RS5 - Test in der Sportauto

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

der neue RS5 wurde in der aktuellen Ausgabe der Sportauto fahrdynamisch unter die Lupe genommen.

Der RS5 hat sich, wie ich finde, hinsichtlich seiner Auslegung als schneller und komfortabler Gran Tourismo und angesichts seines Mehrgewichts wirklich hervorragend geschlagen und kommt in fast allen Fahrdynamik-Punkten dem M3 überraschend nahe.

Da hat Audi wirklich hervorragende Arbeit geleistet. 🙂

 

MesswerteM3 E92RS5

0-100 km/h

5.0 s

4.7 s

0-200 km/h

16.0 s

16.5 s

Beschleunigung pro Gang

4./5./6./7.

4./5./6./7.

80-120 km/h

4.4s/5.4s/6.1s/8.1s

5.1s/6.7s/8.6s/10.8s

Hockenheim

1:14.2 min

1:15.3 min

18m Slalom

70.1 km/h

67.4 km/h

Bremsweg aus 100 km/h

34.6 m

34.6 m

Verbrauch /100km

17,4 Liter

18,7 Liter

Gewicht vollgetankt

1640 kg

1816 kg

Grundpreis

68.350 Euro

77.700 Euro

Testwagenpreis

94.960 Euro

104.221 Euro

Summe Punkte objektiv

53

50

Fahrspaß (subjektiv)

9/10

8/10

Danke an Bimmian, der den Großteil der Testwerte hier bei MT ursprünglich gepostet hat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Hallo,

der neue RS5 wurde in der aktuellen Ausgabe der Sportauto fahrdynamisch unter die Lupe genommen.

Der RS5 hat sich, wie ich finde, hinsichtlich seiner Auslegung als schneller und komfortabler Gran Tourismo und angesichts seines Mehrgewichts wirklich hervorragend geschlagen und kommt in fast allen Fahrdynamik-Punkten dem M3 überraschend nahe.

Da hat Audi wirklich hervorragende Arbeit geleistet. 🙂

Jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber mit einem "kommt dem direkten Konkurrenten nahe" gewinnt man keinen Blumentopf. Zumindest den Vergleich der "Sportlichkeit" verliert der RS5 recht deutlich (und auch deutlicher, als eigentlich zu erwarten war).

Ob jetzt die paar Zehntel kaufentscheidend sind oder nicht, muss auch wieder jeder Interessent selbst entscheiden. Ich war bereits enttäuscht, als das Motorenkonzept bekannt wurde und fühle mich durch die Testwerte darin bestätigt, dass dieses Konzept nicht das Konzept eines RS sein sollte. Als sportlichen GT gab es bereits den (meiner Meinung nach hervorragenden) Audi S5, und von einem RS erwarte ich dann auch deutlich mehr (RENNsport). Die Werte jetzt als "hervorragende Arbeit" zu bezeichnen, ist demnach schon ein wenig lächerlich.

@507PSV10: Vergleicht man Serienfahrzeuge, gibt es bei Audi den R8 V10. BMW hat nichts, was auch nur annähernd an die Werte des R8 V10 rankommt. Der M3 GTS ist eine Leichtbauversion des M3 (ich glaube sogar nach GT3-Spezifikation), da wäre er also mit dem R8 GT zu vergleichen. Beides sind Autos, die mit reinen Straßenfahrzeugen nicht mehr viel zu tun haben, was sich auch im Preis wiederspiegelt (und selbst bei diesen beiden Konkurrenten seh ich den R8 deutlich im Vorteil).

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Das Problem ist, dass Audi BMW immer alles nachmachen und dabei noch besser sein will, es aber irgendwie nie so richtig auf die Reihe bekommt.

Deshalb musste es im RS 5 auch unbedingt ein hochdrehender 8 Zylinder sein.

Bei Audi steht RS eigentlich für Rennsport, was aber der A5 RS mit Rennsport zu tun haben soll, ist mir und den Autotestern schon ein Rätsel. 😕

Audi - gewollt, aber nicht gekonnt 😁

Letzendlich ist Audi von der Entwicklung im VW Konzern abhängig und da kommt nur biedere Durchschnittsware.

Wobei das schlimmste an Audi bzw. VW ist, dass die Autos zwar gut verarbeitet sind, aber irgendwie kein Herz und keine Seele haben und daher bei mir der Funke auch noch nie übergesprungen ist.

da kannst du aber schön froh sein dass du nen bmw fahren darfst 😉

und audi seelenlosigkeit auf grund perfekter verarbeitung vorzuwerfen ist ja mal das oberargument 😁
krass aldar!

Die Sportscars schreibt über den RS 5 :

" doch Faszination lässt sich durch Perfektion eben nur zum Teil ersetzen. "

Du Opfer ! 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Du Opfer ! 😁

Markus

Sagt man das jetzt so? Hoffentlich liest das kein Mod. 😉

Andreas

Wär schön wenn man das Ganze normal diskutieren könnte ohne das gleich wieder der Thread geschlossen wird...

Eher Fakten oder Erfahrungen liefern als über Herz und Seele sprechen - wir sind hier ja nicht in der Kirche 😉

Zitat:

" doch Faszination lässt sich durch Perfektion eben nur zum Teil ersetzen. "

Du Opfer !
 

Die Aussage ist leider vollkommen Wertlos da man sie auch beim Vergleich VW Käfer gegen Golf VI bringen könnte ...

Aber Magazine waren ja schon immer findig wenns ums bei Laune halten großer Inseratsponsoren ging 🙂

Ähnliche Themen

Ach das Niveau ist wieder herrlich 😎

Ich sorge jetzt mal für die passende Hintergrundmusik und lehne mich entspannt zurück

http://www.youtube.com/watch?v=c-8rawJre14&feature=related

Zitat:

"In einen Audi quattro kannst Du einen dressierten Affen setzen, der gewinnt auch" Walter Röhrl
 

Ich sehe Handlungsbedarf in deiner Signatur, du stellst uns bei der Konkurrenz mit  der Faszination fürs traktionslose Heck bloß 😛

Wäre schade, wenn der ansonsten sehr sachliche und niveauvolle Thread wegen eines Einzelnen geschlossen würde.

Man muss auch als BMW-Fan zugeben, dass sich Audi und BMW technisch und hinsichtlich der angepeilten Käufergruppe immer mehr aufeinander zubewegen. BMW geht z.B. mit dem neuen 5er, der komfortabler und wertiger aber dafür auch etwas indirekter/Unsportlicher als der Vorgänger ausgefallen ist (siehe Sportauto 535i), eindeutig in Richtung A6 und weg von der Kernkompetenz "Sportlimo". Das selbe beim Vergleich A8 vs. 7er, so unterschiedlich das Design sein mag, so ähnlich sind Fahrdynamik und Zielgruppe.

Da in Zukunft auch bei den Premium-Marken kaum noch technische motorische Individualität vorhanden sein wird (bis 250-270 PS nur noch R4-Turbos mit DI und aufwendiger Ventilsteuerung bei BMW, Audi und Mercedes), wird man sich noch mehr aufs Marketing verlassen müssen, um eine USP gegenüber der ähnlich aufegstellten Konkurrenz zu haben.

In dieser Hinsicht sind die sportlichen Top-Modelle als emotionale I-Tüpfelchen und Image-Träger umso wichtiger.

Vielen BMW-Fans war der E92 M3 schon zu schwer und komfortabel geraten, bei Audi war von vorneherein klar, dass der RS5 eher als Musclecar und schneller GT zu betrachten ist.

Der zweitsportlichste BMW in punkto Fahrdynamik ist meiner Meinung nach übrigens dieser hier: Klick

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Du Opfer ! 😁

Markus

Sagt man das jetzt so? Hoffentlich liest das kein Mod. 😉

Andreas

Der geilste Satz von Markusbre im BMW Forum: "Ich persönlich sehe den M3 einfach als extrem charakter- und ausdruckstarkes Auto für echte Männer.." Ich frage mich nur wieso unser lieber Markus in so einem Auto sitzt 😁 bzw. wenn in seinem Fall nicht mal der Fahrer selbiges ist 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

"In einen Audi quattro kannst Du einen dressierten Affen setzen, der gewinnt auch" Walter Röhrl
 

Ich sehe Handlungsbedarf in deiner Signatur, du stellst uns bei der Konkurrenz mit  der Faszination fürs traktionslose Heck bloß 😛

Verdammt! 😛

Beschwerden bitte direkt an den Zitierten

Der Mini Cooper S ist fahrdynamisch sichter interessant wenn auch kein wahres Leichtgewicht für seine Verhältnisse. Den als LB Variante auflegen wäre sicher der Oberhammer da müssten locker nochmal 200 Kilo weg drinn sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also der RS4 wird fast sicherlich einen V6T erhalten. Alleine im Bezug auf den neuen M3 R6 Biturbo. Da ja Audi alles nachmacht 🙄 😁

lg

nicht ganz richtig - der neue M3 wird einen komplett neuen motor mit drei turbos haben soviel dazu! soll audi sonst in jedem bereich mit bmw gleichziehen wollen - die motorische kompetenz haben sie noch sehr lange nicht erreicht.

da der thread hier absolut ausschweift wäre ich genauso wie im bmw forum fürs schließen - dort war es bei weitem nicht so niveaulos und man hat präventiv vorab geschlossen, sollte hier auch so sein - führt zu nichts das ganze.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Letzendlich ist Audi von der Entwicklung im VW Konzern abhängig und da kommt nur biedere Durchschnittsware.
http://www.sportauto-online.de/...enzeiten-supertests-1062778.html?...

ich konnte 12 Autos zählen aus dem "biederen VW Konzern" bis ein 5 jahre alter M3 CSL kommt, die auf der Nordschleife schneller sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wäre schade, wenn der ansonsten sehr sachliche und niveauvolle Thread wegen eines Einzelnen geschlossen würde.

Der zweitsportlichste BMW in punkto Fahrdynamik ist meiner Meinung nach übrigens dieser hier:

Klick

Und genau deshalb steht der ( Mini Cooper Works ) auch bei mir in der Garage.

Übrigens hat sich die Tage ein Audifahrer, den ich auf der Autobahn hab stehen lassen, dann an der Tanke sich meinen Mini ganz genau angeschaut.

Gefällt ihm, meinte er mit dickem Grinsen im Gesicht und hat nach der Leistung gefragt.

Wie, nur 211 PS, muss wohl am geringen Gewicht liegen, dass ich so verblasen wurde, meinte er. 😁

Audi - Vorsprung durch Technik - ne is klar 😉

Markus

Wieso ist doch eh Okay bisher wurden die Meinungen erträglich vertreten.  Wenn keiner mehr was sagen darf können wir das Forum gleich dicht machen 🙂 Aussadem sind solche Themen fernab jeglicher Öl und Spritverbrauchstthreads eine wahre Wohltat. ...

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Letzendlich ist Audi von der Entwicklung im VW Konzern abhängig und da kommt nur biedere Durchschnittsware.
http://www.sportauto-online.de/...enzeiten-supertests-1062778.html?...

ich konnte 12 Autos zählen aus dem "biederen VW Konzern" bis ein 5 jahre alter M3 CSL kommt, die auf der Nordschleife schneller sind 😉

Lambo und Porsche bauen immer noch selber. Abgesehen davon ist der Motor im 5,2 R8 von Lambo. Lambo gehört zwar zur Audi AG baut seine Motoren trotzdem selbst. Audi und VW haben auf der Rennschrecke nichts zu sagen. Selbst mit einen Lambomotor schaffen sie es mit ein R8 nicht wirklich zu überzeugen. Der SLS sowie Porsche haben den R8 im Test überrant auf der Teststrecke.

Ähnliche Themen