RS5 gegen C-Coupe AMG
Hallo,
mich hat diese Woche ein Händler angerufen und der sagte dass das neue C-Coupe in AMG Version den 6,2 Liter Sauger mit 457 PS (487 PS mit Performance Package) bekommt, soll anscheinend bald vorgestellt werden.
Was denkt Ihr hat da ein RS5 eigentlich noch ein Chance dagegen wenn die Daten so stimmen?
Ich bin klar für den RS5 aber vom Speed her wird es der Audi schwer haben.
Klarer Vorteil für Audi ist für mich der Allrad.
Man muss aber auch fairer Weise sagen, das Coupe sieht schon sehr schick aus,
momentan leistet Mercedes echt gute Arbeit.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
"Plattmachen" und "eine Chance gegen etwas haben"... 😁😁😁
Ich schmeiße mich jedesmal Weg wenn Leute so argumentieren.
1. Kauft ihr euch ein Auto weil es ein anderes plattmacht?
2. Wie oft kommt es denn vor, dass z.B. ein RS5 neben einem C63 AMG an der Ampel steht und sich ein Pseudorennen liefern...
Das sind für mich eher so Autozeitschriftenargumente, bei denen es um jede Hundertstel geht...
Gruß und schönes Wochenende,
macnini
....der seinen S5 trotz "plattgemachtwerden von M3, C63, 911..." liebt...
P.S. Vom Design her macht der A5/S5/RS5 übrigens alles andere PLATT... 😁🙂😛😉
168 Antworten
listenpreis war ca 250 000,-
wir leben ja in österreich 😉
da musst du dich hinten anstellen, das gleiche angebot habe ich ihm auch schon gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von wykai
listenpreis war ca 250 000,-
wir leben ja in österreich 😉da musst du dich hinten anstellen, das gleiche angebot habe ich ihm auch schon gemacht 😁
bestimmt auch wieder ein ösi der mit singen sein geld verdient.
:-)
nur ein scherz!
Zitat:
listenpreis war ca 250 000,-
wir leben ja in österreich 😉
da musst du dich hinten anstellen, das gleiche angebot habe ich ihm auch schon gemacht 😁
Huh 250000 € respekt, aber da hätte ich lieber den SLS genommen😉😎😁
Meldest dich halt bei mir wenn ich an der reihe bin!
Gruß Daniel
Zitat:
Huh 250000 € respekt, aber da hätte ich lieber den SLS genommen😉😎😁
Ich auch........trotz eingeschränkter Alltagstauglichkeit(Kofferraum). In den Skiurlaub kommt man damit nicht unbedingt... 😁
@R8Michael: Ist das ein PreMOPF(MOdellPFlege)? Dann kann ich die Beanstandung der Innenraummaterialien verstehen. Ansonsten, viel Spass mit dem Wagen, insbesondere mit dem Spitzenmotor 😁. So ein morgendlicher Kaltstart lässt einen schon grinsen, was 🙂
Ähnliche Themen
Ist ein 01/11.
Ich muss sagen der Kaltstart lässt mich mehr grinsen als z.B. beim Leggera.
Hubraum > Allem.
Darum käme für mich auch nie ein CL FL AMG in Frage 😉
Grüße aus dem Büro,
Michael
Zitat:
Huh 250000 € respekt, aber da hätte ich lieber den SLS genommen😉😎😁
Ich auch........trotz eingeschränkter Alltagstauglichkeit(Kofferraum). In den Skiurlaub kommt man damit nicht unbedingt... 😁
Für den Winter kann man sich ja ein Ml 63 oder sowas in der art zulegen😉
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
bestimmt auch wieder ein ösi der mit singen sein geld verdient.Zitat:
Original geschrieben von wykai
listenpreis war ca 250 000,-
wir leben ja in österreich 😉da musst du dich hinten anstellen, das gleiche angebot habe ich ihm auch schon gemacht 😁
:-)
nur ein scherz!
Na klar! *sing*Ein Stern der seinen Namen trägt*sing* 😁
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ist ein 01/11.
Ich muss sagen der Kaltstart lässt mich mehr grinsen als z.B. beim Leggera.
Hubraum > Allem.Darum käme für mich auch nie ein CL FL AMG in Frage 😉
Grüße aus dem Büro,
Michael
nur leider werden alle 63er durch den neuen biturbo ersetzt ausser die c-klasse (daweil noch) 😉
um das geld kann man sich schon einiges gönnen, eine falsche entscheidung kann man da gar nicht treffen
ich hätte mir auch lieber einen neuen CLS63 gekauft 🙂
Haster doch gelesen,
sein Favorit ist der Mercaudighini DBSCLRS5AMG.
Gruß Olli
erster vergleich sauger V8 coupes in der autobild: c klasse 63 amg coupe vs. bmw m3 und audi rs5
Und der geilste von allen ist natürlich unser "geliebter" RS5 😁😁😁
Aber trotzdem der C63 von 0-200 km/h in 13,6 Sekunden ist schon eine Hausnummer, Respekt 😉
Wenn ich die Beschreibung vom DKG lese waere das wohl die richtige Wahl fuer das RS5-Getriebe gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von stullek
1) Mercedes sieht wie erfolgreich der A5 ist und muss direkt erstmal diese Fahrzeugkategorie kopieren
...
aber bei den Sternen die ich bisher gefahren bin (E-Klasse, C Sportcoupe, CLK) hatte ich immer das gefuehl in einer lahmen Ente zu sitzen
...
Hallo Stullek,
ich weiss, meine Replik kommt spät, will der Legendenbildung aber dennoch vorbeugen:
- Die Fahrzeugkategorie des 2-türigen Coupes mit rahmenlosen Scheiben (sogar ohne B-Säule) gibt es mit dem E-Klasse Coupe (C 124) bei Mercedes seit 1987. 1997 wurde das E-Klasse Coupe durch den CLK (C 208/209) abgelöst. Ein neues Modell des CLK wurde 2009 zwar angekündigt, mutierte aber plötzlich wieder zum E-Klasse Coupe (C 207). Eine ähnliche Genealogie liesse sich übrigens für den CL aufstellen. Audi zog erst 2007 mit dem A5 nach.
- Zieht man aufgrund des A5 Einführungsjahres den CLK (C 209, 2002 - 2009) als primären Vergleichspartner heran, hatte / hat man die Möglichkeit unter 16 Motorvarianten die passende auszuwählen. Die Leistungspalette reicht von 163 PS bis 582 PS, lässt also (fast) keinen Wunsch offen.
- Design ist natürlich individuelle Geschmackssache. Einer von mehreren Gründen, weshalb der A5 vor 4 Jahren auf meiner Shortlist nach hinten rutschte.
Cheers,
DrHephaistos
Hatte jetzt genügend Zeit das Coupe zu testen und mein Fazit fällt folgendermaßen aus:
+ Motor, das Herzstück des Coupe‘s einfach brutal
+ Sound 😁
+ Tempolimitanzeige, finde ich klasse mit der Schildererkennung
+ Panoramadach, ist wirklich eines und das kann man sogar öffnen 😉
+ Motorhaube durch Kanten und Erhebungen wirkt er sehr bullig
+ LED Blinker
- Anmutung im Innenraum könnte besser sein, wirkt im Vergleich zum RS5 deutlich billiger
- Bremsen nicht besonders gut
- Ganze Navieinheit mit Schalter, Drehrad & Ganghebel wirkt alt bzw. nicht so frisch, sportlich wie in einem Audi
- Verbrauch im Schnitt 19 Liter (klar Testfahrt aber trotzdem bin ich auch mal langsam gefahren 😉)
- Kein digitaler TV und homelink auch nicht verfügbar
Da ich ihn bei Sonne sowohl auch bei Regen gefahren bin muss man gestehen das der RS5 im trocknen nicht ganz so gut abschneidet aber der Unterschied ist auch nicht so riesig von 0-160 kann er mithalten (verliert nur wenig) nur dann wird es schwierig aber bei Regen ist der 63er fast "unfahrbar" man muss mit Gefühl aufs Gas steigen die Hinterräder drehen ständig durch da fährt der RS5 Kreise um den C63.
Beim RS5 stimmt einfach das Gesamtkonzept ist nicht ganz so schnell wie der C63 aber sobald es regnet oder die Fahrbahn etwas feucht wird klebt der RS wieder dran, auf trockener Straße ist der C63 vorne.
Gut das wir in D wohnen wo es doch öfters regnet 😁
Viele Grüße
Andi