vorhanden. Nach ein paar Minuten und einem Neustart war der Fehler und der Rückflüge Leistungsabfall weg. Die 2 nächsten Tage trat das nicht mehr auf. Auslöser war übrigens auch, starkes Beschleunigen von 100 heraus.
Was mich nur stutzig macht ist, dass man mir gesagt hat, dass der Fehler noch aktiv sei. Und das, obwohl die Symptome zu dem Zeitpunkt definitiv nicht mehr vorhanden waren...
Die Motorkontrollleuchte war bei mir überhaupt nicht aktiv. Lediglich EPC...
Zitat:
Original geschrieben von Nikker78
Ich hoffe zumindest, dass es nichts größeres ist! 😉 Bei der Zündspule müsste aber eigentlich die Leuchte für das Abgassystem aufleuchten.
Zumindest war das damals das Symbol, welches angezeigt wurde, als bei meinem damaligen A4 3.0 Cabriolet 2 (!) Zündspulen zeitgleich den Geist aufgegeben hatten.
Da hat der Wagen auch beim Gas geben geruckelt, alle 6 Zündspulen wurden getauscht, da es damals eine Aktion dafür gab.
Wo die Zündspule beim 1.8T des A5 verreckt ist ruckelte der Wagen auch dermaßen, keine Leistung.. BC zeigte dann auch keinen Fehler an... Nur zur Info..