RS5 Bremse vs. Zubehör 8 Kolben-Festsattel-Bremse
Hallo zus@mmen,
hat jemand ne Info, wie groß die Bremskolben der 8 Kolbenfestsattel-Bremse aus dem Zubehör - von ABT, MTM, Brembo oder MoveIT - sind? Der vollständigkeithalber fehlt mir auch noch die Angabe des Bremskolbens an der Hinterachse am Serien A5.
Wenn jemand nen Teilegutachten von 8 Kolbenfestsattel-Bremsanlagen hätte, wäre das auch ne super Sache.
Hier mal noch ne Zusammenstellung der Audi A5 Bremsen-Teile:
(mit den Infos aus anderen Threads)
Audi A5
Durchmesser Hauptbremszylinder: 25.4 mm
Bremskolbendurchmesser VA: 57 mm (FNR60 320/345 Bremse)
Bremskolbendurchmesser HA: 43 mm
Audi RS5
Durchmesser Hauptrbremszylinder: 26.99 mm
Bremskolbendurchmesser VA: 32 bzw 38 mm
Bremskolbendurchmesser HA: ?? mm
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
137 Antworten
Ich glaube HBZ und BKV vom RS hat hier keiner verbaut. Schick mir mal Deine Mailaddy per PN,
dann kopiere ich Dir meinen KFZ-Schein. Werde meine persönlichen Daten schwärzen, die sind aber auch nicht wichtig für den TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Wenn dann beides tauschen. Geht im Vordergrund nur um die Eintragung weil diese dann leichter wäre.Kann mir jemand sein F.schein in Kopie schicken wegen der Eintragung wo kein HBZ und BKV verbaut wurde
Danke Euch
Ich kenne niemanden der es mit BKV und HBZ vom RS5 eingetragen hat. Alle Ohne......
Es ist geschafft. Alles eingetragen. Danke für die Hilfe und PN.
Apropos BKV und HBZ... dann bin ich wohl der erste der es drin hat 🙂
Bremst sich wirklich gut trotz Serien Bremsschläuche.
Glückwunsch 😉 hat bei BKV & HBZ hydraulisch ( Leitungen) alles P&P gepasst ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Glückwunsch 😉 hat bei BKV & HBZ hydraulisch ( Leitungen) alles P&P gepasst ?
Ja alles P&P. Aber verdammt fummelig im Fußraum um alles ein und auszubauen.
Wichtig! Die Schrauben vom HBZ müssen vom RS5 mit übernommen werden. Die sind kleiner! 🙄
Der Bremspedalschalter muss neu justiert werden.
Muss mich noch an das teilweise nervige Quietschen der Bremsen gewöhnen. Kommt aber nur vor wenn man zu sachte bremst. Also immer schön den Anker werfen um nicht durch quietschende Bremsen den Auftritt zu versauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Ja alles P&P. Aber verdammt fummelig im Fußraum um alles ein und auszubauen.
Wichtig! Die Schrauben vom HBZ müssen vom RS5 mit übernommen werden. Die sind kleiner! 🙄
Der Bremspedalschalter muss neu justiert werden.
Sehr gut, wenn ich mal günstig an einen RS HBZ & BKV komme, baue ich das auch noch um. Technisch erforderlich sind die Teile ja nicht, von daher "kann man" das halt Umbauen wenn man die Teile hat.
Das Quietschen ist bei meinem erst sehr spät weggegangen ( weit über 2000 km ) - jetzt ist absolute ruhe.
Jemadn ev bei Audi mal angefragt ob man am RS5 mit normalen Bremsscheiben auch die Wave montieren darf? Gibts dafuer ne freigabe oder sowas?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 17. November 2014 um 14:08:07 Uhr:
Jemadn ev bei Audi mal angefragt ob man am RS5 mit normalen Bremsscheiben auch die Wave montieren darf? Gibts dafuer ne freigabe oder sowas?
Die Wave wurde erst später am RS verbaut.
Eine Freigabe benötigst du da keine am RS, bei anderen Fahrzeugen musst du die Bremse vom TÜV eintragen (Einzelabnahme) lassen.
Habe mal beim TÜV angerufen: wenn die "alte" RS5 Bremse schon eingetragen ist, bekommt man die Wave "nachgetragen". Im Grunde also kein Problem, wenn man einen verständigen Prüfer hat. Ist aber wieder eine 19.2.
ich habe es gerade bei Audi mal versucht. Jetzt wollen die meine FZG-Nummer 🙁 wenn ich denen jetzt aber die von meinem 3,0 TDI gebe, kommt da sicher nix nuetzliches dabei raus, oder was denkt ihr?
Ich sollte eine FZG Nummer von einem RS5 OHNE WAVE Bremsscheiben haben denke ich. Kann da jemand helfen? Oder kann ev jemand der so einen Wagen hat bei Audi anfragen? gerne mit mit ueber PN Kontakt aufnehmen, kann den Text der Anfrage weiterleiten, dann sind es 2 Minuten Arbeit.
Da lasse ich mich jetzt mal überraschen was da vom Kundenservice kommt.
Hatte letzte Woche mal das Vergnügen einen RS4 mit Brembosportscheiben zu fahren. Ganz schön heftiger Unterschied zu den original Audi Scheiben und deutlich leiser mit laufrichtungsabhängiger Lochung. Die Scheiben gibt es als P&P Austauschscheiben oder als 380mm Upgrade mit neuem Sattelhalter. Kosten zwar das doppelte der original RS Scheiben, aber die Dinger sind echt der Hammer, vor allem bei Autobahntempo. Bevor ich auf die Wave wechsel, kommen eher die Brembos rein.
So eine nettes Telefonat mit einem Audimitarbeiter aus ingolstadt gehabt.
Also es gibt keine Freigabe, auch nicht fuer den RS5. Es ist nicht erlaubt auf den VFL die FL Scheiben zu montieren.
Es muss eine abnahme beim Tuev erfolgen. Worin er allerdings kein Problem sieht, es muss eben erfolgen.
Er hatte auch Ahnung mit Umbauten und diesen Angelegenheiten, also sehr Kompetent. Bin positiv Ueberrascht.
Es gibt immer wieder Nette und auch Kompetente MA bei Audi .
Was zB. ohne TÜV beim RS4 oder 5 geht ist der Umbau von Stahl auf Serien Keramik eines
RS 4 oder 5 .